boerse am sonntag - headline

Aktie der Woche

Absturz der Vonovia-Aktie nimmt kein Ende

Die Aktie von Europas größtem Wohnungsvermieter fällt auf den tiefsten Stand seit 2014. Die Zinswende hat den Konzern mitten in einem großangelegten Wachstumskurs getroffen. Nun türmt sich ein riesiger Schuldenberg auf und die eigenen Immobilien verlieren immer weiter an Wert. [mehr]

„Die Commerzbank ist wieder da!“

So ordnete Konzernchef Manfred Knof die Ergebnisse des über viele Jahre krisengeplagten Finanzinstituts im Rahmen der jüngsten Bilanzvorlage ein. Tatsächlich befindet sich das Geldhaus auf einem eindrucksvollen Comeback-Kurs. Und ist nun auch im Dax: wieder da. [mehr]

Rekordjahr für den Tourismus: Welche Aktien profitieren?

Die Erholung in der Reisebranche dürfte 2023 noch einmal an Fahrt aufnehmen. Nach Covid und dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Trendwende in vollem Gang. Die Inflation scheint dabei bislang eher zu helfen, anstatt zu schaden. [mehr]

Europas Luxus-Imperium

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH ist an der Börse über 400 Milliarden Euro wert. Der Aktienkurs hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als versechsfacht. Das Geheimnis des Erfolgs: Exklusivität und Coolness. [mehr]

So können Anleger vom Hype um ChatGPT profitieren

ChatGPT sei Dank, erlebt die Künstliche Intelligenz an den Märkten einen zweiten Frühling. Schon ist von einem neuen iPhone-Moment die Rede. Investoren wittern die nächste große digitale Revolution und die Aktien der Stunde kommen auf einmal wieder aus dem Technologiebereich. Wo Anleger jetzt hinschauen sollten. [mehr]

Chip-Aktien: Auf die richtige Auswahl kommt es an

Der Halbleiter-Sektor erlebt an der Börse eine Erholungsrally. Doch nicht alle profitieren davon. Innerhalb der Branche entsteht eine Kluft zwischen Gewinnern und Verlieren, die das Jahrzehnt prägen könnte. Kluges Stock-Picking dürfte für Anleger nun wichtiger werden, denn je. [mehr]

Kann man die Netflix-Aktie jetzt wieder kaufen?

Die Netflix-Aktie erholt sich aktuell in einem imposanten Tempo von ihren 2022 erlittenen Verlusten. Neue Serien und Filme sowie ein günstigeres, werbefinanziertes Abo-Modell locken wieder mehr Kunden an. Der Abgesang auf den Streaming-Giganten kam womöglich zu früh. [mehr]

Hurra, bei Bayer bewegt sich was!

Die Aktie des viel gescholtenen Pharmakonzerns startet spektakulär ins neue Jahr. Der Einstieg mehrerer aktivistischer Investoren nährt die Spekulationen um eine Aufspaltung, die Medikamenten-Pipeline sieht vielversprechend aus. Lassen die Leverkusener das Monsanto-Fiasko 2023 endlich hinter sich? [mehr]

Wie weit fällt die Tesla-Aktie noch?

Der Start ins neue Jahr ging für Tesla-Aktionäre gründlich daneben. Die Papiere des E-Auto-Pioniers rutschten nach enttäuschenden Auslieferungszahlen in den ersten Handelstagen auf den tiefsten Stand seit August 2020 ab. Wann ist der Boden erreicht? [mehr]

5 Dax-Aktien mit Neujahrspotenzial

Das Börsenjahr 2022 geriet turbulent. Ein strauchelnder Gesamtmarkt stand am Ende vereinzelten Outperformern gegenüber. Das Stock Picking feierte so eine Art Renaissance, während breit gestreute ETFs an Attraktivität einbüßten. Das könnte auch 2023 erst einmal so bleiben. Wir blicken deshalb auf fünf Papiere, die im neuen Potenzial für Kursgewinne bieten. [mehr]

US-Riesenfonds steigt bei Flatex-DEGIRO ein 

FlatexDEGIRO ist zu Europas größten Online-Broker aufgestiegen. Doch eine Ermahnung der Bafin ließ den Kurs im Dezember absacken. Nun nutzen offenbar große Investoren die niedrigen Kurse zum Schnäppchenkauf [mehr]

Mercedes-Benz-Aktie: Wann steigt Warren Buffett ein?

Die Luxus-Strategie von Konzernchef Ola Källenius geht bislang voll auf. Die Umsätze der Marke mit dem Stern wachsen deutlich, die Gewinne explodieren regelrecht. Nur der Aktienkurs zieht nicht mit. Das hat die Papiere extrem günstig werden lassen. Zeit, sie zu kaufen? [mehr]

Activision-Übernahme durch Microsoft vor dem Aus

Die US-Kartellbehörde FTC reicht Klage gegen den 75 Milliarden Dollar schweren Deal zwischen dem Softwaregiganten und dem Spielentwickler ein. Die Microsoft-Aktie reagiert zunächst positiv. Langfristig wäre das Platzen des Deals aber wohl fatal. [mehr]

Der große Kater der Big Seven

Big Tech geht die Puste aus. Nach Jahren des kometenhaften Wachstums streichen Microsoft, Amazon & Co tausende Stellen. An der Börse machen andere das Rennen. Ist die Party vorbei? Oder ist das nur eine Schwächephase, die es in der Vergangenheit immer wieder gab. [mehr]

Biogen sticht Roche aus: Alzheimer-Medikament vor Zulassung

Ein Medikament des US-amerikanischen Biotechnologiekonzerns verlangsamt einer Studie zufolge das Fortschreiten von Alzheimer um 27 Prozent. Trotz Nebenwirkungen könnte es bald zu einer Zulassung kommen. Für Biogen wäre es ein Mega-Erfolg. Kurz zuvor war Konkurrent Roche mit seinem Präparat krachend gescheitert. [mehr]

Siemens-Aktie: jetzt noch einsteigen?

Siemens überrascht mit einem starken vierten Geschäftsquartal und prall gefüllten Auftragsbüchern. Entsprechend optimistisch blickt der Konzern nach vorn. Auch die Dividende soll steigen. Sind die Papiere ein Kauf? [mehr]

Porsche-Aktie läuft heiß: was Analysten jetzt empfehlen

Die Stuttgarter verkaufen so viele Sportwagen wie noch nie und bleiben Deutschlands profitabelster Autobauer. An der Börse kommt das gut an. Nach kleinen Startschwierigkeiten steht die Porsche-Aktie mit fast 30 Prozent im Plus. Nicht nur bei JP Morgan glaubt man: da geht noch mehr. [mehr]

Dank Elon Musk: Hedgefonds machen sagenhaften Gewinn durch Twitter-Übernahme

Sie wetteten darauf, dass der Tesla-Chef den Kurznachrichtendienst wird übernehmen müssen – und behielten recht. Wie Carl Icahn, David Einhorn und Daniel Loeb innerhalb kürzester Zeit hunderte Millionen Dollar verdienten. [mehr]

Allianz und Münchner Rück im Höhenflug

Die Allianz-Aktie klettert nach Zahlen über die 200 Euro-Marke, die der Münchner Rück erreicht sogar ein 20-Jahreshoch. Mit starken Ergebnissen tragen die deutschen Versicherer maßgeblich zur Herbstrally im DAX bei. Was die Konzerne so beliebt macht und warum noch Luft nach oben ist. [mehr]

Die Adidas-Aktie ist wieder im Rennen

Puma-Chef Björn Gulden übernimmt zum neuen Jahr die Kapitänsbinde bei Adidas. Das bringt trotz enttäuschender Zahlen positive Bewegung in den Aktienkurs des strauchelnden Sportartikelkonzerns. Nach einem fast eineinhalbjährigen Horror-Kursverlauf fassen Anleger neuen Mut. Zurecht? [mehr]

Lufthansa: Bereit zum Abheben

Deutschlands größte Airline lässt die Pandemie-Krise mit einem starken Sommerquartal wohl endgültig hinter sich. Analysten zeigen sich positiv überrascht und Chef Carsten Spohr sieht den Kranich spartenübergreifend auf Kurs. Ist jetzt die letzte Chance, die Aktie noch günstig zu kaufen? [mehr]

Das große Big Tech-Beben

Nach Vorlage der Quartalszahlen brechen die Kurse von Microsoft, Alphabet, Amazon und Meta dramatisch ein. Innerhalb weniger Stunden werden teils dreistellige Milliardenbeträge an Börsenwert vernichtet. Für den Gesamtmarkt kommt der Crash zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. [mehr]

Der Mega-Crash bei Meta

Facebook war ein globaler Erfolgskonzern des Internet-Zeitalters. Doch seit genau einem Jahr bröckelt die digitale Weltmacht nicht bloß, sie bricht regelrecht ein. Konzernlenker Zuckerberg setzt seit Oktober 2021 alles auf die fixe Idee einer virtuellen Metawelt - und vernichtet damit Milliarde um Milliarde. Die Börse, die digitale Szene und selbst Mitarbeiter bei Meta zweifeln an der riskantesten Konzernvision aller Zeiten. [mehr]

Porsche-Aktie zündet den Turbo: höchste Zeit einzusteigen?

Eine Pflichtmitteilung der Bank Of America legt nahe: Der Börsengang von Porsche lief nicht so rund wie gedacht. Dennoch schießt der Aktienkurs am Donnerstag erstmals deutlich nach oben. Ein Kauf- oder Verkaufssignal? [mehr]

Chipwinzling ganz groß: So düpiert Wolfspeed die Konkurrenz

Der kleine US-Halbleiterhersteller Wolfspeed sticht an der Börse Branchengrößen wie Nvidia oder AMD aus. Außerhalb von Expertenkreisen bislang eher unbekannt, setzt das Unternehmen aus North Carolina auf eine bestimmte Technologie, die den Chip-Sektor revolutionieren könnte. [mehr]

Ark Innovation-Crash: Hat sich Cathie Wood verspekuliert?

Die Zinserhöhungen der Notenbanken seien ein Fehler, poltert die Star-Investorin. Hat sie recht? Oder versucht sie allein ihren Tech-Fonds zu retten, der im bisherigen Jahresverlauf schon die Hälfte an Wert verloren hat? [mehr]

Nvidia: Ohne Krypto nur solide

Corona-Highflyer Nvidia gerät an der Nasdaq zusehends unter Druck. Auch wenn der Chip-Konzern es nicht zugeben will, das liegt vor allem an der Abhängigkeit vom Kryptomarkt. [mehr]

Pfizer ist der einzig wahre Corona-Gewinner

Der US-Pharmariese schwimmt dank der Pandemie in Geld und kauft nun die vielversprechendsten Start-Ups und Wettbewerber der Branche auf. Für seine Aktionäre hat der Konzern zudem noch genügend Milliarden übrig. [mehr]

Social Chain schafft den Befreiungsschlag

Der Tech-Crash der vergangene neun Monate hat E-Commerce-Aktien besonders hart getroffen. Die ersten Titel wie Amazon oder Shopify sind im Comeback-Modus. Bei der Aktie von Social Chain sahen die Prognosen trübe aus. Doch nun kommt der Titel besonders kräftig zurück [mehr]

Deutsche Telekom: Langeweile als Trumpf!

Die Aktie der Deutschen Telekom macht keine großen Sprünge. Dafür aber auch keine großen Rücksetzer. Die vielleicht langweiligste Aktie im Dax ist aktuell eine der besten. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren