Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

USA: Wall Street legt zu

Jede Menge Konjunkturdaten prägten in der vergangenen Woche das Geschehen an den US-Aktienmärkten. Den Anfang machten am Montag die stärker als erwartet gestiegenen persönlichen Ausgaben im Januar sowie der kräftiger als prognostiziert gesunkene ISM-Index Industrie. Letzterer konnte die Stimmung aber nicht trüben, lag er im Februar doch weiterhin deutlich über der Expansionsschwelle von 50 Punkten. Zudem verbesserte sich die Teilkomponente Beschäftigung erneut, was die Erwartungen für den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag etwas aufhellte. Im Wochenverlauf wurde dies unterstützt vom besser als erwarteten ADP-Arbeitsmarktbericht sowie den deutlicher gesunkenen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (Woche). Die Aufwärtsdynamik an der Wall Street hielt sich dennoch in Grenzen, wenngleich es einige weitere positive Fakten gab. Der ISM-Index Dienstleistungen legte im Februar deutlicher zu als prognostiziert. Zudem sprach die US-Notenbank in ihrem Konjunkturbericht (Beige Book) davon, dass sich die Wirtschaftsaktivität in den USA seit Mitte Januar trotz der schweren Schneestürme weiter erhöht hat. Am Freitag wurde schließlich der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, der besser ausfiel als erwartet. Die US-Indizes konnten daher auch am Freitag zulegen und beendeten die Woche insgesamt mit deutlicheren Aufschlägen.

BÖRSE am Sonntag

Jede Menge Konjunkturdaten prägten in der vergangenen Woche das Geschehen an den US-Aktienmärkten. Den Anfang machten am Montag die stärker als erwartet gestiegenen persönlichen Ausgaben im Januar sowie der kräftiger als prognostiziert gesunkene ISM-Index Industrie. Letzterer konnte die Stimmung aber nicht trüben, lag er im Februar doch weiterhin deutlich über der Expansionsschwelle von 50 Punkten. Zudem verbesserte sich die Teilkomponente Beschäftigung erneut, was die Erwartungen für den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag etwas aufhellte. Im Wochenverlauf wurde dies unterstützt vom besser als erwarteten ADP-Arbeitsmarktbericht sowie den deutlicher gesunkenen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (Woche). Die Aufwärtsdynamik an der Wall Street hielt sich dennoch in Grenzen, wenngleich es einige weitere positive Fakten gab. Der ISM-Index Dienstleistungen legte im Februar deutlicher zu als prognostiziert. Zudem sprach die US-Notenbank in ihrem Konjunkturbericht (Beige Book) davon, dass sich die Wirtschaftsaktivität in den USA seit Mitte Januar trotz der schweren Schneestürme weiter erhöht hat. Am Freitag wurde schließlich der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht veröffentlicht, der besser ausfiel als erwartet. Die US-Indizes konnten daher auch am Freitag zulegen und beendeten die Woche insgesamt mit deutlicheren Aufschlägen.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren