boerse am sonntag - headline

Fonds der Woche

SEB ImmoPortfolio: Beständige Rendite dank Plus-Strategie

Seit Auflage im Oktober 2001 kann der SEB ImmoPortfolio Target Return Fund (ISIN: DE0009802314) eine Durchschnittsrendite von 8,5% p.a. vorweisen. Mit seiner Plus-Investmentstrategie erzielte der global ausgerichtete offene Immobilienfonds 2008 eine Performance von 7,1%. Zur Ausschüttung kommen insgesamt 26,6 Mio. Euro, das sind 6,00 Euro pro Anteil. [mehr]

Veritas A2A Defensiv: Dachfonds mit stabiler Performance

Der A2A Defensiv der unabhängigen Fondsboutique Veritas Investment Trust hat sich auch in der Finanzkrise als stabiles Investment bewährt. Seit Auflage im September 2005 kann der Dachfonds eine Performance von über 14% vorweisen. [mehr]

Threadneedle Target Return Fund: Aller guten Jahre sind drei

Der Threadneedle Target Return Fund, der am 3. April vor drei Jahren aufgelegt wurde, hat in diesem Zeitraum einen Ertrag von 17,5% erzielen können. Der Fonds verfügt über ein Volumen von 339 Mio. Euro und strebt gegenüber dem 3-Monats- EURIBOR einen Überschussertrag von 3% vor Gebühren an. Der Fonds erwirtschaftete bis zum 3. April einen annualisierten Ertrag von 6,8% über ein Jahr, von 8,5% über zwei Jahre sowie von 5,5% über drei Jahre. [mehr]

Julius Bär Absolute Return Bond Fund: Bewährt in verschiedensten Marktlagen

Die derzeitigen Kursverzerrungen an den Anleihenmärkten bieten so viele Chancen wie seit Langem nicht mehr. Insbesondere gilt dies für Anlagestrategien, die sich darauf spezialisiert haben, Bewertungsanomalien auszunutzen. Dazu gehören die Absolute Return Bond Funds von Julius Bär. Das Flaggschiffprodukt JB Absolute Return Bond Fund hat sich nun bereits seit fünf Jahren unter den verschiedensten Marktbedingungen bewährt. [mehr]

hausInvest Europa: Langjährige Immobilien Erfahrung zahlt sich aus

Im Oktober vergangenen Jahres war die Welt der offenen Immobilienfonds in Aufruhr, als institutionelle Investoren massiv Gelder abzogen, um eigene Liquiditätsengpässe auszugleichen. Über ein Dutzend Immobilienfonds setzte die Rücknahme von Anteilen aus, um den Mittelabfluss zu stoppen. Inzwischen hat ein Teil der ausgesetzten Fonds wieder die Rücknahme von Anteilen aufgenommen oder angekündigt. [mehr]

LBBW RentaMax: Das MAXIMUM aus Unternehmensanleihen

In den letzten Monaten erfreuen sich Unternehmensanleihen-Fonds immer größerer Beliebtheit bei den Anlegern. Ein Produkt der Landesbank Baden-Württemberg findet sich beim Performancevergleich bei Euro-Unternehmensanleihen-Fonds auf Sicht von drei und fünf Jahren immer unter den ersten drei Plätzen: der LBBW RentaMax R. [mehr]

Baring Hong Kong China: Investieren im Reich der Mitte

Spätestens seitdem die chinesische Regierung ihr gewaltiges Konjunkturpaket in Höhe von 470 Mrd. Euro aufgelegt hat, setzen private und institutionelle Anleger ihre Hoffnungen wieder verstärkt auf das Reich der Mitte. Schließlich rechnen Institutionen wie die Weltbank immer noch mit einem Wirtschaftswachstum von über 6,5% für das Jahr 2009. Auch kann der chinesische Aktienmarkt seit November letzten Jahres ein Wachstum von rund 40% vorweisen. Kein Wunder also, dass Chinafonds wieder auf Interesse stoßen. Der Baring Hong Kong China Fund zählt zu den besten Fonds dieser Kategorie. [mehr]

ISI Latin America Equities: Lateinamerika mit neuem Schwung

Auch die lateinamerikanischen Märkte konnten sich dem weltweiten Absturz der Aktienindizes im vergangenen Jahr nicht entziehen. Doch vor der Krise hatten die lateinamerikanischen Staaten bereits größtenteils ihre finanzpolitischen Hausaufgaben gemacht und die Staatsverschuldung zurückgefahren. Nun sind sie in der Lage, mit Konjunkturprogrammen die Wirtschaft anzukurbeln. Davon haben seit März auch die dortigen Aktienmärkte und damit auch Lateinamerika-Fonds wieder profitieren können. Ein relativ unbekannter Fonds, der in den letzten Monaten einen steilen Wertzuwachs verzeichnen konnte, ist der ISI Latin America Equities. Aber auch auf mittlere und längere Sicht gehört der Fonds zu den besten seines Sektors. [mehr]

