boerse am sonntag - headline

Slow Food 2013 - noch mehr gute Gasthausadressen




Jobsalle Jobs

Getreu der Slow-Food-Bewegung hatten die beiden Autoren Severin Corti und Georges Desrues mit dem letztjährigen Slow-Food-Guide ein österreichisches Standardwerk geschrieben, das wie sein italienisches Vorbild „Osterie d’Italia“-Guide Restaurants vorstellt, die regionale Lebensmittel verarbeiten und sich an die Regeln der Slow-Food-Philosophie halten.

Mit großem Erfolg, denn das Buch avancierte schnell zum bestverkauften Gasthausführer im deutschsprachigen Raum!

Nun sind die beiden Autoren nochmals durch die österreichischen Lande gezogen, um ihren Lesern ihre erlesene Auswahl an authentischen Gasthäusern in Österreich zu präsentieren.

In der neuen, komplett überarbeiteten Auflage für 2013 sind sogar auch Betriebe aus Slowenien und Südtirol zu finden. Darüber hinaus gibt es ein paar österreichische Neuzugänge, wohingegen manche Gasthäuser aus der ersten Auflage keine Erwähnung mehr fanden.

Die Betriebe wurden von Severin Corti (Redakteur und Restaurantkritiker des „Standard“) und Georges Desrues (Absolvent der Slow-Food-Akademie und Journalist) gemeinsam mit den lokalen Slow-Food-Convivien ausgewählt.

Die Aufnahmekriterien für den beliebten Gastronomieführer sind streng: Die Gasthäuser müssen ihre Produkte lokal beziehen und ausgezeichnet verarbeiten, regionale Traditionen hochhalten und als Gast soll man sich dort wohlfühlen. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Aufnahme im Guide ist der Menüpreis, der bei maximal rund 35 Euro liegen sollte.

Eckdaten:

Slow Food 2013

Severin Corti, Georges Desrues

Verlag: Christian Brandstätter Verlag

Ausgabe: 272 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-85033-678-9

Preis: 22,50 Euro

07.02.2013 | 00:00

Artikel teilen:

×