boerse am sonntag - headline

Event der Woche

Parteichefs kommen zum Ludwig-Erhard-Gipfel

Die Chefs der Regierungsparteien Lars Klingbeil, Ricarda Lang, Christian Lindner und der Oppositionsführer Friedrich Merz treffen am Tegernsee aufeinander / Außergewöhnliches Gipfeltreffen wird live bei RTL/ntv übertragen / Preisverleihung an russischen Oppositionellen Garri Kasparow im Beisein der Parteichefs [mehr]

Legendäre Marken Gala: Klingbeil und Lanz kommen

Auszeichnung für SPD-Chef und TV-Star / 700 Gäste feiern „Oscar der Kommunikationsbranche“ am 29. Oktober in der Alten Oper Frankfurt / Ministerpräsident Boris Rhein und Land Hessen übernehmen Schirmherrschaft [mehr]

Eine Überdosis Rossini in Salzburg

Der Barbier von Sevilla wird bei den Salzburger Pfingstfestspielen zum Spektakel der Albernheit. Rolando Villazón inszeniert das Stück so, als wolle er Rossini noch im Grab zum Lachen bringen [mehr]

Thomas Gottschalk und Bischof Bätzing kommen zur „Marken Gala“

500 Gäste feiern „Oscar der Marketingbranche“ am 30. Oktober in der Alten Oper Frankfurt / Auszeichnung von Angela Merkel, Thomas Gottschalk und Impfstoffherstellern / Prominente Persönlichkeiten wie Dorothee Bär, Bischof Georg Bätzing und Gold-Kanutin Ricarda Funk kommen / Land Hessen übernimmt Schirmherrschaft [mehr]

23. Silvretta Classic Rallye Montafon startet

Veranstaltet wird die traditionsreiche Silvretta Classic Rallye von der Motor Presse Stuttgart. Rund 160 Teams sind mit ihren klassischen Autos am Start. Die knapp 600 Kilometer lange Strecke führt über malerische Alpenstraßen in Vorarlberg und Tirol. [mehr]

Zuschlag für millionenschwere Kunst

Der Banksy-Hype ist ungebrochen: Das Bild “Show Me the Monet“ des Streetart-Künstlers Banksy ist kürzlich für umgerechnet 8,4 Millionen Euro bei Sotheby’s in London versteigert worden. Trotz schwindelerregender Summe für den Banksy: Das teuerste Gemälde, das im Jahr 2020 bislang versteigert worden ist, war ein anderes. Ein Triptychon des Künstlers Francis Bacon für umgerechnet 71,6 Millionen Euro. [mehr]

Hamburger Stelldichein der Wirtschaft für einen neuen Aufschwung

Prominent besetztes Forum ruft zu „Neu Denken“ auf / Sigmar Gabriel, Astrid Hamker, Werner Baumann, Ericht Sixt, Günther Oettinger und Wolfgang Kubicki kommen / Wichtigster Wirtschaftsgipfel Hamburgs im Jahr 2020 [mehr]

Bundesminister und Vorstandsvorsitzende auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2021 erwartet

Ludwig-Erhard-Gipfel 2021 kann stattfinden / Annegret Kramp-Karrenbauer, Lars Klingbeil, Ralph Brinkhaus, Christian Lindner, Friedrich Merz, Dietmar Bartsch und Hildegard Müller kommen / Mediengruppe RTL begleitet das Event, Medienpartner ntv berichtet live [mehr]

Ex-Handelsblatt-Onlinechef Oliver Stock übernimmt die Chefredaktion des „WirtschaftsKuriers“

WEIMER MEDIA GROUP gewinnt Top-Journalisten und baut die Wirtschaftsberichterstattung aus [mehr]

Ludwig-Erhard-Gipfel 2020 am Tegernsee: „Jahrzehntesaufakt für Entscheider“

Diesmal war es nicht nur der „Jahresauftakt für Entscheider“, sondern gleich der „Jahrzehntesauftakt für Entscheider“: Der Ludwig-Erhard-Gipfel 2020 der WEIMER MEDIA GROUP thematisierte den Aufbruch in ein neues Jahrzehnt voller Umbrüche und offener Fragen. [mehr]

Söder und Merz kommen zum Ludwig-Erhard-Gipfel 2020

Alle drei werden als potenzielle Kanzlerkandidaten der Union gehandelt, und alle drei sind Redner beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2020: Markus Söder (CSU), Friedrich Merz (CDU) und Jens Spahn (CDU) sprechen beim Kongress am 16. und 17. Januar 2020 am Tegernsee. [mehr]

