Swisscanto
In den Portfolios von Nachhaltigkeitsfonds ist die Solar- und Windenergiebranche in der Regel hoch gewichtet. Doch die Aktienkurse der Unternehmen sind seit geraumer Zeit aufgrund abnehmender staatlicher Förderprogramme und Überkapazitäten deutlich unter Druck geraten. Die auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Schweizer Fondsgesellschaft Swisscanto hat in ihren Green Investmentfonds daher entsprechende Positionen abgebaut und die Strategie neu überdacht. Ohne den bislang strikten Nachhaltigkeitsansatz aufzuweichen, investieren die Manager nun verstärkt in Unternehmen, die einen Beitrag zu den drei Kernthemen Entkoppelung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch, Klimaschutz und sozialer Zusammenhalt leisten. Beim Kernthema Entkoppelung liegt laut Swisscanto der Fokus auf Ressourceneffizienz. Im Bereich sozialer Zusammenhalt ist die Gesundheitsversorgung einer der Schwerpunkte der Anlagepolitik. Unternehmen, die einen Beitrag zu bezahlbarer medizinischer Versorgung leisten, würden laut Swisscanto von den demografischen Veränderungen profitieren. Als weiterhin attraktiv beurteilt die Gesellschaft den Wasserbereich. Der Swisscanto Portfolio Fund Green Invest (ISIN: LU0161535835) legte innerhalb eines Jahres um rund 9% zu.

Trennung von Solar und Wind
In den Portfolios von Nachhaltigkeitsfonds ist die Solar- und Windenergiebranche in der Regel hoch gewichtet. Doch die Aktienkurse der Unternehmen sind seit geraumer Zeit aufgrund abnehmender staatlicher Förderprogramme und Überkapazitäten deutlich unter Druck geraten. Die auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Schweizer Fondsgesellschaft Swisscanto hat in ihren Green Investmentfonds daher entsprechende Positionen abgebaut und die Strategie neu überdacht. Ohne den bislang strikten Nachhaltigkeitsansatz aufzuweichen, investieren die Manager nun verstärkt in Unternehmen, die einen Beitrag zu den drei Kernthemen Entkoppelung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch, Klimaschutz und sozialer Zusammenhalt leisten. Beim Kernthema Entkoppelung liegt laut Swisscanto der Fokus auf Ressourceneffizienz. Im Bereich sozialer Zusammenhalt ist die Gesundheitsversorgung einer der Schwerpunkte der Anlagepolitik. Unternehmen, die einen Beitrag zu bezahlbarer medizinischer Versorgung leisten, würden laut Swisscanto von den demografischen Veränderungen profitieren. Als weiterhin attraktiv beurteilt die Gesellschaft den Wasserbereich. Der Swisscanto Portfolio Fund Green Invest (ISIN: LU0161535835) legte innerhalb eines Jahres um rund 9% zu.
LBB-Invest
Solider Rentenfonds im Angebot
Der zum Jahresanfang von der Fondsgesellschaft LBB-Invest neu aufgelegte LBB-BasisRentenfonds (ISIN: DE000A1CXYW8) richtet sich an konservative Anleger, die international breit gestreut in verzinsliche Wertpapiere mit guter Bonität investieren möchten. Der Fonds erwirbt Zinstitel, die zum Zeitpunkt des Kaufs über ein Investment-Grade-Rating verfügen. Zum Fondsstart bilden Pfandbriefe, Unternehmensanleihen und Bankanleihen mit einer mittleren durchschnittlichen Restlaufzeit den eindeutigen Schwerpunkt des Portfolios. Darüber hinaus wird der Fonds auch in Staatspapiere aus dem Euro-Raum sowie in Staatsanleihen anderer Hartwährungsländer und in inflationsgeschützte Anleihen investieren. Überdurchschnittlich risikobehaftete Rentenmarktsegmente wie zum Beispiel Hochzinsanleihen und Schwellenländerbonds findet man im Portfolio dagegen nicht. Das Rentenfondsteam um Leiterin Nicole Schütz will durch die Zusammenstellung der einzelnen Wertpapierpositionen und ein optimiertes Laufzeiten- und Bonitätsmanagement kontinuierliche Erträge bei geringen Kursschwankungen generieren. Der Ausgabeaufschlag des als Basisinvestment konzipierten Fonds beträgt 3%, die Management-Gebühr liegt bei 0,9%.
DWS
Neue DWS Concept Fonds
Unter den Namen DWS Concept ARTS Conservative (ISIN: LU0093745825), DWS Concept ARTS Balanced (ISIN: LU0093746120) und DWS Concept ARTS Dynamic (ISIN: LU0093746393) bietet DWS Investments seit dem 21. Dezember 2012 vermögensverwaltende Investment-Ansätze auf Trendfolgebasis an. Gemanagt werden die Fonds von ARTS Asset Management, einem Unternehmen der österreichischen C-QUADRAT-Gruppe. Bereits seit 2004 werden die Fonds als RAM Konservativ, RAM Wachstum und RAM Dynamisch über die DWS verwaltet. Das Fondsvermögen beträgt gut 120 Mio. Euro. Das Fondsmanagement basiert auf einem bereits mehrfach prämierten technischen Handelssystem. Alle drei DWS Concept ARTS Fonds gehören laut DWS zu den besten von über 600 in Deutschland zugelassenen Dachfonds, die auf einen Track Record von mehr als fünf Jahren verweisen können. Die Fonds werden aktuell über die DWS in Deutschland und Österreich aktiv vertrieben. C-QUADRAT – the fund company ist ein europaweit tätiger, unabhängiger, quantitativer Asset Manager mit Sitz in Wien. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet, verfügt seit 2003 über eine eigene Kapitalanlagegesellschaft und notiert seit November 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.