boerse am sonntag - headline

Coffetable-Favourites

Customer Experience: Was Online-Kunden wünschen

Advertorial Deutsche Online-Shopper sind beim Online-Einkauf weitgehend zufrieden. Ausruhen können sich Unternehmen darauf nicht, es bleiben ungenutzte Potentiale. Das ergibt eine aktuelle Studie der Digital-Agentur ARITHNEA und des Marktforschungsinstituts Splendid Research. [mehr]

300. Geburtstag: Johann Joachim Winckelmann

Genies von Weltrang gibt es nicht viele. Johann Joachim Winckelmann war einer davon. Er gab nicht nur einer ganzen Epoche die Kunstmaximen an die Hand, sondern erwies sich als ästhetischer Moralist und ausgewiesener Kenner antiker Kunst. [mehr]

Schlesien: Zeitreise ins Elysium

Kaum zwei Stunden von Berlin liegt ein Land, das sehr vielen Menschen hierzulande überhaupt kein Begriff ist. Dabei durften es unsere Großeltern noch „Heimat“ nennen. Heute sind dort die Spuren dreier Nationen friedlich nebeneinander zu besichtigen, und das in märchenhaft schöner Landschaft und bei mehr als moderaten Preisen. [mehr]

Patti Smith: Punk ist mehr als Musik!

Waltraud Meier und Patti Smith – zwei Welten, scheinbar. Doch die Botschaften sind vergleichbar. Als die Miterfinderin des wahren Punk, Patti Smith, jüngst im Münchner Tollwood-Zelt auftrat, hatte sie am Abend zuvor die letzte „Isolde“ gesehen, die die weltweit berühmteste Interpretin dieser Rolle, Waltraud Meier, am Abend zuvor gegeben hatte: in der Inszenierung von Peter Konwitschny in der Münchner Staatsoper. Der Punk-Auftritt – und Punk ist mehr als Musik! – von Patti Smith stand damit unter dem Zeichen von Wagner „Tristan und Isolde“. [mehr]

Die Art Basel entdeckt Amerika

Noah Horowitz wird zukünftig die Geschicke der Art Basel Miami Beach lenken. Bisher gab es keinen eigenen Direktor für den US-Ableger. Doch die Entwicklungen in den insgesamt 35 Ländern zwischen Südspitze Südamerikas und Alaska im Norden verlangen, dass man sich intensiver mit ihnen beschäftigt. [mehr]

Cricket, Oldtimer-Rennen und Fritten

Es ist nicht schwer zu raten, welche Leidenschaft der Mann hat. Auto- und Flugzeugmodelle bevölkern den gläsernen Schreibtisch und die metallenen Designer-Regale, Oldtimer aus Blech stehen zwischen Broschürenstapeln auf dem Konferenztisch, historische Rennplakate hängen an der Wand. [mehr]

Die teuersten Auktionen der Welt

Eine 1-Cent-Frankatur aus dem 19. Jahrhundert hat einen Weltrekord gebrochen: Sie wurde für 9,5 Millionen Dollar in New York versteigert und ist damit die teuerste Briefmarke aller Zeiten. Ein Blick auf die spektakulärsten Auktionen der Welt. Wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte, wurde die legendäre British Guiana One-Cent Magenta von 1856 abermals in New York versteigert: diesmal für 9,5 Millionen Dollar, umgerechnet 7,0 Millionen Euro. [mehr]

New York City

„Wenn der Vater mit dem Sohne …“ Das Vater-Sohn-Fotografengespann Horst und Daniel Zielske ist nach seinen erfolgreichen Bildbänden über die Metropolen Schanghai und Berlin abermals losgezogen, um diesmal die Mega-Metropole New York in einem außergewöhnlichen und stimmungsvollen Bilderzyklus einzufangen. [mehr]

Mythos 356: Der Porsche 356 und Menschen, die er bewegt

Der Porsche 356 ist ein ganz besonderes Auto. Bereits während seiner Produktionszeit von 1948 bis 1966 zählte er zu den attraktivsten Sportwagen der Welt. Achim Kubiak stellt im vorliegenden Werk neben diesem speziellen Porsche auch neun Menschen vor, die eine Schwäche für dieses Modell haben. [mehr]

