Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
ETFs & Fonds >

Ethna Aktiv E

Wohin mit dem Geld? Diese Frage stellen sich private Anleger immer wieder. Eine allgemeingültige Antwort gibt es natürlich nicht. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen, die die Anleger im Einzelnen an ihr Investment stellen. Die einen suchen ausschließlich Sicherheit, die anderen setzen auf volles Risiko – und dazwischen gibt es auch noch jede Menge andere Schattierungen. Der Ethna Aktiv A ist ein Fonds aus dem Hause Ethenea Independent Investors mit Sitz in Luxemburg.

BÖRSE am Sonntag

Nach eigener Darstellung sind die Ethna-Fonds grundsätzlich konservative, risikominimierte Vermögensverwaltungsfonds. Oberstes Ziel ist es, die investierten Vermögen zu bewahren und zu entwickeln. Der Ethna Aktiv E ist nun seit zehn Jahren auf dem Markt und hat in dieser Zeit eine beeindruckende Performance hingelegt.

Gute Performance

Auf Sicht von zehn Jahren konnte der Fonds, der bis zu 49% seines Vermögens in Aktien anlegen darf, den DAX, den Dow Jones und den MSCI World deutlich schlagen. Außerdem liegt er im Vergleich zu einer 5-prozentigen Anlage in Festgeld deutlich vorn. Auch gegenüber einer 8-prozentigen Festgeld-Anlage hat der Fonds auf 10-Jahres-Sicht Oberwasser. Das ist recht beeindruckend und in der Fondslandschaft nicht häufig zu beobachten. Im 5-Jahresvergleich haben lediglich die beiden Festgeldanlagen die Nase vorn, auf Jahressicht liegt allerdings nur noch der DAX hinter der Fonds-Performance. Das mag daran liegen, dass die Gewichtung in Aktien überschaubar ist, zumindest auf den ersten Blick.

Asset Allokation

Tatsächlich hat das Fondsmanagement den Aktienanteil bis Ende Februar 2012 auf 17% erhöht, allerdings über Futures, so dass das Engagement in den Grafiken nicht entsprechend abgebildet werden konnte. Es ist daher durchaus möglich, dass sich die kurzfristige Underperformance des Fonds gegenüber den oben genannten Indices wieder in Luft auflöst. Unter den zehn größten Positionen im Depot sind keine Aktien enthalten. Vielmehr findet sich dort eine bunte Mischung von Staats- als auch von Unternehmensanleihen. Mittlerweile investiert der Fonds stärker im so genannten Covered Bond Segment, zu dem auch Pfandbriefe gehören. Dort, so heißt es im Monatsbericht, seien derzeit eher vernünftige Renditen zu erzielen.

Anlage-Schwerpunkt

Die Gelder des Fonds werden in Europa und in den Staaten der OECD angelegt. Also in Staaten, die sich der Marktwirtschaft verpflichtet sehen. Anders als bei anderen supranationalen Organisationen steht die Organisation nicht automatisch allen Ländern offen. Vielmehr müssen OECD-Mitglieder sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen. Derzeit sind dies 34 Staaten. Die Konzentration auf diese relativ sicheren Länder mag zu der Performance beigesteuert haben. Reinfälle sind aber auch nicht ausgeschlossen, wie das Beispiel Griechenland zeigt.

Hohe Cash-Quote

Der Fonds verfügt über eine sehr hohe Cash-Quote. So kann, sollte sich an den Märkten eine eindeutige Tendenz gegeben, massiv reagiert werden. Das hat in der Geschichte des Fonds wie beschrieben immer recht gut funktioniert. Die Rating-Agentur Morningstar hat dem Fonds fünf Sterne verliehen und damit die höchste Auszeichnung vergeben. Das Fondsmanagement wird sich auch künftig an den eigenen Zielen messen lassen müssen. Schließlich soll durchschnittlich mit dem Fonds eine Jahresrendite zwischen 5 und 10% erzielt werden.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren