Deutsche Bank
db-X funds, eine Fondsplattform der Deutschen Bank, ergänzt die CROCI-Produktfamilie um den DB Platinum CROCI World Fonds. Der UCITS-konforme Fonds bildet die Wertentwicklung des globalen CROCI World Index ab und bietet institutionellen und privaten Anlegern Zugang zu internationalen Unternehmen, die anhand der CROCI-Methodik als attraktiv bewertet identifiziert werden.
Neuer CROCI World Fonds
db-X funds, eine Fondsplattform der Deutschen Bank, ergänzt die CROCI-Produktfamilie um den DB Platinum CROCI World Fonds. Der UCITS-konforme Fonds bildet die Wertentwicklung des globalen CROCI World Index ab und bietet institutionellen und privaten Anlegern Zugang zu internationalen Unternehmen, die anhand der CROCI-Methodik als attraktiv bewertet identifiziert werden.
Die Selektion der einzelnen Aktien basiert auf der CROCI-Methode. CROCI – Cash Return on Capital Invested – ist ein eigens von der „Global Markets Research“-Abteilung der Deutschen Bank entwickeltes Aktienanalyseverfahren. Ziel des CROCI-Ansatzes ist es, alle regionalen Unterschiede bzw. Wahlrechte bei der Rechnungslegung zu analysieren und zu eliminieren, um so eine vergleichbare Kennzahl – das ökonomische KGV – zu ermitteln. Auf Basis dieser Kennzahl wird dann ausgewertet, welche Aktie das größte Aufwärtspotenzial bietet.
Beim DB Platinum CROCI World Fonds werden aus 450 analysierten Unternehmen des MSCI WorldTM Index grundsätzlich 100 Aktien mit den niedrigsten ökonomischen KGVs ausgewählt. Die Gewichtung innerhalb des Auswahluniversums nach Regionen und Sektoren orientiert sich so nah wie möglich an der Benchmark, dem MSCI World Index, wobei kein Sektor mit mehr als 25% gewichtet wird. Der neue DB Platinum CROCI World Fonds ersetzt den bereits bestehenden DB Platinum CROCI World Giants Fonds, der in den CROCI World verschmolzen wurde.
Source For Alpha
Quantitativer Fonds für US-Aktien
Der Investment-Manager Source For Alpha (Deutschland) AG hat zusammen mit Universal-Investment und der Depotbank UBS seinen ersten Publikumsfonds aufgelegt. Der S4A US Long UI Fonds(ISIN: DE000A1H6HH3) investiert basierend auf einem quantitativen Modell in amerikanische Large- und Mid-Cap-Aktien und strebt dabei eine nachhaltige Überrendite gegenüber dem S&P 500 Net Total Return Index (in US-Dollar) an. Dazu werden systematisch zwei Kernquellen von Kapitalmarktineffizienzen ausgenutzt: die fehlerhafte Verarbeitung von Informationen sowie der sogenannte Trading Pressure. Dieser Handelsdruck entsteht dann, wenn Marktteilnehmer aufgrund von externen Zwängen handeln, was zu kurzfristigen Preisabweichungen von den fundamentalen Werten führen kann. Das aus drei Modulen bestehende quantitative System trifft über Nacht vor Markteröffnung eine Renditevorhersage für die Aktien des S&P 500. Das Fondsmanagement überprüft die Renditevorhersage noch vor Öffnung des amerikanischen Aktienmarkts und setzt sie in einem gleichgewichteten Aktien-Portfolio von in der Regel 50 Titeln um.
Der maximale Ausgabeaufschlag des Fonds beträgt 5%. Die Gesamtkostenbelastung liegt derzeit bei ca. 1,40%. Das Management erhebt eine Performance Fee von 20% auf die positive Performance bei relativem Verlustvortrag.
Geschlossene Fonds
Paribus mit Büro-Immobilienfonds
Das Hamburger Emissionshaus Paribus Capital startet im Juni 2011 den Vertrieb seines neuen geschlossenen Immobilienfonds Paribus Büro- und Verwaltungsgebäude Kreisverwaltung Pinneberg. Die Kreisverwaltung Pinneberg hat sich die Nutzung des Gebäudes mit einem Mietvertrag über 25 Jahre gesichert.
Das in den Jahren 1997 und 1998 erbaute Gebäude in Elmshorn wird zurzeit durch umfangreiche Umbau- und Modernisierungsarbeiten für seine neue Nutzung als zukünftiger Hauptsitz der Kreisverwaltung Pinneberg vorbereitet. Der Einzug der Kreisverwaltung erfolgt planungsgemäß im September 2011. Der Fonds wird die Immobilie nach vollständiger Fertigstellung der Baumaßnahmen übernehmen. Der Fonds soll bis Ende 2022 laufen. Die Fondsimmobilie wird zum geplanten Veräußerungszeitpunkt über ein noch sehr langfristiges Mietverhältnis von etwa 14 Jahren verfügen. Das geplante Gesamtinvestitionsvolumen sieht mit rund 57% einen überdurchschnittlich hohen Eigenkapitalanteil vor. Die anfängliche Ausschüttung wird auf 5,5% jährlich geschätzt. Während der Laufzeit soll sie auf 6% ansteigen. Der gesamte erwartete Kapitalrückfluss beträgt 162%. Anleger können sich ab einer Summe von 10.000 Euro zuzüglich 5% Agio beteiligen. Frühzeichnern gewährt Paribus einen steuerfreien Bonus in Höhe von 3,5% p. a. auf den Beteiligungsbetrag für den Beitrittszeitraum im Jahr 2011.