Sous-Vide - der leichte Einstieg in die sanfte Gartechnik

Wer mit Passion kocht, hat Spaß daran, aus guten Zutaten noch bessere Gerichte zu zaubern. Doch wer noch dazu den Anspruch hat, die Lebensmittel so schonend wie möglich zuzubereiten, kommt am Thema Sous-Vide nicht vorbei. [mehr]

The Story of Eames Furniture - wie Eames-Möbel zu dem wurden, was sie sind

In zwei Prachtbänden erzählen Marilyn und John Neuhart auf 800 großformatigen, reich bebilderten Seiten die faszinierende Geschichte der weltbekannten Eames-Möbel, der wohl einflussreichsten und wichtigsten Möbelstücke unserer Zeit. [mehr]

Ai Weiwei - According to What?

Ai Wawei, chinesischer Konzeptkünstler, Bildhauer und Kurator (geb. 1957 in Peking) gehört zu den wichtigsten künstlerischen Vertretern seiner Generation und der zeitgenössischen Kunstszene. Begleitend zu einer gleichnamigen Ausstellung im Hirshhorn Museum in Washington, USA, erschien im Prestel Verlag dieses Buch. [mehr]

Terra Maxima - Die Rekorde der Menschheit

Die Menschheit hat seit jeher Rekorde vollbracht – spektakuläre Pyramiden erbaut, faszinierende Wolkenkratzer in den Himmel wachsen lassen und prächtige Hotelanlagen kreiert, allein die Antike kannte sieben Weltwunder. Dieses Buch stellt die herausragenden Leistungen der Menschheit in einer atemberaubenden Zusammenstellung vor. [mehr]

Egon Schieles Frauen

Der Expressionist Egon Schiele, 1890 als Leo Adolf Ludwig Schiele in Tulln an der Donau geboren, zählt neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne. Jane Kallir liefert mit diesem Buch das erste Überblickswerk zu Schieles essenziellem Thema - den Frauen. [mehr]

Slow Food 2013 - noch mehr gute Gasthausadressen

Nachdem Severin Corti und Georges Desrues 2012 über 200 gastronomische Top-Adressen - ausgewählt und empfohlen von Slow Food - näher vorgestellt haben, legen sie in ihrem Werk für 2013 nach: Die Anzahl der empfehlenswerten Gasthäuser ist nun auf stolze 350 Adressen angewachsen. [mehr]

Berlin

„Berlin ist eine Reise wert“, sagt der Volksmund – und dass dem wirklich so ist, beweist das Vater-Sohn-Gespann Horst und Daniel Zielske in diesem imposanten Kunstbildband, einer fotografischen Hommage an die Hauptstadt, mit einem außergewöhnlichen Bilderzyklus. [mehr]

Koen Vermeule - Dreamer

In dieser vom Jovis Verlag herausgegebenen Monografie stellen die Autoren Eckhard Hollmann, Christoph Tannert und Heike Endter den zeitgenössischen, in Amsterdam lebenden und wirkenden Künstler Koen Vermeule vor. [mehr]

Meilensteine im Prestel Verlag

„Nicht der Schrift-, sondern der Fotografie-Unkundige wird der Analphabet der Zukunft sein.“ [mehr]

Vom Glück, mit Büchern zu leben

Immer öfter gibt es – nicht zuletzt dank moderner Fernsehformate – die Chance, das private Zuhause, den persönlichen Einrichtungsstil oder gar die jeweiligen Kochkünste von Schauspielern, Politikern oder anderen Größen aus Kunst und Kultur kennenzulernen. Stefanie von Wietersheim geht in diesem Buch noch einen Schritt weiter … [mehr]

Her Majesty Queen Elizabeth II.

