boerse am sonntag - headline

Gastbeiträge

Was Donald Trumps Präsidentschaft für Anleger bedeuten kann

Kommt der US-Isolationismus? Werden Öl-Importe komplett gestoppt? Gibt es einen Handelskrieg zwischen den USA und China? Witold Bahrke, Macro Strategist bei Nordea Fonds Asset Management, analysiert, was die Präsidentschaft Donald Trumps für Investoren und die globale Wirtschaft bedeuten kann. [mehr]

Trump: Risiken und Nebenwirkungen

Donald Trumps Sieg könnte zu einem Handelskrieg führen, was wahrscheinlich steigenden Zölle, dadurch entstehende Handelshemmnisse und in der folgende sinkende Wachstumswerte nach sich ziehen würde. Das befürchtet zumindest einer, der es wissen müsste: Keith Wade, der Chefvolkswirt von Schroders. [mehr]

President Trump – Wie reagieren die Anleihemärkte?

Donald Trump hat seine Siegesrede als 45. Präsident der USA gehalten. Und was haben Anleihen und Währungen gemacht, seit wir gestern Abend zu Bett gegangen sind? Die Reaktion der Anleihemärkte hält sich bislang in Grenzen. Jim Leaviss von M&G Investments bleibt am Ball. [mehr]

Wo geht es mit dem Zins hin?

Der Experte Dr. Jens Ehrhardt spricht am 10. November 2016 auf dem Zukunftsforum Finanzen in Ingolstadt. Was Anleger jetzt wissen sollten. [mehr]

BB Biotech meldet erfreuliche Zahlen

Kontinuierliche Fortschritte der Biotech-Unternehmen und erneute Übernahmeaktivitäten sorgten für ein positives dritten Quartal 2016. Im letzten Quartal machte die Aktie von BB Biotech weiteren Boden gut und stieg um 11,9 Prozent in Schweizer Franken beziehungsweise 11,7 Prozent in Euro. Diese Performance ist mehr als dreimal so gut wie die der großen Aktienindizes weltweit. [mehr]

Schwellenländer: zur richtigen Zeit am richtigen Ort

2016 vollzog sich an den Aktienmärkten der Schwellenländer eine komplette Kehrtwende: Die von hoch verschuldeten Unternehmen ausgegebenen, zyklischen und riskanten Aktien, die 2015 abgestürzt waren, schossen 2016 in die Höhe. Wie sollen sich Anleger nun verhalten? Xavier Hovasse schätzt die Lage ein. [mehr]

Wie entwickelt sich die Weltwirtschaft weiter?

Obwohl wir mit 86 Monaten im Moment die viertlängste Expansion der US-Wirtschaft seit 1900 erleben, ist sie längst nicht am Ende. Und das liegt wahrscheinlich daran, dass sie im Verhältnis zu anderen Aufschwüngen weniger dynamisch verläuft. Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn der Markt ist, mehr denn je, externen und nicht makro-ökonomischen Faktoren ausgesetzt. Das politische Umfeld ist nicht vorhersehbar. David Lafferty analysiert. [mehr]

Trump oder Clinton? Aussichten für Healthcare und Biotech bleiben jedenfalls gut!

Das erste TV-Duell zu den Präsidentschaftswahlen in den USA brachte keinen klaren Sieger. Vieles – sogar bisher undenkbares – scheint möglich. Die BÖRSE am Sonntag sprach mit Michael Sjöström, Gründer und CIO der auf Anlagen im Gesundheitswesen spezialisierten Fondsboutique Sectoral Asset Management, über die Folgen des Wahlausgangs für die Healthcare- und Biotech-Branche. [mehr]

RoboForex stellt sich neu auf

Die deutsche Niederlassung des international tätigen Forex- und CFD-Brokers RoboForex hat sich nach ihrem Umzug in die Finanzmetropole Frankfurt neu aufgestellt. Mit einem neuen Management-Team, bestehend aus Christian Selbach, Jürgen Wunner und Eric Werner, zahlreichen neuen Weiterbildungsmöglichkeiten und mit gewohnt hohem Qualitätsanspruch tritt der Broker jetzt im deutschen Forex- und CFD-Markt an. [mehr]

CMC Markets verlängert Handelszeiten für Germany30

Der CFD-Broker CMC Markets bietet seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, den Germany30 von Montag, 8 Uhr bis Freitag, 22 Uhr fast durchgehend zu handeln. Der Germany30 bildet die 30 größten deutschen börsennotierten Unternehmen aus dem Deutschen Aktienindex ab. [mehr]

ActivTrades auf den IB-Days 2016 in Frankfurt

Das internationale Brokerhaus ActivTrades bietet auf den Investment Business Days am 15. September in Frankfurt am Main ganztägig kostenlose Live-Seminare mit prominenten Profi-Tradern an. [mehr]

UBS: Fondsfusion bei Nebenwerten

Der Fonds UBS Mid Caps Germany geht am 30. September 2016 im UBS Small Caps Germany auf. Mit der Zusammenlegung ändert sich der Name des Fonds auf UBS Smaller German Companies. [mehr]

Biotech-Sektor: Kursstabilisierung nach Korrektur

Die Biotech-Branche steuert nach Verlusen zum Jahresbeginn wieder in ruhigeres Fahrwasser. Einige Biotech-Konzerne glänzen jüngst mit guten Zahlen. Eine Reihe von weiteren Faktoren spricht dafür, dass es sich dabei nicht um einen kurzfristigen Trend, sondern um eine nachhaltige Erholung handelt. Ein Gastbeitrag von Christian Koch, Investment Management Team BB Biotech AG. [mehr]

FinTech: Ginmon erhält millionenschwere Finanzspritze

Mit dem siebenstelligen Betrag aus der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde will der Frankfurter Robo Advisor Ginmon seinen internationalen Wachstumskurs fortsetzen. Zu den größten Investoren zählt der Londoner Venture Capital Fonds Passion Capital. [mehr]

Werkzeuge, Seltenheit und Pokémon Go

Es gibt zwei fundamentale Gründe, warum Vermögensgegenstände wie Aktien, Immobilien oder Anleihen einen Wert besitzen. Eine erfolgversprechende Vermögensanlage beginnt mit dem richtigen Verständnis hierüber. Eine Betrachtung von Björn Siegismund, dem Chief Investment Officer der Laransa PWM GmbH. [mehr]

Helma AG: Anleihen vorzeitig gewandelt

Die Helma Eigenheimbau AG hat ein Schuldscheindarlehen über 25,5 Millionen Euro erfolgreich begeben. Zugleich wurde die vorzeitige Rückzahlung der Helma-Anleihe aus dem Jahr 2013 beschlossen. Außerdem konnte die Helma AG ein Rating-Upgrade auf BBB+ verbuchen. [mehr]

Fintech moneymeets: in vier Jahren zum Marktführer

Vier Jahre nach seiner Gründung kann das Kölner Fintech-Unternehmen moneymeets auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Die Idee der Gründer, einen unabhängigen Finanzmarktplatz zu schaffen, der den Kunden eine Übersicht über ihre gesamten Finanzen ermöglicht, kam genau zur richtigen Zeit und konnte Kunden und Investoren überzeugen. [mehr]

Wie geht es mit dem EU-Bankensektor weiter?

Großbanken in der Krise: die Realität im Jahre 2016, soweit das Auge reicht. Wie sollen Anleger taktieren? Halten? Zukaufen? Oder doch verkaufen? Davide Marchesin, Fondsmanager im Team für nichtdirektionale Aktienstrategien von GAM, analysiert die Lage. [mehr]

Anlage-Profis gehen auf Distanz zu Erdogans Türkei

Seit Atatürk hat das türkische Militär gewährleistet, dass die Trennung von Religion und Staat in einem gewissen Maß aufrechterhalten wird. Doch nun könnte die Türkei ein Staat werden, in dem Politik und Institutionen extraktiv wirken, anstatt integratives Wachstum zu unterstützen. Im Lichte dieser Anleihen-Nachteile gewichtet zum Beispiel Kames Kapital seine Positionen in der Türkei unter. Scott Fleming erläutert. [mehr]

Trendwende in der Biotechnologie

Im zweiten Quartal dieses Jahres konnte der Biotech-Sektor nach den Rückschlägen zu Jahresbeginn wieder deutlich Boden gutmachen. Exemplarisch zeigt das die entwicklung der Schweizer BB Biotech. Von Anfang April bis zum 30. Juni stieg der innere Wert (NAV) dieses Unternehmens um 1,4 Prozent in Schweizer Franken und 2,3 Prozent in Euro, was einem Gewinn von 36 Millionen Schweizer Franken entspricht. [mehr]

Pan-asiatischer Long-Short-Aktienfonds

Schroders gibt die Neuemission des Aktienfonds Schroder GAIA Indus PacifiChoice in Partnerschaft mit Indus Capital Partners LLC bekannt. Das Fondsmanagement besteht aus dem Investment-Team von Indus Capital unter der Leitung von Sheldon Kasowitz, CFA, Managing Partner und Mitbegründer der New Yorker Gesellschaft. [mehr]

Fondsmanager sehen Trendwende bei Goldminen

Gold profitiert von negativen Renditen vieler Staatsanleihen und von steigenden Bankenrisiken. Das könnte die Aktien von Goldminen beflügeln, doch die Auswahl ist schwierig. Eine Lösung könnten Goldminenfonds sein, die nunmehr doppelt interessant sein könnten, weil sie geraume Zeit unter Druck standen. [mehr]

DSW-Anlegerforum in Augsburg

Linde AG und Scout 24 AG präsentieren sich am 14. Juli 2016, ausgewiesene Spezialisten beantworten die drängendsten Fragen von Anlegern in den Zeiten von Brexit und Nullzins. Marc Tüngler, Deutschland oberster Anlegerschützer, moderiert. Die Leser der BÖRSE am Sonntag zahlen keinen Eintritt. [mehr]

Sieben Analystenstimmen zum Brexit

Im aktuellen Marktkommentar analysieren sieben Fondsmanager den Ausgang des Brexit-Referendums und dessen Auswirkungen auf ihre Portfoliostrategie. Wie groß die Risiken sind, wie absehbar der Abwärtstrend im Finanzsektor ist, lesen Sie hier. [mehr]

Aktiver Ansatz, flexible Strategie

Der britische Asset Manager Schroders gibt die Auflegung des „Schroder ISF Global Multi Credit“ bekannt. Das Fondsmanagement wird an den globalen Anleihemärkten investieren, um sich weltweit bietende Chancen zu nutzen. Hinter dem Namen „Multi Credit“ verbirgt sich der Ansatz, weltweit in Rentenpapiere unterschiedlicher Bonität und Emittenten zu investieren. [mehr]

Schroders baut US-Präsenz aus

Die britische Fondsgesellschaft Schroders baut die Geschäftstätigkeit in den USA aus und geht eine strategische Kooperation mit Hartford Funds ein. Der US-amerikanische Asset Manager vertreibt ein breitgefächertes Angebot aktiv gemanagter Strategien an Finanzberater und ihre Kunden in den Vereinigten Staaten. [mehr]

Flexible VV-Fonds: Spagat aus Risiko und Rendite geglückt?

Mit größtmöglicher Flexibilität auf alle Marktphasen reagieren und für Anleger die beste Rendite herausholen. Dies versprechen zahlreiche Vermögensverwalter ihren Kunden. Doch nur die wirklich guten flexiblen VV-Produkte halten dieses Versprechen. [mehr]

Gute Perspektiven für europäische Aktien

Niall Gallagher, Fondsmanager des GAM Star European Equity, bewertet europäische Aktien positiv. Der schwache Euro stützt aus seiner Sicht die Exportwirtschaft, zudem bemerkt er, dass die Konsumausgaben steigen. Zudem habe sich das Leistungsbilanzdefizit in einen Überschuss verwandelt. [mehr]

ActivTrades bietet Schulungen an

Kostenfreie, mehrwöchige Forex-Kurse für Neukunden: der Service kann sich sehenlassen. Die Seminare, die ActivTrades anbietet, stehen für drei Erfahrungsstufen zur Verfügung und werden als Online-Format veranstaltet. [mehr]

Schroders: Neuer Rohstoff-Fonds mit Total-Return-Ansatz

Vielseitige Strategie, begrenztes Risiko: Schroders hat den „Schroder Alternative Solutions Commodity Total Return“ aufgelegt. Der neue Fonds bietet eine Anlage in Rohstoffen mit einem flexiblen Ansatz. Er erlaubt es dem Portfoliomanagement, zahlreiche Möglichkeiten zu nutzen und gleichzeitig das Verlustrisiko zu minimieren. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren