boerse am sonntag - headline

Markt im Fokus

China: „Buy Chinese“ gleich „Sell Chinese“?

Während weltweit viele Aktienmärkte in der vergangenen Woche Verluste zu verzeichnen hatten, ging es an den chinesischen weiter aufwärts. Shanghai Composite und Shanghai A-Share-Index (siehe Chart) legten jeweils um 5% zu. Für Rückenwind sorgte der anhaltende Optimismus über eine Erholung der chinesischen Wirtschaft. Genährt wurde die Zuversicht von der Weltbank, die ihre Wachstumsprognose 2009 für China anhob. [mehr]

Japan: Machtwechsel deutet sich an!

Wegen des Feiertages am Montag hatten die japanischen Aktienmärkte zwar einen Handelstag weniger, die übrigen reichten jedoch aus, um auch hier den Leitindizes satte Kursgewinne zu bescheren. Der TOPIX legte zur Vorwoche um 4,8% zu. Der Nikkei kletterte um 5,9%. Er näherte sich damit wieder der 10.000er-Marke an, die er im Juni nicht nachhaltig überwinden konnte und stattdessen eine Korrektur startete. Nun dürfte ein neuerlicher Test dieser Hürde anstehen. [mehr]

Wall Street: Was bringt die Berichtssaison

Es ist mal wieder soweit. Am nächsten Dienstag wird Alcoa traditionell den Start in die US-Berichtssaison für das zurückliegende zweite Quartal 2009 einläuten. Ob die US-Firmen dann überwiegend so überzeugen können, wie der Nahrungsmittelkonzern General Mills, der jüngst mit seinen besser als erwartet gemeldeten Ergebnissen für sein Ende Mai abgeschlossenes viertes Quartal 2008/09 einen positiven Vorgeschmack gab, bleibt jedoch zu bezweifeln. [mehr]

MDAX: besonders schwach!

Innerhalb der allgemeinen Schwäche an den deutschen Aktienmärkten präsentierte sich in der vergangenen Woche der MDAX mit minus 8,4% am schlechtesten. Zu den schwächsten Einzelwerten gehört die Aktie des Touristikkonzerns TUI (-19,7%). Um sich finanziellen Spielraum zu verschaffen, will er eine Wandelanleihe begeben, um die Tilgung seiner Schulden über einen längeren Zeitraum zu strecken. Durch die Wandelanleihe könnte die Zahl der TUI-Aktien deutlich verwässert werden, was nun wohl bereits durch Kursabschläge eingepreist wird. [mehr]

TecDAX liegt vorn

Im vergangenen Jahr noch der schwächste Wert innerhalb der wichtigsten deutschen Indizes, liegt
der TecDAX im bisherigen Jahresverlauf klar vorn. Während der MDAX als bislang Zweitbester seit
Anfang Januar um 16,6% stieg, schaffte es der Index für die 30 größten Technologieunternehmen
unterhalb vom DAX auf 38% Plus. Auch in der vergangenen Woche lag er mit 3,4% vorn. [mehr]

SDAX bricht aus Konsolidierung aus!

Der Index für die sogenannten Small Caps, der Aktien von 50 kleineren Firmen umfasst, die den im MDAX enthaltenen Werten hinsichtlich Handelsvolumen und Marktkapitalisierung folgen, legte zur Vorwoche um 3,9% zu. Bilanzen prägten auch beim SDAX das Geschehen, was aber weniger für die bereits vorgelegten galt. Denn richtig los geht es erst in der nächsten Woche. [mehr]

Indien: Es regnet zu wenig!

Die Regenzeit von Juni bis September liefert den Großteil des nötigen Nasses für die Bewässerung in der indischen Landwirtschaft und ist daher äußerst wichtig, weil mehr als 55% der Inder ihren Lebensunterhalt im Agrarsektor verdienen. Die Daten zu den Niederschlägen in dieser Zeit werden daher genau beobachtet. [mehr]

China nähert sich Wachstumsziel!

Aus dem Reich der Mitte kam jüngst wieder einmal eine sehr positive Statistik. Diesmal waren es die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal. Chinas Wirtschaft wuchs demnach um 8,9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit beschleunigte sich der Aufwärtstrend zu den beiden vorangegangenen Quartalen in denen Steigerungen von 6,1% und 7,9% zu verzeichnen waren. In den ersten neun Monaten insgesamt summiert sich das BIP-Plus zum Vorjahr auf 7,7%. Es näherte sich damit dem offiziellen Wachstumsziel der Regierung für das Gesamtjahr von 8%. [mehr]

Bauaktien besonders gefragt

Während sich die deutschen Aktienindizes in der vergangenen Woche im Zickzack bewegten, zeigte der Branchenindex DAXsector Construction eine gradlinigere Entwicklung. Zwar konnte auch er sich zum Wochenauftakt nicht der allgemeinen Schwäche am Gesamtmarkt entziehen, verbuchte am Montag aber im Sektorenvergleich die geringsten Verluste. [mehr]

Japan hat gewählt

Wie erwartet hat die Demokratische Partei (DPJ) gewonnen. Ein historischer Sieg, löst sie doch die Liberaldemokraten (LDP) ab, die seit 1955 fast durchweg regierten. Die LDP machte aus Japan die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft, die vor allem auf den Export setzte. [mehr]

Hang Seng: neues Jahreshoch!

Die Aktien in Hongkong verbuchten in der vergangenen Woche Gewinne. Sie profitierten dabei auch von der chinesischen Regierung. Im Reich der Mitte laufen derzeit die Vorbereitungen zu den großen Feiern anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik am 1. Oktober. [mehr]

SMI: Verschnaufpause oder weiter nach oben

An den weltweiten Terminbörsen liefen am Freitag gleichzeitig zahlreiche Options- und Terminkontrakte aus. Das führt häufig zu erhöhtem Handelsvolumen und oftmals auch zu wilden Kursbewegungen. [mehr]

China: vor den Ferien mit Verlusten!

Anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik präsentierte sich China am vergangenen Donnerstag mit der größten Waffenschau seiner Geschichte. Auch die Börsianer konnten dem Spektakel beiwohnen, hatten die Börsen in Schanghai und Shenzhen doch geschlossen. Sie können sich auch über weitere freie Tage freuen. Wegen des Mondfestes haben die Aktienmärkte in Festlandchina erst am nächsten Freitag wieder geöffnet. [mehr]

BOVESPA: Eine Art Krisenprofiteur

Die wirtschaftliche Erholung der BRIC-Staaten mit Ausnahme Russlands hat schneller eingesetzt als in den Industrieländern. Ihre Bedeutung für die Weltwirtschaft steigt. Brasiliens Bonität wurde jüngst auf „Investment Grade“ hochgestuft – ein Zeichen für die Widerstandfähigkeit des Landes gegen Krisenerscheinungen. [mehr]

MDAX: Widerstände voraus!

Nach dem dicken Plus in der Vorwoche von 7,7%, und damit der besten Performance bei den wichtigsten deutschen Kursbarometern, ging es auch jüngst zunächst weiter aufwärts. Der MDAX verbuchte neue Jahreshochs 2009, bevor er dann am Freitag wieder ins Minus rutschte. Trotz des Rückgangs um 0,8% ist es aus charttechnischer Sicht spannend. [mehr]

Ökorenta: Fortsetung der Neue-Energien-Serie

Seit Montag hat die Ökorenta AG ihr neues Beteiligungsangebot Ökorenta Neue Energien IV im Vertrieb. Damit setzt sie die Serie „Premium Selection“ fort, mit der sie den Zweitmarkt für erneuerbare Energien seit 2005 erschlossen hat. [mehr]

Überraschung aus Down Under!

In den vergangenen Monaten hatten auch die australischen Währungshüter wegen der Finanz- und der daraus folgenden weltweiten Wirtschaftskrise ihren Leitzinssatz kräftig gesenkt. Vor der Krise bei 7,25% gelegen, wurde er in sechs, teils deutlichen Schritten um 4,25 Prozentpunkte reduziert – zuletzt im April 2009. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×