boerse am sonntag - headline

Fonds-News

Consorsbank baut Angebot für ETF-Sparpläne aus

Knapp 300 börsengehandelte Indexfonds im Angebot / oberstes Ziel ist für kontinuierlicher Vermögensaufbau / 140 ETFs ohne Gebühren bei der Sparplanausführung / auch für Einsteiger interessant, da monatliche Mindestanlage bei sehr moderaten 25 Euro [mehr]

CMC Markets ruft Revolution im CFD-Trading aus

CMC Markets erweitert als erster CFD-Broker in Deutschland sein Angebot um Knock-Out-CFDs. Über die Funktionsweise vergleichbarer Hebelprodukte der Zertifikate-Emittenten hinaus können Knock-Out-CFDs individuell für den Anleger erstellt werden. Sie bieten geringere Transaktionskosten bei gleichzeitig hoher Kostentransparenz und außerdem zusätzliche Risikomanagement-Tools auf der Plattform. [mehr]

Fintechs: WeltSparen hat Österreich im Visier

Das Team von WeltSparen stellt seine insgesamt 19. Partnerbank vor: die Euram Bank aus Österreich. Damit eröffnet WeltSparen, der Marktführer für europäische Tages- und Festgelder, Kunden erstmals die Möglichkeit attraktive Festgelder bei einer Bank aus Österreich abzuschließen und erweitert damit das Portfolio um ein weiteres Land mit AA+ Rating. [mehr]

Ferratum: Plazierung der 4,875-Prozent-Anleihe abgeschlossen

Ferratum zählt zu den Vorzeige-Fintechs und wächst seit Jahren profitabel. Die Zeichnungsphase für die vom 9. bis 20. Juni öffentlich angebotene Anleihe der Ferratum Capital Germany GmbH („Ferratum“) endete plangemäß. Die Anleihe wird voraussichtlich am 22. Juni 2016 im Entry Standard Segment der Frankfurter Wertpapierbörse in den Handel einbezogen. [mehr]

CMC Markets steigert Jahresgewinn deutlich

CMC Markets stellt das erste Mal seit dem Börsengang im Februar seine Jahreszahlen vor. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 31. März endete, stieg der Gewinn vor Steuern im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent auf 53,4 Millionen Britische Pfund. [mehr]

Startschuss für Fintech-Plattform Growney

Seit Mai ist ein neues Fintech-Unternehmen am Markt. Investoren können ihr Geld über die in Berlin ansässige Robo-Advisor Plattform in Aktien- und Anleihen-Fonds anlegen. Die von Growney ausgewählten passiven Investmentfonds (ETFs) umfassen weltweit über 2.400 Aktien in 45 Ländern. Gewichtet werden die Aktien nach der Wirtschaftsleistung. [mehr]

Oliver Röder führt Deutschland-Geschäftse der Erste Asset Management

Oliver Röder, 43, übernimmt zum 1. Mai 2016 die alleinige Geschäftsführung der Erste Asset Management (EAM) in Deutschland. Im Fokus seiner Tätigkeit wird vor allem der weitere Ausbau des hiesigen Geschäfts stehen. Besonders möchte er sich dem Ausbau des institutionellen Geschäfts widmen. [mehr]

ActivTrades bietet Forex-Schulungen an

ActivTrades bietet ab dem 31. Mai 2016individuelle Forex-Schulungen für seine Neukunden in Form von Online-Kursen an. Das Brokerhaus vermittelt dabei Wissen zu verschiedensten Themengebieten aus dem Forex-Bereich. Die Schulungs-Reihe bietet spezialisierte Module für Einsteiger, Fortgeschrittene und gestandene Handelsprofis. [mehr]

Schroders verstärkt das Team

Das Schroders Fixed Income Global Multi-Sector Team holt den Portfoliomanager James Lindsay-Finn an Bord. Damit hat Schroders einen weiteren Schritt unternommen, dieses Team zu stärken. Als Portfoliomanager wird er sich auf Zinsen und Währungen konzentrieren. James Lindsay-Finn wechselt von Rogge Global Partners, wo er Partner war und sich als Portfoliomanager im Global Macro-Bereich auf Zinsen und Währungen für globale Portfolios spezialisiert hatte. [mehr]

Crowdfunding: Torerfolg in Rekordzeit

Crowd-Finanzierung in Rekordzeit: Das Berliner Fintech-Startup Kapilendo hat am vergangenen Samstag die erste digitale Finanzierung in der Fußball-Bundesliga mit einer kontinentaleuropäischen Bestzeit abgeschlossen. [mehr]

BB Biotech AG: Generalversammlung genehmigt Aktiensplit

Auf der ordentlichen Generalversammlung der BB Biotech AG am 17. März 2016 haben die Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrates angenommen. Sie genehmigten außerdem eine Ausschüttung von 14,50 Schweizer Franken sowie ein zusätzliches Aktienrückkaufprogramm von bis zu zehn Prozent. [mehr]

