boerse am sonntag - headline

Fonds der Woche

ARERO - Der Weltfonds

Drei wichtige Anlageklassen in einem Wertpapier bildet der ARERO (Aktien, Renten, Rohstoffe) ab. Mit einer jährlichen Performance von 14% seit Auflegung zählt der Fonds zu den besten Mischfonds in Deutschland. Dank der extrem niedrigen Verwaltungskosten eignet sich der von der Investmentgesellschaft DWS angebotene ARERO besonders für langfristige Sparpläne. [mehr]

UniEuroRenta Real Zins

Die Angst vor einer kommenden Geldentwertung nimmt in Deutschland rasant zu. Obwohl die Inflationsrate in Euroland recht gering ausfällt, können die Verbraucherpreise mittelfristig spürbar anziehen. Mit inflationsindexierten Staatsanleihen sichern sich Anleger gegen dieses Risiko ab. Als erster Fonds in Deutschland hat sich der UniEuroRenta Real Zins von Union Investment auf dieses Segment des Bondmarktes spezialisiert. [mehr]

DWS Select-Invest

Die starken Kursschwankungen der vergangenen Wochen machen kurzfristig orientierte Engagements besonders lukrativ, wenn das Timing stimmt. Zu einer erfolgreichen Schnäppchenjagd und anschließenden Gewinnmitnahmen gehört allerdings viel Erfahrung, über die der Manager des DWS Select-Invest verfügt. Henning Gebhardt leitet den Deutschland-Fonds seit 2000. In den meisten Jahren schlug er den DAX klar. Wenn sein opportunistischer Investmentansatz auch 2008 versagte, so liefen die ersten Monate in diesem Jahr doch vielversprechend. [mehr]

F&C HVB-Stiftungsfonds

Der Bankrott Griechenlands ist fürs Erste abgewendet, aber das Misstrauen an den Märkten schwelt weiter. In solchen Zeiten bevorzugen langfristig orientierte Investoren oft eine vorsichtige Anlagepolitik: Kapitalerhalt ist das Gebot der Stunde. Für diese Strategie eignet sich ein defensiver Mischfonds wie der F&C HVB-Stiftungsfonds, der mit einem erfahrenen Management und einer relativ guten Performance überzeugt. [mehr]

Falcon Gold Equity

Seit dem Beginn der Griechenland-Krise schichten Investoren Kapital wieder verstärkt in sichere Anlagen um. Daraufhin legte der Goldpreis deutlich zu. Auf Euro-Basis erreichte das Edelmetall sogar ein neues Allzeithoch. Goldminen-Aktien profitierten ebenfalls von der kritischen Lage des EU-Mitgliedslandes. Langfristig besonders überzeugend schnitt der Goldminenfonds Falcon Gold Equity ab: In der vergangenen Dekade lag die jährliche Rendite bei über 20%. [mehr]

SEB Aktienfonds

Daimler überraschte die Börse am 19. April mit einem Milliardengewinn im ersten Quartal. Auch der Ausblick für das operative Ergebnis im Gesamtjahr fiel besser aus als erwartet. Daraufhin zog nicht nur die Daimler-Aktie rasant an, auch andere prominente Branchenvertreter wie BMW oder Porsche gewannen erheblich hinzu. Von der Hausse der Autopapiere dürfte sich Jürgen Meyer bestätigt fühlen. [mehr]

Franklin Global Small-Mid Cap Growth

Bei der Auswahl seiner Investments ist Fondsmanager Ed Lugo pingelig. Analysten müssen ihn in mehreren Runden von der Qualität und den langfristigen Wachstumsperspektiven eines Unternehmens überzeugen, bevor er eine Aktie ins Portfolio nimmt. Deshalb hat sein Fonds auch nur 34 Titel. Als Anlageuniversum steht ihm zwar die ganze Welt zur Verfügung. [mehr]

