boerse am sonntag - headline

Tops und Flops

Tops und Flops der Woche u. a. mit Infineon Technologies, Target und HelloFresh

Der DAX-Wert Infineon Technologies führte in der vergangenen Woche die Gewinnerliste im deutschen Leitindex an. Offenbar überzeugten die veröffentlichten Geschäftszahlen. Ergebnisse gab es auch beim US-Einzelhändler Target, der mit einem Kurssprung eine Bodenbildung zu bestätigen scheint. Gesenkte Prognosen sorgten hingegen beim deutschen Kochboxenanbieter HelloFresh für einen Kursrutsch. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Telefónica Deutschland, Datadog und ADTRAN Holdings

Telefónica Deutschland steht vor der vollständigen Übernahme durch den spanischen Mutterkonzern. Das kürzlich vorgelegte Kaufangebot führte zu einem kräftigen Kurssprung bei der Aktie. Aufwärts ging es auch für den Softwareanbieter Datadog, der seine Jahresprognose anhob. Der im SDAX notierte US-Telekomausrüster ADTRAN Holdings setzte dagegen nach einem schwachen Ausblick seine Kursschwäche fort und näherte sich seinem Allzeittief. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Nemetschek, NextEra Energy und Siemens Energy

Der MDAX-Wert Nemetschek befindet sich seit einigen Wochen auf Erholungskurs. Dieser setzte sich in der vergangenen Woche nach positiv aufgenommenen Quartalszahlen fort. Auch die Ergebnisse des US-Versorgers NextEra Energy wurden positiv aufgenommen. Bei Siemens Energy hingegen gab es erneut negative Nachrichten, die die Unsicherheit über die Geschäftsentwicklung und die finanzielle Ausstattung des Unternehmens verstärken. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Netflix, flatexDEGIRO und Tesla

Netflix meldete in der vergangenen Woche ein starkes Abonnentenwachstum und die Aktie kletterte deutlich. Auch der SDAX-Wert flatexDEGIRO konnte nach Vorlage der Quartalszahlen kräftig zulegen. Ein ganz anderes Bild zeigte sich bei Tesla. Hier wurde nach der Veröffentlichung der jüngsten Geschäftszahlen der Rückwärtsgang eingelegt. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Rheinmetall, Diamondback Energy und Fresenius Medical Care

Rüstungsaktien präsentierten sich in der vergangenen Woche sehr fest. So war der deutsche Wert Rheinmetall der größte Gewinner im DAX. Gefragt waren auch Ölwerte wie beispielsweise der Fracking-Spezialist Diamondback Energy. Größere Verluste musste hingegen der Dialysespezialist Fresenius Medical Care hinnehmen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Redcare Pharmacy, Lamb Weston und ExxonMobil

Starke Umsatzzahlen sorgten in der vergangenen Woche für relative Stärke beim Online-Apothekenbetreiber Redcare Pharmacy. Auch die Aktie des Pommes-Königs Lamb Weston legte nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen zu. ExxonMobil hingegen litt wie der gesamte Ölsektor unter der Korrektur des Ölpreises. Das Unternehmen könnte zudem vor einem Megadeal stehen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit MTU Aero Engines, SYNLAB und Zalando

Erholung bei MTU Aero Engines: Die Aktie des deutschen Triebwerksherstellers zeigte in der vergangenen Woche eine technische Gegenbewegung. Beim Labordienstleister SYNLAB sorgte ein Übernahmeangebot für einen kräftigen Kurssprung. Bei Zalando scheint derweil die Konsumflaute weiter auf dem Kurs zu lasten, der nun fast wieder das Tief von vor gut einem Jahr erreicht hat. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Aroundtown, McKesson und Moderna

Deutsche Immobilienaktien waren jüngst gefragt. Besonders deutlich legte der SDAX-Wert Aroundtown zu. Er bestätigte damit seinen Aufwärtstrend. Ebenfalls im Aufwärtstrend befindet sich die Aktie des US-Unternehmens McKesson. Sie markierte in der vergangenen Woche sogar neue Kursrekorde. Abwärts ging es dagegen für das Biotech-Unternehmen Moderna. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Tesla, HelloFresh und MTU Aero Engines

Wird auch Tesla vom KI-Boom profitieren? Die Analysten von Morgan Stanley sehen gute Chancen, was der Aktie jüngst Rückenwind gegeben haben könnte. Kräftig aufwärts ging es auch bei HelloFresh, sodass sich immer mehr eine erfolgreiche Bodenbildung abzeichnet. Beim DAX-Wert MTU Aero Engines drückten dagegen Belastungen durch eine Rückrufaktion auf den Kurs. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Airbnb, TAG Immobilien und Commerzbank

Airbnb, der Online-Marktplatz für die Vermittlung von Unterkünften, steigt in den S&P 500 auf. Das sorgte in der vergangenen Woche für eine positive Kursreaktion. Auch die Aktie des Immobilienkonzerns TAG Immobilien war zuletzt gefragt. Abwärts ging es dagegen für die Commerzbank. Hält hier die nun erreichte charttechnische Unterstützung? [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Gerresheimer, Eli Lilly und Siemens Energy

Die Gerresheimer-Aktie setzte in der vergangenen Woche ihre seit geraumer Zeit positive Entwicklung mit neuen Rekordhochs fort. Neue Höchststände gab es auch beim US-Pharmakonzern Eli Lilly. Dagegen musste Siemens Energy einen Kurseinbruch hinnehmen, nachdem sich die finanziellen Auswirkungen der Probleme in der Windsparte konkretisierten. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Arista Networks, Redcare Pharmacy und Infineon Technologies

Eine sehr positive Kursreaktion auf die vorgelegten Quartalszahlen trieb die Aktie des Netzwerkspezialisten Arista Networks auf bisher nicht erreichte Kurshöhen. Aufwärts ging es auch für den Online-Apothekenbetreiber Redcare Pharmacy, der seine Jahresprognose angehoben hatte. Beim DAX-Wert Infineon Technologies brach dagegen der Aufwärtstrend. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. HOCHTIEF, Lam Research und Raytheon Technologies

Die Berichtssaison hat Fahrt aufgenommen. Eine positive Kursreaktion auf die vorgelegten Quartalszahlen gab es beim MDAX-Wert HOCHTIEF. Auch Lam Research legte kräftig zu und der NASDAQ-100-Wert rückte in greifbare Nähe seines Allzeithochs. Ein Triebwerksrückruf belaste dagegen die Kursentwicklung beim Rüstungskonzern Raytheon Technologies [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Hypoport, Charles Schwab und ASML Holding

Optimismus spielt an der Börse eine große Rolle. Ist er auch bei den deutschen Immobilienaktien nachhaltig zurückgekehrt? Hypoport profitierte zumindest in der vergangenen Woche von kolportierten Stabilisierungstendenzen. Auch beim US-Finanzdienstleister Charles Schwab scheint Optimismus für den Aktienmarkt ein Kurstreiber zu sein. Bei der ASML Holding hingegen ging es trotz verbesserter Quartalszahlen und angehobener Umsatzprognose abwärts. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Zalando, Domino's Pizza und SMA Solar Technology

Mit dem Kursanstieg der vergangenen Woche macht der DAX-Wert Zalando Anstalten, seinen Abwärtstrend zu brechen. Gleiches gelang bereits dem S&P-500-Wert Domino's Pizza. Dagegen setzte der Spezialist für Photovoltaik- und Speichersystemtechnik SMA Solar Technology jüngst seine Verschnaufpause fort. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Rivian Automotive, Redcare Pharmacy und Siemens Energy

Kursrallye beim Elektroautobauer Rivian Automotive: Produktionszahlen und Amazon dürften für Aufwärtsmomentum gesorgt haben. Kursgewinne gab es auch beim Online-Apothekenbetreiber Redcare Pharmacy, nachdem dieser vorläufige Umsatzzahlen für das zweite Quartal vorgelegt hatte. Abwärts ging es für Siemens Energy, womit der DAX-Wert die Gegenbewegung der Vorwoche konterkarierte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Lucid Group, Old Dominion Freight Line und Carl Zeiss Meditec

Aufbäumen bei der Aktie des Luxus-Elektroautoherstellers Lucid Group: Wird daraus mehr als nur eine technische Gegenbewegung? Auf dem Weg zu neuen Kursrekorden scheint dagegen der Lkw-Spediteur Old Dominion Freight Line aus dem S&P 500. Schlecht sieht das Chartbild dagegen beim MDAX-Wert Carl Zeiss Meditec aus, nachdem nun auch eine potenzielle Unterstützung durchbrochen wurde. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Covestro, HelloFresh und Siemens Energy

Wird der DAX-Wert Covestro übernommen? Entsprechende Gerüchte haben den Aktienkurs in der vergangenen Woche beflügelt. Auch bei HelloFresh könnte Übernahmefantasie ein Kurstreiber für das jüngste Aufbäumen gewesen sein. Bei Siemens Energy strapazierte das Sorgenkind Gamesa erneut die Nerven der Anleger. [mehr]

Tops und Flops der Woche mit NVIDIA, adidas und CTS EVENTIM

Die NVIDIA-Aktie setzte ihre Rallye in der vergangenen Woche fort und erreichte neue Höchststände. Der Spezialist für Grafikprozessoren profitiert weiterhin vom Trendthema Künstliche Intelligenz (KI). In guter Verfassung präsentierte sich auch adidas. Der Sportartikelhersteller bestätigte seinen Aufwärtstrend. Dagegen ging der Aktie von CTS-EVENTIM nach zuletzt neuen Rekordständen vorerst die Luft aus. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Tesla, MorphoSys und HelloFresh

In China zieht der Automarkt wieder an. Davon profitiert auch Tesla. Der jüngste Kursanstieg bei dem US-Schwergewicht wurde von positiven Absatzzahlen im Reich der Mitte begleitet. Aufwärts ging es auch für den SDAX-Wert MorphoSys. Hier nimmt der Trendwechsel weiterhin Form an. Deutlichere Abschläge gab es hingegen bei HelloFresh, womit die Aktie wieder Kurs auf das Korrekturtief vom März zu nehmen scheint. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Intel, Uniper und Lucid Group

Der Chipriese Intel blickt zuversichtlich auf das laufende zweite Quartal. An der Börse wurde dies mit steigenden Kursen honoriert. Noch stärker unter Strom stand die Aktie von Uniper. Offenbar setzen die Anleger darauf, dass der Versorger die Kurve gekriegt hat und nach der staatlichen Rettungsübernahme wieder mehrheitlich in private Hände übergeht. Kräftige Kursverluste gab es hingegen beim Luxus-Elektroautobauer Lucid Group im Zuge einer Kapitalerhöhung. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit NVIDIA, Siltronic und VARTA

Ein wahres Kursfeuerwerk gab es in der vergangenen Woche bei NVIDIA. Der KI-Boom scheint für Fantasie zu sorgen. Dieser scheint auch das Interesse der Anleger am deutschen Siliziumwafer-Hersteller Siltronic geweckt zu haben. Unterdessen setzte der Batteriekonzern VARTA seine Talfahrt mit neuen Tiefstständen fort. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. NVIDIA, Siemens Energy und First Solar

Technologiewerte wie NVIDIA zeigten in der vergangenen Woche Stärke. Gefragt war auch der DAX-Wert Siemens Energy. Er setzte nach positiv aufgenommenen Quartalszahlen den Aufwärtstrend der vergangenen Monate fort. Einen Kursrückgang musste hingegen der Solarmodulhersteller First Solar hinnehmen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Fresenius, Alphabet und PayPal Holdings

Der DAX-Wert Fresenius kommt offenbar mit seiner neuen Strategie voran. Die Aktie reagierte positiv. Aufwärts ging es auch für Alphabet. Die Google-Mutter will im Bereich der künstlichen Intelligenz verlorenen Boden gutmachen. Das scheint die Anleger optimistischer zu stimmen. Bei PayPal Holdings scheint dagegen weiterhin der Pessimismus zu überwiegen. Die Aktie markierte neue Tiefs in der schon länger andauernden Abwärtsbewegung. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Meta Platforms, Software AG und ProSiebenSat.1 Media

Die Aktie der Facebook-Mutter Meta Platforms befindet sich weiter im Aufwind. Sie machte in der vergangenen Woche nach der Vorlage von Quartalszahlen einen kräftigen Sprung nach oben. Noch stärker aufwärts es für den SDAX-Wert Software AG. Hier gab es ein Übernahmeangebot, welches einen deutlichen Preisaufschlag beinhaltet. Verluste musste hingegen der MDAX-Wert ProSiebenSat.1 Media hinnehmen, nachdem das Unternehmen eine deutliche Dividendenkürzung angekündigt hatte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Brenntag, Südzucker und Sartorius

Eine entsprechende Forderung wurde jüngst erneut von einem aktivistischen Investor erhoben. Der Kurs reagierte positiv. Zuwächse gab es auch bei Südzucker. Hier wurden eine höhere Dividende und ein positiver Ausblick honoriert. Beim DAX-Wert Sartorius hingegen scheinen die Geschäfte noch schlechter zu laufen als erwartet, was zu einer negativen Kursreaktion führte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit ConocoPhillips, UnitedHealth Group und Tesla

Eine überraschende Produktionskürzung der OPEC beflügelte in der vergangenen Woche den Ölpreis und damit auch Ölaktien wie ConocoPhillips. Auch US-Krankenversicherer wie die UnitedHealth Group legten zu. Hier stützten höhere Vergütungssätze. Zu den Verlierern gehörte hingegen die Aktie des Elektroautobauers Tesla, die wieder in den Rückwärtsgang schaltete. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit adidas, SMA Solar Technology und TUI

Die Aktie von adidas präsentierte sich in der vergangenen Woche sehr sportlich und verbesserte damit ihr charttechnisches Bild. Sehr positiv war auch die Entwicklung bei SMA Solar Technology. Der SDAX- und TecDAX-Wert blickt noch optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Ein neues Allzeittief markierte hingegen der Touristikkonzern TUI, der jüngst eine umfangreiche Kapitalerhöhung angekündigt hatte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Rheinmetall, Prosus und Vonovia

Rheinmetall hat in der vergangenen Woche nach dem DAX-Aufstieg neue Rekordstände erreicht. Kursgewinne gab es auch beim EURO-STOXX-50-Wert Prosus. Die auf E-Commerce-Geschäftsmodelle spezialisierte Beteiligungsgesellschaft profitierte vom Kurssprung des Portfoliowertes Tencent. Ein neues Allzeittief verzeichnete hingegen der Immobilienkonzern Vonovia. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Meta Platforms, AMD und Commerzbank

Technologie ist wieder gefragt: Während die Turbulenzen im Bankensektor für Verunsicherung an den Aktienmärkten sorgten, war in der vergangenen Woche ein verstärktes Kaufinteresse an Technologiewerten zu beobachten. Beispiele hierfür sind die starken Kursgewinne von Meta Platforms und AMD. Gleichzeitig sorgte die drohende neue Bankenkrise für Kursverwerfungen im Finanzsektor. Dem konnte sich auch die Commerzbank nicht entziehen. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren