Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
ETFs & Fonds >

Main First

Die Frankfurter Investment-Boutique MainFirst Asset Management legt am 18. April 2012 den MainFirst North America Fund auf. „Der Fonds wird mithilfe eines computergestützten Modells und unter Berücksichtigung einer Vielzahl objektiver Kriterien in Aktien aus Kanada und den USA investieren“, so Fondsmanager Florian Esterer. „Wir analysieren mithilfe unseres Computers täglich mehr als 20.000 Aktien innerhalb ihrer Branche und erhalten so Signale, welche Titel interessant sind und welche unattraktiv“, erklärt Esterer. Ziel ist ein diversifiziertes Portfolio bestehend aus 150 bis 200 Positionen, wobei der Investitionsgrad des Fonds in der Regel 90 bis 100% betragen soll. „Die Faktoren, die wir laufend überprüfen, sind unter anderem die Bewertung, das Momentum, die Wachstumsaussichten und das Risiko.“ Der Fund strebt mittel- und langfristig eine Wertentwicklung an, die um 4 bis 5% über der gewählten Benchmark, dem MSCI North America Index, liegt. Die Risiken, die bei den Aktieninvestments eingegangen werden, werden den Angaben zufolge laufend kontrolliert, die Positionen seien durch Stop-Loss gesichert.

BÖRSE am Sonntag

North America Fund wird aufgelegt

Die Frankfurter Investment-Boutique MainFirst Asset Management legt am 18. April 2012 den MainFirst North America Fund auf. „Der Fonds wird mithilfe eines computergestützten Modells und unter Berücksichtigung einer Vielzahl objektiver Kriterien in Aktien aus Kanada und den USA investieren“, so Fondsmanager Florian Esterer. „Wir analysieren mithilfe unseres Computers täglich mehr als 20.000 Aktien innerhalb ihrer Branche und erhalten so Signale, welche Titel interessant sind und welche unattraktiv“, erklärt Esterer. Ziel ist ein diversifiziertes Portfolio bestehend aus 150 bis 200 Positionen, wobei der Investitionsgrad des Fonds in der Regel 90 bis 100% betragen soll. „Die Faktoren, die wir laufend überprüfen, sind unter anderem die Bewertung, das Momentum, die Wachstumsaussichten und das Risiko.“ Der Fund strebt mittel- und langfristig eine Wertentwicklung an, die um 4 bis 5% über der gewählten Benchmark, dem MSCI North America Index, liegt. Die Risiken, die bei den Aktieninvestments eingegangen werden, werden den Angaben zufolge laufend kontrolliert, die Positionen seien durch Stop-Loss gesichert.

 

BVI

Fondsbranche verwaltet 8,3 Mrd. Euro für Riester-Sparer

Das Vermögen der Riester-Fondssparer erreichte per 31. Dezember 2011 rund 8,3 Mrd. Euro und übertraf damit den Vorjahreswert um 1 Mrd. Euro (+12,7%). Das geht aus der jüngsten Mitteilung des Bundesverband Investment und Asset Management hervor. Gemäß den Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wuchs innerhalb von zwölf Monaten die Zahl der Riester-Fondssparpläne um rund 4,9% auf fast 3 Mio. Fondssparpläne per Ende 2011. Der Anteil der Fondssparpläne an den Riester-Verträgen insgesamt liegt bei 19,2%. Die Zahl der Riester-Versicherungsverträge stieg 2011 um 4,8% auf knapp 10,9 Mio. Verträge. Die erst im Jahr 2008 eingeführte Riester-Eigenheimrente hat mit 775.000 Verträgen die Zahl der Riester-Banksparpläne (750.000) erstmals überholt. Insgesamt wurden per Ende 2011 knapp 15,4 Mio. Riester-Verträge gezählt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von rund 6,7%.

 

Schroders

Zuwachs für Multi-Asset-Palette

Der britische Vermögensverwalter Schroders erweitert seine Multi-Asset-Fonds-Palette um ein drittes konservatives Produkt, den STS (Strategic Solutions) Schroder Global Conservative Fund. Der Fonds ist ab sofort in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Der STS Schroder Global Conservative Fund investiert in mehr als zehn verschiedene Anlageklassen. Der Dachfonds bietet privaten und institutionellen Investoren Zugang zu einem aktiv gemanagten Multi-Asset-Portfolio. Die Anlagestrategie basiert auf dem Schroder Multi Manager Conservative, der 2006 aufgelegt wurde und am 1. Dezember 2011 in STS Schroder Global Conservative umbenannt wurde. In den vergangenen drei Jahren erzielte der Fonds eine positive Wertentwicklung von 11,4%. Das Portfolio des Fonds besteht aus einem defensiven Portfolioanteil, der mindestens 70% ausmacht. Die restlichen 30% werden in Wachstumsanlagen investiert. In schwierigen Marktphasen kann der defensive Anteil auf bis zu 100% hochgefahren werden. Der Fonds strebt an, Renditen von 1,5% über dem europäischen Geldmarkt zu erwirtschaften. Der Fonds eignet sich Schroders zufolge für Anleger mit einer begrenzten Risikobereitschaft, zum Beispiel als wertstabiles Basisinvestment oder als Investmentlösung für den Kapitalbedarf im Alter. Der STS Schroder Global Conservative investiert in weltweit verschiedene traditionelle und alternative Anteilklassen.

 

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren