Schreien bald auch die Aktionäre vor Glück?
Der Online-Modehändler Zalando hat in Deutschland durch seine kostenlosen Retouren und einprägsamen Werbekampagnen schnell an Marktanteil gewonnen. Wirtschaftlich lief es zunächst allerdings alles andere als begeisternd. Erst im vergangenen Quartal schafften es die Berliner endlich in die schwarzen Zahlen.
Der Online-Modehändler Zalando hat in Deutschland durch seine kostenlosen Retouren und einprägsamen Werbekampagnen schnell an Marktanteil gewonnen. Wirtschaftlich lief es zunächst allerdings alles andere als begeisternd. Erst im vergangenen Quartal schafften es die Berliner endlich in die schwarzen Zahlen.
Nur sechs Jahre nach der Gründung des Internethändlers soll der Börsengang am 1. Oktober dieses Jahres für Furore sorgen. Ob sich die Anleger darüber aber ähnlich freuen wie die Damen in der Werbung über ihre neuen Schuhe, bleibt abzuwarten.
Das wird definitiv der bekannteste Börsengang des Jahres! Lange muss man zurückblicken, um ein derart in der breiten Bevölkerung ähnlich präsentes Unternehmen zu finden, das zuletzt den Sprung an die deutschen Märkte wagte. Zudem steht mit dem Börsengang von Zalando auch einer der größten seit dem Neuemissions-Boom zur Jahrtausendwende in den Startlöchern. Durch eine Bewertung von bis zu 5,6 Millionen Euro wird der Online-Modehändler, der 11,3 Prozent des Unternehmens an der Börse plaziert, auf einen Schlag beinahe so viel wert sein wie die Lufthansa. Wie Zalando mitteilte, wurde die Preisspanne für die Aktien auf 18 Euro bis 22,50 Euro festgelegt. Insgesamt erhofft sich das Versandhaus, das sich künftig Berlins wertvollstes Unternehmen nennen darf, durch den Börsengang Einnahmen von bis zu 633 Millionen Euro. Allen Mitarbeitern schenkt das Zalando-Management Aktien im Wert von 180 Euro, für weitere 720 Euro bekommen sie die Möglichkeit Anteilsscheine mit einem Abschlag von 25% zum regulären Ausgabepreis zu erwerben.
Profitieren wollen vor allem aber auch die Eigentümer des Online-Modehändlers. Sowohl der schwedische Großinvestor Kinnevik, der 35 Prozent der Anteile hält, als auch die als erfolgreiche Internet-Unternehmer bekannten Samwer-Brüder, die mit 17 Prozent an Zalando beteiligt sind, glauben offenbar fest an das Geschäftsmodell und behalten ihre Aktien im Zuge des Börsengangs. Weitere Anteilseigner sind der dänische Unternehmer Anders Holch Polvsen, der Fonds DST Europe sowie die Beteiligungsgesellschaft der Holtzbrinck-Gruppe. Auch Investoren aus Saudi-Arabien oder der Bermuda-Inselgruppe sowie der mit 50 Millionen Euro beteiligte Scottish Mortgage Investment Trust Plc, der zentrale Investmentfonds von Baillie Gifford, sind vom Erfolg des Versandhauses überzeugt. Und so konnte sich Zalando- inzwischen in 15 Ländern aktiv und nach eigenen Angaben Europas größter Online-Händler für Schuhe und Mode- bereits Ankerinvestitionen in Höhe von rund 127 Millionen Euro sichern. Sie unterstreichen das starke Interesse an Unternehmen und Angebot.
Für weitere positive Schlagzeilen sorgten zuletzt die Halbjahreszahlen. Mit einem Gewinn vor Zinsen und Steuern von 12 Millionen Euro hat sich der Börsenneuling für das IPO richtig hübsch gemacht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in den erstens sechs Monaten des vergangenen Jahres hier noch ein alarmierendes Minus von 72 Millionen Euro zu Buche stand. Auch die Umsatzzahlen entwickelten sich erfreulich. So stieg der Erlös um beachtliche 30 Prozent auf 1,05 Milliarden Euro an. Im deutschsprachigen Raum, der mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmacht, ist Zalando mit einer EBIT-Marge von 4,6 Proznt klar profitabel. Für das zweite Halbjahr, in das das traditionell wichtige Weihnachtsgeschäft fällt, erwartet sich der Online-Modehändler eine weitere Steigerung der Zahlen. Diese soll zudem durch die Fortsetzung einer kräftigen Expansionspolitik in weitere Länder gelingen. Außerdem plant Zalando eine Erweiterung seiner Produktpalette. Bislang können die 13,7 Millionen Kunden der Berliner Schuhe und Mode aus einem Angebot von rund 1500 Marken auswählen.
Probleme in Form von immensen Kosten bereitet indes die nach wie vor zu hohe Retourquote. Fast jedes zweite Paket wird zurückgeschickt. Durch die Möglichkeit der kostenlosen Rücksendung bestellen viele Kunden beispielsweise gleich mehrere paar Schuhe in verschiedenen Größen zum Anprobieren und behalten dann nur das Paar, das ihnen am besten gefällt – oder besser: passt. Alle anderen werden zurückgeschickt- und zwar auf Kosten von Zalando. Die Schnelllebigkeit in der Modebranche stellt ein weiteres Risiko für die Zukunft dar. So befürchten Insider, dass es für Zalando langfristig schwer werden dürfte Modetrends und Konsumentenvorlieben stets vorherzusehen, um rechtzeitig darauf reagieren zu können. Sollte Zalando also mal einen Trend verschlafen, könnte das sofort drastische Auswirkungen auf die Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens haben. Außerdem ist das Geschäft saisonalen Schwankungen bei den Umsatzerlösen unterworfen, was die Vorhersage zukünftiger Ergebnisse schwierig macht.
Trotz der hohen Risiken und der Tatsache, dass Zalando in den ersten Jahren nach seiner Gründung erhebliche operative Verluste erleiden musste, hat der Börsengang das Potential ein Erfolg zu werden. Durch die niedrigen Zinsen suchen viele Investoren dringend nach neuen, aussichtsreichen Anlageoptionen. Da könnte das Zalando-IPO gerade recht kommen.