boerse am sonntag - headline

Rohstoff der Woche

Zehn Gründe für weiter steigende Goldpreise

Alles Gold was glänzt! Im August 2019 hat der Goldpreis die Marke von 1.500-US-Dollar pro Feinunze übersprungen. Und einiges spricht dafür, dass die Rally noch nicht vorüber ist. Zehn Gründe. [mehr]

Preise für Gold und Silber steigen weiter

Die internationalen politischen und ökonomischen Entwicklungen sprechen derzeit dafür, dass sich der Aufwärtstrend der Preise für Gold und Silber in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Für langfristig orientierte Anleger bleibt das Halten von Gold und Silber attraktiv. [mehr]

Fed läutet neuen Zinssenkungszyklus ein

Es war Lieferung auf Bestellung: Der Rat der US-Zentralbank (Fed) hat auf seiner Sitzung am 31. Juli 2019 den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt – erstmalig wieder seit Dezember 2008. Der US-Leitzins befindet sich nun in einer Bandbreite von 2,00–2,25 Prozent. [mehr]

Goldpreis-Rally: Was für eine Fortsetzung spricht

Der Goldpreis steigt und steigt. Nach sechs Jahren volatiler Seitwärtsbewegung kostete das berühmte Edelmetall unter der Woche so viel wie seit Mai 2013 nicht mehr. Und der goldene Höhenflug könnte weitergehen. Fünf Gründe. [mehr]

Wann explodiert der Ölpreis?

Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran spitzt sich zu. Das befeuert auch den Krieg im Jemen. Und in Venezuela herrscht nach wie vor wirtschaftspolitisches Chaos. Warum klettert der Ölpreis nicht mit? [mehr]

Seltene Erden – Zündet China die letzte Eskalationsstufe?

Die Strafmaßnahmen gegen den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei könnten das Fass im Handelsstreit zwischen den USA und China zum Überlaufen gebracht haben. Stoppen die Chinesen nun die Exporte von Seltenen Erden in die USA? Die Option scheint offenbar auf dem Tisch zu liegen. [mehr]

Erdöl profitiert von strengeren Umweltschutzbestimmungen

Eine der wohl weitreichendsten Veränderungen in der Geschichte des globalen Ölmarktes findet derzeit noch fast unbemerkt von der Öffentlichkeit statt. Bisher haben sich nur wenige Analysten zu diesem Thema geäußert - verständlich, denn das Tagesgeschäft ist ja durchaus nicht arm an berichtenswertem zum Thema. Dennoch lohnt ein weiter Vorausblick. [mehr]

Zentralbanken kaufen massiv Gold

Russland und China wollen sich von Dollaranlagen emanzipieren und stocken ihre Bestände massiv auf. Damit wird ein politischer Goldrausch entfacht. Ist die grundlegende Trendwende beim Goldpreis wirklich da? Und lohnt sich für Anleger der Einstieg? [mehr]

Cannabis: Canopy Growth expandiert

Canopy Growth ist der weltweit größte Hersteller und Vertreiber von qualitativ hochwertigem medizinischem Cannabis. Mit der zunehmenden Akzeptanz und Legalisierung von Cannabis baut das Unternehmen nun weltweit seine Präsenz aus – auch auf dem deutschen Markt. [mehr]

Bullen oder Bären – Wer bestimmt in Zukunft den Ölpreis?

Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2017 konnte der Ölpreis konstant zulegen – zumindest bis Oktober 2018. Bis zum Ende des Jahres ging es dann erstmal steil bergab – trotz Heizperiode, die die Preise normalerweise ansteigen lassen sollte. Seitdem konnte sich der Ölpreis etwas erholen und dümpelt nun auf dem Niveau von Ende 2016 herum. Marktkennern erscheint dies auf den ersten Blick eher unlogisch, denn eigentlich stehen die Vorzeichen beim Öl auf steigende Preise. [mehr]

Aussichten positiv: Steigt der Goldpreis noch weiter?

Einige Anleger haben ihr Engagement bei Gold als Reaktion auf die erhöhte Volatilität an den Finanzmärkten reflexartig verstärkt. Analyst Steve Land von der Franklin Equity Group erklärt, dass es bei Gold um mehr als nur das geht und warum er die Aussichten für Gold und Goldaktien positiv einschätzt. [mehr]

Gold glänzt nur matt

Bitcoin crasht, die Aktienbörsen erleben Turbulenzen, die Zinswende ist da, die Rohstoffpreise schlagen Kapriolen - nur der Goldpreis wirkt wie angekettet. Ist dass die Ruhe vor dem Sturm oder die vor dem Ausbruch? [mehr]

Gold bei Investoren wieder beliebt – Ist das die Wende?

