boerse am sonntag - headline

Fonds-News

Geneon Invest: Quantitativer Fonds auf europäische Aktien

Der neu aufgelegte Aktienfonds Geneon Invest Euro-Aktien AMI (ISIN: DE000A0Q8HL1) soll Anlegern durch seine quantitative Systematik nicht nur bei steigenden, sondern auch bei fallenden Kursen an den Aktienmärkten alle Chancen bewahren. [mehr]

Buss Capital: Währungsgesicherter Containerfonds

Nachdem der erste geschlossene Containerfonds mit Währungsabsicherung innerhalb von knapp fünf Wochen platziert wurde, bringt Buss Capital jetzt einen Nachfolger. Der Buss Global Containerfonds 7 Euro investiert in eine Flotte aus ca. 47.000 CEU (Cost Equivalent Units) neuer und gebrauchter Container. Alle Container sind bereits erworben. Ein Währungssicherungsgeschäft soll es den Anlegern ermöglichen, sich praktisch ohne Währungsrisiko in Euro an den Erträgen der Containerflotte zu beteiligen. [mehr]

Credit Suisse: Mit neuem MENA-Fonds auf dynamische Region setzen

Mit dem Credit Suisse SICAV One (Lux) Equity Middle East - North Africa Fund (ISIN: LU0385787824) hat die Credit Suisse einen aktiv gemanagten Aktienfonds mit dem Ziel aufgelegt, Anlegern Zugang zu einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen weltweit zu eröffnen. Der Fonds ist bereits in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. [mehr]

Fisch Asset Management: Nachhaltiger Wandelanleihenfonds

Der erste nachhaltige Wandelanleihenfonds von Fisch Asset Management vereint die Attribute von Wandelanleihen mit der Möglichkeit, nachhaltig investieren zu können. Für das Nachhaltigkeitsresearch des FISCH CB Sustainable Fund (Euro-Anteilsklasse: ISIN: LU0428953425) zeichnet die Bank Sarasin verantwortlich. Mit seinem ersten Wandelanleihenfonds, der ökologische und soziale Kriterien im Anlageprozess berücksichtigt, geht Fisch Asset Management auf den Wertewandel in der Gesellschaft und die veränderten Anlegerbedürfnisse ein. [mehr]

Delta Lloyd: Europas Small- und Mid Caps im Fokus

Die niederländische Fondsgesellschaft Delta Lloyd Asset Management hat den Delta Lloyd L European Participation Fund (ISIN: LU0408576568) neu im Angebot. Der Aktienfonds investiert ausschließlich in kleine bis mittlere Unternehmen in Europa. WichtigsteAuswahlkriterien sind eine starke Unterbewertung der Aktie, in Verbindung mit hohen Dividendenerträgen, die durch einen starken Cashflow aus einem etablierten und stabilen Geschäftsmodell generiert werden. Dabei baut der Fonds auf zwei niederländischen Fonds auf, dem Delta Lloyd Europees Deelnemingen-Fonds und dem DeltaDeelnemingen- Fonds. Das Portfolio des Delta Lloyd L European Participation Fund setzt sich aus Firmen der beiden Deelnemingen- Fonds zusammen, wobei der Anteil niederländischer Unternehmen auf maximal 25% begrenzt bleibt. Der neue Fonds wird den Angaben zufolge vom Investment-Team der Deelnemingen-Fonds betreut. Dazu gehören Alex Otto, CIO von Delta Lloyd Asset Management, Jack Jonk, Head of Equities, Angus Steel, Senior Portfolio Manager, und Arnoud Krom, Portfolio Manager. Die Management-Gebühr ist mit 1,25% jährlich im Marktvergleich günstig. Erzielt der Fonds eine Rendite von mehr als 10%, fällt eine Performance-Gebühr in Höhe von 15% des über diese Schwelle hinaus erwirtschafteten Mehrbetrags an. Etwaige Verluste aus dem Vorjahr werden dabei angerechnet („1-Year-Highwatermark“). [mehr]

