boerse am sonntag - headline

Coffetable-Favourites

Runways

In Runways geht die aus Israel stammende Fotografin, Naomi Leshem, Orten auf den Grund, die vom Verschwinden und Vergehen zeugen. Sie fotografiert persönliche Orte des Verlustes in Landschaften Israels. Ihre Bilder sind von einer ambivalenten Schönheit gekennzeichnet, liegen sie doch so nah zwischen Leben und Tod. [mehr]

Kunst Global

In „Kunst Global“ gehen die drei Herausgeberinnen Silvia von Bennigsen, Irene Gludowacz und Susanne van Hagen der Frage auf die Spur, ob die Globalisierung die Kunst nachhaltig verändern kann. Die drei ausgewiesenen Kunstexpertinnen verfügen über weltweite Kontakte in der Kunstwelt und haben in diesem Werk die verschiedensten Eindrücke und Ansichten zusammengetragen. [mehr]

Wild - Kochen wie die Profis

Dass eine raffinierte Küche manchmal überraschend einfach zubereitet werden kann, beweist einmal mehr das Buch "Wild - Kochen wie die Profis" aus dem Hädecke Verlag. [mehr]

Ein gut durchwachsenes Stück für Köche und Genießer: „Das große Buch vom Fleisch“

Bei uns Europäern hat der Fleischverzehr nach wie vor einen hohen Stellenwert. Fleisch kommt in den unterschiedlichsten Varianten auf den Tisch. Mal kalt, mal warm, mal gekocht, gegrillt oder auch geschmort bildet es auf vielen Tellern die geschmackliche Hauptkomponente. Während die verschiedenen Fleischsorten, die zum Verzehr bereitstehen, schon sehr vielfältig sind, sind die Rezepte und Verwendungsmöglichkeiten schier unzählig. [mehr]

Porsche Icons

Die Marke Porsche aus Zuffenhausen ist schon lange Kult. Ihre Autos stehen für Luxus, Leistung und Geschmack. Der wohl charismatischste Wagen der Porsche-Schmiede ist für viele der Typ 64 aus dem Jahre 1938, der nicht nur Legendenstatus erreicht, sondern auch alle seine Nachfolger-Modelle nachhaltig beeinflusst hat. Ein spektakuläres, geheimnisvolles Auto, das im bekannten Porsche-Museum ein neues Zuhause gefunden hat. [mehr]

Above Zero

Olaf Otto Becker, ein preisgekrönter Fotograf, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Befindlichkeit der Natur in seinen Arbeiten zu dokumentieren und dadurch auf Missstände wie zum Beispiel die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen, hat sich für „Above Zero“ in die Tiefen Grönlands begeben. [mehr]

Trüffel: Gourmetpilze für Genießer

Trüffeln, die wegen ihres exquisiten Geschmacks sehr geschätzten Gourmetpilze, sind nicht mehr nur in der Haute Cuisine ein Objekt der Begierde. [mehr]

Zu den Grenzen des Universums: Reisen in die Unendlichkeit

Was unerforscht und unbekannt ist, zieht Interesse auf sich. Zumindest gilt dies für die unendlichen Weiten des Weltraums, die seit jeher eine fast magische Anziehungskraft auf uns Menschen ausüben. Der mystische Reiz, den das Ungewisse umgibt, fesselt Klein und Groß gleichermaßen, scheint doch der Kosmos wie ein Abgrund, an dessen Rand man riskiert, von der Unendlichkeit verschluckt zu werden, wenn man sich etwas zu weit vorlehnt. [mehr]

Die 100 teuersten Autos

Schöne Autos stehen für Status, Macht und Reichtum – und finden zweifelsohne auf der ganzen Welt Liebhaber, die Unsummen in ihren Erwerb stecken. Den Besitzer wechseln die meisten wertvollen Klassiker nicht etwa über Händler oder Kleinanzeigen, sondern auf viel beachteten Auktionen namhafter Häuser wie Sotheby’s oder RM Auctions, wo sich zahlungskräftige Interessenten wahre Bieterschlachten liefern. [mehr]

„Der Deutsche Impressionismus“ - das Begleitwerk zur Ausstellung

Der Impressionismus, eine Stilrichtung der Malerei des späten 19. Jahrhunderts, gilt als Wegbereiter der Modernen und Abstrakten Kunst. [mehr]

Extraordinary Records

Jugendliche kennen sie kaum noch, ist sie doch längst von CD, MP3 und Co. abgelöst worden, doch Liebhaber schätzen sie noch immer und kommen alleine bei ihrem Anblick ins Schwärmen: Die Vinylschallplatte. [mehr]

Black Tattoo Art

Die Kunst des tätowierens blickt auf eine jahrtausendelange tradition zurück. Beispielsweise wurden im Norden Chiles 7.000 Jahre alte Mumien gefunden, die tätowierungen an Händen und Füßen aufwiesen. Über die ganze Welt und verschiedenste Völker erstreckt sich die Liebe zur Körperverzierung mittels Farbpigmenten – auch heute noch und mit zunehmender Beliebtheit. [mehr]

Im 7. Curry-Himmel

Curry ist eigentlich kein eigenständiges Gewürz, sondern eine Gewürzmischung, deren Hauptbestandteil Kurkuma bzw. Gelbwurz oder Tumerik ist - das Interessante: Keine Mischung gleicht genau der anderen. In "Im 7. Curry-Himmel" geht Bettina Matthaei der faszinierenden Vielfalt der Curry-Aromen von fein süßlich über kräftig würzig bis brennend scharf auf den Grund und entdeckt ein auf der ganzen Welt beliebtes Würzmittel, das den verschiedensten Speisen eine besondere Note verleiht - egal ob abgestimmt auf Fisch, Fleisch, Gemüse, Hülsenfrüchte, Früchte, Pasta oder Reis: Curry bereichert und belebt jedes Gericht! [mehr]

Wirtschaftswunder - Deutschland nach dem Krieg (1952-1967)

„Wirtschaftswunder“ ist ein sensationell gelungener Bildband und kommentierte Zeitgeschichte, der im TASCHEN Verlag in einer limitierten Auflage für Sammler erschienen ist. Da weltweit nur 1.000 von J.H. Darchinger signierte Ausgaben erhältlich waren, hat der TASCHEN Verlag für alle, die nicht zum Zuge kamen, eine unlimitierte Ausgabe zum kleinen Preis herausgebracht. [mehr]

Great Escapes - mit Dr. Angelika Taschen auf den Spuren der schönsten Urlaubsrefugien

Dr. Angelika Taschen studierte Kunstgeschichte und Germanistik, bevor sie ihre Arbeit beim TASCHEN Verlag aufnahm, wo sie sich den Themenschwerpunkten Kunst, Architektur, Fotografie, Design, Reise und Lifestyle widmet. Um das Thema Reise, genauer gesagt um die schönsten Urlaubsrefugien auf den verschiedenen Kontinenten, geht es ihr auch in der erfolgreichen Great Escapes-Reihe, die im TASCHEN Verlag als Sonderausgabe zum 25-Jährigen erschienen ist. [mehr]

JETS

Der Berliner Kunst-Fotograf Thomas Florschuetz (*1957) widmet sich in „JETS“ der bizarren Ästhetik ausgedienter Militär-Kampfflugzeuge, die in der Wüste Arizonas endlich – da unbrauchbar – ihren Schrecken verloren haben. Aus sehr geringer Distanz erforscht er mit seiner Kamera die Oberfläche von Kampfjets und konzentriert sich dabei auf kleinste Details. [mehr]

Contemporary Europe Art Guide

»Kunst muss als etwas angesehen werden, das es zu wertschätzen gilt, als ein Investitionsgut für die Zukunft.« Marc Gordon [mehr]

Architecture Now! Houses

Dass auch die Architektur von der Abwechslung lebt, neue – oft bahnbrechende und kühn wirkende – Ideen gegen die Uniformität kämpfen, beweist das Werk „Architecture Now! Houses“, in dem Autor Philip Jodidio die verschiedensten außergewöhnlichen Behausungen unserer Welt zusammengetragen hat. [mehr]

China modern. Die neue chinesische Küche

China ist auch jetzt, nach der Zeit der Olympischen Spiele, noch in aller Munde - und damit auch die Küche dieses faszinierenden Landes auf dem Weg in die Moderne. [mehr]

Underwater Universe

Dieser spektakuläre Bildband nimmt Sie mit auf eine Reise in eine unbekannte Welt: in das tiefe, nahezu unerforschte Reich der Ozeane, das durch seine Farb- und Formvielfalt der verschiedenen Lebewesen fasziniert. [mehr]

Beneath the Roses. Werke 2003-2007

Bei „Beneath the Roses. Werke 2003-2007“ handelt es sich um ein Buch im Breitwandformat. Ungefähr 42 x 30 cm groß ist der Fotoband zur jüngsten Werkserie von Gregory Crewdson, einem zeitgenössischen Fotokünstler und Yale-Professor, der nach viel beachteten Ausstellungen in den USA, Europa und Japan einer der Stars der zeitgenössischen Fotokunstszene ist. Das Oversize-Buch in DIN A3 reflektiert seinen kompletten, in den Jahren 2003 bis 2007 entstandenen, aus knapp 50 Bildern bestehenden Zyklus Beneath the Roses. [mehr]

Contemporary Landscape Architecture

„Contemporary Landscape Architecture“ beschäftigt sich mit neuen Trends der Architektur und Innenarchitektur. Dieses Buch stellt die international spektakulärsten Projekte verschiedener Landschaftsarchitekten vor. [mehr]

Architektur der 60er Jahre - Wiederentdeckung einer Epoche

Jeder kennt die Architektur der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts – sie wird viel gelobt und als schützenswert empfunden. Doch was ist mit der Stilrichtung, die Deutschland nach dem Krieg erfuhr? Die so genannte Nachkriegsmoderne, unter der man in etwa die Jahre 1945-1975 versteht, wurde jahrelang als architektonisch minderwertig betrachtet oder übersehen. [mehr]

Bordeaux - Grands Crus Classés 1855-2005

Angesichts des 150. Geburtstages der fünfstufigen Bordeaux-Klassifikation von 1855, die insgesamt 61 Châteaux im Médoc umfasst, wurde dieser informative und aufwändig gestaltete Bildband „Bordeaux – Grands Crus Classés 1855-2005“ herausgegeben. [mehr]

Deutschland 2030 - Wie wir in Zukunft leben

Die Deutschen blicken mehrheitlich positiv in die Zukunft. Das hat eine repräsentative Studie der Stiftung für Zukunftsforschung jetzt herausgefunden. „Die geradezu bleierne Zukunftsangst der letzten Jahre, „The German Angst“, weicht einer neuen Zukunftshoffnung“, sagt der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Horst W. Opaschowski. [mehr]

Jacques-Émile Ruhlmann - Genie des Art déco

Der legendäre französische Möbeldesigner und Dekorateur Jacques-Émile Ruhlmann darf zweifelsohne als ein Star des Art déco bezeichnet werden, seine luxuriösen Entwürfe gehören zu den begehrtesten Meisterwerken, die um 1920 in Paris geschaffen wurden. Ruhlmann (1878-1933), Pionier der Art-déco-Bewegung, zählt damit zu den einflussreichsten und raffiniertesten französischen Designern und Innenarchitekten der 20er Jahre. [mehr]

Rund und bunt: Die Architektur der fünfziger Jahre in Deutschland

Die Autorin Gisela Christ hat in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Helge Schosnig viele schöne Projekte aus den 50er Jahren, die sowohl städtebaulich als auch durch ihre Details überzeugen, für dieses Werk zusammengetragen. [mehr]

Inside Mother Earth

Inside Mother Earth, ein farbenprächtiger Bildband aus dem Verlag Edition Reuss, nimmt seine Leser mit auf eine faszinierende und spannende Reise ins Innere unseres Planeten. Möglich macht dies Max Wisshak, Geologe und Fotograf, der sich auf Höhlenforschung spezialisiert hat. Mit ihm gelingt es, einer breiten Masse Bilder von Orten zu zeigen, an die sonst nur die Wenigsten gelangen können. Hier entstehen Fotos von seltener Schönheit an ungewohntem, unerforschtem, ja beinahe magischem Ort. [mehr]

PORSCHE - Excellence was expected

Der erste Porsche Sportwagen erblickte 1948 das Licht der Welt. Grund genug, die 60-jährige Geschichte der Porsche-Automobile mit der deutschen Erstausgabe des wohl legendärsten Buches zum Thema zu feiern. [mehr]

SEP RUF

Sep Ruf zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke prägten die Architektur der Nachkriegszeit, die Verbindung von alter Bausubstanz und modernem Neubau, die für ihn so charakteristisch ist. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×