Konstruktiver Klimaaktivist – „Freiheitspreis der Medien“ für Fürst Albert II. von Monaco

Renommierte Auszeichnung für das Staatsoberhaupt von Monaco für seine Verdienste um den Naturschutz / Festakt auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel im Januar 2020 am Tegernsee / zahlreiche Spitzenpolitiker, Wirtschaftsführer und Medienmacher erwartet [mehr]

60 Millionen handbemalte Sonnenblumenkerne

Der weltweit als Künstler, Architekt, Kurator, Filmregisseur und Fotograf gefeierte Ai Weiwei präsentiert in Düsseldorf seine aktuelle Ausstellung. Unter dem Motto „Alles ist Kunst, alles ist Politik“ zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen seine bisher größte Werkschau in Europa. Ai Weiwei konfrontiert die Besucher mit Geschichten von Unterdrückung, Flucht, Verfolgung und seiner populären Mittelfinger-Pose, die nun auch Volkswagen zu Gesicht bekommt. Kein Zweifel, der chinesische Künstler versteht sich darauf, seine Botschaften mit starken Bildern zu versehen.

 

[mehr]

Das teuerste Auto der Welt

335 S Spider Scaglietti – diese Typenbezeichnung lässt die Herzen von Autonarren und Anlegern gleichermaßen höher schlagen. Das Auto mit der Fahrgestellnummer 0674 wurde nun versteigert. Elf Minuten lang kämpften die Bieter, dann erfolgte der Zuschlag bei 32,1 Millionen Euro, das entspricht 35,7 Millionen Dollar. [mehr]

Wann wird Syrien für Anleger wieder attraktiv?

Der Krieg in Syrien ist noch längst nicht beendet. Da entwickeln Studenten und Fachleute schon Ideen für den Wiederaufbau zerstörter Kulturdenkmäler. Voraussetzung ist eine systematische Analyse dessen, was für die Identität der Bewohner wichtig ist - dann werden die Bagger anrollen und die Kunsthandwerker werden folgen. „Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern", dichtete der Theologe und Pfarrer Jochen Klepper, als in Deutschland das Nazi-Regime seine schlimmsten Seiten zeigte. Und es kam ein neuer Tag. Wann geht in Syrien die Sonne der Gerechtigkeit wieder auf? [mehr]

Seattle Art Fair gibt selbstbewusstes Debüt

Große Tech-Unternehmen, allen voran Microsoft und Boeing, bescheren Seattle rasantes Wachstum und bereiten den Nährboden für eine neue Kunstmesse. Gleich die erste Ausgabe der Seattle Art Fair lockt namhafte Galeristen an. Doch die Stadt an der Nordwestküste will nicht nur Marktplatz sein und bietet deshalb auch eine Fülle von Kunstausstellungen. [mehr]

Markus Lüpertz in München

Mit dem illustren Namen Bernheimer lässt sich auf Anhieb eine der namhaftesten Kunsthandelsdynastien Europas verbinden. Der Inhaber der Galerie an der Brienner Straße, Konrad O. Bernheimer, ist Eigentümer und Chairman von Colnaghi London, der 1760 gegründeten ältesten Galerie der Welt. Nun überrascht der Galerist mit einer bemerkenswerten Lüpertz-Schau. [mehr]

Die wahren Helden

Unter dem Motto „Mittelständler sind die wahren Helden unserer Zeit“ veranstalten die Bayerische Beteiligungsgesellschaft (BayBG) und der WirtschaftsKurier (Weimer Media Group) am 17. November 2014 eine Konferenz zu aktuellen Themen des Mittelstands in den Räumlichkeiten der Bayerischen Börse. [mehr]

Nicht in Indizes zu messen

Emotionen auf dem Münchner Tollwood Im Münchner Olympiapark tut sich im Sommer für einige Wochen eine eigene Welt auf. Das Tollwood-Festival lässt dort Emotionen freien Raum, die sich an der Börse nicht kaufen lassen. Eine Anregung zu einer Reise in die nahe Ferne. [mehr]

FESTTAGE-Zeit - in der Berliner Staatsoper

Osterzeit ist Opernzeit. Die freien Tage rund ums Osterfest kann man nicht nur in Berlin dazu nutzen, seiner Opernleidenschaft zu frönen. Doch gerade hier bietet sich eine ideale Gelegenheit dazu, denn Osterzeit heißt hier zugleich FESTTAGE-Zeit, und zwar vom 23. März 2013 bis zum 1. April 2013. [mehr]

Kopfputz - Kopfbedeckungen im Wandel der Zeit

Unter dem Ausstellungsthema „Kopfputz | BlickWechsel im Märkischen Museum“ stehen vom 23.01.2013 - 20.05.2013 die verschiedenen Kopfbedeckungen und ihr Stellenwert damals und heute im Zentrum. Eine Ausstellung, die die Mode von Kopfbedeckungen im Wandel der Zeit beleuchtet. [mehr]

Willkommen zur 63. Berlinale 2013, den Internationalen Filmfestspielen in Berlin

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, auch als Berlinale bekannt, gehören neben den Festspielen in Cannes und Venedig weltweit zu den bedeutendsten Filmfestivals und gelten als Highlight der gesamten Filmbranche. [mehr]

Ausstellung in Mannheim: Die Geburtsstunde der Fotografie

Bereits über 30.000 Besucher haben die Ausstellung „Die Geburtsstunde der Fotografie. Meilensteine der Gernsheim-Collection“ in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen gesehen. Jetzt wird die erfolgreiche Schau bis zum 24. Februar 2013 verlängert. [mehr]

Vorhang auf und Bühne frei - im Tigerpalast Frankfurt

Es gibt eine Pflicht zur guten Unterhaltung. Besuchen Sie den Tigerpalast, denn hier vollendet sich „Liberté, Egalité, Varieté“. [mehr]

„Bond, … James Bond“ - Filmplakate und Fotografien aus 50 Jahren

Das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang zeigt anlässlich des 50-jährigen James-Bond-Filmjubiläums vom 10. November bis zum 13. Januar 2013 in acht thematischen Kapiteln ca. 200 Plakate und Fotografien rund um den populärsten Geheimagenten der Welt. [mehr]

Picasso - Black & White

Vom 5. Oktober 2012 bis zum 23. Januar 2013 zeigt das renommierte New Yorker Guggenheim Museum Picasso in Schwarz-Weiß. Spärlich verteilte Rosétupfer hier, ein paar Erdfarben dort – aber ansonsten hält die Ausstellung, was ihr Titel verspricht: „Black & White“, eine ganze Schau mit mehr als 100 Bildern und Skulpturen des spanischen Künstlergenies Pablo Picasso (1881–1973) nur in Schwarz und Weiß. [mehr]

Mythos Atelier - von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman

„Mythos Atelier“ ist mit einer Ausstellungsfläche von ca. 2.500 m2 eine der größten Sonderschauen in der Geschichte der Staatsgalerie Stuttgart. Das Thema „Atelier“ beschäftigt Künstler bis in die Gegenwart. Die Staatsgalerie würdigt dieses spannende Kapitel Kunstgeschichte erstmals mit einer multimedial konzipierten Museumsschau. [mehr]

Zweite Aachener Krimitage - Achtung Hochspannung!

Vom 27. Oktober bis zum 15. November 2012 wird es in Aachen wieder spannend: Die zweiten Aachener Krimitage, initiiert von der Volkshochschule Aachen, stehen an. Knapp drei Wochen voll von Lesegenuss, Kriminalistik und Spürsinn. [mehr]

EUGEN ONEGIN - 11. Europa-Tournee des St. Petersburger Balletttheaters Boris Eifman

Boris Eifman ist einer der erfolgreichsten, aber auch einer der umstrittensten Choreografen unserer Zeit. 1946 in Sibirien geboren, reifte in ihm schnell der für einen Ausnahmekünstler wichtige künstlerische Elan und Ehrgeiz. Vom 18. bis zum 21. Oktober kommt seine herausragende Ballettinterpretation von Alexander Puschkins „Eugen Onegin“ nach Deutschland. [mehr]

WeinLese 2012 - das Rheingau Literatur Festival

Zum 20. Mal trägt das Rheingau Musik Festival zu der herbstlichen Weinlese im Rheingau eine besondere „WeinLese“ bei, das Rheingau Literatur Festival. Es findet vom 20. bis zum 30. September 2012 in ausgewählten Kelterhallen und Weingütern des Rheingaus statt. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×