BlackRock Global Funds European Growth

Von der laufenden Erholung der Weltkonjunktur profitieren wachstumsstarke Unternehmen besonders. Europäischen Konzernen kommt die Schwäche des Euro entgegen, sorgt er doch für zusätzliche Währungsgewinne. Der BGF European Growth des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock Global Funds investiert vor allem in große Firmen, die sich durch dauerhaft starkes Wachstum auszeichnen. Fondsmanager Michael Constantis erreichte 2009 eine beeindruckende Performance und dürfte auch in diesem Jahr seine Benchmark schlagen. [mehr]

PF (Lux) Generics: Investment in die Zukunft der Gesundheitsbranche

Generika sind ein wichtiger Baustein, wenn es darum geht, die explodierenden Kosten im Gesundheitswesen einzudämmen. In der Wahrnehmung der Anleger stehen Generikaproduzenten oft im Schatten der Pharmariesen. Dass aber Investments in Generikahersteller eine höhere Rendite bringen können, beweist der PF (Lux) Generics der Schweizer Fondsgesellschaft Pictet. Mit einer Performance von rund 15% über drei Jahre steht er bei den Branchenfonds Gesundheit an der Spitze. [mehr]

SAM Smart Energy Fund: Nachhaltiges Investment in die Zukunft der Energie

Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien und intelligenten Lösungen für das Energiemanagement. Doch nach wie vor ist es auch für das beste Fondsmanagement eine Herausforderung, in diesem Segment die Unternehmen zu finden, die sich mit ihren Ideen und Produkten auf dem Markt dauerhaft durchsetzen können. Mit seinen fundierten Branchenkenntnissen hat hier der Manager des SAM Smart Energy Fund geschickt agiert. Auf Sicht von fünf Jahren führt der Fonds seine Kategorie an. [mehr]

LBBW Dividenden Strategie Euroland: Auf die Renditestars Europas setzen

Der LBBW Dividenden Strategie Euroland ist ein klassischer Stock-Picking-Fonds mit Fokus auf Aktien aus dem Euroraum. Der Fonds wurde 1999 aufgelegt und war einer der ersten, bei dem das Thema Dividende den Investmentfokus bildete. Der Fonds konzentriert sich dementsprechend auf Titel, die sich durch eine nachhaltige aktionärsfreundliche Dividendenpolitik und eine hohe Dividendenrendite auszeichnen. Der bereits in der Vergangenheit mehrfach prämierte LBBW Dividenden Strategie Euroland erhielt erst vor einigen Tagen wieder einen Lipper Fund Award als bester europäischer Aktienfonds auf Zehnjahressicht. [mehr]

BlackRock Global Funds - World Gold Fund: Glanz im Depot

Gold konnte im letzten Jahr ein furioses Comeback feiern. Im Dezember 2009 wurde sogar die 1.200-Dollar-Marke durchbrochen und ein historischer Höchststand erreicht. Seitdem ist der Goldpreis wieder um rund 10% zurückgekommen, doch angesichts der Sorgen um einen künftigen Anstieg der Inflation werden Gold und andere Edelmetalle auf absehbare Zeit ein wichtiges Thema bleiben. Davon können auch die Minenwerte in diesem Sektor profitieren. Einer der erfolgreichsten Fonds im langjährigen Vergleich im Bereich Gold- und Edelmetallbergbau ist der BlackRock Global Funds - World Gold Fund. [mehr]

Metzler European Growth: Wachstum in Europa

Unter europäischen Unternehmen gibt es so manche Perle zu entdecken. An den Börsen der alten Welt sind zahlreiche Konzerne mit global bekannten Marken, aber auch technische Innovationsführer notiert. Der Metzler European Growth versucht die aussichtsreichsten und beständigsten Werte darunter zu finden, um in die Wachstumswerte Europas zu investieren. [mehr]

DWS Global Agribusiness: Gerüstet für die Zukunft der Landwirtschaft

Welche neuen Technologien sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auch durchsetzen mögen, welche Wirtschaftsregionen demnächst auch den Ton angeben werden, eines ist sicher: Die Welt wird in Zukunft eine wachsende Weltbevölkerung ernähren müssen. Verschärft wird diese Herausforderung durch den Klimawandel und die schrumpfenden natürlichen Ressourcen. Dies ist die Ausgangslange für langfristiges Wachstum bei den weltweit agierenden Unternehmen der Agrarindustrie. DWS, die größte deutsche Fondsgesellschaft, hat diesen Trend schon früh erkannt und 2006 den DWS Global Agribusiness aufgelegt. [mehr]

Dr. Höller Prime Values: Ethisch und erfolgreich

Es gibt ethische Investments, die nicht nur dem Gewissen, sondern auch dem Geldbeutel wirklich gut tun. Hierfür ist der Prime Values Income der Schweizer Vermögensverwaltungsgesellschaft Dr. Höller ein hervorragendes Beispiel. Der defensiv ausgerichtete Mischfonds kann mit einer ausgezeichneten Performance aufwarten, die mit den besten konventionellen Produkten seiner Kategorie mithält. Damit ist der Dr. Höller Prime Values Income nicht nur für den ethisch orientierten Investor einen genaueren Blick wert. [mehr]

Julius Bär Luxury Brands Fund: Wieder Zeit für Luxus?

 Vom Abwärtssog der Märkte wurden 2008 die Aktien der Luxusmarken besonders stark erfasst. Die Anleger ließen die Werte wie heiße Kartoffeln fallen, denn gerade auch die Vermögen der Reichen – der Zielgruppe von Luxusartikelproduzenten – schmolzen in der Finanzkrise zusammen. Ausgerechnet in dieser Zeit legte die Schweizer Fondsgesellschaft Julius Bär den Luxury Brands Fund auf. Nach einem turbulenten Start geht es seit einem Jahr steil aufwärts. [mehr]

DJE - Dividende & Substanz: Ein ertragsstarkes Investment

Der Wind an den Börsen hat sich seit Jahresanfang wieder gedreht. Die Anleger an den internationalen Aktienmärkten zeigen sich angesichts der Sorgen um die Staatsverschuldung in Griechenland und Portugal und des Zustands der US-Wirtschaft wieder sehr nervös. Selbst solide Quartalszahlen oder überraschend hohe Gewinne wie der Fünf-Milliarden-Überschuss der Deutschen Bank in dieser Woche geben wenig Halt. Aber Anlagen mit Substanz haben gute Aussichten, aus den Stürmen an der Börse wieder obenauf herauszukommen. Ein Fonds, der sich erfolgreich auf solide und ertragsstarke Werte spezialisiert, ist der DJE - Dividende & Substanz. [mehr]

Carlson Fund - Scandinavia: Der hohe Norden wird wiederentdeckt

Skandinavien steht derzeit etwas im Schatten des Medien- und Anlegerinteresses, obwohl die Performance der dortigen Aktienmärkte im vergangenen Jahr eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Auch die kleine Schar an Skandinavien-Fonds konnte profitieren, auf Jahressicht angeführt vom Carlson Fund – Scandinavia. Der bereits 1998 aufgelegte Fonds konnte 2009 fast 69% an Wert zulegen, 16 Prozentpunkte mehr als sein Vergleichsindex. Doch auch hier gilt der Grundsatz: Die Wertzuwächse in der Vergangenheit sind keine Indikation für die künftige Entwicklung. Wie sehen also die Perspektiven für die skandinavischen Märkte aus? [mehr]

Allianz RCM Rohstoffonds - Den Bodenschätzen auf der Spur

Minengesellschaften und Produzenten von Industriemetallen hatten 2008 nichts zu lachen. Der weltweite Rückgang des Wirtschaftswachstums ließ die Nachfrage nach Industriemetallen und Bergbauprodukten einbrechen, die Rohstoffpreise fielen im Sturzflug - den Aktien und Fonds in diesem Sektor erging es nicht anders. Doch vergangenes Jahr wendete sich das Blatt wieder. Vor allem der Rohstoffhunger Chinas sorgte für ein Wiedererstarken der Rohstoffwerte. Davon konnte auch der auf das Segment Bodenschätze spezialisierte Allianz RCM Rohstoffonds deutlich profitieren. Langfristig stehen die Zeichen für dieses Segment weiterhin auf Grün. [mehr]

