Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Aktien > Im Trend

Starke Aktien #6: Neue Hochs und starke Trends bei diesen Titeln

Silhouette eines Bullen mit aufsteigenden Börsenkurven auf dunklem Hintergrund, Symbol für starke Aktien und finanzielles Wachstum
Symbol für Stärke an der Börse: Der Bulle steht für Aufwärtstrends und neue Allzeithochs bei ausgewählten Aktien. (Foto: shutterstock)

Neue Hochs und starke Trends machen ausgewählte Titel aus dem NASDAQ-100, S&P 500 und Russell 2000 derzeit besonders interessant. Wer technische Stärke zeigt und welches Potenzial dahintersteckt – jetzt kompakt analysiert.

Immer wieder setzen sich an den internationalen Börsen Aktien durch, die mit neuen Hochs und stabilen Aufwärtstrends überzeugen. Wir zeigen ausgewählte Titel aus bedeutenden Indizes, die derzeit durch technische Stärke und auffällige Kursverläufe ins Auge fallen – kompakt aufbereitet und als Impuls für eigene Analysen.

Diese Aktien überzeugen mit neuen Hochs und starken Trends

In den vergangenen Tagen sind mehrere Aktien aus führenden internationalen Indizes wie dem NASDAQ-100, S&P 500 und Russell 2000 durch neue Allzeithochs oder eine dynamische Trendbewegung aufgefallen. Solche charttechnischen Signale deuten auf ein anhaltendes Interesse institutioneller Investoren hin und können mittel- bis langfristig weiteres Potenzial eröffnen. Unsere Auswahl konzentriert sich auf Titel mit auffälliger Kursstärke und klar erkennbarem Aufwärtstrend – ein kompakter Überblick als Ausgangspunkt für Ihre technische Analyse.

NASDAQ-100

  • CrowdStrike Holdings (ISIN: US22788C1053): neues Allzeithoch am Dienstag (1. Juli 2025), aber im Handelsverlauf abverkauft; damit auffällig große rote Tageskerze ausgebildet (kleines technisches Warnsignal); sehr ambitionierte Bewertung, auch wenn das KGV mit aktuell ca. 131 unter dem historischen Durchschnittswert von ca. 155 liegt
  • MercadoLibre (ISIN: US58733R1023): neues Allzeithoch aber ähnliche Tageskerze am 1. Juli 2025 wie bei CrowdStrike Holdings; ebenfalls ambitionierte Bewertung mit Blick auf ein KGV von aktuell über 57, auch wenn es unter dem historischen Durchschnittswert von ca. 79 liegt; besser sieht es beim KCV aus (aktueller Wert von 19,4 liegt unter dem Durchschnittswert von ca. 39 und lässt sich schon eher mit den Wachstumsraten rechtfertigen)
  • Fastenal (ISIN: US3119001044): neues Allzeithoch in einem intakten übergeordneten Aufwärtstrend; allerdings ist der Ausbruch über den bisherigen Höchststand von Juni dieses Jahres bei 43,10 US-Dollar noch nicht nachhaltig gelungen und bedarf einer entsprechenden Bestätigung; das Unternehmen legt am 14. Juli Quartalszahlen vor

S&P 500

  • Ecolab (ISIN: US2788651006): neues Allzeithoch; jedoch ist der Ausbruch über den bisherigen Höchststand von März dieses Jahres bei 273,69 US-Dollar noch nicht nachhaltig gelungen – eine entsprechende Bestätigung steht noch aus; relativ hohe Bewertung (KGV und KCV liegen aktuell über den historischen Durchschnittswerten)
  • Wells Fargo & Co. (ISIN: US9497461015): mit dynamischem kurzfristigen Aufwärtstrend das bisherige Allzeithoch von Februar dieses Jahres bei 81,50 US-Dollar erreicht und kurzzeitig minimal überschritten; noch kein nachhaltiger Ausbruch; die Bank legt am 15. Juli Quartalszahlen vor
  • Seagate Technology Holdings (ISIN: IE00BKVD2N49): neues Allzeithoch; seit dem Korrekturtief im April verläuft der Aufwärtstrend sehr dynamisch (Kursplus von über 125 Prozent). Zwar signalisieren technische Indikatoren wie RSI und Stochastic bereits seit geraumer Zeit einen überkauften Zustand, doch zeigt gerade das Beispiel der Seagate-Aktie, dass ein solcher Zustand deutlich länger anhalten kann, als vielfach angenommen und daher allein kein verlässliches Signal für eine bevorstehende Korrektur darstellt

Russell 2000

  • Federal Signal (ISIN: US3138551086): starke Erholungsbewegung seit dem Korrekturtief von April dieses Jahres mit neuen Rekorden gekrönt
  • Enact Holdings (ISIN: US29249E1091): neues Allzeithoch in einem intakten übergeordneten Aufwärtstrend; spannende Bewertung (KGV und KCV liegen zwar über ihren historischen Durchschnittswerten und deuten damit relativ gesehen auf eine Überbewertung. Die absolute Höhe der Kennzahlen ist jedoch niedrig und bietet aus Bewertungssicht einen Ansatzpunkt, sich das Unternehmen genauer anzuschauen)

Tipp der Redaktion

Die vorgestellten Aktien überzeugen durch technisches Momentum und auffällige Kursverläufe. Ob als kurzfristiger Trading-Impuls oder Bestandteil einer Trendfolgestrategie – sie könnten interessante Einstiegspunkte bieten. Hinweis: Es handelt sich nicht um Kaufempfehlungen, sondern um eine redaktionelle Vorauswahl für Ihre eigene Analyse.

Woran erkennt man eine starke Aktie?

  • Starke Aktien zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Kursentwicklung im Vergleich zum Gesamtmarkt aus. Häufig erreichen sie neue 52-Wochenhochs oder Allzeithochs. Das gilt als klares Signal für ein hohes Kaufinteresse, oft ausgelöst durch institutionelle Anleger. Solche Titel bewegen sich typischerweise in stabilen Aufwärtstrends mit stetig steigenden Hoch- und Tiefpunkten.
  • Hinzu kommen psychologische Effekte: Investierte Anleger halten ihre Positionen, während potenzielle Käufer durch die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), zum Einstieg animiert werden. Auch Leerverkäufer können durch steigende Kurse zu Rückkäufen gezwungen werden, was die Dynamik zusätzlich verstärkt.
  • Ein entscheidender Faktor ist zudem die Marktkapitalisierung. Während bei großen Unternehmen erhebliche Mittelzuflüsse nötig sind, um Kursbewegungen auszulösen, reichen bei kleineren Werten bereits vergleichsweise geringe Beträge. Ob eine Aktie als stark einzustufen ist, hängt also auch von der Unternehmensgröße ab.

Trotz dieser positiven Merkmale sind starke Aktien nicht frei von Risiken. Gerade bei hohen Bewertungen steigt die Anfälligkeit für stärkere Kurskorrekturen. Ein diszipliniertes Risiko- und Positionsmanagement bleibt daher unerlässlich.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel