Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Aktien >

Dialog Semiconductor: Attraktives Kursniveau

Der Anbieter hochintegrierter Halbleiterlösungen ist im Geschäftsjahr 2012 erneut profitabel gewachsen. Es gab neue Rekorde bei Umsatz und Profit. Dies spiegelt sich jedoch nicht in der Kursentwicklung der vergangenen Monate wider, die seit dem Zwischenhoch im März 2012 abwärts gerichtet ist. Dadurch ist jedoch die Bewertung der Aktie auf ein attraktives Preisniveau gesunken, was Käufe rechtfertigen könnte.

BÖRSE am Sonntag

Der Anbieter hochintegrierter Halbleiterlösungen ist im Geschäftsjahr 2012 erneut profitabel gewachsen. Es gab neue Rekorde bei Umsatz und Profit. Dies spiegelt sich jedoch nicht in der Kursentwicklung der vergangenen Monate wider, die seit dem Zwischenhoch im März 2012 abwärts gerichtet ist. Dadurch ist jedoch die Bewertung der Aktie auf ein attraktives Preisniveau gesunken, was Käufe rechtfertigen könnte.

Wodurch kann ein Unternehmen besser Investoren überzeugen, als mit steigenden Ergebnissen? Wird dabei außerdem wie bei Dialog Semiconductor die Rekordserie fortgesetzt, dürften kaum Wünsche offen bleiben. Allenfalls ein Blick in die Zukunft kann das Bild etwas trüben. Aber auch diesbezüglich gibt es wenig Grund zur Sorge. Zwar erwartet die Gesellschaft im ersten Quartal 2013 ein im Vergleich zum Schlussquartal 2012 saisonal bedingt niedrigeres Geschäftsvolumen, zum Vorjahreszeitraum prognostiziert sie aber einen höheren Umsatz. Konkret soll er von 166,3 auf 177 bis 187 Mio. US-Dollar wachsen. Die sich daraus ergebende Steigerung von 6,4 bis 12,5% ist zwar nicht sehr groß, dies ist aber ebenso wenig dramatisch wie die gegenüber dem vierten Quartal 2012 erwartete, etwas niedriger ausfallende Bruttomarge. Sie soll sich im Jahresverlauf wieder schrittweise verbessern und im Gesamtjahr auch gegenüber 2012 zulegen. Ferner zeigte sich der Vorstand mit Blick auf den Auftragseingang zuversichtlich, auch bei den Umsätzen erneut wachsen zu können. Aufgrund neuer Produkteinführungen geht er dabei von einem deutlich stärkeren zweiten Halbjahr aus.

Leistungsstark und energieeffizient

Insbesondere eine anhaltend starke Nachfrage nach Tablets und Smartphones sollte weiterhin die Geschäfte ankurbeln. Dies gilt nicht nur 2013, sondern auch darüber hinaus. Es kommen immer mehr Modelle auf den Markt. Sie sind zunehmend leistungsfähiger und sparsamer im Energieverbrauch, um den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Hier kommt Dialog Semiconductor ins Spiel. Der Konzern liefert wichtige Bauteile für diese Geräte. Er entwickelt integrierte Mixed-Signal-Schaltungen, die nach eigenen Angaben weltweit zu den energieeffizientesten Halbleiterprodukten zählen. Sie werden in tragbaren Anwendungen für drahtlose Kommunikation im Nahbereich, in Displays, Beleuchtungen sowie im Automobilbereich eingesetzt. Schwerpunkt der Tätigkeit bildet das energieeffiziente Power-Management. Auf diesem Gebiet hat der Konzern jahrzehntelange Erfahrung und sich mit seinem Angebot an Audio-, drahtlosen Nahbereichs- und VoIP-Technologien ein großes Know-how vor allem bei Lösungen für mobile Anwendungen wie Smartphones, Tablet-PCs, digitale drahtlose Telefone und Spiele erarbeitet. Die Produkte erhöhen die Leistungsfähigkeit sowie die Batterielebensdauer und verbessern damit das Multimedia-Nutzererlebnis. Dialog Semiconductor stellt seine Erzeugnisse dabei nicht selbst her, sondern greift auf weltweit anerkannte Fertigungspartner zurück. Dadurch kann sich der Konzern voll und ganz auf die Entwicklung neuer Lösungen konzentrieren.

Fleißig geforscht und entwickelt

Auch 2012 unternahm Dialog Semiconductor erhebliche Investitionen in Technologie und Entwicklung für Standardlösungen und kundenspezifische Produkte. Gemessen am Umsatz sank der Anteil der Forschungs- und Entwicklungskosten zwar um 0,6 Prozentpunkte auf 16,5%, absolut stiegen die Ausgaben aber erneut deutlich von etwa 90 auf fast 128 Mio. US-Dollar. Der Konzern setzt damit seine Strategie konsequent fort, dass eigene Portfolio durch kontinuierliche Innovationen auszubauen und zu diversifizieren, um damit letztlich auch die Kundenbasis zu vergrößern. Er legt damit die Grundlage, um auch künftig seine Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

Rekordergebnisse

Und das Dialog Semiconductor eine Erfolgsgeschichte ist, davon zeugt die Ergebnisentwicklung der vergangenen Jahre. Auch 2012 trug die Strategie Früchte. Es gab neue Rekorde. Es verwundert daher nicht, dass sich Firmenlenker Dr. Jalal Bagherli hochzufrieden zeigte. Im Schlussquartal verbesserte sich der Umsatz um 56% auf 267,7 Mio. US-Dollar. Gleichzeitig schoss das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 21,5 auf 44,5 Mio. US-Dollar. Daraus resultierte eine von 12,5 auf 16,6% gestiegene EBIT-Marge. Nach Steuern verdiente Dialog Semiconductor 30,2 Mio. US-Dollar und damit 53% mehr als im Vorjahreszeitraum. Kräftige Zuwächse und Rekorde gab es auch im Gesamtjahr 2012. Hier erhöhte sich der Umsatz um 47% auf 773,6 Mio. US-Dollar. Das Unternehmen konnte damit das sechste Jahr hintereinander zulegen. Vor allem das Geschäft im größten Segment Mobile Systems trug zu der erfreulichen Geschäftsentwicklung 2012 bei. Das Unternehmen verzeichnete hier in den letzten Wochen des Jahres eine unerwartet stark anziehende Nachfrage. Dies führte im Gesamtjahr zu einem Bereichsumsatz, der zum Vorjahr um 72% auf 639 Mio. US-Dollar kletterte. Sehr erfreulich entwickelten sich 2012 auch die Erträge. Das EBIT nahm um 48% auf 91 Mio. US-Dollar zu. Dies war ebenfalls ein neuer Spitzenwert. Außerdem war dies die sechste Verbesserung hintereinander. Gleiches gilt für das Nachsteuerergebnis. Es lag 2012 mit 62,5 Mio. US-Dollar um 9% über dem von 2011. Das vergleichsweise geringe Plus resultierte aus einem deutlich höheren effektiven Steuersatz, der gegenüber 2011 von 6,6 auf 27,4% zunahm. Das Ergebnis je Aktie (EPS) verbesserte sich von 0,86 auf 0,93 US-Dollar.

Fazit

Dialog Semiconductor profitierte 2012 von einer starken Nachfrage an Smartphones und Tablet-PCs. Es gab deutliche Zuwächse bei den Ergebnissen und neue Rekorde. Vor allem im Schlussquartal brummten die Geschäfte kräftig. Damit konnten die im Jahresverlauf zwischenzeitlich etwas belastenden Effekte, wie die deutlich anziehenden Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie die höhere Steuerquote, mehr als ausgeglichen werden. Mit den Investitionen in neue Produkte und den Ausbau des Sortiments legte der Konzern eine wichtige Grundlage, um auch künftig weiter profitabel zu wachsen. Einerseits erweitert man den Abnehmerkreis. Andererseits verstärkte man seine Position in dem derzeit boomenden Bereich der Smartphones und Tablet-PCs. Hier scheint die positive Marktentwicklung zudem ungebrochen. Anleger, die davon ausgehen, dass es auf diesem Gebiet eine anhaltend hohe Nachfrage gibt, für die könnte die Aktie von Dialog Semiconductor daher ein interessantes Investment sein. Zudem hat sich die Bewertung angesichts des sinkenden Kurses in den vergangenen Monaten verringert, sodass innerhalb der aktuellen Korrektur charttechnische Signale hinsichtlich eines neuerlichen Aufwärtsimpulses genutzt werden könnten, spekulative Käufe zu tätigen.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren