Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
ETFs & Fonds >

FI Alpha Renten Global - eigenwillig und erfolgreich

<span>Im Fonds-Dschungel stechen ab und an Fonds ins Auge, die eine interessante Depotbeimischung f&uuml;r viele Anleger darstellen k&ouml;nnen. Aus dem Hause DJE Kapital AG kommt der Fonds FI Alpha Renten Global. Mit diesem Fonds k&ouml;nnen Anleger an dem zyklischen Wechselspiel zwischen den Asset-Klassen Aktien und Anleihen partizipieren.</span>

BÖRSE am Sonntag

Dem Namen entsprechend liegt der Schwerpunkt des FI Alpha Renten Global, der sich an mittel- bis langfristig orientierte Anleger richtet, auf Rententiteln. Dennoch können die Chancen, die ein Aktieninvestment bietet, genutzt und ein Teil des Fondsvermögens in Unternehmen investiert werden. Bis zu 20% des Fondsvermögens, mithilfe von Derivaten sogar bis zu 30%, können im Bereich Aktien angelegt werden. So ist es vor allem im derzeitigen schwachen Rentenumfeld möglich zu diversifizieren. Damit soll langfristig eine positive Entwicklung des Vermögens bei reduziertem Risiko erreicht werden.

Gold ETF im Depot

Der Schwerpunkt des Portfolios liegt erwartungsgemäß auf Staats- und Unternehmensanleihen. Zum Ende des Monats Juni waren über 83% in Anleihen angelegt. Der öffentlich-rechtliche Sektor, also Staatsanleihen, Kommunalobligationen und ähnliche Papiere, machte 27,6% des Gesamtportfolios aus. Direkt in Aktien war der FI Alpha Renten Global nur zu 8,2% investiert, weitere 4,2% in anderen Fonds. In der Länderallokation nimmt Deutschland mit fast zwei Fünfteln der Mittel die größte Position ein. Für einen globalen Fonds ist er also geografisch wenig diversifiziert, aber dies ist der Überzeugung des Fondsmanagements geschuldet. Nach Deutschland folgt mit 9,6% überraschenderweise Australien auf Platz 2. Die USA stehen an fünfter Stelle mit 8,5%. Um Rendite zu schöpfen, scheut sich Erhardt nicht, bei osteuropäischen Ländern zuzugreifen. So nimmt unter den Einzelwerten ein russisches Rentenpapier mit 6,5% Gewichtung die Spitzenposition ein. Auch Unternehmensanleihen kommen nicht zu kurz. Auf Platz 4 findet sich mit 4,3% eine Schuldverschreibung des Autozulieferers Schaeffler. Überraschend jedoch ist die Position 5. Hier findet sich der SPDR Gold Trust mit 4,2% Gewichtung – ein Gold ETF, der für Privatanleger direkt in Deutschland nicht zugänglich ist.

Performance überzeugt langfristig

Die langfristige Performance ist recht überzeugend. Seit Auflage des Fonds im Jahr 1998 konnte eine Wertentwicklung von insgesamt 661,63% erzielt werden. Das ist eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,47%. Im Vergleich dazu bleibt der kombinierte Vergleichsindex aus 20% MSCI World und 80% JP Morgan GBI Global unhedged ECU deutlich zurück. Im gleichen Zeitraum stieg der Index um lediglich 123,37%. Das ist eine durchschnittliche Jahresperformance von 3,27%. Auf Sicht von fünf Jahren hat der Fonds zwar eine negative Entwicklung zu verzeichnen, die ist aber längst nicht so tiefrot wie die Performance des Vergleichsindex.

Fazit

Mit dem FI Alpha Renten Global holt sich der Anleger einen aktiv gemanagten Fonds mit ganz eigener Strategie ins Depot. Das FMM-Konzept des Hauses DJE kann langfristig überzeugen.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren