Das Geld hat keinen Preis mehr – wer zukünftige Kosten und Renditen berechnen will, tappt noch mehr im Dunkeln als das sowieso bei Zukunftserwartungen der Fall ist. Die Europäische Zentralbank, seit 2011 dabei, den Sinn des Wirtschaftens auf den Kopf zu stellen, hat gerade erneut weitere drastische Maßnahmen zur Geldvermehrung angekündigt, dazu natürlich Strafzinsen: Wer sein Geld besinnungslos ausgibt, was bei Staatsregierungen gern mal der Fall ist, wird belohnt – vor allem, wenn es fremdes Geld ist. [mehr]