boerse am sonntag - headline

Märkte im Fokus

Das spricht 2021 für Small-Cap-Aktien

Nach Einschätzung von Royce Investment Partners könnte jetzt der Zeitpunkt gekommen sein, um Small-Cap-Investments zu tätigen. Was dafür spricht. Und was dagegen. [mehr]

"Erneuter Test der Widerstandsfähigkeit"

State Street Global Advisors, die Vermögensverwaltungssparte der State Street Corporation (NYSE: STT), hat heute ihren Global Market Outlook 2021 veröffentlicht. Der Outlook prognostiziert, dass die Widerstandsfähigkeit der Märkte auch in Zukunft getestet werden dürfte. Denn die Welt steht vor möglichen weiteren Turbulenzen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und vor fiskalischer, wirtschaftlicher und politischer Volatilität. [mehr]

Das große Comeback der Pandemie-Verlierer

Aus der Pandemie-Panik wird an den Börsen Impfstoff-Hoffnung und Anleger kaufen Aktien aus gebeutelten Sektoren. Papiere aus dem Technologie-Sektor sind die neuen defensiven Werte. [mehr]

Positiver Biden-Faktor – Nahezu die beste aller Börsenwelten

Hinter den positiven Nachrichten zur Impfstoff-Forschung gegen Covid-19 ist die US-Wahl zwar etwas in den Schatten gedrängt worden, aber auf die Finanzmärkte dürfte der Wahlsieg des Demokraten Joe Biden und die Politik in den USA in den nächsten vier Jahren mindestens genauso viel Einfluss haben wie der Fortgang der Corona-Pandemie. [mehr]

Coronavirus: Märkte müssen mögliche Auswirkungen neu bewerten

Mehrere europäische Länder haben Maßnahmen zur Eindämmung der neuen Infektionswelle ergriffen. Auch, wenn die Wirtschaft massiv in Mitleidenschaft gezogen wird, geben die Zweitrundeneffekte weniger direkten Anlass zur Sorge. Zeit für eine Neu-Bewertung. [mehr]

Pharma: Der heimliche Star in Deutschland heißt Stada

Die Hessen befinden sich dank geschickter Investments und zahlreicher Übernahmen auf einem nachhaltigen Wachstumskurs. An der Börse stieg der Kurs zuletzt schneller, als der vieler Konkurrenten. Zwei Finanzinvestoren haben daran maßgeblichen Anteil – nehmen Anlegern nun aber auch die Möglichkeit an dem Erfolg zu partizipieren. [mehr]

Warum Anleger asiatische Finanzwerte nicht aus den Augen verlieren sollten

In Asien zeichnet sich eine große Nachfrage nach Finanzprodukten ab – auch jenseits klassischer Banken. Bei allem Hype um den Technologiesektor sollte man deshalb Finanzwerte aus der Region nicht außer Acht lassen, meint Joanna Kwok, Fondsmanagerin des JPMorgan Funds – Asia Growth Fund. [mehr]

Ausblick des DIW: Aufschwung kommt schneller als gedacht

Die aktuelle Konjunkturprognose des DIW Berlin fällt um mehr als drei Prozentpunkte höher aus als noch im Sommer. Auch wenn viele Wunden erst langfrisitig heilen werden, geht es der deutschen Wirtschaft den Umständen entsprechend gut. Das Vor-Krisen-Niveau könnte in anderthalb Jahren erreicht sein. [mehr]

„Stark abflachende Erholung wahrscheinlichstes Szenario“

Die risk-on-Stimmung könnte bis in den Herbst hinein halten. Dann werden die US-Wahlen richtungsweisend. Alles in allem dürfte aus einer V- nun aber eine Nike-Erholung werden. BlackRock-Kapitalmarktstratege Dr. Martin Lück blickt für Sie voraus. [mehr]

Technologiewerte – die neuen „Versorger“

Home-Office, virtuelle Freizeitgestaltung und Co. bescheren der Technologiebranche weiterhin Auftrieb – und wandeln zugleich deren Charakter. Mehr und mehr ergänzen konjunkturunabhängige, innovative Geschäftsmodelle wie zum Beispiel Produzenten von Software als Dienstleistung die einst von Hardware-Unternehmen dominierte Technologiebranche. [mehr]

Aktien auf Pump kaufen – Vor- und Nachteile

Für die einen ist es ein No-Go und für die anderen eine Möglichkeit, niedrige Kurse zu nutzen, um richtig Geld zu verdienen. Aktien auf Kredit zu kaufen ist allerorts ein kontroverses Thema. [mehr]

Mega-Potenzial: Wird Chinas Aktienmarkt unterschätzt?

Innerhalb der nächsten 15 Jahre dürfte China die USA als absolut größte Volkswirtschaft der Welt überholen. Gemessen daran ist der Anteil der Volksrepublik an den globalen Aktienindizes noch immer extrem niedrig. Das könnte sich jedoch ändern. Anlegern bietet das schon heute vielfältige Chancen. [mehr]

Europäische Small und Mid Caps - Resilienz in der Krise!

Die Ausbreitung des Coronavirus hat die Weltwirtschaft brutal erschüttert. Kleine und mittlere europäische Unternehmen - darunter auch viele eigentümergeführte Unternehmen - könnten gestärkt aus der Krise hervorgehen, kommentiert Birgitte Olsen, Lead Portfolio Manager des BB Entrepreneur Europe Small Fonds bei Bellevue Asset Management. [mehr]

EZB: Noch einmal 600 Milliarden mehr für Anleihekäufe

Die Europäische Zentralbank (EZB) fackelt nicht lange und bessert ihre bestehenden Massnahmen nach. Das Pandemie-Notfall-Kaufprogramm (PEPP) wird um EUR 600 Mrd. auf EUR 1.35 Billionen erhöht. Die Käufe werden neu bis mindestens Juni 2021 verlängert. Ursprünglich sollte das PEPP zum Jahresende 2020 enden. Die Wiederanlage fällig werdender Anleihen wird bis mindestens Ende 2022 fortgesetzt. Die Zinsen lässt die EZB hingegen unangetastet. [mehr]

Wirtschaft und Börsen unter Pandemie-Schock: Ein Überblick für Anleger

Das Coronavirus breitet sich weltweit weiter aus. Die Einschränkungen auf das öffentliche Leben zur Eindämmung der Ausbreitung treffen die Wirtschaft hart. Ein Einbruch der Wirtschaftsleistung in einer auf das Jahr hochgerechneten Rate um bis 30 % scheint derzeit möglich. Ein Blick auf die Konsequenzen, Herausforderungen und Chancen für Anleger. [mehr]

So alarmierend sind die Zahlen des Ifo-Institus

Sowohl die Exporterwartungen als auch der Geschäftsklimaindex brechen im März in Deutschland ein und lassen historisch Düsteres erahnen. Ein BIP-Rückgang von bis zu 20 Prozent scheint möglich. Aus den USA kommen zusätzliche Hiobsbotschaften. [mehr]

"Börsen fallen wegen Corona wohl nicht mehr ins Bodenlose - positive Treiber in Sicht"

Panik ist ein schlechter Ratgeber. Überblick und Perspektive zählen. Der Gründer und erfahrene Börsenexperte der DJE Kapital AG, Dr. Jens Ehrhardt, analysiert mit dem Wall Street-Experten Markus Koch das aktuelle Wirtschafts- und Kapitalmarktgeschehen im Zeichen von Corona, Ölkonflikt & Co. [mehr]

COVID-19 ist nicht an allem schuld - Die Cashflow-Qualität war schon vorher schlecht

Bevor sich die Coronavirus-Epidemie verschlimmerte, waren die Bewertungen mindestens überdurchschnittlich. Wir bezweifeln, dass Geld- und Fiskalpolitik an der geringen Cashflow-Qualität vieler Unternehmen etwas ändern können. Der Virusausbruch hat uns vor Augen geführt, dass Investoren für unterdurchschnittliches Ertragspotenzial überdurchschnittlich viel gezahlt haben. [mehr]

Ansgar Graw wird neuer Herausgeber von „The European“ und „Pardon“

Der bisherige Chefreporter der Tageszeitung „DIE WELT“ und Topjournalist des Axel-Springer-Verlags wechselt zur WEIMER MEDIA GROUP. Er übernimmt seine neuen Aufgaben dort ab März 2020. „Wir freuen uns, einen so renommierten Spitzenkollegen des deutschen Qualitätsjournalismus für uns gewonnen zu haben“, erklären Christiane Goetz-Weimer und Dr. Wolfram Weimer, die Verleger der WEIMER MEDIA GROUP.

[mehr]

Trendwende in 2020: Aufwind für Europa, Unsicherheit an den US-Finanzmärkten

Das Risiko eines harten Brexits und der zunehmende weltweite Protektionismus haben 2019 die Finanzmärkte in Europa stark verunsichert. 2020 wird sich der Wind jedoch voraussichtlich drehen, meinen Jeanne Asseraf-Bitton, Global Head of Cross Asset Research, und Florence Barjou, Head of Multi-Asset Investments bei Lyxor Asset Management. [mehr]

Brexit ist mit der Wahl Johnsons besiegelt

Grossbritannien hat für den Brexit gestimmt. Premierminister Boris Johnson gewinnt mit seiner konservativen Partei (Tories) die Parlamentswahl klar. Unsere Einschätzung einer absoluten Mehrheit für die Tories hat sich somit bestätigt. [mehr]

Studie von cometis: CSR-Berichte noch ohne einheitliche Standards

Die Berater der cometis AG haben die 2018 vorgelegten Nachhaltigkeitsberichte (CSR-Berichte) von 131 Unternehmen aus der DAX-Familie systematisch ausgewertet. Henryk Deter, Vorstand cometis: „Viele Berichte enthalten leider oftmals Worthülsen. Messbare Daten zur Nachhaltigkeitsperformance werden zu selten berichtet." [mehr]

INVAO: Regulierung von Krypto-Exchanges begrüßenswert

Philipp Schulz, VP Global Business Development beim Investment Manager INVAO, kommentiert den aktuellen Report der Crypto-Asset Task Force der Europäischen Zentralbank (EZB) zu den Auswirkungen von Krypto-Assets auf die Finanzstabilität im Euro-Raum. [mehr]

Tag der älteren Generation – WeltSparen-Studie zur Altersvorsorge

Der “Tag der älteren Generation” schafft seit 1968 an jedem ersten Mittwoch im April Aufmerksamkeit für die Lebenssituation und die Belange der älteren Generation. Anlässlich des in Deutschland von der Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) ins Leben gerufenen Aktionstags untersucht das Zinsportal WeltSparen (www.weltsparen.de), die führende Online-Plattform für einfache Spar- und Investmentprodukte, wie Deutsche finanziell für ihr Alter vorsorgen. [mehr]

Jahresbeginn bestätigt Börsenweisheit: Wer Ruhe bewahrt, belohnt sich selbst

Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt liegen an den Märkten nah beieinander: Starke Kursverluste im vergangenen Dezember bedeuteten aus Sicht der Anleger einen unversöhnlichen Abschied von einem herausfordernden Jahr 2018. Doch wer in dieser stürmischen Phase Ruhe bewahrt und unbeirrt an seinem Kurs festgehalten hat, wurde im Januar und Februar des neuen Jahres für seine Beharrlichkeit belohnt. [mehr]

Die Invest 2.0 klärt über die Zukunft der Geldanlage auf

Weltweit gedämpfte Konjunkturdaten, eine volatile Marktlage und zunehmende Risiken aufgrund politischer Unsicherheiten sorgen bei den Anlegern für eine getrübte Stimmung. Nachdem die deutsche Wirtschaft im letzten Quartal stagnierte und im davorliegenden sogar leicht rückläufig war, gibt es aktuell auch hierzulande keinen Grund zur Euphorie. Doch gerade in einer solch volatilen und zunehmend komplexen Welt ist ein Finanzierungsleitfaden unerlässlich. Die Invest in Stuttgart klärt auf und lässt keine Fragen offen. [mehr]

Dividenden 2019: Airbag für Marktturbulenzen

Die europäische Wirtschaft schwächelt. Trotz der immer noch guten konjukturellen Situationen dürfte sich die Unsicherheit angesichts verschärfter globaler Handelsbedingungen weiter an den europäischen Aktienmärkten entladen. Können Dividenden das Portfolio stabilisieren? [mehr]

TRADING 212: Neuer Service für langfristig orientierte Anleger

Die Handelsplattform Trading 212 geht in dieser Woche mit einer neuen Tochter an den Start: Trading 212 Invest. Dieser Service richtet sich insbesondere an Anleger, die langfristig orientiert investieren wollen. Das Angebot an Aktien und ETFs steht im Vordergrund. [mehr]

Börsengang der RA-MICRO Software AG

Am 19.11. führt die RA-MICRO Software AG ihren Börsengang an der Börse Berlin durch. Das 1982 gegründete Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitern ist deutscher Marktführer für Anwaltskanzlei-Organisationssoftware. [mehr]

Die falsche Frage: „Was soll ich mit dem Geld machen?“

Warum nutzen nicht mehr Immobilieneigentümer das hohe Preisniveau, um sich von (einigen) Immobilien zu trennen? Ein Hauptargument lautet: „Wenn ich jetzt verkaufe, was soll ich dann mit dem Geld machen?“ Fehlende Anla-gealternativen, um die durch einen Verkauf gewonnene Liquidität zu reinves-tieren, sind wohl der Hauptgrund, warum viele Eigentümer die Chancen der hohen Preise nicht nutzen.

[mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×