boerse am sonntag - headline

Aktie der Woche

Das überraschende Comeback der Daimler-Aktie

Einbrechenden Absatzzahlen zum Trotz, sprudeln bei Daimler die Gewinne. Bei Goldman Sachs steht die Aktie der Stuttgarter nun sogar auf der Conviction-Buy-List. Kluges Management und mutiges Marketing machen Lust auf mehr. [mehr]

Letzte Ausfahrt Redmond?

Tech gerät an der Börse zusehends unter Druck. Auch die Microsoft-Aktie muss abgeben. Doch der Konzern ergreift mit der Übernahme des Spieleentwicklers Activision Blizzard die Flucht nach vorn. Nicht nur deshalb könnte das Papier mal wieder das sein, in das alle flüchten. [mehr]

Dividendenrekorde voraus: Was welcher Dax-Konzern im neuen Jahr ausschüttet

Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen verwöhnen Anleger im neuen Jahr mit üppigen Gewinnbeteiligungen. 33 von 40 Dax-Konzernen erhöhen wohl die Dividende. [mehr]

Pfizer - Der große Gewinner?

Hohe Infektionszahlen und die Furcht vor einer Ausbreitung der Omikron-Variante erschweren den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Bislang gab es wenige Möglichkeiten sich vor Corona zu schützen. Nun könnten jedoch die Coronapillen kommen, welche vor Krankenhausaufenthalten und schweren Krankheitsverläufen schützen sollen. [mehr]

Nvidia-Aktie hebt ab: Diese Mega-Innovationen sollten Anleger kennen

Der Chip- und Grafikkartenkonzern aus Kalifornien ist drauf und dran an der Börse in den Billionen-Club aufzusteigen. Das liegt nicht nur am Halbleiterboom. Vielmehr an bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. [mehr]

Zalando und Co.: Die Aufsteiger steigen nicht mehr

Ein Großteil der Dax-Neulinge schwächelt nach der Aufnahme in Deutschlands Leitindex. Es scheint, als wären die Chancen auf weitere Kursgewinne erst einmal ausgereizt. Was Anleger von dieser Katerstimmung lernen können. [mehr]

Back To The Earth

Nach Jahren explosiven Erfolgs, droht Amazon auf einmal so etwas wie biedere Normalität. Das große Wachstumsfeuerwerk scheint vorerst abgebrannt und Jeff Bezos hinterlässt mit seinem Rückzug von der Konzernspitze einen tiefen Krater der Unsicherheit. Nachfolger Andy Jassy steht vor Herausforderungen, wie man sie bei Amazon bislang nicht kannte. [mehr]

Flugzeugbauer vor Wachstumsschub

Knapp zwei Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie sieht das LBBW Research deutliche Anzeichen für eine Erholung der Zivilluftfahrt. Von dieser Entwicklung profitieren besonders die beiden zivilen Flugzeugbauer Airbus und Boeing, deren Auslieferungen 2025 wieder das rekordhohe Niveau von 2018 erreichen könnten. [mehr]

Chipkrise: Tesla lässt deutsche Hersteller ganz schön alt aussehen

Fehlende Halbleiter zwingen die deutschen Autohersteller zur Produktionsstopps und Kurzarbeit. Millionen Fahrzeuge können nicht gebaut werden. Bei Tesla dagegen freut sich Elon Musk über immer neue Produktions- und Auslieferungsrekorde. Wie kann das sein? [mehr]

Adidas: Das ist eine Einstiegschance!

Die Adidas-Aktie ist unter die Räder gekommen. Liefer- und Produktionsengpässe drücken die Wachstumsaussichten des Sportartikelherstellers. In Panik sollten Anleger deshalb nicht geraten. Im Gegenteil: Die Kursdelle drängt sich als Kaufgelegenheit geradezu auf. Das hat vor allem einen Grund. [mehr]

Vorsicht Inflation: So reagieren Anleger richtig!

Die Preise dies- und jenseits des Atlantiks steigen rasant. Ökonomen beschwichtigen und verweisen auf die Sondersituation in Folge der Pandemie. Anleger sollten sich darauf nicht verlassen. Es könnte anders kommen. [mehr]

Alphabet macht es wie Microsoft

Lange Zeit hinkte die Google-Mutter den großen Konkurrenten an der Börse hinterher. Mit Sundar Pichai als neuem CEO hat sich das geändert und Alphabet in einen unnachahmlichen Angriffsmodus geschaltet. Durch fehlende Werbeeinnahmen in der Coronakrise kurz ausgebremst, könnte die Schwergewichtsklasse in der Tech-Branche nun sogar einen neuen Dominator bekommen. [mehr]

Die aufgeschobene Krise

Volkswagen, Daimler und BMW können auf der IAA Rekordzahlen vermelden und wirtschaften so profitabel wie nie. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Sowohl bei wichtiger Zukunftstechnologie als auch auf dem wohl weiter wichtigsten Zukunftsmarkt verlieren die deutschen Hersteller den Anschluss. [mehr]

Unterschätzte Giganten?

Sie sind groß, erfolgreich und jeder kennt sie. Allein, seit dem Coronacrash finden drei Big Player an der Börse nicht zurück in die Erfolgsspur. Dabei laufen deren Geschäfte längst wieder rund und im Depot könnten Sie dank üppiger Dividenden als Stabilitätsanker taugen. Warum kauft sie keiner? [mehr]

Flut und Feuer machen die Münchner Rück-Aktie attraktiv!

Die Rückversicherer haben der Coronakrise wegen ein herausforderndes Jahr hinter sich und stecken aufgrund vieler Naturkatastrophen in einem ähnlich schwierigen mittendrin. Das geht auch an Deutschlands Branchenkrösus nicht spurlos vorbei. Vor allem an der Börse nicht. Dabei könnte die Aktie gerade deshalb jetzt attraktiv sein. [mehr]

Biontech wird wohl bald Deutschlands größter Pharmakonzern

An der Börse ist die Konkurrenz schon abgehängt, beim Umsatz könnte es Ende des Jahres so weit sein. Im zweiten Quartal hat Biontech die Einnahmen verhundertfacht. Noch nie war eine Produkteinführung in der Pharmabranche so erfolgreich, wie der Corona-Impfstoff der Mainzer. [mehr]

Wachstums-Power aus der zweiten Reihe

Während die Kurse vieler Dax-Konzerne ihr Limit erreichen und seitwärts laufen, startet die kleinere Konkurrenz aus dem MDax durch. Bei vielen deutschen Nebenwerten treffen vielversprechende Wachstumsaussichten auf starke Marktpositionen. Zudem haben einige Werte noch Aufholpotenzial. [mehr]

Plus 1.500 Prozent: Warum Anleger diese deutsche Cybersecurity-Aktie auf dem Schirm haben sollten

Die Aktie von Secunet Security Networks gehört auf Sicht von fünf Jahren zu Deutschlands Top-Performern an der Börse. Immer noch wirkt diese Erfolgsstory übersehen. Warum ein Blick auf den Hidden Champion aus Essen aber lohnt. [mehr]

Ein Deutscher lehrt Amazon das Fürchten

Ein Koblenzer Schulabbrecher schafft als Start-Up-Unternehmer einen digitalen Weltkonzern. Seit dieser Woche ist das kanadische Unternehmen Shopify größer als alle Dax-Konzerne. Die Börsenkurse schießen empor. Warum gelingt einem Deutschen das in Kanada, aber nicht hierzulande?

[mehr]

Cyber-Security: Ein sicheres Ding für Anleger?

Die Zunahme an schwerwiegenden Cyberattacken zwingt Unternehmen zu teuren Investitionen in Sicherheitssoftware. Das freut führende Anbieter, wie Fortinet, Palo Alto Networks oder Crowd-Strike. Im Zuge voranschreitender, digitaler Vernetzung entsteht ein Mulit-Milliardenmarkt. [mehr]

Inflationsgewinner: Drei Aktien, die von steigenden Preisen profitieren

Die weltweit und branchenübergreifend rasch steigenden Preise schüren Ängste vor Inflationssprüngen, die außer Kontrolle geraten könnten. Für ausgewählte Unternehmen kommen die anziehenden Teuerungsraten hingegen gerade recht. Anlegern eröffnen sich vielversprechende Einstiegsmöglichkeiten. [mehr]

Dax40: Die fünf spannendsten Aufstiegskandidaten

Im September wird Deutschlands Leitindex um zehn Unternehmen erweitert. Um welche genau, ist noch nicht entschieden. Der Kreis der Anwärter aus dem MDax aber ist eng. Fünf davon bieten noch attraktives Kurspotenzial. [mehr]

Die 5 Dax-Lieblinge der Analysten 2021

Wer im Frühjahr 2020 den Analysten vertraute und die Dax-Aktien mit dem höchsten prozentualen Anteil an Kaufempfehlungen erwarb, konnte bis heute stattliche Renditen einfahren. VW, RWE und die Deutsche Post waren darunter. Auf welche Papiere setzen die Experten 2021? [mehr]

Salesforce stiehlt SAP schon wieder die Show

Zuletzt ging es bei Europas größtem Software-Konzern aufwärts. Nun aber gibt es die nächste, kräftige Watsche aus Kalifornien. Die zuletzt wieder besseren SAP-Ergebnisse verblassen im Wachstumrausch von Salesforce. Anleger könnten das bald auch an der Börse wieder stärker spüren. [mehr]

Was die Elefantenhochzeit am Wohnungsmarkt für Aktionäre bedeutet

Inmitten einer aufgeheizten Atmosphäre, in der sich Mieter für die Enteignung ihrer Vermieter stark machen, kündigen die beiden größten Wohnungsbaukonzerne Deutschlands an, sich zusammenzuschließen. Was bedeutet das für ihre Mieterinnen und Mieter, für Aktionäre und die Politik? [mehr]

Wie sich Tesla mit Umweltkrediten den Gewinn schön rechnet

Erst versetzt der Tesla-Chef zum Entsetzen der Fans dem Bitcoin einen Schlag, nachdem er ziemlich spät entdeckt hatte, wieviel Energie es braucht, das virtuelle Geld zu schürfen. Dann straft ihn Star-Investor Michael Burry ab, der einst die Finanzkrise kommen sah. Er wettet an der Börse mit 500 Millionen US-Dollar gegen Tesla. Das Hauptargument: Der Autobauer schreibt nur dank einem regen Handel mit Emissionskrediten schwarze Zahlen. [mehr]

Biontech, Curevac & Konsorten: Aktionärsschock und gefährliche Patentrezepte

Man muss nicht die abgegriffene Börsenweisheit vom furchtbaren Mai bemühen, wenn es zu Beginn des Monats für Pharma- und Biotech-Investoren böses Erwachen oder, je nachdem, erschüttertes Einschlafen gab, und dazwischen den gewöhnlichen Schrecken, dass womöglich das Vermögen bedroht scheint. [mehr]

Das steile Comeback der Google-Aktie

An der Börse stellen Google und Mutterkonzern Alphabet die Tech-Konkurrenz seit Monaten in den Schatten. Starke Quartalszahlen jagen den Aktienkurs der Kalifornier nun erneut auf ein Rekordhoch. Warum der Suchmaschinengigant bei Anlegern auf einmal so beliebt ist. [mehr]

Wird die Facebook-Aktie unterschätzt?

Zuletzt machte der Kurs zwar einen kräftigen Sprung nach oben, im Vergleich zu manch anderem Papier durchlebte die Facebook-Aktie den Tech-Hype im Zuge der Corona-Pandemie aber eher gemütlich. Dabei ist der Social-Media-Krösus eine Gewinnmaschine – und wird das auch längerfristig bleiben. [mehr]

Dax-Dividendensaison: Wie Anleger jetzt sinnvoll abkassieren

In den kommenden Wochen schütten der Pandemie zum Trotz zahlreiche Dax-Mitglieder üppige Dividenden aus. Bei vier Konzernen könnte sich der Einstieg deshalb besonders lohnen – auch auf lange Sicht. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×