boerse am sonntag - headline

Tops und Flops

Tops und Flops der Woche u. a. Alibaba Group Holding, Zalando und Tesla

Zum Start ins neue Börsenjahr 2023 zeigten die sogenannten China-Aktien einmal mehr relative Stärke. Ein Beispiel dafür ist das Papier der Alibaba Group Holding. Kräftige Zuwächse verbuchte auch der DAX-Wert Zalando. Damit verbesserte sich das Chartbild und der potenzielle Trendwechsel nimmt weiterhin Form an. Ganz anders ist die Konstellation bei Tesla. Der einzige Börsenliebling steht weiterhin unter Druck. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. Moderna, DocuSign und Brenntag

Die Aktie von Moderna präsentierte sich in der vergangenen Woche sehr fest. Sie zeigt nun eine vielversprechende charttechnische Konstellation. Ebenfalls aufgehellt hat sich das Chartbild bei DocuSign. Kommt es hier zu einem nachhaltigen Trendwechsel? Beim DAX-Wert Brenntag sieht es dagegen weiterhin bärisch aus. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Pinduoduo, Vitesco Technologies Group und flatexDEGIRO

Tops und Flops der Woche u. a. mit Pinduoduo, Vitesco Technologies Group und flatexDEGIRO [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. NVIDIA, Siemens Energy und Delivery Hero

Nach einer kurzen Verschnaufpause präsentierte sich die NVIDIA-Aktie jüngst wieder fester. Sie nimmt damit Anlauf auf ihr Zwischenhoch vom 15. November. Derzeit ebenfalls im Aufwärtstrend ist der DAX-Wert Siemens Energy, der in der vergangenen Woche stärkstes Indexmitglied war. Dagegen im Abwärtsmodus präsentierte sich der MDAX-Titel Delivery Hero. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Infineon Technologies, Cisco Systems und Albemarle

Der Halbleiterhersteller Infineon Technologies hat nach Vorlage von Quartalszahlen seinen übergeordneten Abwärtstrend gebrochen. Ebenfalls positiv aufgenommen wurden die Ergebnisse von Cisco Systems. Dagegen gab es beim Lithiumproduzenten Albemarle einen Kursknick. Vorausgegangen waren Gerüchte über eine Nachfrageabschwächung. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Meta Platforms, Zalando und Tesla

Bei Meta Platforms gab es in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Gegenbewegung. Aus charttechnischer Sicht ist die Kuh aber noch nicht vom Eis. Besser sieht es beim Online-Modehändler Zalando aus. Der DAX-Wert könnte kurz davor stehen, seinen übergeordneten Abwärtstrend zu brechen. Der Elektroautobauer Tesla bestätigte dagegen jüngst seine Abwärtsbewegung mit einem neuen Verlaufstief. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Prosus, Fresenius Medical Care und amazon.com

Bewegt sich die Aktie von Tencent, bewegt sich auch das Prosus-Papier. Das gilt für beide Richtungen. In der vergangenen Woche war die Tendenz aufwärtsgerichtet. Ebenfalls zulegen konnte Fresenius Medical Care – auch wenn der Dialysespezialist erneut seine Prognosen senkte. Auf der Verliererseite standen jüngst vor allem die großen Technologiewerte aus den USA wie beispielsweise amazon.com. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Deutsche Bank, Meta Platforms und Alphabet

Ist der Knoten bei der Deutschen Bank geplatzt? Zumindest charttechnisch hat sich das Bild aufgehellt. Deutlich weniger konstruktiv sieht es bei Meta Platforms und Alphabet aus. Beide Aktien setzten in der vergangenen Woche ihre übergeordneten Abwärtstrends fort, nachdem sie Quartalszahlen vorgelegt hatten. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Netflix, ASML Holding und adidas

Netflix verzeichnet wieder Kundenzuwächse. Die Börse ist erfreut. Die Aktie legte in der vergangenen Woche kräftig zu. Ebenfalls gefragt war der Technologiekonzern ASML. Seine Maschinen für die Chipindustrie verkaufen sich weiterhin sehr gut. Ganz anders das Bild beim Sportartikelhersteller adidas. Aufgrund einer schleppenden Nachfrage musste er erneut seine Ziele kürzen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit PepsiCo, Moderna und Vonovia

Die US-Berichtssaison nimmt Fahrt auf. Jüngst bereits geliefert hat PepsiCo. Der Chips und Cola-Hersteller erhöhte seine Jahresprognosen. Beim Biotechkonzern Moderna feierte die Börse die Zusammenarbeit mit Merck bei der Entwicklung eines Krebsimpfstoffs. Zu den Flops dieser Woche gehört der DAX-Wert Vonovia, der seinen Abwärtstrend mit neuen Tiefs bestätigte. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Marathon Oil, Tesla und Credit Suisse

Öl-Aktien haben in der vergangenen Woche ein kleines Comeback gefeiert. Der steigende Ölpreis stützte. Einen Rückwärtsgang legt dagegen Tesla ein. Der Elektroautobauer hatte Verkaufszahlen gemeldet. Zwischenzeitlich ein neues Allzeittief gab es bei der schweizerischen Bank Credit Suisse. Über ihr schwebt weiterhin das Damoklesschwert eines finanziellen Kollapses. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Porsche Automobil Holding, General Mills und SUSE

Die Porsche AG dürfte am 29. September an die Börse gehen. Das scheint in der vergangenen Woche die Aktie des DAX-Wertes Porsche Automobil Holding angetrieben zu haben. Ebenfalls gefragt der Nahrungsmittelhersteller General Mills, der seine Jahresprognose erhöhte. Beim Softwarehersteller SUSE gab es unterdessen ein neues Allzeittief – die Geschäfte laufen derzeit nur schleppend. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Lucid Group, Adobe und Siemens Energy

Der Hersteller von Luxus-E-Autos schlug sich jüngst besser als der Gesamtmarkt. Die Aktie zeigte eine charttechnische Gegenbewegung. Dagegen weiterhin im Abwärtstrend ist der Adobe-Kurs. Der Softwarehersteller kündigte eine milliardenschwere Übernahme an – die Anleger reagierten verschnupft. Auch beim Blick auf Siemens Energy ist das Frustpotenzial hoch. Kein Wunder, angesichts neuer Allzeittiefs. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Delivery Hero, Regeneron Pharmaceuticals und Porsche Automobil Holding

Nachrichten von Delivery Hero gab es jüngst zwar nicht. Die Aktie gehörte dennoch zu den stärksten deutschen Werten. An den US-Aktienmärkten besonders gefragt war der Biotech-Konzern Regeneron Pharmaceuticals, der positive Studiendaten meldete. Unter den Flops in der vergangenen Woche ist der DAX-Wert Porsche Automobil Holding. Hier nimmt der Börsengang der VW-Tochter Porsche immer mehr Form an. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Albemarle, Pinduoduo und Shop Apotheke Europe

Aktien mit Lithium-Bezug profitieren derzeit von einem steigenden Bedarf und hohen Preisen. Die S&P-500-Aktie Albemarle erreichte in der vergangenen Woche neue Rekorde. Ebenfalls gefragt: China-Aktien. Besonders deutlich legte Pinduoduo zu. Weiter abwärts ging es unterdessen bei Shop Apotheke Europe. Die Einführung von E-Rezepten in Deutschland verzögert sich. Der SDAX-Wert markierte neue Korrekturtiefs. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Zalando, MercadoLibre und Fortinet

Internet-Geschäftsmodelle waren in der vergangenen Woche besonders bei den Anlegern gefragt. Beispielsweise legten das DAX-Mitglied Zalando und der NASDAQ-100-Wert MercadoLibre nach Vorlage von Quartalszahlen kräftig zu. Deutlichere Abgaben gab es dagegen beim Papier des IT-Sicherheitsspezialisten Fortinet. Auch er hatte Ergebnisse veröffentlicht. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit NVIDIA, Netflix und HelloFresh

Halbleiteraktien waren in der vergangenen Woche gefragt. Zu ihnen gehört das Schwergewicht NVIDIA. Kann nun der übergeordnete Abwärtstrend gebrochen werden? Kurzfristig ebenfalls aufgehellt hat sich das charttechnische Bild bei Netflix. Beim Streaming-Anbieter scheint sich der Kundenschwund zu stabilisieren. Beim DAX-Wert HelloFresh führte unterdessen eine erneute Zielsenkung zu einer Bestätigung des übergeordneten Abwärtstrends. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Airbus, Novo Nordisk und adidas

Die Aktie von Airbus hat letzte Woche wieder Höhe gewonnen. Bis zum Allzeithoch ist es aber noch ein gutes Stück. Anders die Lage beim dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk. Hier ist der bisherige Spitzenwert in greifbare Nähe gerückt. Indes alles andere als rekordverdächtig ist die Performance des Sportartikelherstellers adidas. Der Kurs rutschte jüngst sein Corona-Crashtief. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Moderna, Alphabet und Uniper

Biotech gehörte in den letzten beiden Wochen zu den stärksten Sektoren. Eine Erholung ist im Gange. Ein Beispiel dafür bietet die Aktie des COVID-19-Impfstoff-Herstellers Moderna. Sie zeigte auch jüngst Stärke. Ebenfalls gefragt war Alphabet: Schafft der Suchmaschinen-Konzern eine Bodenbildung? Bei Uniper ist unterdessen noch kein Ende der Talfahrt in Sicht. Der Stromversorger kämpft weiterhin mit den widrigen Umständen, die aus dem Russland-Ukraine-Krieg resultieren. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Prosus, Uniper und AMD

Reichen Aktienrückkäufe aus, um den Abwärtstrend bei Prosus nachhaltig zu beenden? In der vergangenen Woche war der EURO-STOXX-50-Wert jedenfalls gefragt. Abwärts ging es dagegen beim deutschen Stromerzeuger Uniper. Für Verunsicherung sorgte der Ruf nach Staatshilfen. Ebenfalls unter Abgabedruck stand die Halbleiterbranche. Beispielhaft dafür ist die Entwicklung des Chipherstellers AMD. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Datadog, Zalando und Freeport-McMoRan

Aktien aus dem Technologiesektor war in der vergangenen Woche gefragt. Ein Beispiel ist der Softwarekonzern Datadog. Stellvertretend für viele Branchenvertreter zeigte die Aktie eine technische Gegenbewegung. Bei Zalando setzte sich indes der Abwärtstrend fort. Der Online-Modehändler hatte seine Jahresziele gekürzt. Ebenfalls abwärts ging es bei Rohstoffwerten wie z. B. dem Kupferproduzenten Freeport-McMoRan. [mehr]

Tops und Flops des Monats u.a. mit Bayer, T-Mobile US und Netflix

Die Bayer-Aktie behauptet ihre Position als Top-Performer im DAX. Zuletzt gewann der Pharma- und Agrarchemiekonzern einen weiteren Gerichtsstreit. Im NASDAQ-100 zu den wenigen Gewinnern im bisherigen Jahresverlauf 2022 gehört T-Mobile US. Die Tochter der Deutschen Telekom punktet mit ihrem 5G-Netz. Schlusslicht im Technologieindex ist unterdessen die Netflix-Aktie, die einen intakten Abwärtstrend aufweist. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit SGL Carbon, Pinduoduo und Intel

Die Aktie des Kohlenstoffspezialisten SGL Carbon steigt zwar aus dem SDAX ab. Erhöhte Jahresprognosen gaben ihm jüngst dennoch Auftrieb. Ebenfalls gefragt waren China-Aktien wie z. B. Pinduoduo. Lässt hier der regulatorische Druck nun nachhaltig nach? Vorsichtige Aussagen des Managements von Intel zogen fallende Kurse beim Chiphersteller nach sich. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Delivery Hero, LANXESS und DWS Group

Ist die Erholungsbewegung bei Delivery Hero nachhaltig? Oder kommt der Kurs nach einem möglichen DAX-Abstieg erneut unter Druck? Jüngst ebenfalls kräftige Zuwächse verzeichnete der Spezialchemiekonzern LANXESS. Die Börse honorierte die Trennung vom Geschäftsbereich Spezialkunststoffe. Kursverluste gab es dagegen beim SDAX-Wert DWS Group, der im Visier der Justiz steht. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Deutsche EuroShop, Zoom Video Communications und K+S

Ein Übernahmeangebot führte in der vergangenen Woche zu einem kräftigen Aufschlag bei der Aktie des Immobilienkonzerns Deutsche EuroShop. Ebenfalls ein kräftiges Kursplus gab es bei dem NASDAQ-100-Wert Zoom Video Communications. Er zeigte nach erhöhten Gewinnprognosen Stärke. Beim deutschen Salz- und Düngemittelhersteller K+S scheint die Luft dagegen erst einmal raus zu sein. Hier setzte sich der kurzfristige Abwärtstrend fort. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit RWE, NRG Energy, Commerzbank und Cisco Systems

Versorger zeigen in dem derzeitigen volatilen Aktienumfeld Stärke. Beispiele sind der DAX-Wert RWE und der S&P-500-Wert NRG Energy. Jüngst ebenfalls gefragt war die Commerzbank. Hier gibt es neue Übernahmefantasie. Cisco Systems verzeichnete dagegen größere Kursverluste. Der Netzwerkkapitalist hatte seine Jahresziele gesenkt. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit TeamViewer, Amazon.com und Zalando

Platzt nun der charttechnische Knoten bei TeamViewer? Die Aktie des deutschen Softwareherstellers präsentierte sich in der vergangenen Woche nach Vorlage von Quartalszahlen sehr fest. Anders das Bild beim Onlineriesen Amazon.com. Das Börsenschwergewicht setzte seine Talfahrt fort. Und auch der DAX-Wert Zalando bestätigte seinen Abwärtstrend. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Meta Platforms, HelloFresh und Deutsche Bank

Erst ein neues Korrekturtief, dann eine kräftige Gegenbewegung: Die Aktie des Börsenschwergewichts Meta Platforms legte in der vergangenen Woche kräftig zu, nachdem sie Quartalszahlen vorgelegt hatte. Eine ähnliche Entwicklung zeigte der DAX-Wert HelloFresh. Bei beiden sind jedoch weiterhin die übergeordneten Abwärtstrends intakt. Jüngst deutlichere Abgaben verzeichnete die Deutsche Bank. Ermittler durchsuchten am Freitag die Räumlichkeiten des Geldinstituts. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Delta Airlines, Rheinmetall und Deutsche Bank

Die Quartalszahlen der US-Fluggesellschaft Delta Airlines schüren Hoffnung auf ein starkes Sommergeschäft. Das beflügelte die gesamte Branche. Unter den deutschen Aktien zu den größten Gewinnern gehört Rheinmetall. Die Aktie des Rüstungskonzerns erreichte neue Rekorde. Abgeben musste dagegen die Deutsche Bank, nachdem bekannt wurde, dass ein Großinvestor seine Anteile verkauft hat. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Twitter, O'Reilly Automotive und NVIDIA

Elon Musk ist nun größter Aktionär von Twitter. Diese Nachricht hat in der vergangenen Woche zu einem Kurssprung bei der Aktie des Nachrichtendienstes geführt. Ebenfalls gefragt war der Autoteilehändler O'Reilly Automotive, der neue Kursrekorde markierte. Deutlichere Verluste verzeichnete dagegen NVIDIA. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×