CMC Markets profitiert weiter von hoher Handelsaktivität der Kunden
Bei CMC Markets, einem weltweit führenden Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner, hat sich die gute Geschäftsentwicklung in allen Bereichen auch in den Monaten Juli und August fortgesetzt.
Das Nettobetriebsergebnis lag in diesem Zeitraum hochgerechnet auf drei Monate nur geringfügig unter dem des außerordentlich guten ersten Quartals des laufenden Geschäftsjahres (April bis Juni). Zu diesem positiven Geschäftsverlauf hat auch das starke australische Geschäft im Aktienhandel beigetragen.
Das Management ist zuversichtlich, dass das Nettobetriebsergebnis im Gesamtjahr 2020/21 angesichts dieser starken Entwicklung und der hohen Diversifikation des Geschäfts das obere Ende der Spanne der derzeitigen Markterwartungen überschreiten wird. Dieses liegt beim Betriebsergebnis bei 300,6 Millionen Britischen Pfund, beim Gewinn vor Steuern bei 137,0 Millionen Britischen Pfund.*
Die höhere Umsatzentwicklung seit Beginn des Geschäftsjahres ist zum einen auf die stärkere Handelsaktivität der bestehenden Kunden zurückzuführen, zum anderen konnten zahlreiche neue Kunden gewonnen werden. Dies hat zu einem Anstieg der variablen Betriebskosten geführt, der hauptsächlich auf höhere Onboarding-Kosten bei gleichzeitig effizienterer Kundenakquise zurückzuführen ist. CMC Markets konzentriert sich auch in Zukunft auf Investitionen in die Technologie, um Kunden zu gewinnen, zu halten und das zukünftige Wachstum voranzutreiben.
Der weltweite Index-Anbieter FTSE Russell hat am Mittwoch Änderungen in der Zusammensetzung der FTSE-Indizes bekanntgegeben. Demnach wird CMC Markets mit Wirkung vom 21. September in den FTSE 250 aufgenommen, der die Aktien der 250 größten Unternehmen nach jenen im FTSE 100 Index umfasst, die an der Londoner Börse gehandelt werden.
04.09.2020 | 13:27