Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
ETFs & Fonds >

AXA IM

AXA Investment Managers (AXA IM) hat für Deutschland die Zulassung des in Luxemburg ansässigen AXA World Funds Global Credit Bonds erhalten. Der AXA World Funds Global Credit Bonds ist ein global anlegender und diversifizierter Rentenfonds, der Investoren die Partizipation an der Wertentwicklung internationaler Rentenemissionen ermöglichen soll. Die Portfoliostruktur des Fonds ist darauf ausgerichtet, aus zwei unterschiedlichen Quellen Performance zu generieren: aus einer jeweils regional ausgerichteten Anleihenallokation und aus einem strategischen Overlay über Kreditindizes. Fondsmanagerin Montoya und das Global-Credit-Team von AXA IM setzen im Rahmen der Overlay-Strategie auf derivative Long- und Short-Positionen, um so eine zeitnahe Anpassung der geografischen Gewichtungen im Portfolio zu erreichen. Diese Overlay-Strategie soll den Kauf und/oder Verkauf anderer Assets sowie den Devisentausch entbehrlich machen. Die auf Kreditindizes basierende Overlay-Strategie wird sowohl unter strategischen als auch taktischen Gesichtspunkten umgesetzt. Das Management regionaler Kreditportfolios übernehmen Expertenteams vor Ort. AXA Fixed Income verfügt über ein Expertenteam von über 40 Kreditportfoliomanagern und -analysten, die in ihren jeweiligen Regionen Kreditfonds verwalten.

BÖRSE am Sonntag

Globaler Rentenfonds aufgelegt

AXA Investment Managers (AXA IM) hat für Deutschland die Zulassung des in Luxemburg ansässigen AXA World Funds Global Credit Bonds erhalten. Der AXA World Funds Global Credit Bonds ist ein global anlegender und diversifizierter Rentenfonds, der Investoren die Partizipation an der Wertentwicklung internationaler Rentenemissionen ermöglichen soll. Die Portfoliostruktur des Fonds ist darauf ausgerichtet, aus zwei unterschiedlichen Quellen Performance zu generieren: aus einer jeweils regional ausgerichteten Anleihenallokation und aus einem strategischen Overlay über Kreditindizes. Fondsmanagerin Montoya und das Global-Credit-Team von AXA IM setzen im Rahmen der Overlay-Strategie auf derivative Long- und Short-Positionen, um so eine zeitnahe Anpassung der geografischen Gewichtungen im Portfolio zu erreichen. Diese Overlay-Strategie soll den Kauf und/oder Verkauf anderer Assets sowie den Devisentausch entbehrlich machen. Die auf Kreditindizes basierende Overlay-Strategie wird sowohl unter strategischen als auch taktischen Gesichtspunkten umgesetzt. Das Management regionaler Kreditportfolios übernehmen Expertenteams vor Ort. AXA Fixed Income verfügt über ein Expertenteam von über 40 Kreditportfoliomanagern und -analysten, die in ihren jeweiligen Regionen Kreditfonds verwalten.

 

Schroders

Long-Short-Fonds für Unternehmensanleihen

Ein auf der UCITS-Plattform GAIA (Global Alternative Investor Access) des britischen Vermögensverwalters Schroders aufgelegter Long-Short-Fonds für Unternehmensanleihen ist ab sofort zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen. Der auf absolute Renditen ausgerichtete Schroder GAIA CQS Credit Fund (ISIN: LU0616010236) wird von CQS, einem Hedgefonds-Spezialisten, verwaltet. Der Fonds investiert hauptsächlich in europäische und amerikanische Unternehmensanleihenmärkte. Dazu gehören Papiere von Schuldnern mit guter Bonität, Hochzinstitel sowie liquide Kreditabsicherung durch Credit Default Swaps (CDS). Ziel des Fonds ist es, den 3-Monats-Libor jährlich um 4 bis 8 Prozentpunkte zu übertreffen. Das Anlageuniversum des Fonds umfasst über 1.200 Titel. In einer Top-down-Analyse werden zunächst für Unternehmensanleihen relevante makroökonomische Themen ermittelt. Danach erfolgt ein Bottom-up-Kreditresearch, aus dem Anlage-Ideen für Einzelwerte entwickelt werden, die letztlich die Entscheidung über Kauf und Verkauf von Long- und Short-Positionen bestimmen. Das Portfolio soll in der Regel 30 bis 50 Unternehmen umfassen. Die Schroder-GAIA-Plattform bietet die Möglichkeit, innerhalb des regulierten UCITS-III-Rahmens in Hedgefonds zu investieren. „Das Investoreninteresse an UCITS-III-regulierten alternativen Investment-Strategien ist nach wie vor sehr groß, insbesondere erleben wir eine große Nachfrage nach benchmarkunabhängigen Fonds“, kommentiert Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH.

 

db X-trackers

Zehn weltweite Branchen-ETFs gelistet

db X-trackers, die ETF-Plattform der Deutschen Bank, hat an der Deutschen Börse je einen ETF auf die zehn MSCI-World-Branchen-Indizes gelistet, die zusammen den MSCI-World-Index bilden. Die neuen ETFs beziehen sich auf die Sektoren Basiskonsumgüter, langlebige Konsumgüter, Finanzwerte, Gesundheitswesen, Informationstechnologie, Telekommunikation, Versorger, Energieerzeugung, Industriewerte sowie Industrierohstoffe. „Mit diesen Branchen-ETFs können Anleger einfach und effizient Portfolios mit den gewünschten Schwerpunkten versehen – je nach dem, welche Markteinschätzung sie in Bezug auf die Entwicklung einzelner Branchen haben“, sagt Thorsten Michalik, verantwortlich für db X-trackers. Die zehn neuen db X-trackers ETFs folgen der Entwicklung der MSCI-World-Sektoren-Indizes. Diese wählen aus 28 Industrienationen (ohne Schwellenländer) die wichtigsten Unternehmen der jeweiligen Branchen mit der höchsten Marktkapitalisierung aus. Die ETFs ermöglichen somit ein breit gestreutes Investment in die ausgewählten Sektoren. Mit dem Listing der neuen ETFs bietet db X-trackers nunmehr insgesamt 125 Aktien-ETFs über die Deutsche Börse an. Wie bei db X-trackers die Regel, sind auch die zehn ETFs auf die MSCI-World-Sektoren-Indizes Swap-basiert.