Sparbücher bleiben trotz Nullzinsen beliebt

Die überwiegende Mehrheit aller Sparer bleibt beim Sparbuch, es ist eine Art Nibelungentreue. Rund 75 Prozent der Anleger halten dabei ihre Ersparnisse drei Jahre oder länger. Sie sind also Langfristsparer. Auch rund die Hälfte Tagesgelder werden hierzulande mindestens drei Jahre gehalten, bevor sie aufgelöst werden. Dabei spielt das Alter offensichtlich keine Rolle. [mehr]

FundForum International kommt nach Berlin

FundForum International, das weltgrößte Branchentreffen der Investmentbranche, findet künftig in Berlin statt. Vom 6. – 8. Juni 2016 werden mehr als 1.200 Entscheidungsträger der Finanzbranche aus der ganzen Welt in die deutsche Hauptstadt reisen und drei Tage lang über die neuesten Trends im Investmentmanagement diskutieren. [mehr]

JP Morgan-Konferenz: Schlechte Stimmung, gute Einstiegskurse

Enttäuschung statt Euphorie: Die diesjährige Investorenkonferenz von JP Morgan löste kein Kursfeuerwerk aus. Dabei liefern zahlreiche Unternehmen auch 2016 kursbewegende Nachrichten – und die Biotech-Branche ist so günstig bewertet wie seit Jahren nicht mehr. [mehr]

Schroders stärkt Vertrieb mit Kapitalmarkt-Expertin

Die Schroder Investment Management GmbH verstärkt ihre Vertriebskompetenz am Standort Frankfurt am Main. Ab dem 15. Februar 2016 erweitert Melanie Kösser das Team. Die 42-Jährige Vermarktungsexpertin verantwortet zukünftig den Vertrieb. [mehr]

Schwarzer Riese schrumpft, schwarzer Riese kommt

4,65 Billionen US-Dollar verwaltet Blackrock. Das schien den weltgrößten Vermögensverwalter quasi unangreifbar zu machen. Doch nun nimmt der „schwarze Fels" weniger ein als gedacht. Der Konzern hat mit der Volatilität an den Finanzmärkten schwer zu kämpfen. Die Nachricht, dass Friedrich Merz als Aufsichtsratschef für die deutsche Tochter im Gesräch ist, komm gerade zur rechten Zeit. [mehr]

Fintechs präsentieren sich auf Invest 2016

Ob webbasierte Zahlungssysteme, Kreditvergabe, Depotverwaltung oder Anlagestrategie: Fintech-Unternehmen stoßen inzwischen in fast jeden Bereich vor. Über die ganze Bandbreite digitaler Angebote und die wichtigsten Trends in dem Segment können sich Anleger auf der Invest vom 15. bis 16. April 2016 aus erster Hand informieren – im direkten Gespräch mit den vertretenen Anbietern oder im Rahmenprogramm bei einer Reihe von Diskussionsveranstaltungen. [mehr]

Anleger investieren in diesen Fonds über eine Milliarde Euro

Das im Unternehmensanleihen-Fonds Schroder ISF EURO Credit Conviction investierte Vermögen hat sich auf über eine Milliarde Euro gesteigert. Unternehmensanleihen aus dem Investment-Grade-Bereich, die auf Euro lauten und zu den Titeln des iBoxx Euro Corporate BBB Index gehören, stehen im Mittelpunkt der Strategie. Aber auch Unternehmensanleihen, die unterhalb von Investment-Grade angesiedelt sind, werden fortlaufend beigemischt. [mehr]

Die besten Fonds 2015 schlagen die Indizes

Im Jahr 2015 waren die Deutschen bei der Geldanlage oft schlecht beraten und haben sich zu sehr auf einfache Empfehlungen verlassen, statt selbst zu vergleichen. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten von AnlageCheck in Ihrer Fondsanalyse für 2015. Die Skepsis gegenüber der Geldanlage in Wertpapieren sei vor allem bei Fonds unbegründet, ist zu hören. Können Anleger aber auch dank Fonds der Nullzinsfalle entkommen? [mehr]

Veritas: substantielle Outperfomance gegenüber MSCI Europe

Die Neuausrichtung des Europa-Aktienfonds von Veritas Investment macht sich für die Anleger offenbar bezahlt. Nach der Strategieanpassung vor mehr als zwei Jahren schlug der Ve-RI Equities Europe den Vergleichsindex bereits 2014 um rund vier Prozent – und zählte damit zu den besten europäischen Aktienfonds überhaupt. In diesem Jahr hat sich die gute Performance nun nahtlos fortgesetzt. [mehr]

