boerse am sonntag - headline

Rohstoff der Woche

Öl: Doppeltop oder nur kurz kalte Füße?

Die Preise für Rohöl setzten in der vergangenen Woche zunächst ihre am Dienstag der Vorwoche gestartete Zwischenerholung fort. Dann knickte das "schwarze Gold" ein. Haben die Spekulanten aber nur kurz kalte Füße bekommen oder wird das sich andeutende Doppeltop tatsächlich komplettiert, was für weitere Abgaben spräche? [mehr]

Kaffee ist heiß!

Kaffee schmeckt heiß am besten. Zudem wird dem weltweit nach Wasser am häufigsten konsumierten Getränk eine aufmunternde Wirkung zugeschrieben. Heiß und aufmunternd, zwei Faktoren, aktuell auch zum Chart passend. [mehr]

Orangensaft: Krankheit als treibender Faktor?

Die Preise für gefrorenes Orangensaftkonzentrat erreichten zuletzt ein so hohes Niveau wie seit
Juli 2008 nicht mehr. Seit dem Tief im Februar dieses Jahres ging es bereits um etwa 80% aufwärts.
Die jüngst auszumachende allgemeine Schwäche bei den Rohstoffen bremste zwar auch
hier zwischenzeitlich etwas, mittelfristig könnte es aber weiter aufwärts gehen. [mehr]

Sojabohnen: Rekordernte in den USA erwartet!

Im Frühjahr hatte schlechtes Wetter die Aussaat von Sojabohnen in den Anbaugebieten des weltweit größten Produzenten USA verzögert. Und auch der Fruchtansatz Anfang August lag mit 36% deutlich unter dem sonst zu dieser Zeit üblichen Durchschnittswert von 54%. Der nun vorgelegte und mit Spannung erwartete Prognosebericht des US-Landwirtschaftsministeriums unterfütterte jedoch die Annahme einer neuen Rekordernte. [mehr]

Mais: Gelingt das Comeback?

Mit Spannung warten die Investoren auf den Produktions- und Nachfragebericht des US-Landwirtschaftsministeriums in der nächsten Woche. Dann dürfte sich entscheiden, ob sich die Erholung seit dem Tief im Juli fortsetzt. [mehr]

El Niño treibt Zuckerpreis!

Für die Experten des australischen Büros für Meteorologie ist klar: Das alle paar Jahre auftretende Wetterphänomen El Niño ist zurück. Es stellt die klimatischen Bedingungen zwischen Asien und Südamerika auf den Kopf. Dort befinden sich mit Brasilien und Indien, die weltweit größten Zuckerproduzenten. Schlechte Wetterbedingungen könnten nun die dortigen Ernten verhageln, was Spekulanten auf den Plan ruft und für steigende Zuckerpreise sorgt. [mehr]

Kakao: Qualitätsprobleme beim größten Produzenten?

Kakao ist für viele Entwicklungsländer ein wichtiges Exportgut. So auch für die Elfenbeinküste, dem weltweit größten Produzenten mit einem Anteil von etwa einem Drittel an der globalen Produktion. Dort beginnt im September/Oktober die Haupterntesaison. Allerdings könnten viele Bohnen aufgrund von Krankheiten eine schlechte Qualität haben. [mehr]

Orangensaft knickt ein

Die Annahme einer geringeren Ernte für das Wirtschaftsjahr 2009/10 hatte dazu geführt, dass die Preise für gefrorenes Orangensaftkonzentrat seit Anfang August kräftig nach oben schnellten. Sie erreichten in der Vorwoche sogar die höchsten Niveaus seit einem Jahr, knickten dann aber wieder ein. [mehr]

Ölpreis: Kleine oder große Korrektur?

Zunehmende Zweifel hinsichtlich einer schnellen konjunkturellen Erholung haben zuletzt für sinkende Ölpreise gesorgt. So wird beispielsweise mit Blick auf China angesichts der wieder stärker wahrgenommenen wirtschaftlichen Risiken, dessen Energiebedarf hinterfragt. [mehr]

Holz: noch keine Erholung in Sicht

Holz zählt zu den ältesten, wichtigsten und vielseitigsten Rohstoffen der Menschheit. Nach wie vor übersteigt die jährliche Produktion die von Stahl, Aluminium und Beton. Beispielsweise werden in Nordamerika Einfamilienhäuser überwiegend aus Holz gebaut. [mehr]

Zucker: Produktionsengpass befürchtet

Seit den Tiefständen vor gut einem Jahr konnte der Zuckerpreis deutlich zulegen und von der Erholung des Rohstoffsektors profitieren. Gehandelt wird Zucker an verschiedenen Börsen und in unterschiedlichen Klassifizierungen. Der wichtigste Kontrakt ist der am New York Board of Trade (NYBOT) gehandelte Zucker No. 11, welcher sich ausschließlich auf Rohrzucker bezieht und in US-Cent je amerikanischem Pfund (lb) notiert. [mehr]

Gold: Edelmetall erstrahlt im neuen Glanz

Seit jeher fasziniert Gold die Menschheit, ob als Schmuck, Schutz gegen Inflation oder als teurer Zahnersatz. Seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen das Edelmetall zu einem begehrten und kostbaren Gut. [mehr]

Goldpreis mit neuen Rekorden!

Nachdem der US-Dollar in der Vorwoche etwas korrigierte und damit vom bisherigen Jahreshoch bei mehr als 1,48 US-Dollar je Euro auf unter 1,45 US-Dollar sank, schwächelte er jüngst erneut. Dies trieb den Goldpreis, der in US-Dollar neue Rekorde markierte. [mehr]

Heizöl: Wirft der Winter seine kalten Schatten voraus?

Steigen die Preise für Rohöl, gehen in der Regel auch die Kurse beim Heizöl nach oben. So auch in der vergangenen Woche, obwohl es dafür kaum plausible fundamentale Gründe gab. [mehr]

Weizen: Schwacher US-Dollar sorgt für Erholung

Bedenken, dass die weltweit erwartete deutlich höhere Weizenproduktion die Lagerbestände anschwellen lassen könnte, sorgte seit dem Zwischenhoch im Juni für Abgabedruck. Ein Preisverfall beim Dezember-Future von fast 40% binnen vier Monaten war die Folge. Zuletzt gab es jedoch ein Aufbäumen. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

7 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×