BW-Renta-International- Universal-Fonds - Globale Anleihen mit satter Rendite

Im vergangenen Jahr stand zwar die weltweite Erholung der Aktienmärkte im Fokus der Finanzwelt. Doch viele Anleger bevorzugen nach dem Auf und Ab an den Börsen in den letzten Jahren Investments, welche die Nerven weniger belasten. Rentenfonds gelten als nicht sehr spannende, aber vergleichsweise sichere Anlageprodukte. Dass auch diese eine satte Rendite erzielen können, beweist der BW-Renta-International-Universal-Fonds: Für die letzten zehn Jahre kann er eine jährliche Rendite von fast 6% vorweisen. [mehr]

HSBC GIF Indian Equity: Das Auf und Ab eines Subkontinents

Indien ist ein Land der extremen Widersprüche: Das Land beheimatet weltweit die meisten Millionäre und Milliardäre, doch noch mehr als ein Viertel der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Der Dienstleistungssektor und die Privatwirtschaft des Landes entwickeln sich dynamisch, während der Staatssektor, der vor allem in den Bereichen Energie, Industrie und Finanzwirtschaft bestimmend ist, sich wie schon vor Jahrzehnten als Bremsklotz erweist. Auch für den Privatanleger stellen Investments selbst in die besten Produkte wie den HSBC GIF Indian Equity, ein Wechselbad der Gefühle dar: 2007 ein Plus von fast 78%, 2008 ein Minus von rund 70% und 2009 dann ein Plus von über 131%! [mehr]

Veritas ETF-Portfolio Global: Weltweit gut aufgestellt

Die unabhängige Fondsboutique Veritas Investment trust gilt zu Recht als ein Pionier beim Einsatz von Exchange traded Funds (CFDs) innerhalb von Dachfonds. Frühzeitig hat Veritas den trend zum Einsatz von passiven Produkten im Rahmen einer aktiven Vermögenssteuerung erkannt. Auch der von Veritas in Zusammenarbeit mit der ING-DiBa im Frühjahr 2008 aufgelegte EtF-Portfolio Global spielte als erster Dachfonds in Deutschland, der in Aktien- CFDs investiert, eine Vorreiterrolle. Im zu Ende gehenden Jahr kann der Fonds auf eine hervorragende Wertentwicklung zurückblicken. [mehr]

M&G Global Basics: Die Grundbedürfnisse im Blick

Zähne putzen muss jeder. Entsprechend gibt es bei Produkten, die grundlegende Bedürfnisse des Lebens abdecken – wie eben Körperpflegemittel – immer Nachfrage. In qualitativer Hinsicht aber wandelt sich diese Nachfrage mit zunehmendem Wohlstand gerade auch in den Schwellenländern. Die Tendenz geht dabei hin zu höherwertigen Produkten. Unternehmen, die diese Änderungen in den wirtschaftlichen Strukturen und im Käuferverhalten zum richtigen Zeitpunkt erkennen, können sich langfristig eine hervorragende Marktposition erarbeiten. Die britische Fondsgesellschaft M&G sucht weltweit solche Unternehmen für ihren Fonds M&G Global Basics. [mehr]

Mit dem DWS Zürich Invest: Aktien Schweiz auf Gipfeltour

In den letzten Wochen hat die sonst so beschauliche Schweiz international immer wieder für Wirbel gesorgt: erst der Streit mit den USA um die Herausgabe von Bankdaten für die US-Steuerfahndung, dann vor wenigen Tagen der Volksentscheid zu dem Verbot zum Bau von Minaretten. Am Aktienmarkt hingegen ist weiterhin Erholung angesagt. Der Standardindex SMI konnte seit Jahresanfang über 16% zulegen, der Gesamtmarktindex SPI sogar über 21%. Der SPI ist gleichzeitig für den DWS Zürich Invest Aktien Schweiz die Benchmark, die der Fonds auch in diesem Jahr wieder klar hinter sich gelassen hat. [mehr]

