boerse am sonntag - headline

Rohstoff der Woche

Es ist nicht alles Gold, was glänzt – manchmal auch Silber

Inflationsgeschützte Anlagen rücken verstärkt in den Fokus von Anlegern. Während Gold "reif" für eine neue Rally ist, könnte Anlegern auch der Silberpreis viel Freude bereiten. [mehr]

Halbjahres-Bericht: Nachfrage nach Xetra-Gold zieht in der ersten Jahreshälfte deutlich an

Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) ist zum 30. Juni auf einen neuen Rekord von 233 Tonnen angestiegen. Zum Jahreswechsel waren es noch 217 Tonnen Gold, das entspricht einem Plus von 16 Tonnen seit Jahresbeginn. Xetra-Gold ist damit das führende physisch hinterlegte Gold-Wertpapier in Europa. [mehr]

Brandneuer Batteriemetall-Report: Die Batterie-Produktion explodiert! – Und mit ihr auch die Preise für Batteriemetalle!

Advertorial Fast 20 Jahre nachdem ein gewisser Elon Musk die fixe Idee hatte, einen reinen E-Auto-Hersteller namens Tesla Motors zu gründen und damit eine wahre Elektro-Revolution einläutete, sind weltweit bereits weit über 100 Elektroauto-Modelle auf dem Markt. Die Zahl der jährlich neu zugelassenen Elektrofahrzeuge betrug 2015 nur 450.000 weltweit. 2020 waren es 1,7 Millionen. 2030 werden es schätzungsweise 26 Millionen und sein. Zusammengenommen fuhren 2020 etwa 8,5 Millionen Elektrofahrzeuge weltweit auf den Straßen umher. 2030 werden es etwa 120 Millionen sein. [mehr]

Wasserstoff: Kurzfristig teuer, langfristig mit viel Potenzial

Grüner Wasserstoff kann in sonnenreichen Regionen bereits im kommenden Jahrzehnt wettbewerbsfähig werden. Zu diesem Ergebnis kommt das LBBW Research in einer aktuellen Studie. Selbst im weniger begünstigten Deutschland könnte die Technologie im Verkehrssegment ihre Nische finden, sofern hohe Investitionen die Kosten spürbar senken. [mehr]

Gold ist keine Religion. Aber es lohnt sich, daran zu glauben

Der Goldpreis zieht wieder an. Noch ist Zeit für den Einstieg. Denn Experten sind sich einig: Angesichts einer steigenden Inflation und dem Unwillen der Notenbanken ihr derzeit Einhalt zu gebieten, steht in diesem Jahr eine neue Goldpreisrally an. [mehr]

Die neue Uran-Euphorie an der Börse

Nur durch Kernkraft lasse sich der Klimawandel stoppen – was für Klimaschützer für Schnappatmung sorgen dürfte, ist zumindest für den Microsoft-Gründer Bill Gates die einzige Möglichkeit, eine „Klimakatastrophe“ noch zu verhindern. Auch die Wall Street entdeckte in den vergangenen Monaten ihre Liebe für Uran wieder. [mehr]

Großer Aufschwung im Minensektor

Bergbaukonzerne, wie die Rio Tinto Group, Freeport-McMoRan Inc. und Glencore PLC, profitieren von steigenden Kursen auf den Rohstoffmärkten. Grüne Technologien und eine florierende Baubranche treiben den Sektor an. [mehr]

„Bitcoin-Anleger spielen mit ihrem Geld Roulette“

Der jüngste Kursanstieg des Bitcoins ist ein Hinweis auf dessen hochspekulativen Charakter. Er dürfe nicht als Beleg für nachhaltige Seriosität verstanden werden, wie sich bereits an den kräftigen Kursverlusten zur Wochenmitte zeige, warnt LBBW-Digitalisierungsexperte Guido Zimmermann. [mehr]

Gold trifft Kryptowährung

Anleger aufgepasst: Eine französische Unternehmensgruppe hat eine Kryptowährung entwickelt, die mit Gold hinterlegt ist. Jetzt expandiert sie nach Deutschland. [mehr]

Am aktuellen Goldrausch sind Zweifel angebracht

Die Coronakrise lässt Anleger in Gold flüchten. Die Preise für das Edelmetall steigen immer weiter. Doch Gold taugt als Geldanlage nur bedingt. Zunächst einmal ist es totes Kapital. [mehr]

Wie sicher ist Gold wirklich?

Überbordende Staatsschulden, Niedrigzinsen und Inflationsängste treiben Anleger in den vermeintlich sicheren Hafen Gold. Inzwischen notiert der Kurs für eine Feinunze bei 1.752 US-Dollar und damit so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr. Steigt der Preis noch weiter und wie sicher ist das Edelmetall wirklich? [mehr]

Sollten Anleger jetzt auf steigende Ölpreise wetten?

Die beschlossenen Förderkurzungen reichen nicht aus, um die Ölpreise zu stabilisieren. Zur Wochenmitte purzeln die Kurse erneut. Die US-Sorte WTI könnte sogar unter null Dollar fallen, heißt es in einer Goldman Sachs-Analyse. Klar aber ist auch: Sobald der globale Shutdown ein Ende findet, wird die Nachfrage schnell wieder anziehen. Lohnt eine Wette? [mehr]

Die Ölpreise werden wohl noch weiter fallen

Der Öl-Markt dürfte in nächster Zeit weiter unter Druck geraten. Der Markt ist überversorgt, die Lagerkapazitäten sind begrenzt. Als Folge könnten sich einige Produzenten dazu gezwungen sehen, ihre Ölproduktion einzustellen. Der Preiskrieg zwischen den führenden Öl-fördernden Staaten sollte daraufhin in den kommenden Monaten ein Ende finden. [mehr]

Für Gold spricht jetzt einiges

Gold konnte seinem Ruf als sicherer Hafen bislang nicht gerecht werden. Nun aber könnte sich das Blatt wenden. Auch wegen der Notenbanken. [mehr]

Sollten Anleger jetzt in Goldminenaktien investieren?

Die Furcht vor den Folgen der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus sorgt für starke Schwankungen an den Börsen. Der Goldpreis allerdings steigt auf ein Sieben-Jahres-Hoch. Vor allem Aktien von Goldminenunternehmen könnten nun profitieren. [mehr]

Warum Nickel in Zukunft noch teurer werden könnte

Der Nickelpreis ist in den vergangenen Monaten weit nach oben geklettert. Und noch immer bescheinigen ihm Experten Aufwärtspotenzial. Das liegt nicht nur an einer Entscheidung der indonesischen Regierung, sondern auch an einschneidenden Veränderungen in der Batterietechnologie für E-Fahrzeuge. [mehr]

Degussa verzeichnet Rekordgeschäft beim Verkauf und Ankauf von Gold in den Sommermonaten 2019

Die Degussa Goldhandel konnte von Juni 2019 bis einschließlich August 2019 einen erhöhten Umsatz sowohl bei den Goldverkäufen als auch beim Goldankauf verzeichnen. So stieg der Absatz von Anlagebarren und Münzen in den letzten drei Monaten um rund 187 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete der August 2019 sogar rund 40 Prozent mehr Umsatz. [mehr]

Getrübte Stimmung verstärkt Interesse an Gold und Immobilien

Handelskonflikt, Brexit-Querelen und internationale Spannungen: Die Stimmung bei deutschen Anlegern trübt sich ein. Nur noch 26 Prozent der Befragten schätzen die Lage an den Finanzmärkten als stabil oder sehr stabil ein. Im März vergangenen Jahres waren noch knapp ein Drittel der Befragten (32 Prozent) positiv gestimmt. [mehr]

Unsichere Zeiten? Warum Gold als Krisenwährung gilt

Gold ist wertstabil, sicher und eine echte Alternative zu Aktien und Anleihen. Ist das so? Warum es neben emotionalen Aspekten ebenso sehr rationale Gründe gibt, die dafür sprechen, ein Goldinvestment genauer unter die Lupe zu nehmen. [mehr]

Zehn Gründe für weiter steigende Goldpreise

Alles Gold was glänzt! Im August 2019 hat der Goldpreis die Marke von 1.500-US-Dollar pro Feinunze übersprungen. Und einiges spricht dafür, dass die Rally noch nicht vorüber ist. Zehn Gründe. [mehr]

Preise für Gold und Silber steigen weiter

Die internationalen politischen und ökonomischen Entwicklungen sprechen derzeit dafür, dass sich der Aufwärtstrend der Preise für Gold und Silber in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Für langfristig orientierte Anleger bleibt das Halten von Gold und Silber attraktiv. [mehr]

Fed läutet neuen Zinssenkungszyklus ein

Es war Lieferung auf Bestellung: Der Rat der US-Zentralbank (Fed) hat auf seiner Sitzung am 31. Juli 2019 den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt – erstmalig wieder seit Dezember 2008. Der US-Leitzins befindet sich nun in einer Bandbreite von 2,00–2,25 Prozent. [mehr]

Goldpreis-Rally: Was für eine Fortsetzung spricht

Der Goldpreis steigt und steigt. Nach sechs Jahren volatiler Seitwärtsbewegung kostete das berühmte Edelmetall unter der Woche so viel wie seit Mai 2013 nicht mehr. Und der goldene Höhenflug könnte weitergehen. Fünf Gründe. [mehr]

Wann explodiert der Ölpreis?

Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran spitzt sich zu. Das befeuert auch den Krieg im Jemen. Und in Venezuela herrscht nach wie vor wirtschaftspolitisches Chaos. Warum klettert der Ölpreis nicht mit? [mehr]

Seltene Erden – Zündet China die letzte Eskalationsstufe?

Die Strafmaßnahmen gegen den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei könnten das Fass im Handelsstreit zwischen den USA und China zum Überlaufen gebracht haben. Stoppen die Chinesen nun die Exporte von Seltenen Erden in die USA? Die Option scheint offenbar auf dem Tisch zu liegen. [mehr]

Erdöl profitiert von strengeren Umweltschutzbestimmungen

Eine der wohl weitreichendsten Veränderungen in der Geschichte des globalen Ölmarktes findet derzeit noch fast unbemerkt von der Öffentlichkeit statt. Bisher haben sich nur wenige Analysten zu diesem Thema geäußert - verständlich, denn das Tagesgeschäft ist ja durchaus nicht arm an berichtenswertem zum Thema. Dennoch lohnt ein weiter Vorausblick. [mehr]

Zentralbanken kaufen massiv Gold

Russland und China wollen sich von Dollaranlagen emanzipieren und stocken ihre Bestände massiv auf. Damit wird ein politischer Goldrausch entfacht. Ist die grundlegende Trendwende beim Goldpreis wirklich da? Und lohnt sich für Anleger der Einstieg? [mehr]

Cannabis: Canopy Growth expandiert

Canopy Growth ist der weltweit größte Hersteller und Vertreiber von qualitativ hochwertigem medizinischem Cannabis. Mit der zunehmenden Akzeptanz und Legalisierung von Cannabis baut das Unternehmen nun weltweit seine Präsenz aus – auch auf dem deutschen Markt. [mehr]

Bullen oder Bären – Wer bestimmt in Zukunft den Ölpreis?

Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2017 konnte der Ölpreis konstant zulegen – zumindest bis Oktober 2018. Bis zum Ende des Jahres ging es dann erstmal steil bergab – trotz Heizperiode, die die Preise normalerweise ansteigen lassen sollte. Seitdem konnte sich der Ölpreis etwas erholen und dümpelt nun auf dem Niveau von Ende 2016 herum. Marktkennern erscheint dies auf den ersten Blick eher unlogisch, denn eigentlich stehen die Vorzeichen beim Öl auf steigende Preise. [mehr]

Aussichten positiv: Steigt der Goldpreis noch weiter?

Einige Anleger haben ihr Engagement bei Gold als Reaktion auf die erhöhte Volatilität an den Finanzmärkten reflexartig verstärkt. Analyst Steve Land von der Franklin Equity Group erklärt, dass es bei Gold um mehr als nur das geht und warum er die Aussichten für Gold und Goldaktien positiv einschätzt. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

7 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×