Credit Suisse lanciert Themenfonds zu globalen Megatrends
Mit dem Credit Suisse Solutions (Lux) Megatrends hat die Schweizer Fondsgesellschaft Credit Suisse einen neuen Fonds aufgelegt, der ab sofort auch in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen ist. Der Fonds orientiert sich an Megatrends, also an langfristigen globalen Entwicklungen, die unabhängig vom Geschehen an den Finanzmärkten sind. Dazu gehören beispielsweise demografische Tendenzen oder der Trend zur Nachhaltigkeit. Das Fondsmanagementteam orientiert sich an einem strukturierten Prozess und einer unabhängigen Bewertungsanalyse.

Mit dem Credit Suisse Solutions (Lux) Megatrends hat die Schweizer Fondsgesellschaft Credit Suisse einen neuen Fonds aufgelegt, der ab sofort auch in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen ist. Der Fonds orientiert sich an Megatrends, also an langfristigen globalen Entwicklungen, die unabhängig vom Geschehen an den Finanzmärkten sind. Dazu gehören beispielsweise demografische Tendenzen oder der Trend zur Nachhaltigkeit. Das Fondsmanagementteam orientiert sich an einem strukturierten Prozess und einer unabhängigen Bewertungsanalyse.
Der Credit Suisse Solutions (Lux) Megatrends richtet sich an Investoren, die einen längerfristigen Ansatz verfolgen und dabei von robusten Trends in der globalen Entwicklung profitieren möchten. Der Fonds investiert systematisch in ein diversifiziertes Portfolio aus Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs) und thematischen derivativen Produkten, die einen Bezug zu den wichtigen Megatrends aufweisen. Anlagen sind weltweit möglich. Die Investitionen unterliegen prinzipiell keinerlei Einschränkungen in Bezug auf Länder und Währungen.
Die Credit Suisse hat drei Megatrends identifiziert. Der erste wird unter dem Begriff multipolare Welt zusammengefasst: Der Wohlstand hält auch in den Schwellenländern rasch Einzug. Dies trägt erfolgreich zur Bildung einer globalen Mittelschicht bei. Der zweite Trend steht unter dem Titel Demografie: Die Weltbevölkerung wächst weiter. Die Menschen leben gesünder und verfügen über eine höhere Lebenserwartung. Schließlich setzt Credit Suisse noch auf den Megatrend Nachhaltigkeit: Denn ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum, das die Bedürfnisse künftiger Generationen nicht gefährdet, ist von zunehmender Bedeutung.
Das Fondsmanagementteam arbeitet auf der Grundlage des hauseigenen Research der Credit Suisse und es verfügt über eine unabhängige und systematische Risikokontrolle. Leiter des Teams ist Markus Mächler, der 20 Jahre Anlageerfahrung vorweisen kann. Der Portfoliomanager sieht in der Fokussierung auf Megatrends eine große Chance: „Mit dem neuen Megatrends-Fonds bietet die Credit Suisse erstmals eine umfassende Anlagelösung, um an globalen Entwicklungen und Innovationen teilzuhaben.“
Der Credit Suisse Solutions (Lux) Megatrends wird in Anteilsklassen für US-Dollar, Euro und Schweizer Franken angeboten. Für die US-Dollar-Anteilsklasse beträgt die Management Fee 1,92% p. a.
Geschlossene Fonds: WealthCap mit neuem Immobilienfonds
Im November startet der neue geschlossene Immobilienfonds WealthCap Immobilien Deutschland 32. Dabei handelt es sich bereits um den zweiten geschlossenen Immobilienfonds der UniCredit-Tochter WealthCap in diesem Jahr.
Das Beteiligungsangebot investiert in eine Büroimmobilie in der Rheinmetropole Düsseldorf. Das Objekt mit einer Gesamtfläche von rund 35.500 qm ist vollständig an die Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers vermietet. Die Restlaufzeit der Mietverträge beträgt dabei ca. 12,5 Jahre. Das Beteiligungsangebot sieht ein flexibles Anlagekonzept vor: Anleger des neuen Immobilienfonds können zwischen einer beliebigen Einzahlungsrate zwischen 70% und 100% der Zeichnungssumme wählen. Zudem können Anleger entscheiden, den Restbetrag entweder durch Ausschüttungsverzicht zu leisten oder zu einem späteren Zeitpunkt durch Einzahlung auszugleichen. Zusätzlich haben Anleger die Wahl, Ausschüttungen zu thesaurieren. Die Thesaurierung wird mit einem variablen Ertrag von zurzeit 3,25% p. a. vergütet. Darüber hinaus sieht das Angebot bis zum 31. Dezember 2011 einen Frühzeichnerbonus in Höhe von 5% p. a. vor.
Mit dem Beteiligungsangebot plant WealthCap, 52,4 Mio. Euro Eigenkapital zu platzieren. Eine Beteiligung ist dabei ab 10.000 Euro zzgl. 5% Agio bezogen auf die Zeichnungssumme möglich. Erste Ausschüttungen plant die Fondsgesellschaft für das Jahr 2012. Gemäß der Prognose fließen bis zum Jahr 2025 jährlich 6% Ausschüttungen an die Anleger. Die Einkünfte aus der Beteiligung werden als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung eingestuft.