boerse am sonntag - headline

Gastbeiträge

BB Biotech: Der Biotechsektor ist zurück

Nach einem verhaltenen 1. Halbjahr ist wieder Schwung in den Biotechsektor gekommen. Die Gesundheitsmärkte entwickelten sich im 3. Quartal gut. Der MSCI World Health Care Index schloss 11,6 Prozent fester. Dasselbe galt für Biotechaktien – der NBI stieg im Berichtszeitraum um 11,2 Prozent, beides in US-Dollar. Und wie geht's weiter? [mehr]

Fidelity startet digitale Vermögensverwaltung

Kombination von digitaler Beratung und persönlichem Kontakt / Aktiv gemanagte Portfolios auf der Basis individueller Risikoprofile und Finanzziele [mehr]

Thorsten Schrieber in den Vorstand der DJE

Thorsten Schrieber (53) wird zum 1. Oktober dieses Jahres Mitglied des Vorstands der DJE Kapital AG. Damit erweitert er das DJE-Management-Team, bestehend aus dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Ehrhardt, dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Jan Ehrhardt, Dr. Ulrich Kaffarnik sowie Peter Schmitz. Schrieber wird künftig die Vorstandsbereiche Vertrieb, Wholesale, Retail), Sales Support sowie Marketing und PR verantworten. [mehr]

Erste AM: Facebook auf „hold“ herabgestuft

Datenschutz bei Social Media und Big Data entscheidend / Facebook bei Nachhaltigen Fonds der Erste Asset Management auf „hold“ herabgestuft / Big Data größte Herausforderung aus Datenschutzsicht / Nur Wertpapiere, die strengen nachhaltigen, sozialen und umweltverträglichen Kriterien entsprechen, finden bei der Ersten den Weg ins Portfolio [mehr]

BB Adamant Sustainable Healthcare: Gesunde Gewinne

Kostensparende Gesundheitssysteme, effiziente Behandlungen und eine für alle bezahlbare Versorgung sind die Facetten einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung. Eine Herausforderung für die Gesellschaft – und eine große Chance für Anleger. [mehr]

DJE – Zins & Dividende übersteigt Fondsvolumen von einer Milliarde

Jährliche Wertentwicklung von 6,16 Prozent des DJE – Zins & Dividende PA bei einer Volatilität von 5,61 Prozent p.a. seit Auflage bestätigt bewährte DJE-Dividendenstrategie / Großes Interesse sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Investoren [mehr]

Vor- und Nachteile der neuen ESMA-Regulierung

Anfang August ist es soweit – mit der strengeren Regulierung von Contracts for Differences (CFD) verfolgt die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde einen besseren Schutz für private Trader. Dadurch wird sich einiges auf dem Handelsplatz ändern – und vieles zum Besseren. [mehr]

Neue ESMA-Regeln: Das müssen Trader jetzt wissen

Ende März 2018 hat die Ankündigung der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) den CFD- und Forex-Handel stärker zu regulieren für einige Aufregung in der Szene gesorgt. Marktteilnehmer sind irritiert: Warum macht die ESMA Gebrauch von Artikel 40, dem sogenannten Notfallartikel? [mehr]

J.P. Morgan Income-Barometer: Frustration & verfehlte Anlageziele

Jeder zweite Sparer in Europa ist mit den Erträgen seiner Sparanlagen unzufrieden. Allerdings haben die Wenigsten trotz inzwischen zehnjährigem Niedrigzinsumfeld ihr Anlageverhalten geändert: Als Grund hierfür wird neben der Angst vor Schwankungen am Kapitalmarkt vor allem fehlendes Kapitalmarktwissen genannt. [mehr]

Dividenden: auch bei steigenden Zinsen attraktiv!

Defensive Dividendenaktien mit anleihenähnlichem Profil sind anfällig bei steigenden Zinsen, die Diversifikation in Dividendenaktien nicht-traditioneller Wachstumssektoren erschließt dabei relatives Performancepotenzial sowohl gegenüber dem breiten Aktienmarkt als auch Anleiheinvestments. Dividendenklassiker sind dagegen eher in Bedrängnis. [mehr]

CFDs mit Hebel ohne Nachschusspflicht? Das geht!

In genau einem Monat ist es soweit: die von der Europäischen Wertpapier- und Marktregulierungsbehörde ESMA vorübergehenden Interventionsmaßnahmen für CFDs treten in Kraft. Speziell Produkte mit hohem Hebel sind betroffen. CMC Markets hat einige Ideen dafür parat, wie der Handel mit denen auch in Zuukunft möglich sein wird. Die BÖRSE am Sonntag sprach mit Craig Inglis, Head of Germany and Austria CMC Markets. [mehr]

CFDs mit hohem Hebel ohne Nachschusspflicht? Das geht!

In genau einem Monat ist es soweit: die von der Europäischen Wertpapier- und Marktregulierungsbehörde ESMA vorübergehenden Interventionsmaßnahmen für CFDs treten in Kraft. Dazu hat CMC Markets einige Ideen parat. Die BÖRSE am Sonntag sprach mit Craig Inglis, Head of Germany and Austria CMC Markets. [mehr]

Biotech-Investments: Milliardenmarkt Immuntherapien

Die alljährlich stattfindende Onkologie-Konferenz ASCO hat für 2018 gezeigt: In der Krebsmedizin hat sich der Wettbewerb zwischen den Pharmakonzernen um die Produkte mit dem größten Umsatzpotential verschärft. Zugleich verbessern die Biotechs ihre Marktposition in Nischenindikationen. Speziell aus Investorensicht bleibt die Botechnologie damit ein interessanter Bereich. [mehr]

Markt für CFD- und Forex-Trading wächst um 23 Prozent

Die Zahl der CFD-und Forex-Trader ist in Deutschland im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Der Markt ist um 23 Prozent gewachsen. Ein solch hoher Wert wurde in den vergangenen sieben Jahren, seitdem die Studie existiert, noch nicht erreicht. Flaggschiff dieses Segments ist CMC Markets. [mehr]

Vierfaches Geburtstagspräsent für WH SelfInvest

WH SelfInvest wurde 1998 gegründet und feiert dementsprechend dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Nun wurde der Online-Broker in der Deutschland-CFD und FX-Studie zum klaren Qualitätsführer bei der Gesamtzufriedenheit der Kunden gewählt. [mehr]

Deutsche Börse stellt „Roadmap 2020“ vor

Dreiklang aus organischem Wachstum, gezielten Akquisitionen und Investitionen in Zukunftstechnologien / Ziel ist Anstieg der strukturellen Nettoerlöse um mehr als 5 Prozent pro Jahr und jährliches durchschnittliches Gewinnwachstum von zehn bis 15 Prozent / Senkung der strukturellen Kosten um rund 100 Millionen Euro bis 2020 / Investitionen von 270 Millonen Euro in Technologien und Schaffung einer dreistelligen Zahl neuer Stellen in Zukunftsbereichen [mehr]

Volatile Märkte angesichts politischer Risiken

Die Finanzmärkte sind 2018 weit volatiler als in den Jahren zuvor. Das zeigt sich etwa am Beispiel des S&P 500. In den vergangenen 30 Handelstagen schloss der US-Leitindex 18 Mal mit einem Tagesplus und 12 Mal im Minus. Es ist unverkennbar: Die Unsicherheit hat zugenommen. Maximilian Kunkel, der UBS-Chef-Anlagestratege, analysiert die Lage. [mehr]

UBAM – Dr. Ehrhardt German Equity feiert 20-jähriges Jubiläum

20-jähriger Track Record mit Wertentwicklung von 267,8 Prozent seit Auflage / persönliche Kontakt zu den Unternehmen stellt die Grundlage für die Selektion dar / im Fokus sind nicht nur deutsche Standardwerte, sondern auch auf kleinere und mittlere Unternehmen, die international wettbewerbsfähig sind [mehr]

„Deutschland ist für uns wichtiger als je zuvor“

Von Österreich aus ist der Blick auf Deutschland sehr positiv, allein schon deswegen, weil hier viele Vermögen zu betreuen sind. Eines der führenden Häuser in Österreich ist die Erste Asset Managemt. Dort wurde eine nun neue Führungsriege berufen. Beständigkeit hingegen in der Chef-Etage: Heinz Bednar ist CEO des Unternehmens, Oliver Röder weiterhin Deutschland-Geschäftsführer. Die BÖRSE am Sonntag hat sich mit beiden über die künftige Ausrichtung des österreichischen Fondshauses unterhalten. [mehr]

Schroders startet Start-up-Programm mit Qwil Messenger

Schroders nimmt mit Qwil Messenger das erste Finanztechnologie-Start-up in das hauseigene Programm für Start-ups auf. Das Programm, das unter dem Namen Cobalt bekannt ist, fördert die Entwicklung von Technologie-Start-ups im Finanzdienstleistungsbereich, die mit Schroders zusammenarbeiten. [mehr]

20 Jahre DWS Concept DJE Alpha Renten Global

20-jähriger Track Record mit Wertentwicklung von 142,19 Prozent seit Auflage / Mit dem DWS Concept DJE Alpha Renten Global setzt der Emittent auf eine ausgewogene Mischung aus Anleihen in- und ausländischer Emittenten sowie Aktien / Strategisches Ziel: einen stetigen Ertrag zu erwirtschaften [mehr]

Raiffeisen Privatbank Liechtenstein mit Gewinnsteigerung

Mit 28. März dieses Jahres hat die börsennotierte Mason Group Holdings in Hong Kong 100 Prozent der Anteile an der Raiffeisen Privatbank erworben. Die chinesen können sich freuen: das Geldhaus im Vaduz, dessen Schloß hier zu sehen ist, floriert prächtig. [mehr]

Klauser wird CEO bei der Palfinger AG

Der Palfinger-Aufsichtsrat ist bei der Suche nach einem neuen Kopf fündig geworden. Neuer Vorstandsvorsitzender des Kranbauers und Ausrüsters wird Andreas Klauser. Zum 1. Juni 2018 wird er bereits seine Tätigkeit aufnehmen. [mehr]

Techaktien: Kursrücksetzer als Einstiegsgelegenheit?

Technologieaktien zuletzt mit Kursverlusten / Langfristiger Branchenausblick bleibt positiv / Entsprechend risikobereiten Anlegern könnten sich Einstiegsgelegenheiten bieten / Ulrich Stephan analysiert [mehr]

Admiral Markets bietet weltweiten Aktienhandel

Der internationale Forex und CFD-Broker Admiral Markets bietet ab sofort auch den Handel mit echten Aktien an. Dafür wurde ein neues Kontomodell mit dem Namen Admiral.Invest eingeführt, bei dem das klassische Aktientrading direkt im Meta-Trader 5 möglich ist. Wie auch beim Forex- und CFD-Handel steht den Kunden die hauseigene Handelsplattform mit zusätzlichen Instrumenten zur Verfügung. [mehr]

Oberbank vor weiterem Wachstumsschritt

Gute Entwicklung dank starken Kreditwachstums / Jahresüberschuss steigt um 10,6 Prozent, Cost-Income-Ratio sinkt unter 50 Prozent, Kernkapital beträgt 17,03 Prozent / 40 Prozent höhere Dividende vorgeschlagen: von 65 auf 90 Cent je Aktie / 2018 Expansion nach Baden-Württemberg und Sachsen [mehr]

Technologie-Start-ups im Fokus

Schroders hat ein weltweites „In-Residence”-Programm für Technologie-Start-ups eingeführt. Im Rahmen dieses Programms unter dem Namen „Cobalt“ will der Vermögensverwalter Start-ups fördern, die auf Finanzdienstleistungen ausgerichtet sind. [mehr]

Wie retten Sie Ihre Fondsrendite vor dem Gebührenhai?

Stellen Sie sich vor, Ihnen würden für jeden Besuch bei ihrem Arzt ein Aufschlag von fünf Prozent für die Nutzung der Praxisräume berechnet. Diese zugegebenermaßen absurde Idee ist bei der Geldanlage in Investmentfonds der immer noch verbreitete Standard. Das schreckt manchen Anleger ab. Was ist angesichts dessen zu bedenken? [mehr]

Italien: hohe Ungewissheit an den Märkten

Wie geht es in Italien weiter? Das starke Abschneiden der Fünf-Sterne-Bewegung und der rechten Parteien des Mitte-Rechts-Bündnisses war vom Markt nicht eingepreist. Wenn die Ergebnisse bestätigt werden, kann die Regierungsbildung lange dauern, was hohe Ungewissheit an den Märkten bedeutet. Die BÖRSE am Sonntag sprach mit Andrea Basili, Senior Economist, Dego Franzin, dem Head of Equities und Matteo Germano, dem Head of Multi-Asset beim Vermögensverwalter Amundi. [mehr]

DJE Erhält European Funds Trophy 2018

Die DJE Investment S.A., Tochter der DJE Kapital AG, ist mit der European Funds Trophy 2018 als „Beste Deutsche Asset Management Gesellschaft“ in der Kategorie „16 bis 25 gelistete Fonds“ ausgezeichnet worden. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×