Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
ETFs & Fonds >

BGF Short Duration Bond

Anhaltend niedrige Zinsen drücken seit 2009 massiv auf die Performance der meisten Rentenfonds. Bei Anleihen mit kurzer Restlaufzeit und von Emittenten mit erstklassiger Bonität tendieren die Renditen sogar gegen null. Trotzdem schaffen es manche Fondsmanager immer wieder, ihren Vergleichsindex zu schlagen. Michael Krautzberger von BlackRock Global Funds gehört mit dem BGF Euro Short Duration Bond zu dieser erlesenen Gruppe.

BÖRSE am Sonntag

Die Renditen am Kapitalmarkt sind als Folge der globalen Wirtschaftskrise seit 2009 extrem niedrig. Ursache sind die extrem niedrigen Notenbankzinsen in den USA, Europa und Japan, sowie die krisenbedingt niedrige Inflation. Das gilt allerdings nur für Bonds erster Bonität. Anleihen hoch verschuldeter Staaten oder Unternehmen bieten bessere Ertragschancen. Das Risiko eines Zahlungsausfalls ist aber auch wesentlich größer. Für konservative Anleger sind diese Papiere deshalb kaum geeignet. Zudem ist die Unsicherheit über das Konjunkturszenario in den kommenden Jahren überdurchschnittlich hoch: Kommt es 2011 zu einem Rückfall in die Rezession, dürfte sich der Renditespread zwischen Staats- und Firmenanleihen ausweiten. Setzt sich dagegen die globale Erholung fort, profitieren die Unternehmensbonds stark. Gleichzeitig könnten jedoch die Renditen am Kapitalmarkt anziehen, weil die Gefahr höherer Inflationsraten zunimmt.

Gute Mischung aus Staats- und Firmenbonds

Risikoscheue Investoren setzen in dieser ungewissen Lage schwerpunktmäßig auf Staatsanleihen erster Bonität, die bald fällig werden. Denn diese Rentenpapiere schneiden in beiden Szenarien recht ordentlich ab: Bei einer Rezession sichern sie den Erhalt des angelegten Kapitals. Im Aufschwung fallen die Kursverluste aufgrund steigender Renditen am Kapitalmarkt relativ gering aus. Dafür sorgt die kurze Restlaufzeit bis zur Tilgung der Anleihen. Der BlackRock-Fonds BGF Euro Short Duration investiert neben Staatsanleihen auch noch bis zu 30% des Portfolios in Firmenbonds. Im Schnitt liegt die Restlaufzeit bei maximal 3 Jahren. Die Duration – also die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer der Anleihen im Portefeuille – ist ähnlich kurz. Das große Fondsvolumen von fast 2,7 Mrd. Euro erlaubt eine starke Diversifizierung auf mehr als 250 verschiedene Positionen. Beeindruckend ist die Leistung des Fondsmanagers Michael Krautzberger und seines Teams aus 10 europäischen Kreditanalysten beim weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock.

Ansehnliche Outperformance

In den vergangenen 3 Jahren schaffte Krautzberger, der den Fonds seit 30.6.2006 verantwortet, eine Performance von 5,7% per annum. Damit schlug er seinen Vergleichsindex um 1%, die anderen Fonds seiner Kategorie sogar um 2,8% per annum. Dafür war vor allem seine korrekte Einschätzung der Kapitalmärkte während der Krise verantwortlich: Zunächst hatte er Staatsanleihen gekauft und die Duration erhöht. Danach hob er die Gewichtung der Firmenbonds an, die massiv von der Erholung der Kreditmärkte im vergangenen Jahr profitierten. Krautzberger verschmäht auch Hochzins- und Fremdwährungsanleihen nicht, wobei das Wechselkursrisiko vollständig abgesichert wird. Leicht negativ zu werten sind dagegen die Gebühren: Für einen Rentenfonds dieser Größe ist die Gesamtkostenquote (TER) von 0,79% ein wenig hoch. Der maximale Ausgabeaufschlag von 5% ist ebenfalls überdurchschnittlich, lässt sich aber durch den Erwerb über die Börse deutlich reduzieren. In Frankfurt liegt die Spanne zwischen An- und Verkaufskurs in der Regel bei 0,6%.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren