boerse am sonntag - headline

Fonds der Woche

Nach Rohstoff-Rendite schürfen - Pioneer Funds - Gold & Mining

Auch wenn Öl-, Gold- und andere Rohstoffpreise jüngst etwas zurückgefallen sind – Rohstoffe werden in den kommenden Jahren weiter als Investments attraktiv bleiben. Neben dem „Klassiker“ unter den Rohstoffen, Gold, hat der Rohstoff- Markt noch viel mehr zu bieten. Edelmetalle wie Silber oder Platin, aber auch Industriemetalle wie Aluminium oder Kupfer werden weiter von der weltweit steigenden Nachfrage profitieren. [mehr]

Neuer Fonds von CAAM: Die Story der Emerging Markets wird fortgeschrieben

Die Investment-Story Emerging Markets bleibt trotz der Verwerfungen an den internationalen Finanzmärkten bei den Fondsgesellschaften ein lukratives Thema, das langfristig weiterhin eine solide Rendite verspricht. Mit dem CAAM Funds Emerging World hat Credit Agricole Asset Management nun einen neuen, aktiv gemanagten Emerging Markets - Aktienfonds aufgelegt. [mehr]

Emerging Markets und Nachhaltigkeit: Mixtur der Megatrends

Gleichgültig wohin man sieht – international machen fast alle Börsen eine schwere Zeit durch. Bei vielen Anlegern stellt sich nun die Frage, in welcher Region man langfristig dennoch eine solide Rendite erzielen kann. Das Management von Dexia Asset hat darauf eine mögliche Antwort: einen Nachhaltigkeits- Fonds für Emerging Markets. Dieser Fonds verspricht, die ideale Mixtur der Megatrends Nachhaltigkeit und Schwellenmärkte zu sein. [mehr]

Neue Asien-Fonds: Allianz Global Investors mit größerem Fonds-Angebot

Die Finanzkrise hat auch vor Asien nicht Halt gemacht. So verlor der japanische Nikkei am Mittwoch über 9%. Dennoch dürfte die Region langfristig großes Potenzial aufweisen. Zumindest die Fondsmanager von Allianz Global Investors gehen offenbar davon aus. Denn das Angebot asiatischer Aktienfonds in Deutschland wurde um sieben zusätzliche Länder- und Regionenfonds ihres lokalen Aktienmanagers RCM Asia Pacific erweitert. Diese Fonds waren bislang ausschließlich in den asiatischen Märkten erhältlich. [mehr]

UBS: Wachstumschancen weltweit mit neuen Growth-Fonds

Vor dem Jahreswechsel und damit der Einführung der Abgeltungssteuer in Deutschland ist derzeit so manche Fondsgesellschaft bemüht, ihrer Kundschaft neue Produkte zu präsentieren. So auch die Fondsmanager von UBS Global Asset Management. UBS geht dieser Tage gleich mit zwei neuen Fonds an den Start - zwei neuen Growth Funds. [mehr]

Nach den Wahlen: Ein guter Zeitpunkt zum (Wieder-)Einstieg in den US-Markt?

Die Wahl in den USA ist vorbei. Die Wähler der größten Volkswirtschaft der Welt haben entschieden. Barack Obama ist der 44. Präsident der USA. Die Leitlinie der künftigen Wirtschaft in den USA ist damit ebenfalls vorgegeben. Ein idealer Zeitpunkt zum (Wieder-)Einstieg in den US-Markt? „Ja!“ sagt Patrick Kelly, Fondsmanager bei Alger und nennt seinen Alger American Asset Growth Fund als eine gute Möglichkeit dazu. [mehr]

PEH EvoPro: Ein Rentenfonds, der trotz Krise Wertsteigerungen verspricht

Eine der wichtigsten und meistgestellten Fragen unter Privatinvestoren lautet derzeit: Wo ist mein Geld noch sicher? Die Frage nach der Rendite steht dabei fast an zweiter Stelle. Der Vermögensverwalter PEH Wertpapier AG könnte für solche Anleger mit seinem PEH Renten EvoPro möglicherweise ein interessantes Produkt haben. [mehr]

UBS Aktienfonds - Special I Deutschland

Bankenkrise, Konjunkturschwäche und staatliche Rettungsprogramme prägen derzeit die gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland. Vieles deutet darauf hin, dass diese Rahmenbedingungen die Finanzmärkte noch länger beeinflussen dürften. Doch unruhige Märkte bieten auch Investitionschancen. Erst recht bei uns auf dem heimischen Parkett. Das findet zumindest Pascal Boeuf, Fondsmanager des UBS (D) Aktienfonds - Special I Deutschland und verweist darauf, dass es am (deutschen) Aktienmarkt nach wie vor für den Anleger Erfolge zu feiern gibt, wenn er eine sorgfältige Einzeltitelauswahl getroffen hat. [mehr]

Reiche Ernte mit Agrarwirtschaft: Neuer Fonds von Robeco

Seit Jahren steigt die weltweite Nachfrage nach Gütern wie Getreide, Soja oder Milch, und damit wächst auch der Markt für Agrarrohstoffe. Das Angebot kann hingegen mit dem wachsenden Bedarf kaum mithalten. Auch wenn jüngst die Preise für die so genannten Soft Commodities wieder zurückgegangen sind, dürfte diese Anlagestory in den kommenden Jahrzehnten weiter spannend bleiben. Die niederländische Robeco baut auf diesen Trend und hat mit ihrem neuen Fonds Agribusiness Equities ein entsprechendes Produkt auf den Markt gebracht. [mehr]

Delta Lloyd L Water & Climate Fund feiert ersten Geburtstag

Ein Investment im Bereich Klimawandel und Wasser verspricht nicht nur aus ökologischen Gründen eine gute Idee zu sein, sondern auch aus wirtschaftlichen. Das dachte sich auch die niederländische Fondsgesellschaft Delta Lloyd Asset Management vor einem Jahr. Schließlich ist das Umweltthema eines der wichtigsten in den kommenden Jahrzehnten. Mit dem Delta Lloyd L Water & Climate Fund hat die Gesellschaft daher seit einem Jahr ein Doppelpack mit Wasser und Klimawandel am Markt, das langfristig erfolgreich sein dürfte. [mehr]

SEB Asset Selection Fund: Mit vier Anlageklassen zum Wertwachstum

Der SEB Asset Selection Fund investiert über Derivate in die vier Anlageklassen Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe. Dabei verfolgt der Fonds einen Absolute Return-Ansatz. Das heißt: Unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fallen, versucht das Fondsmanagement einen Kapitalzuwachs zu erzielen. Dabei verfolgt es einen quantitativen und systematischen Investmentansatz und identifiziert mit Hilfe computergestützter Methoden aussichtsreiche Anlageklassen und Titel. Im Krisenjahr 2008 gelang dem Fonds ein erstaunlicher Wertzuwachs von 24,5%. [mehr]

FAST Funds von Fidelity: Flexibel investieren

Die Fondsbranche hat im Jahr 2008 eindeutig zu kämpfen. Hatten Anfang des Jahres die Fondsgesellschaft noch auf einen wahren Anlegerboom im vierten Quartal wegen der sich anbahnenden Abgeltungssteuer gehofft, sieht die Realität im letzten Jahresviertel anders aus. Daher wird nun die Produktmaschinerie angeworfen. So bringt beispielsweise Fidelity International vier Fonds mit erweiterten Aktien-Anlagestrategien auf den deutschen Markt. Ein Blick auf die neuen Produkte, die Fidelity Active Strategy (FAST) Funds, sollte man als Anleger durchaus einmal wagen, wenn man über die notwendige Mindestanlagesumme von 35.000 Euro verfügt. [mehr]

UniSector: GenTech - Gentechnik ohne Berührungsängste

In Deutschland ist Gentechnologie ein emotional aufgeladenes Thema. Vorurteile und Ängste versperren zuweilen die Sicht auf die enormen Möglichkeiten, die die Gentechnologie der Medizin in Zukunft bringt. [mehr]

Neuer Renten-Laufzeitfonds: Chancen bei Nachranganleihen

Union Investment vertreibt seit dem 26. November in Deutschland den Renten-Laufzeitfonds UniEuroRenta Spezial 2013, mit dem Anleger von den Renditechancen internationaler Nachranganleihen aus dem Bank-, Versicherungs- und Industriesektor profitieren sollen. Laufzeitende ist der 20. September 2013. Der Schwerpunkt liegt bei Auflegung des Fonds auf Nachranganleihen von Finanzwerten, da diese zurzeit ein attraktives Chance/Risiko-Verhältnis aufweisen. Daneben können Nachrangtitel von Industrie-Unternehmen, Versicherungen sowie klassische festverzinsliche Wertpapiere beigemischt werden. Letztere dienen der weiteren Diversifikation und Liquiditätssteuerung des Portfolios. [mehr]

Eine bunte Mischung: Union Investment setzt auf Emerging Markets

Union Investment vertreibt seit dem 25. November in Deutschland den globalen Mischfonds UniRak Emerging Markets, der schwerpunktmäßig in Aktien und Anleihen aus Schwellenländern anlegt. Die aktuelle Anlagepolitik des Uni- Rak Emerging Markets ist darauf ausgerichtet, durchschnittlich ein Drittel des Wertpapiervermögens in festverzinsliche Wertpapiere und zwei Drittel in Dividendentitel aus den Emerging Markets zu investieren. [mehr]

Traditionelle Werte Fonds: Klassische Anlageformen im modernen Gewand

Der am 2. Januar von Morgan Stanley aufgelegte Traditionelle Werte Fonds zeichnet sich durch sein wertorientiertes Anlagekonzept aus. Die drei Krisenklassiker einlagengeschätzte Gelder, Immobilien und Gold werden mit diesem neuen Fonds unter einem Dach vereint. Damit soll dem gestiegenen Bedürfnis der Anleger nach Stabilität und Sicherheit Rechnung getragen werden. Der Fonds strebt vergleichsweise stetige Renditen bei geringem Risiko an. Damit eignet sich diese Anlage für konservative Investoren, die Kriterien wie Stabilität, Werthaltigkeit sowie stetige Erträge als sehr wichtig erachten. [mehr]

M & W Capital: Flexibel und breit diversifiziert anlegen

Der M & W Capital ist ein weltweit investierender vermögensverwaltender Aktienfonds, der sich insbesondere durch breite Diversifikation und – bevorzugt antizyklisches – Market-Timing der Investitionen auszeichnet. Unabhängig von Benchmark- oder Quotenzwängen hat der Fonds die erforderliche Flexibilität, je nach Marktsituation in unterschiedliche Anlageklassen investieren zu können. [mehr]

Select Trade-Universal: Absolute Return-Fonds mit gutem Start

Für den Select Trade-Universal-Fonds haben die Berenberg Lux Invest und Universal-Investment nun den öffentlichen Vertrieb gestartet. Der am 12. September 2008 aufgelegte Fonds erwirtschaftete bei bisher geringer Volatilität bereits einen Wertzuwachs von 14% (Stand 21.01.09). [mehr]

TrendConcept Fund Multi Asset Allocator: Mit System und Gewinn durchs Krisenjahr 2008

Fonds, die das Börsenjahr 2008 ohne Verluste überstanden, sind nicht leicht zu finden. Als einer der wenigen europäischen Spitzenfonds hat der TrendConcept Fund Multi Asset Allocator (MAA) im Jahr 2008 mit 14,43% netto einen deutlichen, zweistelligen Zuwachs erreicht. TrendConcept-Geschäftsführer Caspar von Zitzewitz sieht damit die Techniken von TrendConcept bestätigt. „Wir haben mit unserer taktischen Asset-Allokation für alle Produkte unseren Kunden im vergangenen Jahr enorme Verluste an den Kapitalmärkten erspart und mit dem MAA sogar eine deutlich positive Performance erreicht“, berichtet von Zitzewitz. [mehr]

Auf weltweite Hedgefonds setzen mit dem Salus Alpha Dircetional Markets

Ab sofort ist das neueste Produkt aus dem Hause Salus Alpha, der Salus Alpha Directional Markets, auch in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Bis vor kurzem war der Directional Markets nur als Managed Account ab einer Einstiegssumme von 10 Mio. Euro erhältlich. Dieser spezielle Fonds ermöglicht es Anlegern nun, mit geringerer Einstiegssumme an der herausragenden Performance des weltbesten Hedgefonds-Index zu profitieren. [mehr]

Auf dem Weg nach oben: Sherpa Absolute Return jetzt auch als Publikumsfonds

Ob der Name vom gleichnamigen Himalaya-Volk inspiriert wurde und eventuell Assoziationen von zu schnuppernder Höhenluft hervorrufen soll, sei dahingestellt. Sicher ist jedoch: Die Sherpa Absolute Return Strategie, nach der der Baader-Konzern seit 2005 Fondsmanagement betreibt, hat sich auch zum Jahresauftakt 2009 bewährt. In einem Umfeld, das von rückläufigen Aktienkursen geprägt war, konnte der marktneutrale Sherpa Absolute Return im Monat Januar um 1,29% zulegen. [mehr]

Messlatte Hedgefonds-Index: ING Invest Alternative Beta

In der heutigen Zeit sind transparente Anlagestrategien wichtiger denn je. Idealerweise sollten hierbei Transparenz, tägliche Liquidität und geringe Kosten miteinander verbunden sein. Beim ING (L) Invest Alternative Beta- Aktienfonds (ISIN: LU0370038167) kommt noch eine Hedgefonds-ähnliche Rendite hinzu. Der Fonds ist als lukrative Beimischung für ein Portfolio gedacht. Das Konzept des Fonds ist es, Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, eine Wertentwicklung ausgerichtet am Hedgefonds-Index HFRI zu erzielen. [mehr]

Heracles LongShort MI Fund: Ausgezeichnete Innovation

Ein innovatives Fondskonzept, eine hohe Kundenakzeptanz und nachweislicher Anlageerfolg: Gute Gründe, warum der Nordea 1 – Heracles LongShort MI Fund den Titel „Fondsinnovation des Jahres 2009“ tragen darf. [mehr]

Wallberg Real Estate: Immobilienfonds unter einem Dach

Der in Deutschland neu für den Vertrieb registrierte Wallberg Real Estate P (ISIN: LU0322787366) setzt auf die Chancen des globalen Immobilienmarktes, indem der Fonds die Vorteile unterschiedlicher Immobilienanlageformen kombiniert. Der Immobiliendachfonds sieht einen optimierten Portfolio-Mix aus offenen Immobilienfonds, speziellen Immobilienfonds für institutionelle Investoren sowie Immobilienaktien und -fonds nach dem Total Return- Ansatz vor. Das innovative Anlagekonzept wird vom Bankhaus Reuschel & Co. umgesetzt, das mit diesem Ansatz bereits Vermögenswerte in Höhe von 1,7 Mrd. Euro für private und institutionelle Kunden verwaltet. [mehr]

Schroder ISF Asian Local Currency Bond: Auf asiatische Anleihen setzen

Der Schroder ISF Asian Local Currency Bond (ISIN: LU0358729142) ist über die Luxemburger SICAV-Investmentgesellschaft Schroder International Selection Fund (ISF) in Deutschland neu zum Vertrieb zugelassen worden. Mit dem Produkt können Anleger von der Entwicklung der Anleihemärkte in Asien, mit Ausnahme Japans, profitieren. [mehr]

Carmignac Sécurité: Sicherheit bleibt Trumpf

Carmignac Sécurité ist ein vorsichtig agierender Anleihenfonds, der eine regelmäßige absolute Performance bei Kapitalerhalt anstrebt. Der Fonds ist im Wesentlichen in auf Euro lautenden Anleihen investiert. Dabei kann das Management sowohl in Staatsanleihen als auch in Unternehmensanleihen investieren. [mehr]

Salus Alpha Real Estate: Mit Immobilien im Plus

Die derzeitige Lage auf den Finanzmärkten und die Probleme der Investmentgesellschaften mit starken Schwankungen durch Zu- und Abflüsse bei Investmentfonds wirken sich auch auf traditionelle Immobilienfonds aus. Aktuell sind mehrere offene Immobilienfonds geschlossen, und die Anleger können ihre Positionen nicht verkaufen. Professionelle Portfoliomanager können die Assetklasse Immobilien kaum mehr sinnvoll einsetzen, ohne Gefahr zu laufen, ihre Mittel vorübergehend nicht mehr abziehen zu können. In dieser schwierigen Marktlage kann sich der Salus Alpha Real Estate positiv abheben. Seit seiner Auflegung im Februar 2008 weist der Salus Alpha Real Estate ausschließlich positive Monate auf. [mehr]

CONQUEST Behavioral Finance AMI: Mehr Spielraum

Mit der Umbenennung des CONQUEST Behavioral Finance Aktien AMI in CONQUEST Behavioral Finance Anfang März hat die Investmentgesellschaft AmpegaGerling ihren Handlungsspielraum bei der Assetauswahl für den im Mai 2006 aufgelegten Fonds erweitert. Der CONQUEST Behavioral Finance AMI investiert schwerpunktmäßig in Large- und Mid Caps aus der Eurozone. Das Anlageziel ist die Erzielung eines positiven Absolute Returns. Durch Ausweitung der Anlagestrategie kann der Fonds nun noch flexibler investieren. [mehr]

SEB ImmoPortfolio: Beständige Rendite dank Plus-Strategie

Seit Auflage im Oktober 2001 kann der SEB ImmoPortfolio Target Return Fund (ISIN: DE0009802314) eine Durchschnittsrendite von 8,5% p.a. vorweisen. Mit seiner Plus-Investmentstrategie erzielte der global ausgerichtete offene Immobilienfonds 2008 eine Performance von 7,1%. Zur Ausschüttung kommen insgesamt 26,6 Mio. Euro, das sind 6,00 Euro pro Anteil. [mehr]

Veritas A2A Defensiv: Dachfonds mit stabiler Performance

Der A2A Defensiv der unabhängigen Fondsboutique Veritas Investment Trust hat sich auch in der Finanzkrise als stabiles Investment bewährt. Seit Auflage im September 2005 kann der Dachfonds eine Performance von über 14% vorweisen. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

7 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×