Rohstoffe im Überblick
u.a.:
Gold – Spotpreis in US-Dollar
Nach dem kräftigeren Rückgang in der Vorwoche stabilisierte sich der Goldpreis jüngst etwas. Am Donnerstag gab es sogar einen kleinen Aufwärtsimpuls. Stützend wirkten die Beschlüsse der EZB, ihre Geldpolitik noch weiter zu lockern. Ist damit nun wieder die Zeit für die Bullen gekommen? Oder ist das jüngste Aufbäumen nur ein Strohfeuer?
Weizen – Juli-Future (CME)
Der Weizenpreis ist weiterhin im freien Fall. Auch jüngst setzte er seine vom Zwischenhoch im Mai gestartete Abwärtstendenz fort. Nun wurde das 61,8-%-Fibonacci-Retracement des Anstiegs von Januar bis Mai deutlich verletzt, was einen Test der aus dem Januartief resultierenden Unterstützung bei 557,25 US-Cent immer wahrscheinlicher macht.
Baumwolle – Juli-Future (ICE)
Baumwolle hatte in der Vorwoche das 61,8%-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung von November bis März getestet. Es hielt und die darauf folgende Gegenbewegung führte den Index jüngst bis zu dem zuletzt gebrochenen 200-Tage-EMA. Sollte er zurückerobert werden, wäre dies ein bullishes Signal. Negativ wäre indes ein Rutsch unter 85 US-Cent.
Kupfer – Spotpreis (LME)
Bei Kupfer reichte die Kraft nicht aus, den in der Vorwoche erreichten 200-Tage-EMA nachhaltig zu überschreiten. Stattdessen folgte jüngst ein Abwärtsimpuls. Daraus könnte sich eine größere Korrektur entwickeln. Auch der MACD-Indikator lieferte ein Short-Signal. Potenzielle Haltezonen finden sich bei 6.785, 6.637 und 6.434 US-Dollar.
12.06.2014 | 16:38