Berenberg und Universal-Investment: Startschuss für Währungsfonds

Gemeinsam mit der Investmentgesellschaft Universal-Investment legt die Berenberg Bank den Berenberg Currency-Alpha-Universal-Fonds (ISIN: DE000A0RGXP9) auf. In diesem Publikumsfonds kommt Berenbergs Handelsstrategie für Währungen zum Einsatz, die bislang nur ausgewählten institutionellen Kunden zugänglich war. [mehr]

LGT: Wandelanleihen-Fonds mit Multi-Manager-Ansatz

Anleger, die weltweit auf öffentlich emittierte und synthetische Wandelanleihen setzen wollen, haben mit dem Multi Manager Convertible Bonds (USD) (ISIN: LI0102278962) nun die Möglichkeit dazu. Der Wandelanleihen-Fonds erhielt kürzlich die Vertriebszulassung für Deutschland. [mehr]

Wattner -Gruppe: Solarfonds schließt vorzeitig

Der Solar-Kurzläuferfonds Wattner SunAsset 1 der Wattner-Gruppe aus Köln ist deutlich schneller ausplatziert als geplant. Die Zeichnungsfrist für den Fonds, die im Februar 2008 begonnen hatte, sollte den Planungen nach noch bis Ende dieses Jahres andauern. Doch der Fonds mit einem Platzierungsvolumen von 5 Mio. Euro konnte bereits geschlossen werden. Bei 330 Anlegern beträgt die durchschnittliche Einlage je Investor rund 15.000 Euro und liegt damit bei dem Dreifachen der Mindestzeichnungssumme von 5.000 Euro. [mehr]

BVI: Informationen für Fondsanleger auf CD-ROM

Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management hat eine neue CD-ROM „Investmentfonds – einfach praktisch“ produziert. Das Medium will einerseits Einsteiger über die Vorzüge von Investmentfonds informieren und andererseits Fortgeschrittenen Berechnungsmodule zu Sparplänen, Einmalanlagen sowie Kapitalentnahmeplänen bieten. [mehr]

Union Investment: Neuer Garantiefonds

Mit dem neuen Garantiefonds UniGarant: 3 Chancen (2016) (ISIN: LU0426556196) bietet Union Investment Anlegern die Möglichkeit, mit einer Kombination der drei Anlageklassen internationale Aktien, Euro-Renten und Rohstoffe von einer künftigen Erholung der Wirtschaft und der Märkte zu profitieren. [mehr]

Lyxor: Noch mehr ETF-Auswahl

Lyxor Asset Management integriert infolge der Übernahme des Indexgeschäftes von SGAM durch Lyxor insgesamt vier Strategie-ETFs von SGAM in die eigene Produktpalette. Damit steht deutschen Anlegern ein vergrößertes ETF-Angebot zur Verfügung. „Insgesamt bieten wir nun 76 ETFs allein in Deutschland zum Vertrieb an – und die Story geht weiter“, sagt Thomas Meyer zu Drewer, der das ETF-Geschäft von Lyxor in Deutschland und Österreich leitet. Mit dem LYXOR ETF Bear DJ EURO STOXX 50 sowie dem LYXOR ETF XBear DJ EURO STOXX 50 könnten Anleger von Kursverlusten des europäischen Aktienmarktes profitieren. Während der LYXOR ETF Bear DJ EURO STOXX 50 Kursverluste des Referenzindex auf täglicher Basis mit einer Partizipationsrate von bis zu 100% in Kursgewinne umwandele, könnten Anleger mit dem LYXOR ETF XBear DJ EURO STOXX 50 gehebelt – mit bis zu 200% – von Kursverlusten profitieren. Den beiden ETFs sei gemein, dass sie ohne Knock-Out-Schwellen auskämen und die Volatilität keinen Einfluss auf die Wertentwicklung der Produkte habe. Neben der Möglichkeit von fallenden Notierungen zu profitieren, könnten die Short-ETFs auch zur kurzfristigen Absicherung eines bereits bestehenden Wertpapierportfolios genutzt werden. Neben den beiden Short-ETFs komplettierten der LYXOR ETF Private Equity LPX50 und der LYXOR/ SGAM ETF Leveraged DJ EURO STOXX 50 die Lyxor-Produktpalette. Während ersterer ein Investment in börsengehandelte Private-Equity- Gesellschaften und damit den Zugang zu einer attraktiven Anlageklasse ermögliche, könnten Anleger mit dem LYXOR/SGAM ETF Leveraged DJ EURO STOXX 50 überproportional an der Kursentwicklung des europäischen Referenzindex partizipieren. [mehr]

First State: Nachhaltiger Schwellenländer-Fonds

First State Investments hat den Global Emerging Markets Sustainability Fund in Deutschland, Österreich und der Schweiz lanciert. Anlageziel des Fonds ist es den Angaben zufolge, von den zunehmend nachhaltigen Geschäftspraktiken in Schwellenländern zu profitieren; seine Benchmark ist der MSCI Emerging Markets Free Index. [mehr]

Trendinvest: In saubere Technologien investieren

Für Anleger, die mit geschlossenen Fonds vom Potenzial des Cleantech-Marktes profitieren wollen, bietet die Trendinvest Beratungs GmbH aus Beiersdorf-Freudenberg zwei neue Produkte an: Den „TIV Trendinvest Umweltfonds Wasser 3“ und den „TIV Cleantech Finance Genussrechte“. Der geschlossene Fonds „TIV Trendinvest Umweltfonds Wasser 3“ finanziere nachhaltige Projekte aus dem Bereich der Wasserwirtschaft. Dabei handele es sich beispielsweise um Meerwasserentsalzung und Trinkwasseraufbereitung, kommunale und industrielle Abwasserreinigung und Wasserbereitstellung für die Industrie. Das Emissionsvolumen betrage 10 Mio. Euro; es könne auf 15 Mio. Euro erhöht werden. Die prognostizierten Auszahlungen liegen nach Angaben von Trendinvest bei 15% pro Jahr. Der TIV Cleantech Finance – Genussrechte sei auf den sogenannten Cleantech-Markt fokussiert, also auf saubere Umwelt-Technologien. Insbesondere werde es um Investitionen in den Bereichen Wasser, Energie und Recycling gehen. Das Emissionsvolumen betrage hier 30 Mio. Euro. Die Anleger könnten zwischen vier Anlagetypen wählen, die Dividenden lägen zwischen 6 und 15%, die Laufzeit zwischen drei und zehn Jahren. [mehr]

Salus Alpha: Arbitrage-Fonds auf Rohstoffe

Der alternative Investment-Anbieter Salus Alpha bietet sein neues Produkt Salus Alpha Commodity Arbitrage seit dem 17.09. zur Zeichnung an. Laut eigenen Angaben sei es Salus Alpha mit diesem Fonds erstmals gelungen, eine Arbitrage-Strategie mit täglicher Liquidität umzusetzen. Der Fonds stelle sowohl im UCITS III- als auch im Hedgefonds-Bereich eine Innovation dar. [mehr]

Deka: Laufzeitenfonds für Unternehmensanleihen

Die Sparkassen-Tochter DekaBank hat einen neuen Laufzeitenfonds auf Unternehmensanleihen aufgelegt. Der Deka-RentSpezial Plus 1 (ISIN: DE000DK1CHV7) soll durch transparente Anlagestrukturen verbunden mit kalkulierbaren Erträgen den geänderten Anforderungen von Anlegern entsprechen. [mehr]

Buss Capital: Containerfonds wurde platziert

Buss Capital, ein Emissionshaus für geschlossene Fonds mit den Schwerpunkten Schifffahrt und Logistik, hat den Buss Global Container Fonds 6 Euro innerhalb von nur fünf Wochen platziert. „Die Nachfrage seitens der Anleger und der Vertriebspartner war höher als das verfügbare Emissionskapital. [mehr]

Raiffeisen Capital Management Erste Sparinvest Laufzeitenfonds auf CEE-Staatsanleihen

Die österreichische Kapitalanlagegesellschaft Erste Sparinvest hat einen neuen Laufzeitenfonds auf Staatsanleihen des CEE-Raumes (Central and Eastern Europe, Mittel- und Osteuropa) aufgelegt. Der ESPA New Europe Basket 2014 verspricht feste Ausschüttungen und kann noch bis zum 9. Oktober gezeichnet werden. [mehr]

Geschlossene Fonds: Platzierungsvolumen weiter rückläufig

Die im VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. organisierten Anbieter haben im 2. Quartal 2009 673,4 Mio. Euro Eigenkapital platziert. Das sind 161,2 Mio. Euro weniger als im 1. Quartal 2009. Das Ergebnis entspricht einem Rückgang um 19,3% gegenüber dem Vorquartal. [mehr]

WestLB: Bonus Zertifikat auf Euro Stoxx 50

Die WestLB hat ein klassisches Bonuszertifikat Easy Bonus-Zertifikat (WKN WLB4KX) mit sehr attraktiven Konditionen aufgelegt. Die Zeichnungsphase dauert noch bis zum 25. September 2009. Danach besitzt das Zertifikat eine Laufzeit bis zum 24. September 2013. Da es sich um ein klassisches Bonuszertifikat handelt, partizipiert der Anleger unbegrenzt an ansteigenden Kursen des Basiswertes, dem Index EURO STOXX 50. Gleichzeitig besitzt das Zertifikat einen Bonus von 10% zum Laufzeitende, wenn der Index nicht unter die vorher definierte Sicherheitsschwelle fällt. [mehr]

Warburg: Erster Solaraktienfonds Deutschlands

Warburg Invest hat am 1. Oktober 2009 den Warburg Photovoltaik Global 30-Fonds (ISIN: DE000A0RHE51), einen der ersten Solaraktienfonds weltweit und den bisher einzigen in Deutschland, aufgelegt. Der Warburg Photovoltaik Global 30-Fonds investiert ausschließlich in die größten und liquidesten Unternehmen der Solarbranche und orientiert sich am Photovoltaik Global 30-Index. [mehr]

DWS: Auszeichnung mit dem „Zukunftspreis der Finanzindustrie“

Den in diesem Jahr erstmalig verliehenen „Pegasus – Zukunftspreis für die Finanzindustrie“ hat in der Kategorie Fondsgesellschaften die Deutsche Bank-Tochter DWS gewonnen. Initiiert wurde der Preis von der auf den Finanzmarkt spezialisierten Unternehmensberatung Investors Marketing, die auch gemeinsam mit der Zeitschrift Horizont und The Conference Group die Verleihung im Rahmen des Finanzmarktgipfels veranstaltete. [mehr]

Fidelity: Neuer Fonds investiert weltweit in Basisindustrien

Fidelity International hat zum 2. September einen neuen Fonds aufgelegt, mit dem Anleger von den weltweiten Konjunkturprogrammen und der global voranschreitenden Industrialisierung profitieren sollen. Der langfristig angelegte Fidelity Global Real Asset Securities Fund (ISIN: LU0417495552) investiert in Unternehmen aus den Bereichen Infrastruktur, Energie, Roh- und Werkstoffe, Industrie, Immobilien und Versorger. [mehr]

Geschlossene Fonds: DCM startet dritten Solarfonds

Das in München ansässige Emissionshaus DCM AG knüpft mit der DCM Energy GmbH & Co. Solar 3 KG an seine ersten Solarfonds an und investiert in neun Photovoltaik-Anlagen auf Dächern deutscher ALDI-Logistikzentren. Drei der Standorte sind bereits in Betrieb und speisen Strom ein, die übrigen werden planmäßig noch 2009 ans Netz gehen. [mehr]