Berenberg: Zuversicht für US-Aktien

Der Manager des amerikanischen Aktienfonds Berenberg Systematic Approach – US Stockpicker Fund (ISIN: LU0534928600), Till Christian Budelmann, geht bei der aktuell laufenden Berichtssaisonn der US-Unternehmen von Ergebnissen aus, die über den Markterwartungen liegen. [mehr]

ODDO & CIE.
: Bitterer Sieg 



Der Chef-Volkswirt der französischen Investmentgesellschaft, Bruno Cavalier, sieht im Ergebnis des griechischen Referendums einen bitteren Sieg der Tsipras-Regierung. Insgesamt hält der Experte das Votum aus verschiedenen Gründen für bizarr. „Das Angebot der Gläubiger hat nur bis zum 30. Juni gegolten. Das hat die Abstimmung eigentlich müßig gemacht“, so der Experte. [mehr]

INVESTMENT TRENDS: Aktuelle Studie zum deutschen CFD-Markt

INVESTMENT-TRENDS-Studie-zum-deutschen-CFD-Markt Die Zahl der Privatanleger, die in den vorhergehenden zwölf Monaten mindestens einen CFD-Trade getätigt haben, ist von 45.000 im April 2014 auf 47.000 im April 2015 angestiegen. Dieses Wachstum ist auch in allen anderen CFD-Märkten zu beobachten, in denen Investment Trends forscht: Australien, Frankreich, Singapur und das Vereinigte Königreich. [mehr]

STARCAPITAL
: DAX notiert auf neutralem Niveau



Die Fondsboutique StarCapital aus Oberursel betreibt umfangreiche Kapitalmarktforschung und bewertet monatlich unterschiedliche Aktienmärkte, Branchen und Regionen. Dadurch können attraktive Einstiegszeitpunkte gefiltert sowie langfristige Renditeerwartungen berechnet werden. Dabei nutzt Norbert Keimling, Leiter der Kapitalmarktforschung bei StarCapital, das von Robert Shiller entwickelte zyklisch adjustierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV10). [mehr]

ADMIRAL MARKETS: Neues Bonusprogramm

Die Kunden des internationalen Forex- und CFD-Brokers Admiral Markets UK profitieren ab sofort nicht nur von besonders günstigen Konditionen und den umfangreichen Zusatzfunktionen der Handelssoftware MetaTrader 4, sondern können zusätzlich wertvolle Bonuspunkte sammeln. Beim „Admiral Club“ wandern die Loyalitätspunkte direkt auf das Konto des Kunden und können später in Tradingguthaben oder sogar direkt in Cash zur Auszahlung umgewandelt werden. [mehr]

DEAWM
: Ausländische Fonds verkaufen China-Aktien


Der Vermögensverwalter Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) analysiert die aktuelle Entwicklung am chinesischen Aktienmarkt. Am 8. Juli haben sowohl der Shanghai SE A Share Composite Index als auch der Hang Seng China Enterprise Index jeweils sechs Prozent verloren. Nach Einschätzung der DeAWM wurden von ausländischen Fonds im großen Stil chinesische Aktien verkauft. [mehr]

Fonds-News von LEGG MASON, DEAWM und NATIXIS

Die aktuelle Stärke des US-Dollars hält Fondsmanager Evan Bauman für keinen langfristigen Trend. Er verwaltet mit seinem Kollegen Richie Freeman den 4,8 Milliarden US-Dollar schweren Legg Mason Clearbridge US Aggressive Growth Fund (ISIN: IE00B19Z9Z06). Bauman rät Investoren, sich auf Aktien zu konzentrieren, die trotz der Stärke des US-Dollars Cash-Flow und Gewinne steigern. [mehr]

Fonds besser als Aktien?

Die Fondsgesellschaft Robeco hält es für möglich, dass der Bullenmarkt an den Aktienbörsen in den kommenden Monaten vorübergehend stoppt. Daher hat Lukas Daalder, Chief Investment Officer bei Robeco Investment Solutions, die aktuelle Übergewichtung von Aktien auf „neutral“ zurückgefahren. „Weil diese Kursgewinne nicht von höheren Unternehmensgewinnen begleitet wurden, sind Aktien jetzt teurer. [mehr]

Lebenszyklus-Fonds: Interessante Alternative zu Lebensversicherungen

Die private Altersvorsorge ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland von großer Bedeutung, da sie im Ruhestand nur eine niedrige staatliche Rente erhalten werden. Allerdings sollten diese Personen keine Lebensversicherungen abschließen, da diese nur noch eine Garantieverzinsung von 1,25 Prozent pro Jahr bieten. [mehr]

Schroders launcht BSP Credit Strategy

Die britische Investmentgesellschaft Schroders hat den Schroder GAIA BSP Credit (ISIN LU1233779823) auf seiner GAIA-Plattform (GAIA – Global Alternative Investor Access) für alternative UCITS-konforme Investments an den Markt gebracht. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×