boerse am sonntag - headline

Aktie der Woche

Dax40: Die fünf spannendsten Aufstiegskandidaten

Im September wird Deutschlands Leitindex um zehn Unternehmen erweitert. Um welche genau, ist noch nicht entschieden. Der Kreis der Anwärter aus dem MDax aber ist eng. Fünf davon bieten noch attraktives Kurspotenzial. [mehr]

Die 5 Dax-Lieblinge der Analysten 2021

Wer im Frühjahr 2020 den Analysten vertraute und die Dax-Aktien mit dem höchsten prozentualen Anteil an Kaufempfehlungen erwarb, konnte bis heute stattliche Renditen einfahren. VW, RWE und die Deutsche Post waren darunter. Auf welche Papiere setzen die Experten 2021? [mehr]

Salesforce stiehlt SAP schon wieder die Show

Zuletzt ging es bei Europas größtem Software-Konzern aufwärts. Nun aber gibt es die nächste, kräftige Watsche aus Kalifornien. Die zuletzt wieder besseren SAP-Ergebnisse verblassen im Wachstumrausch von Salesforce. Anleger könnten das bald auch an der Börse wieder stärker spüren. [mehr]

Was die Elefantenhochzeit am Wohnungsmarkt für Aktionäre bedeutet

Inmitten einer aufgeheizten Atmosphäre, in der sich Mieter für die Enteignung ihrer Vermieter stark machen, kündigen die beiden größten Wohnungsbaukonzerne Deutschlands an, sich zusammenzuschließen. Was bedeutet das für ihre Mieterinnen und Mieter, für Aktionäre und die Politik? [mehr]

Wie sich Tesla mit Umweltkrediten den Gewinn schön rechnet

Erst versetzt der Tesla-Chef zum Entsetzen der Fans dem Bitcoin einen Schlag, nachdem er ziemlich spät entdeckt hatte, wieviel Energie es braucht, das virtuelle Geld zu schürfen. Dann straft ihn Star-Investor Michael Burry ab, der einst die Finanzkrise kommen sah. Er wettet an der Börse mit 500 Millionen US-Dollar gegen Tesla. Das Hauptargument: Der Autobauer schreibt nur dank einem regen Handel mit Emissionskrediten schwarze Zahlen. [mehr]

Biontech, Curevac & Konsorten: Aktionärsschock und gefährliche Patentrezepte

Man muss nicht die abgegriffene Börsenweisheit vom furchtbaren Mai bemühen, wenn es zu Beginn des Monats für Pharma- und Biotech-Investoren böses Erwachen oder, je nachdem, erschüttertes Einschlafen gab, und dazwischen den gewöhnlichen Schrecken, dass womöglich das Vermögen bedroht scheint. [mehr]

Das steile Comeback der Google-Aktie

An der Börse stellen Google und Mutterkonzern Alphabet die Tech-Konkurrenz seit Monaten in den Schatten. Starke Quartalszahlen jagen den Aktienkurs der Kalifornier nun erneut auf ein Rekordhoch. Warum der Suchmaschinengigant bei Anlegern auf einmal so beliebt ist. [mehr]

Wird die Facebook-Aktie unterschätzt?

Zuletzt machte der Kurs zwar einen kräftigen Sprung nach oben, im Vergleich zu manch anderem Papier durchlebte die Facebook-Aktie den Tech-Hype im Zuge der Corona-Pandemie aber eher gemütlich. Dabei ist der Social-Media-Krösus eine Gewinnmaschine – und wird das auch längerfristig bleiben. [mehr]

Dax-Dividendensaison: Wie Anleger jetzt sinnvoll abkassieren

In den kommenden Wochen schütten der Pandemie zum Trotz zahlreiche Dax-Mitglieder üppige Dividenden aus. Bei vier Konzernen könnte sich der Einstieg deshalb besonders lohnen – auch auf lange Sicht. [mehr]

Microsoft: Muss diese Aktie in jedes Depot?

Verheißungsvolle Innovationen, famose Zahlen und eine schier endlose Produktpalette. Microsoft ist gerade gefühlt überall vorn mit dabei. Der kletternde Aktienkurs ist dabei die Speerspitze eines vor Kraft strotzenden Unternehmens. Muss man das Papier im Depot haben? [mehr]

Immo-Aktien: Vonovia oder Deutsche Wohnen?

Selbst im vergangenen Krisenjahr gelang es dem Immobilienkonzern Vonovia, seinen Gewinn zu steigern. Langfristig plant der DAX-Konzern weiter zu expandieren. Dafür wurden in der Vergangenheit bereits richtungsweisende Akquisitionen getätigt. Das zweite große Schwergewicht auf dem hiesigen Immobilienmarkt, die Deutsche Wohnen, muss hingegen Einbußen hinnehmen, verfolgt aber eine spannende Strategie. [mehr]

128 Milliarden Euro! VW jetzt wertvollster Dax-Konzern

Innerhalb weniger Tage überholt der Autobauer Siemens, Linde und SAP und setzt sich nach Börsenwert an die Spitze des deutschen Leitindex. Auf Jahressicht steht der Kurs mit 150 Prozent im Plus. Während Kleinanleger wetten und Analysten jubeln, untersucht bereits die BaFin. [mehr]

Rücksetzer nutzen? Fünf Wasserstoffaktien im Check

Viele Wasserstoff-Aktien haben 2020 gigantische Rallys aufs Parkett gezaubert. Sind sie jetzt überbewertet? Oder war das erst der Anfang? Ballard Power, Nel und Co. im Check. [mehr]

Deutsche Telekom: Hurra, der Ausbruch ist da!

Starke Ergebnisse und ein dickes Analystenlob treiben den Kurs der Telekom-Aktie in die Höhe. Nach einer monatelangen Hängepartie könnte das der erhoffte Befreiungsschlag sein. Fundamental spricht seit längerem viel für eine höhere Bewertung. [mehr]

Die neuen Pharma-Stars

In der Pharma-Branche bahnt sich eine Revolution an. Lange ein Nischendasein führend, verleiht die Pandemie vielen Biotech-Firmen einen explosiven Schub. Die Wachstumschancen sind so riesig wie das Innovationsfeld. Dominieren bald neue Big Player den Markt? [mehr]

Prognose klar übertroffen: Ist die Vonovia-Aktie jetzt ein Kauf?

Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern legt starke Zahlen vor und spürt von der Coronakrise kaum etwas. Die Dividende steigt. Der Aktienkurs hingegen hat wegen fehlender Impulse zuletzt gelitten, die Bewertung ist günstig. Der perfekte Moment, um einzusteigen? [mehr]

Grenke-Aktie: Zocken statt Anlegen

Nach dem Abgang eines Vorstands herrscht bei dem Leasinganbieter Grenke aus Baden-Baden dicke Luft zwischen Gründer und Aufsichtsrat. Die Aktie stürzt erst ab und schwankt seither stark. Auslöser für die Vorgänge sind Vorwürfe des Wirecard-Jägers Fraser Perring. [mehr]

Auto1-IPO: Das sind die Risiken

Der Gebrauchtwagenhändler hat einen fulminanten Börsenstart hingelegt. Doch das letzte Jahr lief bescheiden, die Umsätze sanken und von Gewinn keine Spur. Die Hoffnung derjenigen unter den Anlegern, die länger dabei bleiben wollen, lautet: Auto1 besetzt einen Markt, bevor ihn Amazon für sich erobert. [mehr]

Biontech: Corona-Impfstoff ist der Anfang einer Revolution

Die Pandemie verhilft der mRNA-Technologie zum Durchbruch und ein kleines Mainzer Unternehmen verdient plötzlich Milliarden. Dort arbeiten sie bereits an noch Größerem und wollen zu einem Big Player in der Pharmaindustrie werden. Krebs, Multiple Sklerose, sogar Demenz könnte mit der neuen Methode behandelt werden. [mehr]

Varta-Wunder droht das Aus

Samsung und LG greifen mit neuen Mikrobatterieplänen das wichtigste Produkt des schwäbischen Batterieherstellers an. Der Technologievorsprung könnte bald dahin sein. Und damit ein Märchen zu Ende. [mehr]

Plug Power: Warum diese Wasserstoff-Wette aufgehen könnte

Pünktlich zum Start ins neue Jahr zündet Plug Power die nächste Kursrakete. Dafür gibt es eine Reihe von validen Gründen. Der womöglich entscheidende geht häufig unter. Dabei ist er essentiell, wenn es darum geht, die hohe Bewertung zu rechtfertigen. [mehr]

Die Macht ist zurück

Walt Disney rutscht zum ersten Mal seit 40 Jahren in die roten Zahlen. An der Börse aber schafft der Unterhaltungsriese 2020 großes. Der Dank gilt einer gewaltigen Streamingoffensive, die den Konzern plötzlich mit den Tech-Giganten mithalten lässt. [mehr]

Der größte Börsengang des Jahres

Der Apartmentvermittler Airbnb feiert ein fulminantes Debüt an der Wall-Street und kommt zum Start auf einen Börsenwert von fast 100 Milliarden US-Dollar – mitten in der schwersten Krise, die die globalisierte Reisebranche je erlebt hat. Die Risiken gehen im Jubel der Investoren unter. [mehr]

RWE: Da steckt Power dahinter

Deutschlands größter Stromversorger kommt unfallfrei durch die Pandemie. Energiewende und Wasserstoff-Hype erzählen darüber hinaus eine glaubhafte Wachstumsstory. Die Aktie steigt – unter der Woche auf ein Acht-Jahres-Hoch. [mehr]

Fünf Börsensuperstars aus dem deutschen Mittelstand

Im Zuge der Corona-Pandemie kamen 2020 selbst gestandene Großkonzerne ins Straucheln. Eine handvoll ausgewählter Familienunternehmen und Hidden Champions hingegen trotzte dem Virus und zauberte auf dem Parkett. [mehr]

Der Jahrhundert-Konzern

Innerhalb eines Jahres verdreifacht Amazon den Gewinn. Der schon zuvor imposante Umsatz steigt im Sommerquartal um mehr als ein Drittel auf 96,1 Milliarden Dollar. Und das nahende Weihnachtsgeschäft verspricht schon die nächsten Rekorde. Über eine Wachstumsstory, die ihresgleichen sucht. [mehr]

Löst der SAP-Crash ein DAX-Beben aus?

Ein schwaches drittes Quartal und miese Mittelfrist-Ziele haben SAP-Aktien zum Wochenbeginn historische Verluste beigebracht. Am Gesamtmarkt herrscht nun maximale Ansteckungsgefahr. [mehr]

Münchener Rück: Gut und Günstig

Sorgen vor hohen Belastungen durch die Coronakrise haben dem Kurs des deutschen Branchenprimus zugesetzt. Die Zahlen zum dritten Quartal dürften dazu wenig erfreuliches bieten. Aber gerade deshalb ist die Aktie des Versicherers jetzt attraktiv. [mehr]

Amazon und Apple fachen US-Tech-Rally neu an

In beeindruckender Manier erklären die beiden Giganten die Korrektur an der Technologie-Börse Nasdaq für beendet. Kurszuwächse von je fast 12 Prozent in fünf Handelstagen dürfen als Demonstration der Stärke gelten. Im Zuge des Weihnachtsgeschäfts winken nun neue Rekorde. [mehr]

Warum die Tesla-Aktie nichts für Privatanleger ist

In fünf Handelstagen lösen sich bei Tesla 136 Milliarden US-Dollar Börsenwert in Luft auf. Vorausgegangen war diesem historischem Verlust eine wahnsinnige Rally – ausgelöst auch von Kleinanlegern. Die sitzen jetzt auf hohen Verlusten. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

7 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×