FI Alpha Renten Global: Rentenmischfonds mit Bestnoten

Der FI Alpha Renten Global ist ein weltweit anlegender Mischfonds, der sich auf deutsche und europäische Anleihen konzentriert, aber bis zu 30% seiner Anteile in Aktien und Aktienderivate anlegen kann. Der Mischfonds wird von dem bekannten Fondsmanager Dr. Jens Ehrhardt und seiner Vermögensverwaltungsgesellschaft DJE-Gruppe betreut. Der FI Alpha Renten Global ist mit seiner beständigen Performance regelmäßig unter den Spitzenfonds seines Sektors zu finden und besitzt ein Fünf-Sterne-Rating von Morningstar. [mehr]

ACM Bernstein India Growth: Exotisches Indien lockt wieder

Mit dem Wahlsieg der Kongresspartei von Premierminister Singh, der sich vergangene Woche herauskristallisierte, erlebte die indische Börse in Mumbay ein wahres Kursfeuerwerk. Zeitweise musste sie sogar geschlossen werden, da der Leitindex SENSEX innerhalb eines Tages um mehr als 10% stieg. Auch Indienfonds konnten hiervon profitieren, nachdem schon die seit März andauernde Rally für Wertzuwächse gesorgt hatte. [mehr]

Acatis Global Fonds UI: Weltweites Investieren nach Value-Kriterien

Die Investorenlegende Warren Buffett hat vorgemacht, wie man durch langfristig orientiertes Investieren in günstig bewertete Einzeltitel ein Vermögen aufbaut. An dieser Strategie orientiert sich der Acatis Aktien Global Fonds UI. Der Fonds investiert weltweit in Aktien, die nach klassischen Shareholder Value-Kriterien ausgewählt werden. Einmal getroffene Anlageentscheidungen haben langfristig Bestand, wobei Kursschwankungen in Kauf genommen werden. Mit einer durchschnittlichen Jahresrendite von 14,5% seit Auflage konnte er in den vergangenen zwölf Jahren seinen Vergleichsindex MSCI World deutlich hinter sich lassen. [mehr]

Pictet Biotech-Fonds: Beständigkeit zahlt sich aus

Der Pictet Funds (LUX) Biotech P Cap hat sich seit seiner Auflage 1995 in einem turbulenten und volatilen Sektor langfristig bewährt. Dies ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass der Fonds von Anfang an vom selben Fondsmanager geführt wird. Natürlich musste der Fonds mit dem Platzen der Blase bei den Biotech-Aktien am Ende des New Economy-Booms wie die anderen Fonds dieses Sektors auch herbe Verluste hinnehmen. Im Krisenjahr 2008 konnte er sich mit einem relativ geringen Verlust von unter 10% vergleichsweise stabil halten, während sein Vergleichsindex um fast 24% fiel. Auf mittlere und lange Sicht gehört er zu den besten Fonds seines Sektors. [mehr]

Carmignac Investissement: Ein Händchen für Aktien

Einer der ersten Fonds, den Edouard Carmignac, bei der Gründung seiner Fondsboutique Carmignac Gestion 1989 auflegte, war ein globaler Aktienfonds. Inzwischen sind 20 Jahre vergangenen, und Edouard Carmignac leitet nach wie vor persönlich diesen Fonds, den Carmignac Investissement. Seit Jahren gehört der Carmignac Investissement zu den besten globalen Aktienfonds, die auf dem deutschen Markt zu bekommen sind. Für langfristige Investoren hat sich der flexible Investmentansatz und die Beständigkeit des Fondsmanagements bewährt. Seit Auflage kann der Fonds eine Wertentwicklung von 805% vorweisen. [mehr]

Ethna-AKTIV E: Solide Mischung, flexibler Anlagestil

Gerne nehmen die Fondsgesellschaften für ihre Mischfonds nach dem Absolute Return-Prinzip in Anspruch, in allen Marktsituationen eine positive Rendite erwirtschaften zu können. In der Praxis mussten im vergangenen Jahr auch viele dieser Produkte schmerzliche Verluste hinnehmen. Der Ethna- AKTIV E hingegen, der ohne Marketing-Schlagworte wie „Absolute Return“, „Total Return“ oder „Alpha“ im Titel auskommt, gehört zu den Spitzenfonds seines Sektors. [mehr]

