boerse am sonntag - headline

Aktie der Woche

Der Mega-Crash bei Meta

Facebook war ein globaler Erfolgskonzern des Internet-Zeitalters. Doch seit genau einem Jahr bröckelt die digitale Weltmacht nicht bloß, sie bricht regelrecht ein. Konzernlenker Zuckerberg setzt seit Oktober 2021 alles auf die fixe Idee einer virtuellen Metawelt - und vernichtet damit Milliarde um Milliarde. Die Börse, die digitale Szene und selbst Mitarbeiter bei Meta zweifeln an der riskantesten Konzernvision aller Zeiten. [mehr]

Porsche-Aktie zündet den Turbo: höchste Zeit einzusteigen?

Eine Pflichtmitteilung der Bank Of America legt nahe: Der Börsengang von Porsche lief nicht so rund wie gedacht. Dennoch schießt der Aktienkurs am Donnerstag erstmals deutlich nach oben. Ein Kauf- oder Verkaufssignal? [mehr]

Chipwinzling ganz groß: So düpiert Wolfspeed die Konkurrenz

Der kleine US-Halbleiterhersteller Wolfspeed sticht an der Börse Branchengrößen wie Nvidia oder AMD aus. Außerhalb von Expertenkreisen bislang eher unbekannt, setzt das Unternehmen aus North Carolina auf eine bestimmte Technologie, die den Chip-Sektor revolutionieren könnte. [mehr]

Ark Innovation-Crash: Hat sich Cathie Wood verspekuliert?

Die Zinserhöhungen der Notenbanken seien ein Fehler, poltert die Star-Investorin. Hat sie recht? Oder versucht sie allein ihren Tech-Fonds zu retten, der im bisherigen Jahresverlauf schon die Hälfte an Wert verloren hat? [mehr]

Nvidia: Ohne Krypto nur solide

Corona-Highflyer Nvidia gerät an der Nasdaq zusehends unter Druck. Auch wenn der Chip-Konzern es nicht zugeben will, das liegt vor allem an der Abhängigkeit vom Kryptomarkt. [mehr]

Pfizer ist der einzig wahre Corona-Gewinner

Der US-Pharmariese schwimmt dank der Pandemie in Geld und kauft nun die vielversprechendsten Start-Ups und Wettbewerber der Branche auf. Für seine Aktionäre hat der Konzern zudem noch genügend Milliarden übrig. [mehr]

Social Chain schafft den Befreiungsschlag

Der Tech-Crash der vergangene neun Monate hat E-Commerce-Aktien besonders hart getroffen. Die ersten Titel wie Amazon oder Shopify sind im Comeback-Modus. Bei der Aktie von Social Chain sahen die Prognosen trübe aus. Doch nun kommt der Titel besonders kräftig zurück [mehr]

Deutsche Telekom: Langeweile als Trumpf!

Die Aktie der Deutschen Telekom macht keine großen Sprünge. Dafür aber auch keine großen Rücksetzer. Die vielleicht langweiligste Aktie im Dax ist aktuell eine der besten. [mehr]

SAP: Es droht Stillstand

Deutschlands größter Softwarekonzern kommt nicht aus dem Quark. Wieder einmal enttäuschen die Quartalszahlen. Die neue Strategie von Vorstandschef Christian Klein fruchtet nicht, wie sie soll. Er selbst bleibt umstritten. Die Aktie fällt. [mehr]

Gewinn bricht ein: Wichtigste Bank der Welt muss Aktienrückkauf aussetzen

JP Morgan verdient im zweiten Quartal fast ein Drittel weniger als im Vorjahr. Um die Kapitalanforderungen erfüllen zu können, stoppt das systemrelevante US-Geldhaus jetzt den Rückkauf eigener Aktien. Für Wirtschaft und Markt verheißt das nichts Gutes. [mehr]

Der große Krisenprofiteur RWE

Während vielerorts die Kurse purzeln, befinden sich die Papiere des Energieversorgers in einem beeindruckenden Rally-Modus. Von Anlegern lange verschmäht, machen die Essener auf einmal in fast allen Konzernbereichen große Freude. [mehr]

Allianz muss Milliarden zurückstellen – Anleger freut‘s

Europas größter Erstversicherer hat im ersten Quartal erneut eine milliardenschwere Belastung aufgrund seines US-Hedgefonds-Desasters verbucht. Die Aktie allerdings setzte sich nach der Meldung an die Dax-Spitze. [mehr]

Amazon-Crash: Zurück in Richtung Kursniveau von 2018

Die Aktie des Tech-Giganten erlebt einen der heftigsten Ausverkäufe ihrer jüngeren Vergangenheit. Die hohen Kursgewinne aus der Pandemie sind bald vollständig aufgebraucht. Die weiterhin starke Cloud-Sparte schafft es nicht mehr, die Probleme im Onlinehandel zu kaschieren. [mehr]

Besser als Gold? Wie die Coca-Cola-Aktie der Krise trotzt

Während Krieg und Inflation die Aktienmärkte weltweit unter Druck setzen, stellt Coca-Cola an der Börse neue Kursrekorde auf. Die Stärken des Brause-Konzerns waren lange unterbewertet. Jetzt sind sie gefragt wie nie. Das Marktumfeld spricht dafür, dass das noch länger so bleibt. [mehr]

Erneuerbare Energien: Die vier besten ETFs auf Jahressicht

Russlands Krieg gegen die Ukraine lässt die Energiepreise explodieren. Deutlich wie selten wird klar: Erneuerbare sind mehr als eine Idee von Klimaschützern, sie haben strategische Bedeutung in der Versorgungssicherheit. Immer mehr Anleger setzen deshalb an der Börse auf den Megatrend. Mit diesen ETFs sind auch Sie dabei. [mehr]

Lieber Mastercard als PayPal

Auch vor den Payment-Aktien macht die Umschichtung von Growth zu Value nicht Halt. Während junge Bezahldienstleister an der Börse bluten, werden die herkömmlichen Kreditkartenanbieter von Investoren als sichere Häfen angefahren. Besonders PayPal steckt aber auch aus einem anderen Grund in einer tiefen Krise. [mehr]

Netflix und die Mega-Chance

Innerhalb von zwei Handelstagen verliert die Netflix-Aktie 30 Prozent. Auf Dreimonatssicht hat sich ihr Wert sogar halbiert. Wer mutig ist, steigt wie Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman, jetzt ein. Doch was ist Mut? Und was ist Spekulation? [mehr]

Das überraschende Comeback der Daimler-Aktie

Einbrechenden Absatzzahlen zum Trotz, sprudeln bei Daimler die Gewinne. Bei Goldman Sachs steht die Aktie der Stuttgarter nun sogar auf der Conviction-Buy-List. Kluges Management und mutiges Marketing machen Lust auf mehr. [mehr]

Letzte Ausfahrt Redmond?

Tech gerät an der Börse zusehends unter Druck. Auch die Microsoft-Aktie muss abgeben. Doch der Konzern ergreift mit der Übernahme des Spieleentwicklers Activision Blizzard die Flucht nach vorn. Nicht nur deshalb könnte das Papier mal wieder das sein, in das alle flüchten. [mehr]

Dividendenrekorde voraus: Was welcher Dax-Konzern im neuen Jahr ausschüttet

Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen verwöhnen Anleger im neuen Jahr mit üppigen Gewinnbeteiligungen. 33 von 40 Dax-Konzernen erhöhen wohl die Dividende. [mehr]

Pfizer - Der große Gewinner?

Hohe Infektionszahlen und die Furcht vor einer Ausbreitung der Omikron-Variante erschweren den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Bislang gab es wenige Möglichkeiten sich vor Corona zu schützen. Nun könnten jedoch die Coronapillen kommen, welche vor Krankenhausaufenthalten und schweren Krankheitsverläufen schützen sollen. [mehr]

Nvidia-Aktie hebt ab: Diese Mega-Innovationen sollten Anleger kennen

Der Chip- und Grafikkartenkonzern aus Kalifornien ist drauf und dran an der Börse in den Billionen-Club aufzusteigen. Das liegt nicht nur am Halbleiterboom. Vielmehr an bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. [mehr]

Zalando und Co.: Die Aufsteiger steigen nicht mehr

Ein Großteil der Dax-Neulinge schwächelt nach der Aufnahme in Deutschlands Leitindex. Es scheint, als wären die Chancen auf weitere Kursgewinne erst einmal ausgereizt. Was Anleger von dieser Katerstimmung lernen können. [mehr]

Back To The Earth

Nach Jahren explosiven Erfolgs, droht Amazon auf einmal so etwas wie biedere Normalität. Das große Wachstumsfeuerwerk scheint vorerst abgebrannt und Jeff Bezos hinterlässt mit seinem Rückzug von der Konzernspitze einen tiefen Krater der Unsicherheit. Nachfolger Andy Jassy steht vor Herausforderungen, wie man sie bei Amazon bislang nicht kannte. [mehr]

Flugzeugbauer vor Wachstumsschub

Knapp zwei Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie sieht das LBBW Research deutliche Anzeichen für eine Erholung der Zivilluftfahrt. Von dieser Entwicklung profitieren besonders die beiden zivilen Flugzeugbauer Airbus und Boeing, deren Auslieferungen 2025 wieder das rekordhohe Niveau von 2018 erreichen könnten. [mehr]

Chipkrise: Tesla lässt deutsche Hersteller ganz schön alt aussehen

Fehlende Halbleiter zwingen die deutschen Autohersteller zur Produktionsstopps und Kurzarbeit. Millionen Fahrzeuge können nicht gebaut werden. Bei Tesla dagegen freut sich Elon Musk über immer neue Produktions- und Auslieferungsrekorde. Wie kann das sein? [mehr]

Adidas: Das ist eine Einstiegschance!

Die Adidas-Aktie ist unter die Räder gekommen. Liefer- und Produktionsengpässe drücken die Wachstumsaussichten des Sportartikelherstellers. In Panik sollten Anleger deshalb nicht geraten. Im Gegenteil: Die Kursdelle drängt sich als Kaufgelegenheit geradezu auf. Das hat vor allem einen Grund. [mehr]

Vorsicht Inflation: So reagieren Anleger richtig!

Die Preise dies- und jenseits des Atlantiks steigen rasant. Ökonomen beschwichtigen und verweisen auf die Sondersituation in Folge der Pandemie. Anleger sollten sich darauf nicht verlassen. Es könnte anders kommen. [mehr]

Alphabet macht es wie Microsoft

Lange Zeit hinkte die Google-Mutter den großen Konkurrenten an der Börse hinterher. Mit Sundar Pichai als neuem CEO hat sich das geändert und Alphabet in einen unnachahmlichen Angriffsmodus geschaltet. Durch fehlende Werbeeinnahmen in der Coronakrise kurz ausgebremst, könnte die Schwergewichtsklasse in der Tech-Branche nun sogar einen neuen Dominator bekommen. [mehr]

Die aufgeschobene Krise

Volkswagen, Daimler und BMW können auf der IAA Rekordzahlen vermelden und wirtschaften so profitabel wie nie. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Sowohl bei wichtiger Zukunftstechnologie als auch auf dem wohl weiter wichtigsten Zukunftsmarkt verlieren die deutschen Hersteller den Anschluss. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×