boerse am sonntag - headline

Tops und Flops

Tops und Flops des Quartals mit u. a. ASML Holding, Moderna und Pinduoduo

Die strukturelle Knappheit bei Halbleiterchips war in den vergangenen Monaten ein zentrales Thema an den Märkten. Davon profitierte der niederländische Technologiekonzern ASML. Ebenfalls im Fokus standen COVID-19-Impfstoffhersteller wie Moderna, dessen Papiere besonders stark gefragt waren. Unter Druck standen dagegen China-Aktien. Ein Beispiel ist Pinduoduo. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Moderna, Eckert & Ziegler und Siemens Energy

Die Aktie des Impfstoffhersteller Moderna war in der vergangenen Woche stark gefragt. Sie näherte sich ihrem Allzeithoch. Bereits neue Rekorde konnte Eckert & Ziegler markieren. Dagegen gaben bei Siemens Energy die Bären den Ton an. Welche Werte außerdem größere Ausschläge zeigten, lesen Sie hier. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Shop Apotheke Europe, Pinduoduo und DWS Group

Die Shop-Apotheke-Europe-Aktie ist weiter auf Erholungskurs. Kräftige Gegenbewegungen gab es jüngst auch bei den zuletzt arg gebeutelten China-Aktien. Bei Pinduoduo beflügelten die Quartalszahlen. Deutlicher abwärts ging es dagegen bei der DWS Group. Ihre Produkte sind wohl nicht so nachhaltig wie beworben. Die Behörden ermitteln. Das belastet. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit HelloFresh, RWE und BMW

Das Geschäftsmodell von HelloFresh scheint den Markt weiterhin zu überzeugen. In der vergangenen Woche gab es neue Rekorde bei dem DAX-Kandidaten. Ebenfalls gefragt war der Versorger RWE, dessen charttechnisches Bild sich gebessert hat. Ganz im Gegensatz zu dem Kursbild des Autobauer BMW. Lesen Sie hier, bei welchen Werten es jüngst sonst noch größere Bewegungen gab. [mehr]

Tops-Flops der Woche u. a. zooplus, BioNTech, VARTA

Zooplus soll übernommen werden. Die Aktie machte deshalb einen kräftigen Kurssprung. Es gab in der vergangenen Woche aber auch deutliche Verlierer. BioNTech machte nach Erreichen neuer Rekorde einen großen Schritt zurück. Ebenfalls seinen Anstieg beendet hat das VARTA-Papier. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit DocuSign, Chipotle Mexican Grill und SAP

Auch in der vergangenen Woche gab es Aktien, die neue Allzeithochs markierten. Ein Beispiel ist der Spezialist für elektronische Signaturen DocuSign. Auf hoher Flamme brutzelte das Papier des Restaurantbetreibers Chipotle Mexican Grill. Brennstoff lieferten die Quartalszahlen. Anders bei SAP. Hier ging es nach Ergebnisveröffentlichung erst einmal abwärts. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Jenoptik, Moderna und Siemens Energy

Rekordergebnisse und angehobene Prognosen können ein Katalysator für steigende Kurse sein. Ein Beispiel dafür ist die Aktie von Jenoptik. Jüngst ebenfalls zugelegt hat das Moderna-Papier, welches im S&P 500 aufgenommen wird. Welche Werte sonst noch bemerkenswerte Ausschläge in der vergangenen Woche zeigten, lesen Sie hier. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Amazon.com, Sartorius und Shop Apotheke Europe

Lange Zeit hat die Aktie von Amazon.com Pause gemacht. Zuletzt ist jedoch wieder Bewegung in den großen Wert gekommen – neue Kursrekorde inklusive. Ansonsten zogen jüngst erste Meldungen über die Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal Ausschläge bei einigen Aktien nach sich. Neben offenbar überzeugenden Zahlen und Ausblicken wie von Sartorius, gab es dabei weniger gute aufgenommene Daten wie beispielsweise von Shop Apotheke Europe. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit AMD, Befesa und Knorr-Bremse

In puncto Performance zeigen die Erzrivalen Intel und AMD seit einiger Zeit deutliche Unterschiede. Jüngst hatte abermals der kleinere der beiden Chiphersteller die Nase vorn. Neue Kursrekorde gab es beim Industrierecycler Befesa. Deutlich unter Druck standen in der vergangenen Woche dagegen die Papiere von Knorr-Bremse. Lesen Sie hier, welche Aktien sonst noch größere Ausschläge zeigten. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Peloton Interactive, Twitter und Biogen

Die Momentumaktien aus dem vergangenen Jahr melden sich zurück. Peloton Interactive und Twitter sind Beispiele für dynamische Kurszuwächse. Beide Unternehmen starten mit der Erschließung neuer Einnahmequellen. Dagegen unter Druck standen jüngst die Papiere des Biotechkonzerns Biogen. Es gibt potenzielle Konkurrenz für das eigene Alzheimer-Medikament. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Atlassian, flatexDEGIRO und thyssenkrupp

Neue Nachrichten sind nicht nötig, um Aktienkurse auf neue Rekorde zu treiben. Das zeigen jüngst beispielhaft die Papiere des Softwareherstellers Atlassian und des Brokers flatexDEGIRO. Zu den Flops gehörte in der vergangenen Woche die thyssenkrupp-Aktie. Sie vollzieht damit die negative Entwicklung bei den Stahlpreisen nach. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Aixtron, Biogen und Home24

Bei Aixtron brummen derzeit die Geschäfte. Grund genug, die Prognosen anzuheben. Die Investoren jubeln. Nicht minder euphorisch fiel die Reaktion bei Biogen aus. Der bei Biotech-Riese erhielt die Zulassung für ein Alzheimer-Medikament. Wo es in der vergangenen Woche sonst noch große Kursbewegungen gab, lesen Sie hier. [mehr]

Tops-Flops der Woche, u. a. mit BMW, Ford und Tesla

Anleger fahren auf Autoaktien ab. Ein positives Branchenumfeld stützte. Besonders stark zeigte sich der DAX-Wert BMW. Beim US-Konkurrenten Ford beflügelten die neuen Absatzzahlen. Aber nicht überall in der Branche ging es vorwärts. Tesla legte den Rückwärtsgang ein. Damit hat sich das charttechnische Bild wieder eingetrübt. [mehr]

Tops-Flops der Woche u. a. mit Deutsche Wohnen, Tesla und Bayer

Zwei DAX-Konzerne wollen fusionieren: Vonovia hat ein Übernahmeangebot für die Deutsche Wohnen abgegeben. Bei Tesla läuft eine technische Erholung, während bei Bayer das Thema Roundup weiterhin für Unsicherheit sorgt. Bei welchen Aktien es sonst noch große Kursausschläge in der vergangenen Woche gab, lesen Sie hier. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit NetEase, Take-Two und Siemens

Mobile und andere Computerspiele gelten als Wachstumsmarkt. Die Branchenvertreter NetEase und Take-Two legten jüngst Zahlen vor. Das zog sehr positive Preisreaktionen nach sich. Bei beiden Aktien zeigen sich nun charttechnisch interessante Level. Nicht minder spannend ist die Kurskonstellation bei Siemens – allerdings mit bärischer Note. [mehr]

Tops-Flops der Woche u. a. mit RATIONAL, TeamViewer, Etsy

Lichtblicke bei RATIONAL: Verkaufs- und Bestellzahlen haben wieder angezogen. Das macht Hoffnung, sich von der Corona-Krise zu erholen. Die Aktie zog kräftig an. Viele Corona-Gewinner stehen dagegen weiterhin unter Druck. Beispiele sind TeamViewer und Etsy, die nach Vorlage ihrer Quartalszahlen nachgaben. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Deutsche Bank, Facebook und Hologic

Zahlen und Ausblicke beherrschen derzeit die Nachrichtenlage. Einige Unternehmen können überzeugen, was zu kräftigen Kursgewinnen führt. Beispiele sind die Deutsche Bank und Facebook. Satte Ergebnissteigerungen sind jedoch keine Garantie für eine positive Marktreaktion, wie der Medizintechnikkonzern Hologic zeigt. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Jungheinrich, Coinbase, Altria


Die Berichtssaison hat Fahrt aufgenommen. Beispielsweise überzeugte der Intralogistikspezialist Jungheinrich mit Zahlen und Ausblick. Beim Börsenneuling Coinbase fielen dagegen die Kurse. Ist der Bitcoin-Rückgang schuld? Unterdessen liegen die Gründe für die jüngsten Verluste bei Altria auf der Hand: Es drohen neue Regulierungen. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Coinbase, Dermapharm und Plug Power

Der Bitcoin hat jüngst neue Rekorde markiert. Ein gutes Umfeld für das Börsendebüt der Kryptobörse Coinbase. Unterdessen führte bei Dermapharm die Aussicht eines außergewöhnlich starken Wachstums zu neuen Rekorden. Bei Plug Power setzte sich dagegen der Abwärtstrend fort. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Westwing, Home24 und Credit Suisse

Online-Möbelhändler machen derzeit gute Geschäfte. Der Anbieter Westwing Group ist deshalb bei den Investoren gefragt. Jüngst punktete er mit seinem Ausblick. Indes nicht überzeugen konnte der Konkurrent Home24. Abwärts ging es auch bei der Credit Suisse. Der schweizerischen Bank droht der nächste teure Ausfall. [mehr]

Tops und Flops der Woche mit u.a. zooplus, Nordex und Baidu

Anleger mögen zuversichtliche Ausblicke: zooplus und Nordex konnten mit solchen jüngst punkten. Gar nicht gut entwickelte sich dagegen der Kurs des Internetkonzerns Baidu. Das Delisting-Gespenst geht weiterhin um. Welche Aktien sonst noch große Ausschläge in dieser Woche zeigten.

[mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Volkswagen, VARTA und Pinduoduo

Volkswagen ist nun die wertvollste deutsche Firma an der Börse. Der Autobauer punktet mit seiner Ausrichtung. Auch bei VARTA wird die Strategie honoriert. Als Bonus gibt es erstmals eine Dividende. Das elektrisiert. In der vergangenen Woche nicht überzeugen konnte der E-Commerce-Konzern Pinduoduo. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Tesla, Continental und der Deutschen Post

Die Tesla-Aktie steht wieder unter Strom. Nach dem Ausverkauf gab es jüngst eine kräftige Erholung. Bei der Deutschen Post hievten positive Aussichten und eine höhere Dividende den Kurs in noch nie da gewesene Höhen. Indes wundert sich der Markt über einen Rückwärts-Split bei General Electric. [mehr]

Tops und Flops der Woche u. a. mit Diamondback Energy, Volkswagen und flatexDEGIRO

Der Ölpreis steigt weiter. Damit wird Fracking wieder attraktiver. Diamondback Energy und andere Branchenvertreter profitieren. Ebenfalls gefragt ist die Volkswagen-Aktie. Federn lassen musste dagegen flatexDEGIRO. Und nicht nur dort wird nach einer Kursrallye korrigiert. [mehr]

Tops-Flops der Woche u.a. mit GameStop, Peloton und Delivery Hero

GameStop hat sich mit einem neuen Kursfeuerwerk zurückgemeldet. Optimismus für das Sommergeschäft stützte die Werte aus der Reisebranche. Bei Internetaktien, die 2020 für Furore sorgen, wurde dagegen Kasse gemacht. Peloton und Delivery Hero sind nur zwei prominente Beispiele dafür. [mehr]

Tops-Flops der Woche u.a. mit Kraft Heinz, TeamViewer und Delivery Hero

Neben Warren Buffett sucht ein weiterer namhafter Anleger sein Glück bei Kraft Heinz und treibt damit die Aktie in neue Höhen. TeamViewer profitiert von dem durch Corona beschleunigten Digitalisierungstrend und VARTA geht der Saft aus. Was sonst noch wichtig war in dieser Woche [mehr]

Tops & Flops der Woche u.a. mit Shop Apotheke Europe, Daimler und GameStop

Auch in dieser Woche profitieren Online-Plattformen diesseits und jenseits des Atlantiks von geschlossenen Innenstädten. In Stuttgart verkündigt man stolz die Aufspaltung der Daimler AG und bei GamStop landet man auf dem Boden der fundamentalen Tatsachen.

[mehr]

Tops & Flops der Woche u.a. mit GameStop, Varta und Delivery Hero

Der Short-Squeeze bei GameStop sorgt für eine unglaubiche Kursexplosion, Hedgefonds bangen um Milliarden. Und auch deutsche Unternehmen geraten ins Visier des Flashmops aus dem Internet. Wer sonst noch zu den Gewinnern und Verlierern der Woche zählt [mehr]

Tops & Flops der Woche u.a. mit Netflix, Carl Zeiss Meditec und Borussia Dortmund

Digitale Dienste boomen – gerade in Zeiten von Lockdown und Homeoffice. Davon kann Netflix deutlich profitieren. Bei Borussia Dortmund läuft es hingegen weniger geschmeidig – und zwar nicht nur sportlich. Welche Titel außerdem zu den Gewinnern und Verlierern der Woche zählen [mehr]

Coca Cola stillt Anlegerdurst

Die Coca Cola Company hat unerwartet gute Geschäftszahlen präsentiert und damit für ein Kurshoch gesorgt. Was für eine Fortsetzung der Rally spricht und wieso immer mehr Anleger auf das Traditionsunternehmen setzen [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

7 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×