SKAG Balanced: Fünf-Sterne-Mischfonds powered by Siemens

Mit dem Namen Siemens werden Schlagworte wie Kraftwerks-, Elektro- und Medizintechnik oder Bilder von Turbinen, Schaltanlagen und Zügen in Verbindung gebracht. Doch die Produktpalette hört bei Spitzentechnologie nicht auf. Was viele Anleger nicht wissen: Der Mischkonzern kann auch Mischfonds. Mit der Siemens Kapitalanlagegesellschaft (SKAG) offeriert der Technologiegigant auch Privatanlegern eine Reihe von Fonds, darunter den SKAG Balanced. Der vor drei Jahren aufgelegte Mischfonds kann eine ausgezeichnete Wertentwicklung vorweisen und hat vor kurzem die Höchstwertung der Rating-Agentur Morningstar erhalten: fünf Sterne. [mehr]

pulse invest - ABSOLUTE_MM: Zweijährige Erfolgsbilanz

Der pulse invest – ABSOLUTE_MM ist erst seit dem 1. August 2007 auf dem Markt und kann trotz der Turbulenzen der Finanzmarktkrise bisher eine erstaunliche Erfolgsbilanz vorweisen: eine durchgängig positive Wertentwicklung in Höhe von 28% in den ersten zwei Jahren seit Auflegung. Der Absolute Return-Fonds bewegt sich in den Ranglisten seiner Vergleichsgruppe unter den Top-Performern. Die Strategie des Fonds basiert auf einem völlig prognosefreien Ansatz – ohne Anlehnung an eine Benchmark. [mehr]

Mit DWS Akkumula weltweit die besten Aktien einsammeln

Der DWS Akkumula ist ein Klassiker unter den weltweit investierenden Aktienfonds in Deutschland. Er wurde bereits 1961 aufgelegt und wird seit 1991 von DWS-Chef Klaus Kaldemorgen gemanagt. Dabei gehört der DWS Akkumula nach Berechnungen der Rating-Agentur Morningstar auf Basis der risikoadjustierten Rendite über drei, fünf und zehn Jahre zu den besten 10% seines Sektors. Für Fondssparer, die langfristig in internationale Aktien investieren möchten, stellt der DWS Akkumula ein hervorragendes Kerninvestment dar. [mehr]

Euro-Select-Universal-Fonds: Spitze dank europäischer Aktien

Hinter dem Wort- und Zeichenungetüm hp&p Euro-Select-Universal-Fonds verbirgt sich der erfolgreichste europäische Aktienfonds auf Sicht von drei und fünf Jahren. Das Kürzel hp&p steht für die Vermögensverwaltung Habbel, Pohlig & Partner, die den Fonds aufgelegt hat und ihn verwaltet. Als KAG fungiert die Universal-Investment-Gesellschaft, die auf die Betreuung von Private Label-Fonds spezialisiert ist. [mehr]

Lupus Alpha Smaller German Champions: Fokus auf deutsche Nebenwerte

Mit dem Lupus Alpha Smaller German Champions startete die auf Nebenwerte- und Absolute Return-Fonds spezialisierte Investmentboutique Lupus Alpha 2001 ihren ersten Publikumsfonds. Seitdem konnte der Fonds beständig seine Benchmark, die sich je zur Hälfte aus MDAX und SDAX zusammensetzt, schlagen. Entscheidend hierfür ist der klassische fundamentale Investmentansatz eines erfahrenen Fondsmanagers. [mehr]

Henderson Horizon Pan European Alpha: Long und short in europäischen Aktien

Der Henderson Horizon Pan European Alpha Fund wurde Ende 2006 aufgelegt und investiert hauptsächlich in europäische Aktien. Zusätzlich zu Long- Investments in Aktien nutzt er auch Short-Instrumente wie beispielsweise CFDs, um den Anlageerfolg zu steigern und gleichzeitig das Risiko des Portfolios zu senken. Nachdem der Fonds in den ersten eineinhalb Jahren wenig überzeugen konnte, übernahm zum Juli vergangenen Jahres der renommierte Fondsmanager Paul Casson das Ruder und änderte den Investmentansatz weitgehend. Seitdem geht es steil aufwärts. Auf Jahressicht konnte der Fonds fast 12% an Wert zulegen. [mehr]

Baring Global Emerging Markets Fund: Aussichtsreiche Schwellenländer

Die Bereitschaft der Anleger, wieder etwas mehr Risiko zu wagen, hat auch dazu geführt, dass das Interesse an Schwellenländer-Investments gestiegen ist. Auch die Hoffnung auf höhere Wachstumsdynamik in diesen Regionen, verglichen mit den von der Rezession und steigender Staatsverschuldung ausgebremsten Industriestaaten, dürfte dazu beigetragen haben. Da jedoch bei Emerging Markets erhöhtes Risikopotenzial besteht, sollten Anleger auf ein solides Produkt setzen. Die Dollar-Variante des Baring Global Emerging Markets bringt es inzwischen auf ein Volumen von über 1 Mrd. US-Dollar. [mehr]

