boerse am sonntag - headline

China nähert sich Wachstumsziel!




Jobsalle Jobs

Glaubt man den Statistiken, scheint die schlimmste Weltwirtschaftskrise seit Jahrzehnten somit kaum nachhaltige Spuren hinterlassen zu haben, und nach einer kurzen heftigen Delle geht es nun wieder schnurstracks aufwärts. Für die Erholung ist in erster Linie die expansive Geldpolitik der Regierung verantwortlich, die mit einem riesigen Konjunkturpaket sowie billigen Krediten die Wirtschaft ankurbelt. Allerdings fragen sich immer mehr Volkswirte, ob diese Politik fortgesetzt werden kann, ohne neue Probleme, wie Inflation, Überkapazitäten oder Blasen – beispielsweise im Immobiliensektor – zu schaffen. Außerdem ist offen, wie die Wirtschaft reagiert, wenn die konjunkturstützenden Maßnahmen zurückgeführt werden. Zwar hatte die Regierung einen Tag vor den BIP-Daten bekräftigt, dass sie sowohl an der lockeren Geldpolitik als auch am Konjunkturprogramm festhalten will, die Sorgen wegen einer hohen Inflation und eventuellen Einschränkungen, um nicht zu schnell zu wachsen, bremsten dann jedoch trotz der positiven Fakten am Donnerstag die Aktienmärkte etwas. Die Sorgen waren am Freitag jedoch wieder verflogen. Es gab steigende Kurse, was die gesamte Wochenperformance aufbesserte. Shanghai Composite und Shanghai A-Share Index (siehe Chart) legten um jeweils 2,1% zu. Beide kletterten dabei über ihre Zwischenhochs von Mitte September, was nun aus technischer Sicht Kurspotenzial bis zu den bisherigen Jahreshochs eröffnen könnte.

02.11.2009 | 00:00

Artikel teilen:

×