boerse am sonntag - headline

Produkt der Woche

Oktoberfest: Die teuerste Lederhose der Welt

Die teuerste Lederhose stammt von einem Österreicher und ist schätzungsweise 120.000 Euro wert. Jetzt träumt er von einem Stück für mehrere Millionen [mehr]

5,6 Millionen Euro für einen Dino

In Zürich landete das Skelett eines Tyrannosaurus Rex unter dem Hammer. Die Versteigerung von Dinosaurier-Knochen liegt derzeit im Trend. [mehr]

Das sind die teuersten Turnschuhe der Welt

Von wegen ausgelatschte Treter: Die Sneaker des ehemaligen Basketball-Stars Michael Jordan sind nun für 2,2 Millionen US-Dollar versteigert worden. Mit den Air Jordans stellt die Sportler-Ikone auch lange nach der aktiven Karriere einen weiteren Rekord auf. [mehr]

„Articly“ möchte Audio- und Medienbranche revolutionieren

Das Münchner StartUp ARTICLY könnte zum neuen Spotify für Audio-Artikel werden. Auf nur einer Plattform können sich Nutzer die besten Artikel von führenden Zeitungen & Magazinen in Hörbuchqualität anhören. In den USA und England funktioniert das Modell schon prächtig. [mehr]

600.000 US-Dollar für ein Kleid von Lady Diana

Sotheby`s ist mit der Versteigerung eines Lieblingskleids der berühmten Prinzessin ein Auktionscoup gelungen. Das exklusive Stück brachte in etwa das fünffache des zunächst aufgerufenen Preises ein. [mehr]

50 Millionen US-Dollar für eine Bibel

Dieses Gebot hält das Auktionshaus Sotheby’s für möglich, wenn im Mai der Sassoon-Codex unter den Hammer kommt. Das über 1.000 Jahre alte Buch würde damit zu einem der teuersten jemals verkauften Manuskripte. [mehr]

Wie man mit sich selbst zum Millionär schreibt

Prinz Harry vermehrt durch seine Autobiografie seine Milliarden. Versucht haben das schon viele, aber nur bei einem hat das so gut funktioniert wie bei ihm. Was Angela Merkel von Harry lernen kann – und warum es Boris Becker ein drittes Mal tun sollte. [mehr]

Über 200.000 US-Dollar für ausgelatschte Sandalen von Steve Jobs

Sie sind alt, ausgetreten und gehörten einer Legende: Birkenstock-Sandalen des verstorbenen Apple-Mitbegründers Steve Jobs sind in den USA zum Rekordpreis von 218.750 US-Dollar versteigert worden. [mehr]

460.000 Euro für eine Uhr

Bei Diamond Watches London steht seit kurzem eine extrem seltene Rolex Sky Dweller im Schaufenster. Ihr Kauf könnte sich auch für Investoren lohnen. Der Vorbesitzer der Uhr trägt zudem einen prominenten Namen. [mehr]

Das wertvollste Auto der Welt

Ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955 wird für den Rekordpreis von 135 Millionen Euro an einen privaten Sammler versteigert – und zwar von Mercedes-Benz selbst. Was machen die mit dem Geld? [mehr]

Des Wodkas reine Herkunft

Nach Sanktionen gegen Russland kommt es auch in Supermärkten zu Auslistungen. Darf man jetzt noch Wodka Gorbatschow trinken? [mehr]

So reisen die Deutschen 2022

Weg vom Massentourismus, hin zur mehr Individualität und Flexibilität: Die Corona-Pandemie hat das Reisen verändert. Das zeigen die Reisetrends der Deutschen für dieses Jahr. [mehr]

500.000 US-Dollar für den Ur-Apple

45 Jahre alter PC mit Holzverkleidung: Ein seltenes Exemplar des Apple I ist in Kalifornien versteigert worden. [mehr]

Beckenbauer findet seine alte Liebe wieder

Ein Sprichwort sagt, alte Liebe rostet nicht. Nach einer langen Odyssee hat der deutsche Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer seinen alten Mercedes wieder gefunden. Eine fast royale automobile Wiedervereinigung. [mehr]

Gottschalk: „Erspart mir irgendwelche Influencer“

Wenn Thomas Gottschalk eine Aktie wäre, dann wäre er ein echter Value-Wert. Inzwischen 71 Jahre alt, wächst der TV-Entertainer schon seit langer Zeit nicht mehr, ist aber bis heute eine feste Größe im Show-Business geblieben. Gottschalk ist auch ein starke Marke – vielleicht die stärkste, die Deutschlands Medienlandschaft je zu bieten hatte. [mehr]

Aus der Liebe zum Motorsport hat alles angefangen

Als zweifacher Rallyeweltmeister kennt man viele anspruchsvolle und reizvolle Straßen auf der ganzen Welt. Aber selbst einen Walter Röhrl kann man noch überraschen: „„Man denkt ja: Luxembourg ist nur so ein kleines Land“, ergänzt aber gleich: „Aber diese tollen Straßen mit wenig Verkehr sind prädestiniert fürs Rallyefahren.“ Dann startet er den luftgekühlten Sechszylinder seines Porsche 911 und lässt sich von seinem Weltmeister-Copiloten Christian Geistdörfer über den folgenden Traumstraßen in Luxembourg dirigieren. [mehr]

Da ist Musik drin

Ein Brief von Beethoven wurde für 275.000 Dollar versteigert – und so zu einem der teuersten Schriftstücke des berühmten Komponisten. Doch die anonyme Käuferin behält das Sammlerstück nicht selbst. [mehr]

Die Concorde wird neu geboren

United Airlines bestellt 15 Überschalljets beim US-Startup Boom Supersonic. Nachhaltiger Treibstoff soll das Gewissen beruhigen. [mehr]

Lidl-Gründer Schwarz: Der reichste Deutsche versteckt sich

Der Lidl-Gründer Dieter Schwarz scheut Interviews, Fototermine, jede Öffentlichkeit. Er lebt bescheiden und anonym in Heilbronnt. Jetzt eröffnet er eine neue Konzernzentrale und regelt die Macht neu. Deutschland wird neugierig, was mit dem Weltkonzern passiert und welche Rolle „Killerwal“ und „Delfin“ dabei spielen [mehr]

Die Liebe und das liebe Geld – Wie Paare ihre Finanzen planen

Geldfragen können in einer Beziehung zum Reizthema werden. Jeder zehnte Deutsche hat sich deshalb schon einmal getrennt. Eine neue Studie hat nun erforscht, welche Rolle Finanzen in den Partnerschaften hierzulande tatsächlich spielen. Als Ergebnis bleiben fünf Tipps, wie es mit mehr Einigkeit klappen könnte. [mehr]

Kunst als Investment

Gemälde statt Aktien: Wer in Kunst investiert, will oft Leidenschaft mit Rendite verbinden. Das kann gelingen, doch gerade bei diesem Investment sind Recherche und Fachkenntnis nötig. [mehr]

Impfen in den USA: „Es war eine heiße Sauerei“

Neidvoll schauen Deutschland und EU-Europa auf die USA, wo das Impfen zügig vorankommt. Doch eine interne US-Studie stellt nun fest: Geschwindigkeit ging vor Gründlichkeit. Dort, wo es besonders schnell gehen musste, herrschte Chaos. [mehr]

„Er muss den Hals beugen, wenn er aufsteht“

Luftfahrtexperten nehmen Donald Trumps neues Privatflugzeug unter die Lupe. Statt Sofa-Ecke gibt es nur Klapptische. Dusche und Abwehrrakete fehlen ebenfalls. „Ein Jedermannjet“, lautet ihr vernichtendes Urteil. [mehr]

Der teuerste Botticelli

Ein Botticelli für 92,2 Millionen Dollar: Ein Porträt des italienischen Renaissance-Malers ist zum Rekordpreis bei Sotheby’s in New York versteigert worden. [mehr]

Die teuersten Masken der Welt

Das Symbol der Pandemie nervt die meisten Menschen. Doch manche machen aus der Not eine Tugend und aus den Masken nicht nur Mode-Accessoirs sondern sogar Luxus-Objekte [mehr]

Der teuerste Weihnachtsbaum der Welt

Glitzernder Baumschmuck aus Gold und Edelsteinen: Diesen extravaganten Weihnachtsbaum zieren Anhänger und Kugeln im Wert von 14 Millionen Euro. Die kostbare Nordmanntanne stand in der Weihnachtszeit 2019 im Hotel Kempinski Bahía Estepona bei Marbella – und gilt bis heute als teuerster Weihnachtsbaum der Welt. [mehr]

Im Dienste der Wissenschaft

Alle zwei Jahre sortiert das Magazin „Boote Exclusive“ die größten Motoryachten. Neue Anführerin: die „REV Ocean". Der Supergigant bietet nicht nur opulenten Komfort, sondern auch Platz für 54 Wissenschaftler. Was hinter dem Projekt des norwegischen Milliardärs Kjell Inge Røkk steckt. [mehr]

"Das Luxussegment läuft extrem gut"

Der Corona-Crash hat nahezu alle Branchen mit voller Wucht getroffen. Eine Ausnahme ist der Immobiliensektor. Im Interview erklärt der Vorstandsvorsitzender der Engel & Völkers AG Sven Odia, warum seine Branche gut durch die Krise kommt, wie die Digitalisierung den Immobilienmarkt verändert und welchen Lebenstraum sich der Deutsche aktuell auf Mallorca erfüllt. [mehr]

Ashley Mear entschlüsselt Rituale der Superreichen

Die US-Soziologin Ashley Mears, selbst Ex-Top-Model, hat sich in die Rituale der Super-Reichen eingeschlichen, deren Vermögen auch in Pandemie-Zeiten noch wächst. Ergebnis: Frauen werden wie Kapital behandelt, das den eigenen Reichtum unterstreicht. [mehr]

Die zehn skurrilsten Berufe der Welt

Womit verdienen Sie Ihr Geld? Wahrscheinlich nicht mit dem Erfinden von Namen, Kuscheln oder virtuellem Goldsuchen. Ein Blick auf zehn der außergewöhnlichsten Berufe der Welt – bis hin zum Inselhausmeister. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×