boerse am sonntag - headline

Rohstoff der Woche

Osmium-Fork führt zu Preisreduktion und kostenfreien Kompensationslieferungen

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages fand der angekündigte Osmium-Fork statt, der von den Osmium-Instituten im Rahmen ihrer ESG-M Vorgaben durchgeführt wurde. Dieser Fork hat eine Preisanpassung für kristallines Osmium zur Folge, wobei der neue Grammpreis 1.184,23 Euro beträgt. Diese Preisanpassung entspricht einer Vergünstigung um 34,814 Prozent. Zudem erhalten in der Osmium-Weltdatenbank gelistete Eigentümer von kristallinem Osmium eine kostenfreie Kompensationslieferung, um ihren aktuellen Bestand auszugleichen. [mehr]

Production Fork für kristallines Osmium: Ein historischer Meilenstein für Schmuckhersteller und Sachwertinvestoren

Osmium, das wertvollste Edelmetall, hat in den letzten zehn Jahren weltweit seine kristalline Revolution erlebt. Der Einsatz von kristallinem Osmium im exklusiven Schmuckbereich erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. [mehr]

Goldpreis weiterhin über 2.000 US-Dollar – Hawkische Meldungen zum Wochenschluss

Der Goldpreis handelt noch immer über der Marke von 2.000 US-Dollar und damit nahe seinem Allzeithoch bei 2.075 US-Dollar je Feinunze. Am Freitag erhielten die Goldbugs jedoch einen Tiefschlag, worauf der Goldpreis um 50 US-Dollar in die Knie ging und auf 1.992 US-Dollar fiel. [mehr]

Batteriemetalle aktuell extrem gefragt

Advertorial Batteriemetalle sind begehrt wie nie: Die hohe Nachfrage kann schon jetzt nicht mehr befriedigt werden. Das zeigt der neue Batteriemetall-Report auf. [mehr]

OPEC kürzt die Fördermenge – Steigt der Ölpreis jetzt auf 100 USD?

Die Entscheidung der OPEC+, die Produktion um weitere 1,16 Millionen Barrel pro Tag zu drosseln, hat den Ölmarkt in Aufruhr versetzt und die Öl-Futures deutlich nach oben katapultiert. Die ersten Stimmen rufen erneut einen Ölpreis von über 100 US-Dollar aus und die Stimmung scheint euphorisch. [mehr]

Der Edelmetall-Sektor boomt

Advertorial Das FIAT-Währungssystem gerät an seine Grenzen: Gerade Zentralbanken kaufen Gold, als gäbe es kein Morgen. Dies zeigt der neue Edelmetall-Report auf. [mehr]

Uran wird zum Metall der Stunde

Advertorial Uransektor vor Neubewertung: Ein gewaltiges Angebotsdefizit und der rasante Ausbau der Kernkraftflotte machen Uran zum Metall der Stunde. Das zeigt der neue Uran-Report. [mehr]

Wasserstoff – Wann wird das volle Potenzial entfesselt?

Wasserstoff ist einer der wichtigen Schlüssel für die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, dürfte Wasserstoff daher eine entscheidende Rolle spielen bei dem Transfer von fossilen Brennstoffen hin zu „grünen“ Energieformen. Auch wenn die Branche noch die eine oder andere Hürde überwinden muss, bleibt das Zukunftspotenzial groß. [mehr]

Gold: Erstes Kaufsignal seit Wochen

Nach dem Einbruch Anfang Februar hatte sich der Kurs des gelben Edelmetalls wieder der Ausbruchmarke bei rund 1.840 USD je Feinunze angenähert. Und Anleger fragten sich, ob der Goldpreis bald wieder nach oben drehen würde, oder ob die im neuen Jahr begonnene Rallye endet. [mehr]

Kommt schon bald der nächste Ölpreisschub?

Die Null-Covid-Politik in China ist zu Ende. Eine Rezession in den USA und Europa bleibt womöglich aus – und Russland könnte bald weltweit deutlich weniger Öl ausliefern. Kommt die nächste Teuerungswelle? [mehr]

Eine Welt voller Schulden – Katalysator für den Goldpreis

Gold ist wieder in aller Anlegermunde und zurück in den Schlagzeilen. In der Regel ist dieser Umstand allerdings mit Vorsicht zu genießen, weil das Thema an der Börse dann – salopp formuliert – schon durch sein könnte. [mehr]

Energiemärkte: Großes Potenzial für LNG

Die Aussichten für den LNG-Markt waren bereits in den vergangenen Jahren positiv. Die jüngsten Entwicklungen an den Energiemärkten und in der Weltpolitik dürften dafür gesorgt haben, dass das Thema Flüssiggas auch in der Investorengemeinde nun noch genauer unter die Lupe genommen wird. [mehr]

Der Preisdeckel und seine Auswirkungen auf den Ölpreis 

Die bislang größten Sanktionen gegen russisches Öl treten in Kraft. Haben sie eine Wirkung? Und was machen jetzt die Preise? [mehr]

Brandneuer Edelmetall-Report: Gold steht in den Startlöchern für eine Jahrhundertrallye + Platin und Palladium in Kürze mit Angebotsdefizit

ADVERTORIAL Die Situation für Gold erscheint beinahe perfekt: Unzählige geopolitische Krisenherde, eine hohe Inflation und eine aufziehende, weltweite Rezession sollten Gold als den sicheren Hafen schlechthin eigentlich schon längst zum Explodieren bringen. [mehr]

Warum das Öl teuer bleibt

Viele Marktteilnehmer rechnen auf Dauer mit sinkender Nachfrage und damit sinkenden Preisen beim Erdöl. Doch dazu dürfte es so schnell nicht kommen. Denn die Kapazitäten sind knapp und Alternativen rar. [mehr]

Kein Feuerwerk, aber endlich ein kleiner Lichtblick des Bundesministeriums der Finanzen für Silber-Anleger und Edelmetallhändler

Anleger können bis zum Jahresende auf Schnäppchen hoffen – Edelmetallhandelsunternehmen wie die SOLIT Gruppe müssen keine rückwirkende Nachforderung fürchten. Übergangsregelungen bis Jahresende werden ermöglicht. [mehr]

Wasserstoff: Energiekrise als Beschleuniger?

Der von US-Präsident Biden unterzeichnete Inflation Reduction Act der Vereinigten Staaten zur Reduzierung der Inflation sowie die Förderung durch die EU mit 5,2 Milliarden Euro sind nur zwei Beispiele, die verdeutlichen, dass Wasserstoff auch von staatlicher Seite aus inzwischen intensiv gefördert wird. [mehr]

Gaskrise: Die Industrie hat geliefert

Die Versorgungslage beim Gas hat binnen kurzer Zeit seit Beginn des Ukraine-Krieges Krisenstatus erreicht. Die Lage ist mehr als angespannt, auch wenn die Gasspeicher noch gefüllt sind. Doch die Industrie gibt nun Anlass zur Hoffnung: Sie hat den Verbrauch drastisch gesenkt, ohne dass die Produktion darunter nennenswert leiden musste. [mehr]

Nachfrage nach Kupfer könnte bis 2030 um 600 Prozent steigen

In den nächsten 30 Jahren dürften Elektroautos zur dominierenden Form des Individualverkehrs werden und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ablösen. Auch bei der Entwicklung der Speicher¬systeme und der Verteilungsinfrastruktur, die für den Umstieg auf Wind- und Solarenergie erforderlich sind, spielen Mineralien eine wichtige Rolle. [mehr]

Steht der Silberpreis vor einer Rally?

