boerse am sonntag - headline

Gastbeiträge

CMC Markets entwickelt CFD-Handelsplattform weiter

CMC Markets, führender Anbieter für CFD, hat seine Handelsplattform Next Generation weiter entwickelt und mit zahlreichen neuen Features an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Gleichzeitig wurde die Funktion der garantierte Stopp-Loss-Order (GSLO) erweitert, so dass Kunden ihr Risikomanagement besser selbst in die Hand nehmen und das Verlustrisiko effektiver begrenzen können. [mehr]

Walser Privatbank gewinnt Auszeichnung

Die Walser Privatbank hat es wieder in die Rangliste „Deutschlands beste Vermögensverwalter“ geschafft. Parallel erhielt die Bank auch in diesem Jahr das Siegel „Herausragende Vermögensverwaltung“, das jährlich vom Finanzmagazins Focus und einem renommierten Researchhaus für die besten fondsbasierten Vermögensverwaltungen in Deutschland verliehen wird. [mehr]

Robust und rentabel

Wer Wertpapiere kauft und sich anschließend nicht mehr drum kümmert, kommt selten auf eine gute Rendite. Bessere Erfolgsaussichten haben Anleger, deren Portfolio mit einer klaren Strategie angelegt ist. Das Zauberwort lautet: ETF-Depot mit festen Regeln! [mehr]

Palfinger setzte 2017 den Wachstumskurs fort

Konzernumsatz steigt um 8,4 Prozent auf Rekordwert von 1.471,1 Mio EUR / EBITDAn-Marge von 12,6 Prozent zeigt operative Profitabilität / EBIT mit 110,2 Mio EUR auf höchstem Niveau in der Unternehmensgeschichte / Restrukturierung und Einmaleffekte belasten Konzernergebnis: mit 52,5 Mio EUR um 14,2 Prozent niedriger als im Vorjahr / Dividendenvorschlag von 0,47 Euro / Anhaltend guter Auftragseingang zu Jahresbeginn 2018 [mehr]

DJE bei Euro Fund Awards ausgezeichnet

Gleich mehrere Fonds der DJE Investment S.A., Tochter der DJE Kapital AG haben 2018 – wie in den vergangenen Jahren – begehrte Auszeichnungen bei den Euro Fund-Awards abgeräumt. Damit würdigen die Redaktionen von Euro, Euro am Sonntag, Börse Online und Euro Fondsexpress diejenigen unter den Fonds, die in ihrer jeweiligen Kategorie die beste Wertentwicklung im Vorjahr erzielen konnten. [mehr]

Ausgezeichnet: JPMorgan Investment Funds

Top-Plazierung bei den Euro Fundawards über ein, drei, fünf und zehn Jahre / Seit fünf Jahren ermöglicht „Makro“-Strategie niedrig korrelierte Ertragschancen / Scope-Rating auf A heraufgestuft [mehr]

DJE Zins & Dividende gewinnt Deutschen Fondspreis 2018

Der Fonds DJE Zins & Dividende ist mit „Herausragend“ in der Kategorie „Mischfonds Global Ausgewogen“ ausgezeichnet worden. Die Kundschaft sieht dies wohl ähnlich, denn der Fonds konnte seine Kapitalkraft binnen Jahresfrist glatt verdoppeln und ist im neuen Jahr weiter stark gefragt. [mehr]

BB Biotech mit zweistelliger Gesamtrendite für 2017

Fortsetzung der Dividendenrendite von fünf Prozent / BB Biotechs Management mit unverändert zuversichtlichem Sektorausblick für 2018 [mehr]

DJE Kapital AG und Do Investments: neue Produkte

Bei der DJE Kapital AG setzt man unter dem Motto „Buyback & Dividend“ auf langfristige Wachstumsperspektive, regelmäßige Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe. Die Vermögensverwaltung Do Investment AG hat am 5. Januar für den Fonds Do-RM Special Situations Total Return eine zweite Anteilsklasse speziell für Retail-Investoren aufgelegt. Profis werden beide Angebote mit Interesse zur Kenntnis nehmen. [mehr]

Techaktien: Geheimtipp für 2018

Aktuell stehen einige Marktteilnehmer dem Technologiesektor dennoch skeptisch gegenüber. Denn mit den Kursen haben auch die Bewertungen zugelegt: Auf Basis der Gewinnerwartungen für das Jahr 2018 liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Techsektor innerhalb des MSCI World derzeit bei 19,2 – während der Gesamtindex mit einem KGV von 16,9 bewertet ist, wie Ulrich Stephan zu bedenken gibt. [mehr]

Donner & Reuschel ernennt Carsten Mumm zum Chefvolkswirt

Der Kapitalmarktexperte Carsten Mumm wurde zum Chefvolkswirt der Privatbank Donner & Reuschel ernannt. In seiner neuen Funktion als steht er sowohl Privatkunden als auch Institutionellen bei allen Fragen der Anlagepolitik ab sofort beratend zur Seite. [mehr]

Unternehmensanleihen: Obacht in der Eurozone!

Seit dem 8. Juni 2016 sind Unternehmensanleihen Teil der EZB-Anleiheankäufe. Im Durchschnitt konnten Anleger seit dem Jahr 2012 mit bonitätsstarken Euro-Unternehmensanleihen einen jährlichen Gesamtertrag aus Zinszahlungen und Kursgewinnen von rund 3,8 Prozent erzielen. Warum nun negative Gesamtrenditen drohen, weiß Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank. [mehr]

DJE Kapital AG reagiert auf geändertes regulatorisches Umfeld

Mifid II: DJE trägt Kosten für das gesamte Research selbst. Kosten werden nicht an Kunden weitergereicht. Aufgrund der Investmentsteuerreform weist die DJE des weiteren künftig Mindestaktienquote und Höhe der steuerlichen Teilfreistellung in Produktunterlagen aus. [mehr]

Finanzmärkte im Fokus der Zentralbanken?

Die Inflationsraten verharren regelmäßig und fast weltweit unter den Erwartungen – und das trotz der enormen Liquiditätsschwemme der vergangenen zehn Jahre. Die Preise an den Güter- und Arbeitsmärkten verweilen entsprechend hartnäckig im Ruhemodus. Sind die Inflationsziele vor dem Hintergrund der globalisierten Wirtschaft zu hochgesteckt, um sie wirklich erreichen zu können? [mehr]

PALFINGER: Rekordumsatz und überproportionales Wachstum

Umsatz steigt um 9,7 Prozent auf 1.093,1 Millionen Euro / EBITDAn steigt um 12,6 Prozent auf 147,6 Millionen Euro, EBITDAn-Marge 13,5 Prozent / Anhaltend hoher Auftragseingang lässt für das Gesamtjahr neuerlich Rekordumsatz und Rekordergebnis erwarten [mehr]

Portfolio-Strategie: welcher Index ist der richtige?

Als strategischer Pfeiler eines gutsortierten Portfolios sind Papiere auf einen Index, der seinerseits den Rohstoffsektor abdeckt, durchaus zu empfehlen. Sucht man einen solchen Rohstoffindex, sollten verschiedene Faktoren in Erwägung gezogen werden. Die Anlagekosten eines börsengehandelten Produkts (ETP), das einen Rohstoffindex nachbildet, können dabei abhängig von diversen Schlüsselfaktoren höchst unterschiedlich ausfallen. Was ist zu beachten? [mehr]

DJE – Asia High Dividend: nun über 200 Millionen Euro

Eine Performance von 10,24 Prozent p.a. in den vergangenen fünf Jahren kann die Fondsgesellschaft DJE verbuchen. Der Fonds verfolgt eine auf Dividenen ausgerichtete Strategie. Dr. Jan Ehrhardt, der den Fonds managt: „Die Entwicklung der chinesischen Produzentenpreise deutet auf weiterhin steigende Unternehmensgewinne und verbesserte Margen im 4. Quartal des laufenden Jahres hin.“ [mehr]

BB Biotech: solide Zahlen

BB Biotech schliesst das dritte Quartal mit einer zweistelligen Performance in Schweizer Franken ab. Produktzulassungen und solide Unternehmenszahlen im dritten Quartal 2017 verleihen dem Biotech-Sektor weiteren Schwung. [mehr]

Investmentfonds: am 31. Dezember fällt der Steuer-Hammer!

Als am 1. Januar 2009 die 25-prozentige Abgeltungssteuer auf Aktien eingeführt wurde, wichen clevere Anleger vielfach auf Fonds aus, denn deren Manager durften schalten und walten: ohne Steuer. Die Gewinne wurden so dem Anleger überwiesen, lediglich Mangement-Gebühren fielen an. Zum 1. Januar 2018 ist es mit diesem Steuerprivileg vorbei. Vier Gründe, die Anleger dazu bewegen können, trotzdem Ruhe zu bewahren, nennt Thomas Buckard. [mehr]

Fidelity ändert Gebührenstruktur grundlegend

Die Debatte um den Nutzen aktiven Fondsmanagements, die Ausrichtung der Anbieter auf das Kundeninteresse und die Transparenz von Gebühren wird immer intensiver geführt. Vor diesem Hintergrund hat sich Fidelity International dazu entschieden, die Gebührenstruktur für seine Leistungen grundlegend zu ändern. Fidelity geht nun über zu einem variablen Gebührenmodell mit einer Reduzierung der Basis-Managementgebühr. [mehr]

Biotechnologie: Neue Kurstreiber, günstige Bewertung

Die politische Diskussion um weniger Ausgaben in der Gesundheitsversorgung überschattet auch die Aktienkurse der Biotechfirmen. Dabei liefert die Branche eine neue Generation von Medikamenten in verschiedenen Krankheitsfeldern. [mehr]

Nachholbedarf bei bargeldlosem Bezahlen

Deutschland hinkt beim bargeldlosen Zahlungsverkehr deutlich hinterher / Zukunftsaussichten und Investitionsmöglichkeiten im bargeldlosen Zahlungsverkehr / Investitionspotential bei Kreditkartenanbietern, alternativen Zahlungssystemen, Mobile Wallets sowie Newcomern am Markt [mehr]

Schroders entwickelt Kennzahl zu Klimarisiken

Die von der Fondsgesellschaft Schroders ermittelte Kennzahl Carbon Value at Risk (Carbon VaR) zeigt, dass gut 20 Prozent der von globalen Unternehmen erwirtschafteten Gewinne gefährdet sind. Der Grund: Um die globalen Klimaschutzziele des Pariser Abkommens von 2015 erreichen zu können, müssen die Preise für Emissionsrechte weiter enorm ansteigen. In den am stärksten betroffenen Branchen, darunter Bausektor, Stahl und Grundstoffe, könnten die Gewinne sogar um bis zu 80 Prozent einbrechen. [mehr]

Thorsten Schrieber wechselt zur DJE Kapital AG

Thorsten Schrieber (52) wird ab 1. November 2017 als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung den Fondsvertrieb bei der DJE Kapital AG verantworten. Er ist künftig für die Bereiche Institutioneller Vertrieb, Mandats- & Vertriebsmanagement sowie Marketing & Öffentlichkeitsarbeit zuständig. [mehr]

Ältester Vermögensverwalter-Fonds feiert Jubiläum

30-jähriger Track-Record für ersten Vermögensverwalter-Fonds in Deutschland / Dr. Jens Ehrhardt: „Am Ende zählt bei einem vermögensverwaltenden Fonds, ob man das Geld der Anleger gesichert hat. Mit unserem allerersten Fonds haben wir vor drei Jahrzehnten das Fundament für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens gelegt.“ [mehr]

Bond-Anleger könnten in Zeitfalle laufen

Anleger nehmen unbeabsichtigt ein höheres Durationsrisiko in Kauf, da Anleiheemittenten immer häufiger versuchen, sich langfristig niedrige Finanzierungskosten zu sichern, und dies treibt die Zinssensitivität der Referenzindizes im Anleihensegment nach oben. Kames Capital warnt. [mehr]

Rückenwind für Investoren von Biotech-Aktien

Die Halbjahreszahlen zeigen, dass sich BB Biotech wieder auf einem soliden Wachstumspfad befindet. Im zweiten Quartal erzielte die BB Biotech-Aktie eine Gesamtrendite von 4,2 Prozent in Schweizer Franken, 1,6 Prozent in Euro und neun Prozent in US-Dollar. Der Nettogewinn lag bei 478 Millionen Franken. [mehr]

PALFINGER im 1. Halbjahr 2017 mit signifikantem Wachstum

Rekordumsatz von 753,8 Millionen Euro, Rekord-EBITDAn 105,5 Millionen Euro / EBITDAn-Marge 14,0 Prozent, EBITn-Marge 10,2 Prozent / Volle Auftragsbücher und Abschluss der Restrukturierung lassen für das Gesamtjahr Umsatz- und Ergebnissteigerung erwarten [mehr]

Wie eine Asset-Klasse erwachsen wurde

Zehn Jahre ERSTE BOND EMERGING MARKETS CORPORATE, das ist für die Emittenten ebenso wie für manchen Anleger ein Grund zum Feiern. Doch nicht nur in Wien, sondern auch in Deutschland herrscht Jubiläumsstimmung: die Zahlen stimmen. [mehr]

CMC Markets bleibt Marktführer in Deutschland

CMC Markets ist mit einem Marktanteil von 14 Prozent weiterhin der größte CFD- und Forex-Anbieter in Deutschland nach der Zahl der Kunden. Dies ergab der aktuelle CFD- und FX-Report 2017 für Deutschland des Research-Instituts Investment Trends. Im Geschäft mit der interessanten Klientel, sehr aktiven Kunden, konnte CMC Markets seinen Marktanteil von 14 auf nun 19 Prozent ausbauen. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×