WestLB: Neue Europa Protect-Anleihe

Noch bis zum 16. Oktober können interessierte Anleger die neue Europa Protect-Anleihe Extra 05/09 (WKN WLB3GY) der WestLB zeichnen. Die Laufzeit der Anleihe, die mit einem Ausgabeaufschlag von 1,0% versehen ist, beträgt gut vier Jahre bis zum 15. Oktober 2013. Derartige Anleihen sind de facto ein klassisches Garantiezertifikat mit einer Gewinnobergrenze (wie bei einem Capped Bonuszertifikat). So ist die Anleihe mit einer Kapitalgarantie von 100% auf den Nennwert zum Laufzeitende ausgestattet. Exklusive dem Emittentenrisiko liegt damit das einzige Verlustrisiko bei dem Papier in der Inflation. Dafür ist das Gewinnpotenzial bei einem steigenden Index durch die vorher festgelegte Gewinnobergrenze (Cap) begrenzt. Der Anleger partizipiert nur bis zum einem Anstieg von 30% des EURO STOXX 50 innerhalb der Laufzeit. Steigt der Index stärker an, nimmt die Anleihe nicht mehr am weiteren Anstieg des europäischen Leitindex teil. [mehr]

Raiffeisen Centrobank: Zertifikat mit aktivem Management auf EURO STOXX 50

Ein ungewöhnliches Zertifikat hat derzeit die österreichische Raiffeisen Centrobank in der Zeichnungsphase, die noch bis zum 16. Oktober andauert. Das Portfolio Navigator Index-Zertifikat (WKN RCB003) hat eine Laufzeit von gut vier Jahren bis zum 16. Oktober 2013. [mehr]

Schroders: Neuer Name und neues Anlageziel für US-Aktienfonds

Der britische Vermögensverwalter Schroders hat das Anlageziel des Schroder ISF US Large Cap Alpha geändert und den Fonds zum 1. Oktober 2009 in Schroder ISF US All Cap umbenannt. Der Fonds wird zukünftig in US-Unternehmen aller Marktkapitalisierungen investieren und sich nicht mehr nur auf US-Large Cap-Unternehmen fokussieren. [mehr]

AmpegaGerling: Neuer Fonds für Unternehmensanleihen

AmpegaGerling legt zum 19. Oktober 2009 einen neuen Fonds auf Unternehmensanleihen auf. Der Publikumsfonds Zantke Euro Corporate Bonds AMI (ISIN: DE000A0Q8HP2) investiert überwiegend in auf Euro lautende Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment-Grade). [mehr]

Ökorenta: Fortsetung der Neue-Energien-Serie

Seit Montag hat die Ökorenta AG ihr neues Beteiligungsangebot Ökorenta Neue Energien IV im Vertrieb. Damit setzt sie die Serie „Premium Selection“ fort, mit der sie den Zweitmarkt für erneuerbare Energien seit 2005 erschlossen hat. [mehr]

Nordcapital: Premiere für Ankerziehschlepper

Das Hamburger Emissionshaus Nordcapital, setzt seine Offshore-Serie fort und bietet Anlegern mit dem Nordcapital Offshore Fonds 5 erstmals die Möglichkeit, sich an einem Ankerziehschlepper zu beteiligen. Die Spezialschiffe, in der Fachsprache Anchor Handling Tug Supply Vessels (AHTS) oder kurz Anchor Handler genannt, sorgen dafür, dass Bohr- und Förderplattformen auf ihre Hochsee-Position geschleppt und mit mehreren großen Ankern am Meeresboden fixiert werden. [mehr]

SEB Asset Selection: Defensive Fonds zugelassen

Die SEB Asset Management hat für ihren neuen SEB Asset Selection Defensive- Fonds (ISIN: LU0425992988) die Vertriebszulassung für den deutschen Markt erhalten. Die defensiv ausgerichtete Variante des SEB Asset Selection Fund zeichnet sich vor allem durch eine niedrigere Volatilität aus. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×