Ein turbulenter Börsen-Oktober beschert dem Goldpreis nach einem bislang dürftigen Jahr den dringend benötigten Schub. Investoren scheinen offensichtlich wieder Gefallen an dem Edelmetall gefunden zu haben. Aber reicht das auch für einen längerfristigen Ausbruch nach oben? Oder handelt es sich – mal wieder – nur um ein kurzes Aufbäumen? [mehr]

Die Schnäppchenjagd bei Gold beginnt

Long-Gold-ETPs verzeichneten die höchsten Zuflüsse seit Juni 2018, die Anleger scheinen auf Schnäppchenjagd zu sein. Bei Long-Nickel-ETPs hielt der Mittelzustrom die achte Woche in Folge an, obwohl sich die Preissituation vergangene Woche entspannt hat. Dagegen hielten die Abflüsse aus Long-Kupfer-ETPs an, während beim Arbeitskampf in der Escondida-Mine eine Lösung in Sicht ist. [mehr]

Platin auf Zehnjahrestief

Platin verbuchte für Juli 2018 ein Monatsminus von 1,4 Prozent und sank auf 840 US-Dollar. So niedrig notierte Platin zuletzt im Oktober 2008. Was ist der Grund? Ein Mangel an Krisen herrscht bekanntlich nicht, und die sorgen für steigenden bedarf an Edelmetallen. Sind es Überkapazitäten? Sind es Spekulationen? Und ist Platin ein Indikator für die gesamten Rohstoffmärkte? [mehr]

Urlaubslust statt Dieselfrust: Öl-Investments für die Tankfüllung

Wer sich zu Ferienbeginn über hohe Spritpreise ärgert, sollte seinen Blickwinkel ändern: Denn die verantwortlichen Mineralölkonzerne bieten vielfach interessante Anlagechancen. Zum Beispiel in der Urlaubsregion Mittelmeer. [mehr]

Gold im freien Fall: Immer noch eine Krisenwährung?

Seit Mitte April kennt der Goldpreis nur eine Richtung: nach unten. Inzwischen ist das Edelmetall günstig wie seit über einem Jahr nicht mehr. Das derzeit von einigen bestehenden und vielen möglichen Konflikten umgebene Marktumfeld spricht zwar für Anlagen in sichere Häfen, doch ausgerechnet der des Goldes wird kaum angefahren. Hat das Edelmetall als Krisenwährung ausgedient? [mehr]

IBU-Tec Advanced Materials wächst durch Übernahme

IBU-Tec aus Weimar hat die die im benachbarten Bittefeld ansässige BNT Chemicals übernommen. Auf Jahresbasis soll der Umsatz sich gegenüber den bisherigen Prognosen ganz deutlich mehr als verdoppeln, die Gewinnerwartung hat mit den bisherigen Planungen – im positiven Sinne – nunmehr auch nichts mehr gemein. Bis jetzt scheint IBU-Tec indes ein Geheimtip für Anleger zu sein. [mehr]

Akasol AG gibt Debüt an der Frankfurter Börse

Anleger können sich jetzt über die Akasol AG an einem innovativen Unternehmen in einem der sehr dynamischen Wachstumsmärkte heutiger Tage beteiligen. Der Handelsstart war für den Batteriehersteller aus Darmstadt nicht ganz so erfolgreich wie erhofft, allerdings gelang die Einbeziehung der Aktien in den Prime Standard vom Start weg. [mehr]

Schicksalswoche für den Ölpreis

Am Freitag werden die Weichen für die künftige Entwicklung des Ölpreises gestellt. Die OPEC-Staaten und weitere große Ölproduzenten treffen sich in Wien, um die Förderquoten neu zu verhandeln. Sowohl Politik als auch Unternehmen und Marktexperten warten mit Spannung, denn die Verhandlungsergebnisse werden nicht nur Auswirkungen auf den Ölpreis haben. Die Meinungen darüber, wie diese Ergebnisse aussehen könnten, gehen weit auseinander. [mehr]

Ölpreis: bald über 100 US-Dollar?

Der Preis für den wichtigsten Rohstoff der Welt steigt und steigt und steigt. Noch letzte Woche kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder mehr als 80 US-Dollar. Nicht wenige Analysten halten einen weiteren Anstieg für wahrscheinlich, auch der jüngste Rücksetzer irritiert da nicht. Was für einen weiteren Anstieg spricht. Und was dagegen. [mehr]

Lithium, Kobalt, Nickel: Die neuen Stars am Rohstoffhimmel

Von wegen Gold und Silber! Die Nachrichten machen derzeit andere. Lithium, Kobalt oder Nickel sind populär wie nie zuvor. An der Börse präsentieren sie sich nun schon seit langer Zeit im Rally-Modus. Digitalisierung und Automatisierung lassen grüßen. Doch wie lange geht das noch so weiter? Und lohnt es sich jetzt noch einzusteigen? Ein Blick auf Chancen und Risiken. [mehr]

Trump jagt den Ölpreis auf Mehrjahreshoch

Der Ölpreis steht so hoch wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Eine steigende Nachfrage und die gleichzeitige Verknappung des Angebots lassen grüßen. Durch die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran gießen die USA nun noch zusätzliches Öl ins Feuer. Und bringen damit nicht nur den Markt um den wertvollen Rohstoff aus dem Gleichgewicht, sie destabilisieren den gesamten Nahen Osten gleich mit. [mehr]

Was machen Gold, Silber und Co.?

Die Seitwärtsbewegung bei Gold hält an, Aluminium ist so viel Wert wie seit sieben Jahren nicht mehr und beim Öl geht es weiter aufwärts. Aktien von Minengesellschaften konnten im Schnitt leicht zulegen. Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen am Rohstoffmarkt. [mehr]

Der Kampf um Kobalt wird heißer

Egal ob Apple, Tesla, Volkswagen oder BMW. Alle wollen sie ihn haben, den wertvollen Rohstoff, ohne den bislang kein Smartphone funktioniert und kein E-Auto fährt. Um Kobalt entbrennt allmählich ein erbitterter Kampf zwischen Staaten, Industrien und Konzernen. Für Anleger ein herrliche Auseinandersetzung. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Preis für eine Tonne des Schwermetalls vervierfacht, wie Oliver Götz weiß. [mehr]

Zoll oder nicht Zoll, das ist hier die Frage

Der Export von Stahl in die USA soll künftig mit 25 Prozent verzollt werden, wenn es nach dem Willen des US-Präsidenten Trump geht. Und auch die Einfuhr von Aluminium aus dem Ausland soll durch einen Strafzoll von zehn Prozent deutlich unattraktiver werden. Die entsprechenden Dokumente hat Trump bereits unterzeichnet und damit weltweit für Kritik gesorgt. Auch wenn es wohl nicht um „Sein oder Nichtsein“ geht: für Anleger ist es eine Frage von Bedeutung. [mehr]

Degussa-Bank kooperiert mit Fintech Giromatch

Das Frankfurter Fintech-Unternehmen Giromatch und die Degussa Bank AG arbeiten zukünftig gemeinsam an neuen Innovationen. Giromatch versucht damit, seine Rolle als digitaler Dienstleister für Banken weiter auszubauen. Die Degussa Bank setzt auf die Agilität und Effizienz des Fintechs. Giromatch wiederum profitiert vom Know-how und dem Netzwerk der Degussa Bank. [mehr]

Was bei Gold wichtig wird

Die Mehrzahl der Investoren geht aktuell nicht davon aus, dass der jüngste Aufwärtstrend bei Gold Bestand haben wird. Es sei denn, der US-Dollar spielt mit. [mehr]

Sind das die besten Lithium-Aktien 2018?

Lithium könnte zum Rohstoff der Zukunft avancieren. Ohne das Leichtmetall ginge nicht nur E-Autos buchstäblich der Strom und der vielfach geforderten Verkehrswende der Schwung aus. Bereits jetzt übersteigt die Nachfrage die Förderung. Und immer mehr Unternehmen wollen an dem Boom teilhaben. Am Finanzmarkt sind hohe Kurszuwächse möglich. Zeit für einen Blick auf die vielversprechendsten Werte. [mehr]

Gazprom: Russland-Gas unterspült EU-Sanktionen

Die rekordverdächtige Verkaufsbilanz des mit Staatshilfe geförderten Russland-Gases blamiert die Europäische Union. Denn die Sanktionspolitik der EU wirkt – zumindest in diesem Sektor – unglaubwürdig. Einer Aufhebung der Krim-Annexion und einem Ende der Kämpfe in der Ost-Ukraine dienen die Importe jedenfalls nicht. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×