boerse am sonntag - headline

Tops und Flops

Tops und Flops der Woche u. a. mit NVIDIA, Siltronic und VARTA

Ein wahres Kursfeuerwerk gab es in der vergangenen Woche bei NVIDIA. Der KI-Boom scheint für Fantasie zu sorgen. Dieser scheint auch das Interesse der Anleger am deutschen Siliziumwafer-Hersteller Siltronic geweckt zu haben. Unterdessen setzte der Batteriekonzern VARTA seine Talfahrt mit neuen Tiefstständen fort. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. NVIDIA, Siemens Energy und First Solar

Technologiewerte wie NVIDIA zeigten in der vergangenen Woche Stärke. Gefragt war auch der DAX-Wert Siemens Energy. Er setzte nach positiv aufgenommenen Quartalszahlen den Aufwärtstrend der vergangenen Monate fort. Einen Kursrückgang musste hingegen der Solarmodulhersteller First Solar hinnehmen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Fresenius, Alphabet und PayPal Holdings

Der DAX-Wert Fresenius kommt offenbar mit seiner neuen Strategie voran. Die Aktie reagierte positiv. Aufwärts ging es auch für Alphabet. Die Google-Mutter will im Bereich der künstlichen Intelligenz verlorenen Boden gutmachen. Das scheint die Anleger optimistischer zu stimmen. Bei PayPal Holdings scheint dagegen weiterhin der Pessimismus zu überwiegen. Die Aktie markierte neue Tiefs in der schon länger andauernden Abwärtsbewegung. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Meta Platforms, Software AG und ProSiebenSat.1 Media

Die Aktie der Facebook-Mutter Meta Platforms befindet sich weiter im Aufwind. Sie machte in der vergangenen Woche nach der Vorlage von Quartalszahlen einen kräftigen Sprung nach oben. Noch stärker aufwärts es für den SDAX-Wert Software AG. Hier gab es ein Übernahmeangebot, welches einen deutlichen Preisaufschlag beinhaltet. Verluste musste hingegen der MDAX-Wert ProSiebenSat.1 Media hinnehmen, nachdem das Unternehmen eine deutliche Dividendenkürzung angekündigt hatte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Brenntag, Südzucker und Sartorius

Eine entsprechende Forderung wurde jüngst erneut von einem aktivistischen Investor erhoben. Der Kurs reagierte positiv. Zuwächse gab es auch bei Südzucker. Hier wurden eine höhere Dividende und ein positiver Ausblick honoriert. Beim DAX-Wert Sartorius hingegen scheinen die Geschäfte noch schlechter zu laufen als erwartet, was zu einer negativen Kursreaktion führte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit ConocoPhillips, UnitedHealth Group und Tesla

Eine überraschende Produktionskürzung der OPEC beflügelte in der vergangenen Woche den Ölpreis und damit auch Ölaktien wie ConocoPhillips. Auch US-Krankenversicherer wie die UnitedHealth Group legten zu. Hier stützten höhere Vergütungssätze. Zu den Verlierern gehörte hingegen die Aktie des Elektroautobauers Tesla, die wieder in den Rückwärtsgang schaltete. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit adidas, SMA Solar Technology und TUI

Die Aktie von adidas präsentierte sich in der vergangenen Woche sehr sportlich und verbesserte damit ihr charttechnisches Bild. Sehr positiv war auch die Entwicklung bei SMA Solar Technology. Der SDAX- und TecDAX-Wert blickt noch optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Ein neues Allzeittief markierte hingegen der Touristikkonzern TUI, der jüngst eine umfangreiche Kapitalerhöhung angekündigt hatte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Rheinmetall, Prosus und Vonovia

Rheinmetall hat in der vergangenen Woche nach dem DAX-Aufstieg neue Rekordstände erreicht. Kursgewinne gab es auch beim EURO-STOXX-50-Wert Prosus. Die auf E-Commerce-Geschäftsmodelle spezialisierte Beteiligungsgesellschaft profitierte vom Kurssprung des Portfoliowertes Tencent. Ein neues Allzeittief verzeichnete hingegen der Immobilienkonzern Vonovia. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Meta Platforms, AMD und Commerzbank

Technologie ist wieder gefragt: Während die Turbulenzen im Bankensektor für Verunsicherung an den Aktienmärkten sorgten, war in der vergangenen Woche ein verstärktes Kaufinteresse an Technologiewerten zu beobachten. Beispiele hierfür sind die starken Kursgewinne von Meta Platforms und AMD. Gleichzeitig sorgte die drohende neue Bankenkrise für Kursverwerfungen im Finanzsektor. Dem konnte sich auch die Commerzbank nicht entziehen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit General Electric, SMA Solar Technology und SVB Financial Group

Die Aktie von General Electric befindet sich seit einigen Monaten im Aufwind. Auch der jüngste Investorentag brachte weitere Kursgewinne. Der deutsche Photovoltaik-Spezialist SMA Solar Technology wurde zuletzt von einem optimistischen Ausblick beflügelt. Einen massiven Kurseinbruch musste hingegen der S&P-500-Wert SVB Financial Group hinnehmen. Lösen dessen Schwierigkeiten eine neue Krise im US-Bankensektor aus? [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Salesforce, Commerzbank und Rivian Automotive

Der Softwarekonzern Salesforce hat kürzlich eine deutliche Steigerung seiner Profitabilität in Aussicht gestellt. Die Aktie reagierte darauf sehr positiv. Kursgewinne gab es in der vergangenen Woche auch bei der Commerzbank, die in den DAX zurückgekehrt ist. Charttechnisch sieht es hier weiterhin gut aus. Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei der Aktie des Elektroautobauers Rivian Automotive. Hier wurde nach Zahlenvorlage ein neues Allzeittief markiert. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit NVIDIA, Palo Alto Networks und Domino's Pizza

Die Berichtssaison prägt derzeit das Geschehen an den Aktienmärkten und löst zum Teil sehr unterschiedliche Kursreaktionen aus. Kräftige Kurssprünge nach oben gab es zuletzt bei NVIDIA und Palo Alto Networks. Dagegen konnte die US-Franchisekette Domino's Pizza nicht liefern. Hier kam die reduzierte mittelfristige Wachstumsprognose nicht gut an. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Bayer, TeamViewer und adidas

Bayer bekommt einen neuen Chef. Das schürt die Aufspaltungsfantasien weiter an. Der Aktienkurs reagiert positiv. Aufwärts ging es in der vergangenen Woche auch für TeamViewer. Die Aktie bestätigte nach der Zahlenvorlage ihren Aufwärtstrend. Schwache Prognosen für das Geschäftsjahr 2023 beendeten dagegen den Zwischenspurt bei adidas. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Meta Platforms, Porsche und Hess

Die Aktie von Meta Platforms befindet sich seit geraumer Zeit im Aufwind. In der vergangenen Woche setzte sich die Erholungsbewegung nach Vorlage besser als befürchteter Geschäftszahlen mit hoher Dynamik fort. Kräftig nach oben ging es auch für den DAX-Wert Porsche. Der Börsenneuling markierte neue Rekordhochs. Deutlich schwächer präsentierten sich zuletzt die Ölwerte, die 2022 zu den größten Gewinnern zählten. Dazu gehörte auch das Unternehmen Hess, das noch in der Vorwoche neue Rekordstände erreicht hatte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Tesla, Infineon Technologies und Symrise

Tesla scheint geliefert zu haben. Nach Vorlage der Geschäftszahlen setzte die Aktie in der vergangenen Woche ihren Erholungskurs fort. Infineon Technologies wird erst in der kommenden Woche Ergebnisse veröffentlichen. Im Vorfeld präsentierte sich der DAX-Wert sehr fest. Abgaben gab es hingegen bei Symrise. Hier sorgten die vorläufigen Zahlen für 2022 nicht für übermäßige Kauflaune. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Bayer, Shop Apotheke Europe und Südzucker

Wird Bayer aufgespalten? Der Einstieg von aktivistischen Investoren nährt entsprechende Spekulationen. Die Aktie war jüngst im Aufwind. Noch deutlich stärker legte der SDAX-Wert Shop Apotheke Europe zu. Er hatte einen Umsatzrekord gemeldet. Zahlen gab es auch von Südzucker. Hier war die Kursreaktion allerdings negativ. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Alibaba Group Holding, Zalando und Tesla

Zum Start ins neue Börsenjahr 2023 zeigten die sogenannten China-Aktien einmal mehr relative Stärke. Ein Beispiel dafür ist das Papier der Alibaba Group Holding. Kräftige Zuwächse verbuchte auch der DAX-Wert Zalando. Damit verbesserte sich das Chartbild und der potenzielle Trendwechsel nimmt weiterhin Form an. Ganz anders ist die Konstellation bei Tesla. Der einzige Börsenliebling steht weiterhin unter Druck. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Moderna, DocuSign und Brenntag

Die Aktie von Moderna präsentierte sich in der vergangenen Woche sehr fest. Sie zeigt nun eine vielversprechende charttechnische Konstellation. Ebenfalls aufgehellt hat sich das Chartbild bei DocuSign. Kommt es hier zu einem nachhaltigen Trendwechsel? Beim DAX-Wert Brenntag sieht es dagegen weiterhin bärisch aus. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Pinduoduo, Vitesco Technologies Group und flatexDEGIRO

Tops und Flops der Woche u. a. mit Pinduoduo, Vitesco Technologies Group und flatexDEGIRO [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. NVIDIA, Siemens Energy und Delivery Hero

Nach einer kurzen Verschnaufpause präsentierte sich die NVIDIA-Aktie jüngst wieder fester. Sie nimmt damit Anlauf auf ihr Zwischenhoch vom 15. November. Derzeit ebenfalls im Aufwärtstrend ist der DAX-Wert Siemens Energy, der in der vergangenen Woche stärkstes Indexmitglied war. Dagegen im Abwärtsmodus präsentierte sich der MDAX-Titel Delivery Hero. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Infineon Technologies, Cisco Systems und Albemarle

Der Halbleiterhersteller Infineon Technologies hat nach Vorlage von Quartalszahlen seinen übergeordneten Abwärtstrend gebrochen. Ebenfalls positiv aufgenommen wurden die Ergebnisse von Cisco Systems. Dagegen gab es beim Lithiumproduzenten Albemarle einen Kursknick. Vorausgegangen waren Gerüchte über eine Nachfrageabschwächung. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Meta Platforms, Zalando und Tesla

Bei Meta Platforms gab es in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Gegenbewegung. Aus charttechnischer Sicht ist die Kuh aber noch nicht vom Eis. Besser sieht es beim Online-Modehändler Zalando aus. Der DAX-Wert könnte kurz davor stehen, seinen übergeordneten Abwärtstrend zu brechen. Der Elektroautobauer Tesla bestätigte dagegen jüngst seine Abwärtsbewegung mit einem neuen Verlaufstief. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Prosus, Fresenius Medical Care und amazon.com

Bewegt sich die Aktie von Tencent, bewegt sich auch das Prosus-Papier. Das gilt für beide Richtungen. In der vergangenen Woche war die Tendenz aufwärtsgerichtet. Ebenfalls zulegen konnte Fresenius Medical Care – auch wenn der Dialysespezialist erneut seine Prognosen senkte. Auf der Verliererseite standen jüngst vor allem die großen Technologiewerte aus den USA wie beispielsweise amazon.com. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Deutsche Bank, Meta Platforms und Alphabet

Ist der Knoten bei der Deutschen Bank geplatzt? Zumindest charttechnisch hat sich das Bild aufgehellt. Deutlich weniger konstruktiv sieht es bei Meta Platforms und Alphabet aus. Beide Aktien setzten in der vergangenen Woche ihre übergeordneten Abwärtstrends fort, nachdem sie Quartalszahlen vorgelegt hatten. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Netflix, ASML Holding und adidas

Netflix verzeichnet wieder Kundenzuwächse. Die Börse ist erfreut. Die Aktie legte in der vergangenen Woche kräftig zu. Ebenfalls gefragt war der Technologiekonzern ASML. Seine Maschinen für die Chipindustrie verkaufen sich weiterhin sehr gut. Ganz anders das Bild beim Sportartikelhersteller adidas. Aufgrund einer schleppenden Nachfrage musste er erneut seine Ziele kürzen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit PepsiCo, Moderna und Vonovia

Die US-Berichtssaison nimmt Fahrt auf. Jüngst bereits geliefert hat PepsiCo. Der Chips und Cola-Hersteller erhöhte seine Jahresprognosen. Beim Biotechkonzern Moderna feierte die Börse die Zusammenarbeit mit Merck bei der Entwicklung eines Krebsimpfstoffs. Zu den Flops dieser Woche gehört der DAX-Wert Vonovia, der seinen Abwärtstrend mit neuen Tiefs bestätigte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Marathon Oil, Tesla und Credit Suisse

Öl-Aktien haben in der vergangenen Woche ein kleines Comeback gefeiert. Der steigende Ölpreis stützte. Einen Rückwärtsgang legt dagegen Tesla ein. Der Elektroautobauer hatte Verkaufszahlen gemeldet. Zwischenzeitlich ein neues Allzeittief gab es bei der schweizerischen Bank Credit Suisse. Über ihr schwebt weiterhin das Damoklesschwert eines finanziellen Kollapses. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Porsche Automobil Holding, General Mills und SUSE

Die Porsche AG dürfte am 29. September an die Börse gehen. Das scheint in der vergangenen Woche die Aktie des DAX-Wertes Porsche Automobil Holding angetrieben zu haben. Ebenfalls gefragt der Nahrungsmittelhersteller General Mills, der seine Jahresprognose erhöhte. Beim Softwarehersteller SUSE gab es unterdessen ein neues Allzeittief – die Geschäfte laufen derzeit nur schleppend. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Lucid Group, Adobe und Siemens Energy

Der Hersteller von Luxus-E-Autos schlug sich jüngst besser als der Gesamtmarkt. Die Aktie zeigte eine charttechnische Gegenbewegung. Dagegen weiterhin im Abwärtstrend ist der Adobe-Kurs. Der Softwarehersteller kündigte eine milliardenschwere Übernahme an – die Anleger reagierten verschnupft. Auch beim Blick auf Siemens Energy ist das Frustpotenzial hoch. Kein Wunder, angesichts neuer Allzeittiefs. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Delivery Hero, Regeneron Pharmaceuticals und Porsche Automobil Holding

Nachrichten von Delivery Hero gab es jüngst zwar nicht. Die Aktie gehörte dennoch zu den stärksten deutschen Werten. An den US-Aktienmärkten besonders gefragt war der Biotech-Konzern Regeneron Pharmaceuticals, der positive Studiendaten meldete. Unter den Flops in der vergangenen Woche ist der DAX-Wert Porsche Automobil Holding. Hier nimmt der Börsengang der VW-Tochter Porsche immer mehr Form an. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×