boerse am sonntag - headline

Aktie der Woche

Pfeiffer Vacuum Technology: Tiefpunkt erreicht!

Auch der Spezialist für Vakuumtechnik hat im Auftaktquartal 2009 die Wirtschaftskrise zu spüren bekommen, was sich vor allem in einem deutlichen Rückgang bei den Auftragseingängen bemerkbar machte. Firmenlenker Manfred Bender geht jedoch davon aus, dass nun der Tiefpunkt erreicht und ein weiterer Rückgang nicht zu erwarten ist. Konkrete Prognosen für das laufende Geschäftsjahr traute sich Pfeiffer Vacuum aber noch nicht zu. [mehr]

Vossloh: bleibt in der Spur!

Beim Spezialisten für Bahninfrastruktur und Bahntechnik liefen die Geschäfte auch zu Beginn des neuen Jahres gut. Der Konzern bestätigte zudem die Prognosen für 2009 und 2010. Vossloh bleibt damit trotz Wirtschaftsflaute offenbar auf Kurs. Mit den guten Zahlen und dem vielversprechenden Ausblick im Rücken schafft es die Aktie nun vielleicht auch, aus ihrer seit Jahresbeginn gebildeten Konsolidierungsformation herauszufahren. [mehr]

STADA: Geht die Rally weiter?

Seit dem Mehrjahrestief im März dieses Jahres schnellte der Aktienkurs des Pharmakonzerns STADA um fast 90% in die Höhe. In den vergangenen vier Wochen kämpfte das Papier mit einer Widerstandszone im Bereich von 17,85 und 18,60 Euro, konnte diese aber noch nicht überwinden. Ein Ausbruch darüber spräche aus charttechnischer Sicht für weitere Zuwächse. Können vielleicht die jüngst bekräftigten Ziele für 2009 die nötigen Impulse liefern? [mehr]

Ryanair übernimmt Lufthansa!

Für Ryanair-Chef Michael O‘Leary scheint die obige Schlagzeile offenbar vorstellbar. Wie er jüngst betonte, hat seine Firma grundsätzlich Interesse an einem Einstieg bei der Lufthansa. Pläne für ein Kaufangebot in absehbarer Zukunft gibt es aber nicht. Ist die Interessenbekundung daher vielleicht nur ein geschicktes Manöver, um von der gerade vorgelegten Jahresbilanz abzulenken, in der erstmals in der Firmengeschichte ein Verlust ausgewiesen wurde? [mehr]

GESCO: Ziele trotz Krise erreicht!

Die auf mittelständische Firmen fokussierte Beteiligungsgesellschaft hat im vergangenen Geschäftsjahr ihre ambitionierte Planung trotz der globalen Krise erreicht. Aufgrund der überwiegend aus zyklischen Industrien stammenden Beteiligungen steht GESCO im laufenden Geschäftsjahr aber vor großen Herausforderungen und zeigte sich bei den Erwartungen nicht gerade euphorisch. Für langfristig orientierte Investoren, die zudem auch eine fette Dividende nicht verachten, könnte die Aktie dennoch interessant sein. [mehr]

Wirecard: stößt auf Widerstand!

Mit einem Plus von mehr als 70% seit Jahresbeginn gehört die Aktie von Wirecard zu den stärksten innerhalb des TecDAX. Dank dieser beeindruckenden Erholung ist der Wert nun am Zwischenhoch vom September 2008 angekommen. Die jüngst vorgelegten Quartalszahlen sowie der zuversichtliche Ausblick untermauern nun zwar die Annahme, dass es auch fundamental weiterhin bei Wirecard stimmt. [mehr]

Deutsche Beteiligungs AG: Substanz mit Abschlag!

Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) hat in der Vorwoche ihre Bilanz für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/09 (bis Ende Oktober) vorgelegt. Nun scheint sie verdaut zu sein: An den vergangenen Handelstagen griffen die Investoren beherzt zu. Womöglich wird das aktuelle Kursniveau als gute langfristige Einstiegsmöglichkeit gesehen, da der Preis der Aktie im Vergleich zur Substanz einen hohen Abschlag aufweist. [mehr]

MorphoSys: vielversprechendes Biotechinvestment!

Nach dem Zwischenhoch zu Jahresbeginn von 19,35 Euro ist bei der Aktie des Biotechnologiekonzerns ein Kurseinbruch zu erkennen. Bis zum Tief im März ging es um 40% abwärts. Seither bildete sich jedoch ein Aufwärtstrend heraus. Eine Tendenz, die sich weiter fortsetzen könnte, überzeugt MorphoSys doch auch aus fundamentaler Sicht. [mehr]

Caterpillar: Hoffnung auf Sand gebaut?

Auch in der vergangenen Woche kannte die Euphorie bei den Investoren kaum Grenzen. Sie honorierten einige Bilanzen und Aussichten mit kräftig steigenden Kursgewinnen. Dazu gehörte auch die Aktie von Caterpillar. Der weltweit größte Baumaschinenherstellers überzeugte mit einem überraschend hohen Gewinn im zweiten Quartal und dem angehobenen Ausblick für das Gesamtjahr. [mehr]

Celesio: Gang nach Schweden wird gefeiert!

Nach der Schlappe im Mai im Zusammenhang mit dem Urteil, dass in Deutschland das Verbot von Apothekenketten zulässig ist, was dem Aktienkurs einen herben Dämpfer verpasste, scheinen die Investoren nun wieder Mut zu fassen. Offenbar können sie den jüngsten internationalen Expansionsvorhaben etwas Positives abgewinnen. Vielleicht werden damit auch Geschäftsmodell und Aussichten des Pharmagroßhändlers jetzt wieder besser beurteilt. [mehr]

Onlinehandel brummt, die Geschäfte von Wirecard brummen mit!

Beim Anbieter von elektronischen Zahlungs- und Risikomanagementlösungen laufen die Geschäfte nach wie vor bestens. Die jüngst vorgelegten ersten Eckdaten aus dem Neunmonatsbericht untermauern dabei offenbar, dass die wesentlichen Trends im E-Commerce-Markt auch trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage weiterhin intakt sind. [mehr]

QIAGEN: Auf dem Weg in den DAX?

Die niederländische Biotechnologiefirma bleibt auf Wachstumskurs. Nach den jüngst veröffentlichten Quartalszahlen sieht sich QIAGEN auf dem besten Weg, im Gesamtjahr 2009 währungsbereinigt erstmals die Umsatzschwelle von 1 Mrd. US-Dollar zu knacken. Aber nicht nur die Geschäfte laufen gut. Die Aktie wird auch als potenzieller DAX-Aufsteiger gehandelt. [mehr]

Fresenius: auch in der Krise gesund!

Auch im ersten Halbjahr 2009 präsentierte sich der Anbieter von Medizintechnik und Betreiber von Krankenhäusern relativ immun gegenüber der Wirtschaftskrise. Angesichts steigender Ergebnisse in den ersten sechs Monaten sieht sich Fresenius damit auf bestem Weg zu neuen Rekorden im Gesamtjahr. [mehr]

Teva Pharmaceutical: neues Allzeithoch!

Starke und gesunde Zahlen für das erste Halbjahr ließen die Investoren des auf Generika spezialisierten israelischen Pharmakonzerns jüngst weiter frohlocken. Während weltweit viele Aktien zuletzt gerade einmal neue Jahreshochs markierten, kletterte das Teva-Papier in noch nie da gewesene Höhen. Es setzte damit die beeindruckende Kursentwicklung der vergangenen Jahre fort. [mehr]

SMA Solar Technology: Zahlen begeistern!

Mitten in den Turbulenzen an den weltweiten Aktienmärkten, ausgelöst durch die Finanzkrise, wagte der Solartechnikhersteller am 27. Juni 2008 den Sprung auf das Börsenparkett. Zwar konnte sich der drei Monate später in den TecDAX aufgenommene Wert nicht der Talfahrt entziehen, er erholte sich von seinem Tief im November 2008 inzwischen aber deutlich. Jüngst gab es sogar ein neues Allzeithoch. Die Investoren waren angesichts der vorgelegten Zahlen begeistert. [mehr]

CTS EVENTIM: Ticket für solide Performance

Mit den jüngst vorgelegten Eckdaten zum ersten Halbjahr 2009 unterfütterte Europas größter Vermarkter von Eintrittskarten einmal mehr die Tragfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells. CTS EVENTIM konnte sich weiterhin von der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise abkoppeln und verbuchte kräftige Steigerungen bei Umsatz und Profit. Das Papier, das sich in den vergangenen eineinhalb Jahren wacker schlug, könnte damit für Investoren auch weiterhin ein Ticket für solide Performance sein. [mehr]

ISRA VISION: langfristig interessant

Seit mehr als zehn Jahren ist der Spezialist für industrielle Bildverarbeitung profitabel gewachsen. Für das laufende Geschäftsjahr 2008/09 (bis Ende September) werden nun zwar Rückgänge bei Umsatz und Profit erwartet, dennoch scheint ISRA VISION trotz Wirtschaftskrise auf bestem Weg zu soliden Ergebnissen. [mehr]

Lenzing: faseriges erstes Halbjahr

Der österreichische Faserspezialist bekam im ersten Halbjahr 2009 die Wirtschaftskrise deutlich zu spüren. Nachdem im Vorjahreszeitraum noch Rekorde verzeichnet wurden, gab es nun eine äußerst volatile Entwicklung in den ersten beiden Quartalen. Vor allem zum Jahresauftakt brach das Geschäft merklich ein, konnte sich im Zeitraum April bis Juni aber wieder erholen. [mehr]

Singulus: Trotzreaktion oder berechtigte Hoffnung?

Die Aktie des Spezialmaschinenbauers fliegt zum 21. September aus dem TecDAX. In der Regel zieht ein solches Ausscheiden sinkende Kurse nach sich. Nicht so bei Singulus, deren Aktien in der vergangenen Woche förmlich nach oben katapultiert wurden. Es stellt sich jedoch die Frage, ob dies eine Trotzreaktion war oder ob vielleicht doch berechtigte Hoffnung auf weiter steigende Notierungen besteht? [mehr]

BMW: Hoffnung auf Rückkehr in die Gewinnzone

Des Deutschen liebstes Kind ist das Auto. Mitten in der schweren Wirtschaftskrise öffnet die 63. IAA in Frankfurt ihre Pforten und wartet mit Elektroautos, sparsamen Motoren und Hybridantrieben aus Verbrennungs- und Elektromotor auf. [mehr]

C.A.T. oil: charttechnisches Kaufsignal

Öl- und Gas müssen fließen - und zwar so effizient wie möglich. Mit diesem Leitspruch agiert der in Wien ansässige Anbieter von Öl- und Gasfelddienstleistungen, der in Russland und Kasachstan aktiv ist. Jüngst meldete C.A.T. oil die Ausweitung bestehender Verträge, was die Investoren frohlocken und beherzt zugreifen ließ. Der Kurs der im SDAX enthaltenen Aktie schoss über das bisherige Jahreshoch 2009. [mehr]

Q-Cells: Bedeckter Himmel

Der Begriff Photovoltaik ist in aller Munde. Just in dieser Woche fand die 24. Europäische Solarenergiemesse mit rund 1.000 Ausstellern in Hamburg statt. Insbesondere die Nachfrage nach Solarstromanlagen ist in den wichtigsten Märkten rasant gestiegen. Rund 15.000 Solarunternehmen wurden im vergangenen Jahr nach Branchenangaben gezählt - die deutsche Photovoltaik-Branche beschäftigte im vergangenen Jahr circa 53.000 Arbeitnehmer. [mehr]

CropEnergies: Motor springt wieder an!

Während viele Aktien eine deutliche Aufwärtsbewegung in den vergangenen Monaten zeigten, gab es beim Hersteller von Bioethanol wenig Bewegung. Wie festgewurzelt verharrte die Aktie von April bis zuletzt in einer Seitwärtsspanne. Dank der jüngst vorgelegten Halbjahreszahlen scheint der Motor nun aber wieder angesprungen zu sein. Vielleicht fahren die Investoren ja sogar wieder nachhaltig auf CropEnergies ab. [mehr]

Bilfinger Berger: Nägel mit Köpfen!

Das Dienstleistungsgeschäft gilt schon seit einigen Jahren als Wachstumstreiber für den Bau- und Dienstleistungskonzern. Robust, hohe Margen und eine gute Planbarkeit sorgen für stabile Geschäfte. Der Bereich wurde entsprechend sukzessive ausgebaut. Dazu gehörten immer wieder Akquisitionen. Jüngst machte Bilfinger Berger weiter Nägel mit Köpfen. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×