Der Preis für Silber steigt wieder - nach einer langen Talfahrt. Ist das der Beginn einer Rally oder nur ein kurzes Aufbäumen? [mehr]

Besorgniserregender Preisverfall bei Kupfer

Seit einigen Wochen fällt der Kupferpreis bedrohlich schnell. Für das erste Halbjahr steht inzwischen ein Kursminus von über 20 Prozent. Und auch andere Industriemetalle verbilligen sich. Für Anleger ist das kein gutes Zeichen. [mehr]

So profitieren Anleger vom Lithium-Boom

Lithium ist ein gefragter Rohstoff. Denn Lithium-Ionen-Batterien werden nicht nur in Handys oder anderen mobilen Endgeräten verbaut - sondern oftmals auch in Elektroautos. Die Nachfrage nach dem Leichtmetall ist entsprechend groß und dürfte mit dem Aufschwung der Elektroautos weiterhin ansteigen. Daraus könnten sich auch interessante Anlagemöglichkeiten ergeben. [mehr]

Warnung vor dem Sturm – Rohöl in Gold fair bewertet

Durch den Krieg in der Ukraine war der Goldpreis schnell auf neues Allzeithoch bei 2.070$ gesprungen, doch fiel der Preis in den letzten drei Monaten wieder zurück auf das Preisniveau vor Ausbruch des Krieges. An der Unterstützung bei 1.800$ starteten die Goldbullen einen erneuten Angriff, wobei diese Gegenbewegung nun zum zweiten Mal am Widerstand bei 1.870$ scheiterte. [mehr]

Stellt sich nun auch die OPEC gegen Russland?

Wie ein Medienbericht nahelegt, könnte das erweiterte OPEC+-Kartell zerfallen, weil Russland die vereinbarten Fördermengen nicht mehr einhalten kann. Wird es bald wieder günstiger an der Zapfsäule? [mehr]

"Investieren Sie in Gold!"

"There Is No Alternative" gilt nun für die Edelmetalle, da weder der Anleihenmarkt noch der Aktienmarkt bei dieser hohen Inflation und diesen stark steigenden Zinsen eine Option darstellen, sagt SOLIT-Chefanalyst Markus Blaschzok. [mehr]

Rohstoffe gehen steil! 9. Deutsche Rohstoffnacht im Rahmen der INVEST 2022 klärt auf

Die Rohstoffpreise steigen immer weiter und alles wird teurer. Egal ob Tanken, Hausbau oder der tägliche Einkauf. Die Vorträge auf der 9. DRN in Stuttgart mit Hauptredner Marc Friedrich geben Orientierung. Hinzu kommen spannende Minenunternehmen und viel Information! [mehr]

Liquefied Natural Gas als Alternative - So können Anleger investieren

Die Energieversorgung Europas ist zentraler Punkt der politischen Debatte. Vor allem verflüssigtes Erdgas (LNG) hat das Potential, die Abhängigkeit von Pipelines stark zu verringern und gleichzeitig den Ausstieg aus anderen fossilen Energieträgern wie Kohle oder Öl zu erleichtern. [mehr]

Ukraine-Krieg: Verwerfungen am Agrarmarkt

Die Ukraine gehört zu den weltweit größten Exporteuren von Weizen, Ölsaaten und anderen Agrarprodukten. Durch den andauernden Krieg könnte das Erntevolumen für die Vermarktungssaison 2022/23 um 30 bis 40% zurückgehen. Weitreichende Versorgungsengpässe sind nicht auszuschließen. Aktien aus dem Agrarsektor rücken in den Fokus. [mehr]

„Die Ära des billigen Erdgases dürfte vorbei sein“

Rohstoffmärkte, wie Erdgas und Kohle, die für die Herstellung, Heizung und Kühlung verwendet werden, sind nach wie vor von Lieferkettenproblemen beeinträchtigt. Einige Rohstoffmärkte haben erhebliche Verwerfungen erlebt: So stiegen die europäischen Erdgaspreise im Dezember 2021 um das zehn- bis 15-fache, und die US-amerikanischen Erdgas- und Steinkohlepreise stiegen im vierten Quartal 2021 ebenfalls um ein Vielfaches. [mehr]

Goldnachfrage auf dem höchsten Stand seit zwei Jahren

Die jährliche Goldnachfrage (ausschließlich der OTC-Märkte) ist auf 4.021 t für das gesamte Jahr 2021 gestiegen und hat sich von den durch die COVID-19-Pandemie verursachten Verlusten im Jahr 2020 erholt, so der jüngste Bericht zur Entwicklung der Goldnachfrage des World Gold Council." [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×