boerse am sonntag - headline

Gastbeiträge

Zweitmarkt-Policen: Alternative zu Staatsanleihen und Festzinsanlagen

Von Johann Kirchmair, Geschäftsführer der AVD Policenmanagement Gesellschaft m. b. H. [mehr]

Gesundheitsvorsorge und Medizintechnik - Wachstumsmärkte der Zukunft

Von Joel R. Mesznik, Mitglied des Verwaltungsrates und verantwortlich für die Fondsmanager-Sektion des PHARMA/wHEALTH [mehr]

Exoten auf dem Vormarsch

von Heiko Müller, Geschäftsführer des Devisenanbieters Alpari [mehr]

BÖRSE am Sonntag Leser-Award 2011: Die Preisträger stehen fest!

Für uns als unabhängiges Börsen- und Finanzmagazin stehen unsere Leser im Mittelpunkt. Daher war im Rahmen unseres großen BÖRSE am Sonntag Leser-Awards 2011 die Meinung unserer Abonnenten sowie interessierter Anleger gefragt, um die besten Anbieter aus den Kategorien Onlinebroker, Forex-Broker, CFD-Broker, ETF-Anbieter, Fondsgesellschaft und Zertifikate-Emittent zu küren. Erstmals suchten wir auch den Finanzdienstleister mit der besten Kundenkommunikation. [mehr]

Die Langfristrisiken einer diversifizierten Rentenanlage

Die Frage der Risiken einer Rentenanlage wird derzeit intensiv und kontrovers diskutiert. Für den Themenkomplex ist jedoch die Fragestellung zu konkretisieren: Welches Ziel verfolgt der Anleger bezogen auf Rendite und Risiko? Zum Beispiel einen realen Kapitelerhalt. [mehr]

Aktienanleihen: Attraktiver Kupon im Niedrigzinsumfeld

Von Ralph W. Stemper, Head of Public Distribution Germany & Austria bei Barclays Capital  [mehr]

Einführung des CFD-Handels beim S Broker

Kristijan Tomic, Senior Director Markt, S Broker [mehr]

Gutes besser machen

Von Dirk Heß, Leiter öffentlicher Vertrieb Deutschland und Österreich Cross Asset Group bei der Citi [mehr]

High-Yield-Anleihen sind die Anlageklasse für 2011

Von Léon Cornelissen, Chefvolkswirt Research von Robeco Asset Management [mehr]

Edelmetalle sind Schmuck für das Portfolio

„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles“, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Ähnlich lässt sich auch die aktuelle Marktentwicklung beschreiben. So notierte der Goldpreis jüngst auf einem Rekordhoch von mehr als 1.400 US-Dollar und hat sich damit innerhalb von fünf Jahren nahezu verdreifacht. [mehr]

Alternative Wege zur Altersvorsorge

Die klassische Form der Bankberatung ist ins Gerede gekommen. Die Zinsen aus Sparbüchern und Tagesgeld decken derzeit nicht einmal den realen Kaufkraftverlust durch den Anstieg der Inflationsrate ab. Auch die Erträge aus Lebensversicherungspolicen fallen mager aus und dürften weiter sinken. Vor allem junge Anleger, die für die Altersvorsorge sparen, ziehen neue Wege ins Kalkül. [mehr]

US-Aktien: Das Risiko lohnt sich

David Nelson, Vorsitzender des Ausschusses für Anlagepolitik bei Legg Mason Capital Management in Baltimore, hält US-Aktien gegenüber anderen Anlageklassen weiterhin für attraktiv, auch wenn die Stimmung am Markt derzeit gedrückt ist.       [mehr]

Neuer X-Ray Indikator verheißt nichts Gutes

Die neue Kolumne von Ralf Goerke - nur auf der Website der BÖRSE am Sonntag [mehr]

Schwellenländeranleihen locken mit hohen Zinsen

Von Richard House, Leiter Emerging Markets Bonds bei Threadneedle [mehr]

BÖRSE am Sonntag Leser-Award 2010: Die Sieger stehen fest!

Eine Auszeichnung, bei der Kunden und Trader die ihrer Meinung nach besten Online-Broker, CFD-Broker, ETF-Emittenten, Zertifikate-Emittenten und Fondsgesellschaften wählen, war das Ziel unseres großen BÖRSE am Sonntag Leser-Awards 2010. Schließlich ist für uns als unabhängiges Börsen- und Finanzmagazin die Meinung unserer Leser besonders wichtig. [mehr]

Aussichten für Rohstoffpreise

Rohstoffexperte, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) [mehr]

6. Dezember, Nikolaustag!

Michael Blumenroth, Edelmetallhändler der Deutschen Bank [mehr]

Die Inflation ist die einzige Lösung

Stefan Riße: Fraglos befindet sich die Welt momentan noch in den Nachwirkungen des schweren Wirtschaftseinbruchs von 2009, was sogar eher deflationär wirkt. Doch die Schulden, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits gemacht wurden, und die, die aktuell von den Staaten gemacht werden, führen uns auf längere Sicht unausweichlich in ein Inflationsszenario. [mehr]

Auch im Jahr 2010 wächst der Schuldenberg weiter

Matthias Riechert, ist Leiter Strukturierte Produkte Deutschland und Österreich Citigroup [mehr]

Anlegen in der Welt der Währungen

Dirk Heß, Leiter öffentlicher Vertrieb für strukturierte Produkte der Citigroup in Deutschland und Österreich. [mehr]

Gold - mal ganz ehrlich …

Michael Blumenroth, Edelmetallhändler Deutsche Bank [mehr]

„2008“ ist nicht „1929“

Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse Allianz Global Investors [mehr]

Endzeitstimmung in Anno Horribilis

Robert Spliid, Leiter des Deutschlandgeschäfts der Saxo Bank [mehr]

Finanzkrise: Historische Vergleiche falsch und schädlich

Dr. Stefan Stobbe, Country Manager Deutschland, BankInvest Group [mehr]

Endzeitstimmung in Anno Horribilis, Teil Zwei

Robert Spliid, Leiter des Deutschlandgeschäfts der Saxo Bank [mehr]

Inflation oder Deflation - der Streit zwischen Ökonomen

Matthias Riechert, Leiter Strukturierte Produkte Deutschland und Österreich Citigroup [mehr]

Quo vadis, Gold?

Michael Blumenroth, Edelmetallhändler der Deutschen Bank [mehr]

Devisenhandel: Chancen auf dem größten Finanzmarkt der Welt

Philipp Lesemeister, Director Sales bei der Forexone AG, Wädenswil/Zürich, Schweiz [mehr]

Mit Managed Futures auch in Krisenzeiten profitieren

Stephan Beismann, Head of Business Development von Kepler Capital Markets [mehr]

Weltweites Aktienklima: Die Luft ist erst einmal raus

Was für ein Aktienklima haben wir eigentlich momentan? Ist es derzeit günstig, Aktien zu kaufen oder sollte man lieber noch warten? Wo stehen wir eigentlich gerade im Auf und Ab der Börsen? Im Folgenden möchte ich Ihnen einmal genau diese Fragen möglichst exakt beantworten. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×