Robeco Chinese Equities: Auf Chinas Boom setzen

Chinas Wirtschaft scheint wieder auf dem Vormarsch: Im laufenden Jahr soll das BIP um 8% zulegen, nachdem das Wachstum im zweiten Quartal bei 7,9% lag. Für das dritte Quartal erwartet die chinesische Regierung ein Wirtschaftswachstum von 8,5%. Für 2010 stellen einige Experten bereits wieder zweistellige Wachstumsraten in Aussicht. Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf China-Fonds wie den Robeco Chinese Equities. [mehr]

Ökoworld Ökovision Garant 20: Gutes Gewissen, erfreuliche Rendite

Attraktive Renditen ohne schlechtes Gewissen – das ist inzwischen kein Problem mehr. Investoren, die zwar ihr Vermögen vermehren wollen, aber gleichzeitig auch ökologische und ethische Kriterien berücksichtigen, können inzwischen aus 204 Fonds aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelttechnik, Ethik und erneuerbare Energie wählen, wie der Dortmunder Branchendienst ECOreporter.de ermittelte. Vor einem Jahr waren es nach Angaben von ECOreporter.de erst 174. Ein interessantes Produkt aus der Palette der Nachhaltigkeitsfonds ist der Mischfonds Ökoworld Ökovision Garant 20. [mehr]

Löwen-Aktienfonds: Weltweit günstig investieren

Der Löwen-Aktienfonds investiert in europäische, amerikanische und asiatische Aktien, vor allem aber in europäische Standardwerte. Bereits vor zwölf Jahren wurde der Fonds von der DWS aufgelegt und konnte seitdem beständig sowohl seine Benchmark als auch seine Fondskategorie schlagen. Darüber hinaus ist der Löwen- Aktienfonds mit einer Gesamtkostenquote von 0,67% extrem günstig für einen aktiv gemanagten Investmentfonds. Trotzdem ist der Fonds bei vielen Anlegern noch wenig bekannt. [mehr]

Walser Portfolio German Select: Transparente Mischung aus Österreich

Als eine klassische Maxime der Portfoliomischung gilt, sich die gegenläufigen Tendenzen von Aktien- und Rentenmärkten zunutze zu machen, um die unterschiedlichen Ziele von Renditemaximierung und Risikominimierung miteinander in Einklang zu bringen. Mischfonds bieten Anlegern eine praktikable Möglichkeit, diese Strategie in einem Produkt umzusetzen. Für den deutschen Aktien- und Rentenmarkt hat sich der Investmentansatz der Walser Portfolio German Select der österreichischen Raiffeisenbank Kleinwalsertal als besonders erfolgreich herausgestellt. Die Besonderheit: Am Anfang jedes Jahres wird das Portfolio wieder zu gleichen Teilen in Aktien und Renten aufgeteilt, um im Laufe des Jahres die Anteile im jeweils besser laufenden Markt nach und nach zu erhöhen. [mehr]

SEB deLuxe balance: Mit neuer Strategie wieder auf Erfolgskurs

Seit Anfang September 2008 werden die SEB deLuxe-Fonds nach dem Multi Asset Total Return (MATR)-Ansatz gemanagt. Die neue Anlagestrategie hat sich auch während und nach der Lehmann-Krise bewährt. So konnte der SEB deLuxe balance (ISIN: LU0122754046) auf Jahressicht 11,5% zulegen. [mehr]

M&G Optimal Income Fund: Komfortabel und flexibel

Für viele Privatanleger ist der Anleihenmarkt schwer durchschaubar. Wann soll er Staatsanleihen, wann Unternehmensanleihen kaufen? Welches Rating ist jeweils vertretbar? Zum Glück gibt es Fonds, die flexibel zwischen verschiedenen Anleihearten umschichten können und so dem Anleger die schwierigen Fragen der Auswahl und des Timings abnehmen. Unter diesen Fonds ist der M&G Optimal Income Fund in jüngster Zeit besonders erfolgreich. Seit Anfang des Jahres konnte er um mehr als 30% zulegen. Seit seiner Zulassung in Deutschland im April 2007 hat der Fonds alle europäischen Investment-Grade- und europäischen High Yield-Fonds überholt. [mehr]

Allianz RCM Thesaurus: Die Dreifachstrategie für deutsche Aktien

Der Allianz RCM Thesaurus ist ein gutes Beispiel dafür, dass ein aktiv gemanagter Fonds langfristig bei gleichem oder geringerem Risiko seine Benchmark schlagen kann. Seit 1996 konnte der Fonds eine Rendite von 5,7% pro Jahr erzielen, sein Vergleichsindex HDAX (bestehend aus DAX, MDAX und TecDAX) kam dagegen auf nur 4,7% jährlich. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×