Wie selten zuvor stand England im Jahr 2012 im Mittelpunkt des weltweiten Interesses. Die Olympischen Sommerspiele wurden hier ausgetragen, Ihre Majestät Queen Elizabeth II. feierte ihr diamantenes Kronjubiläum und nun steht auch noch royaler Nachwuchs ins Haus. Da kommt ein Prachtband zu Ehren der Queen gerade zur rechten Zeit! [mehr]

Escapes - Traumrouten der Alpen

An diesen langen Winterabenden lässt Autor Stefan Bogner mit seinem Traumrouten-Werk „Escapes“ die schönen Erfahrungen, die im Sommer auf den Alpenrouten gesammelt wurden, wieder aufleben, zeigt aufregende Kurven und weckt die Lust auf mehr davon! [mehr]

Die Kunst des Salons - Malerei im 19. Jahrhundert

Göttinnen schlummern in üppig dekorierten Boudoirs, Sklavenhändler verschachern verzweifelte Jungfrauen, Eroberer durchqueren stürmische Ozeane – die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts galt lange Zeit eher als Kitsch denn als echte Kunst. Norbert Wolf verschafft in diesem Werk einen umfassenden Blick auf die Malerei des 19. Jahrhunderts und räumt Vorurteile aus dem Weg. [mehr]

Mercedes-Benz SL und SLC: Die Baureihe R/C 107 von 1971 bis 1989

Seit vier Jahrzehnten sind die Roadster- und Coupé-Baureihen 107 von Mercedes-Benz wie selbstverständlich als SL oder SLC auf Boulevards und den schönsten Strecken der Welt präsent. Ihre zeitlose Linienführung fasziniert heute wie damals, was Autor Brian Long in diesem Werk dokumentiert. [mehr]

Das Erbe der Welt

Baudenkmäler, ganze Städteensembles, Kulturlandschaften, Kunstwerke und Industriedenkmäler zählen zu den unter dem Schutz der UNESCO stehenden Stätten wie geologische Formationen, Naturlandschaften und Lebensräume bedrohter Tier- und Pflanzenarten. [mehr]

Magical Tattoos and Scarification

Für alle, die an der Geschichte des Tätowierens interessiert sind und mehr über rituelle Körpermodifikation in Wort und Bild erfahren möchten, hat Lars Krutak mit  „Magical Tattoos and Scarification“ ein fotografisches Meisterwerk in zwei Teilen geschaffen. [mehr]

Picasso - Black & White: Picassos Werk in neuem Licht

„Was ist ein Maler ohne Farben?“, könnte man sich fragen, doch dem Ausnahmekünstler Pablo Picasso gelang in seinen Bildern die Reduktion auf Schwarz und Weiß sowie Grautöne, ein Farbzusammenspiel, das ihn zeit seines Lebens faszinierte. [mehr]

Skitouren: Ausrüstung - Technik - Sicherheit

Deutschland hat ihn bereits erlebt: den ersten Schnee der Saison 2012/13. Zeit, sich der weißen Pracht und allem, was sie an Spaßig und Action mit sich bringen kann, zu widmen. Markus Stadler bringt in seinem neuen Buch das Skitourengehen näher. [mehr]

Style Feed: Blog Around The Clock

Wenn zwei Trends aufeinandertreffen, entsteht manchmal eine wunderbare Symbiose, etwas völlig Neues, Trendweisendes. So in etwa verhält es sich, wenn Mode auf moderne Kommunikation trifft. Style-Blogs dominieren das World Wide Web und zeigen, wo es modisch langgeht. [mehr]

Tower 185/Frankfurt am Main

Die Frankfurter Skyline hat ein neues Wahrzeichen: Das Hochhaus Tower 185 ist das Tor zum neu entstehenden Europaviertel in Frankfurt am Main und ergänzt mit seinen 200 Metern als vierthöchstes Bürohochhaus in Deutschland die Silhouette der Stadt. Architekt Christoph Mäckler zeigt die Entstehungsgeschichte dieses imposanten Bauwerks in diesem gleichnamigen Werk. [mehr]

Superyachten Sail - Luxus unter Segeln

Es gibt wohl nicht vieles, was den Luxus und den Preis von Superjachten noch überflügeln könnte. Diesen Milliardärsträumen zu Wasser haben die beiden Autoren Marcus Krall und Martin Hager ein neues Werk gewidmet, das im Delius Klasing Verlag erschienen ist: „Superyachten Sail“. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren