boerse am sonntag - headline

Katsura Imperial Villa




Jobsalle Jobs

Die Katsura Imperial Villa, der Kaiserpalast in Kyoto, Japan, gilt als Vorzeigebauwerk des 17. Jahrhunderts und prägte nicht nur die japanische Architektur der folgenden Jahrhunderte nachhaltig. Sie wird als Wegbereiter der modernen Architektur gesehen und galt zu Recht als Pilgerort für Architekten aus der ganzen Welt, um sie zu studieren und sich von ihr inspirieren zu lassen.

Der Adelsfamilie, die dieses Landhaus als Adelssitz erbaut hat, ist es gelungen, hier ein kleines Paradies zu erschaffen, das auf der ganzen Welt seinesgleichen sucht. Klein, aber fein, war die Devise. Ein Highlight von Katsura ist die Gartengestaltung, insbesondere der Perspektiven, die sich aus mehreren kleinen Teehäusern auf die kleinen Seen, Brücken, Berge und Täler bieten.

Die Katsura Imperial Villa – oft als Inbegriff japanischen Geschmacks betitelt – wird in diesem Werk in Wort, Bild und detaillierten Zeichnungen vorgestellt. Einige Aufnahmen wurden eigens für dieses Buch in Auftrag gegeben, wieder andere stammen aus Archiven. Insgesamt bietet das Buch 197 Farbabbildungen und 226 Schwarz-Weiß-Abbildungen.

Die Textinhalte  stammen von keinen geringeren Architekten wie Walter Gropius (1883–1969) oder Bruno Taut (1880–1938), die daran Anteil haben, dass dieses Buch zum unverzichtbaren Referenzwerk der Architektur avancierte. Gleichzeitig ist es ein schöner Bildband und dient als Empfehlung für einen Kyotobesuch.

Eckdaten:

Katsura Imperial Villa

Arata Isozaki

Verlag: Phaidon Verlag

Ausgabe: 402 Seiten

Sprache: Englisch

ISBN: 9780714862545

Preis: 38,95 Euro

de.phaidon.com

09.03.2012 | 00:00

Artikel teilen:

×