FvS Aktien Global: Weltweite Standardwerte mit Auszeichnung

Seit über zehn Jahren investiert der FvS Aktien Global weltweit in Standardwerte. In dieser Zeit konnte der Fonds der bankenunabhängigen Investmentgesellschaft Flossbach von Storch beständig seinen Vergleichsindex MSCI World schlagen. Diese Woche erhielt der Fonds den Feri EuroRating Award 2010 in der Kategorie Aktien Welt. Begründet war dies nicht nur in seiner ausgezeichneten Wertentwicklung. [mehr]

DWS Convertibles: Weltweit in Wandelanleihen investieren

Wandelanleihen bieten dem Anleger eine feste, wenn auch vergleichsweise niedrige Verzinsung. Bei steigenden Kursen besteht zudem die Aussicht auf einen Gewinn beim Umtausch der Anleihe in Aktien des Unternehmens. Bei fallenden Kursen kann der Anleger in der Regel auf den Umtausch verzichten und so Kursverluste vermeiden. Wandelanleihen weisen also Attribute von festverzinslichen Wertpapieren und Aktien auf. Ein überaus erfolgreicher Fonds, der weltweit in Wandelanleihen investiert, ist der DWS Convertibles. Ihm ist es langfristig gelungen, eine stabile und attraktive Rendite zu erwirtschaften. [mehr]

BlackRock Global Funds Latin American: Lateinamerikanisches Temperament

Schwellenländer stehen bei Analysten und Anlegern hoch im Kurs. Neben Asien gilt auch Lateinamerika als aussichtsreich, wozu unter anderem der Rohstoffreichtum der Region und die demografische Entwicklung beitragen. Eine interessante Investmentmöglichkeit in Lateinamerika steht Investoren mit dem BlackRock Global Funds Latin American zur Verfügung. [mehr]

Nordinvest AS: Nicht nur für die Altersvorsorge

Vor zwei Jahren übernahm Pioneer Investment, einer der großen internationalen Akteure im
Fondsgeschäft, die deutsche Investmentgesellschaft Nordinvest. Unter den Fonds von Nordinvest,
die seitdem unter einem neuen Dach angeboten werden, befindet sich so manche Perle.
Hierzu zählt der Nordinvest AS, ein Fonds der erklärtermaßen in erster Linie der Altersvorsorge
dienen soll. Doch aufgrund der ausgezeichneten Performance sollte der Nordinvest AS generell
für langfristig orientierte Anleger, die global in Aktien, Immobilien und Anleihen investieren
möchten, attraktiv sein. [mehr]

Konsequent der eigenen Strategie treu bleiben - Lingohr-Systematic-LBB-INVEST

An den Aktienmärkten grassiert die Unsicherheit. Die US-Subprimekrise und ihre Folgen schürt Rezessionsängste und Verunsicherung unter den Anlegern. Die letzten Wochen haben es gezeigt: Die Märkte neigen unverändert zu starken Schwankungen. Aber genau in diesen Zeiten sollten Investoren ruhig bleiben, nicht die Nerven verlieren und ihre Anlageprinzipien nicht vorschnell über Bord werfen. Eine Sichtweise, die Frank R. Lingohr, der Berater des gleichnamigen, weltweit anlegenden Fonds der LBB-Invest teilt und auch in die Philosophie des Lingohr-Systematic-LBB-INVEST einfließen lässt. [mehr]

Innovationen aus der Schweiz - UBS mit neuer Produktfamilie

Das Schweizer Traditionshaus UBS hat jüngst mit den UBS Asymmetric Equity Funds eine neue Produktfamilie, bestehend aus vier einzelnen aktiv gemanagten Aktienfonds, lanciert. Mit dem Einsatz von Derivaten soll der Anleger unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung eine solide Rendite erzielen können. Das klingt besonders in diesen turbulenten Börsenzeiten viel versprechend. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

7 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×