boerse am sonntag - headline

Rohstoffanalysen

Brandneuer Uran-Report

ADVERTORIAL Uran ist unaufhaltsam: Die Renaissance der Kernkraft als wichtigste grundlastfähige Energiequelle hat längst begonnen [mehr]

Brandneuer Silber-Report

ADVERTORIAL Das Wundermetall glänzt mit tausenden Anwendungsmöglichkeiten, die die künftige Nachfrage explodieren lassen werden! [mehr]

Brandneuer Batteriemetall-Report

ADVERTORIAL Die Batteriemetalle laufen in ein Angebotsdefizit ungeahnten Ausmaßes hinein – Mehr als hundert neue Minen werden bis 2030 benötigt! [mehr]

Brandneuer Batteriemetall-Report

ADVERTORIAL Lithium und Nickel sind schon explodiert, Kobalt und Kupfer werden folgen! [mehr]

Brandneuer Uran-Report

ADVERTORIAL Der Uranpreis zieht an: Die Einstufung der Kernenergie als nachhaltige Energie, die angehende Elektrorevolution, Uranfonds und der Ukraine-Krieg sind die Haupttreiber [mehr]

Brandneuer Edelmetall-Report

ADVERTORIAL Stagflations- und politische Risiken machen Edelmetalle als Basisinvestment jetzt unverzichtbar [mehr]

Brandneuer Silber-Report

ADVERTORIAL Physische Investments, der angehende Elektroboom und der Ausbau der regenerativen Energien führen zu einem hohen Angebotsdefizit! [mehr]

Brandneuer Batteriemetall-Report

ADVERTORIAL Der Ausstieg aus der Ära des Verbrennungsmotors beschleunigt sich! – Hohe Angebotsdefizite lassen die Preise für Batteriemetalle durch die Decke gehen! [mehr]

Der Uransektor kommt wieder massiv in Schwung

ADVERTORIAL Ein hohes Angebotsdefizit, neue Big Player und die Aussicht auf die baldige Etablierung von SMRs bilden eine hochexplosive Mischung [mehr]

Brandneuer Edelmetall-Report: Jetzt schlägt die Stunde für den Goldpreis – Platin und Palladium verzeichnen weiterhin Angebotsdefizite, die sich gewaschen haben

ADVERTORIAL Edelmetallinvestoren wappnen sich gerade für einen neuerlichen steilen Anstieg der Edelmetallpreise. Der Goldpreis arbeitet massiv an einem Ausbruch nach oben, der ihn schon sehr bald an das Allzeithoch aus dem vergangenen Jahr 2020 und darüber hinaus führen könnte. [mehr]

Brandneuer Silber-Report: Ständig neue Anwendungsmöglichkeiten und Boom-Branchen wie Elektromobilität und Photovoltaik lassen die künftige Nachfrage explodieren!

ADVERTORIAL Umfragen unter Investoren ergaben, dass Silber kaum jemand als Anlageform auf dem Schirm hat. Als Inflationsschutz wird Silber kaum wahrgenommen, da es im Preis stark schwanken kann. Das mag für einen kurzfristigen Zeithorizont stimmen, auf mittel- oder gar langfristige Sicht, kann man mit Silber aber – genauso wie mit Gold auch – kaum etwas falsch machen. [mehr]

Brandneuer Silber-Report: Das Hybrid-Edelmetall mit der doppelten Chance auf explodierende Preise

Advertorial Während Gold vor allem als Investment, zum Werterhalt und in Form von Schmuck Verwendung findet, besitzt Silber eine Art Hybrid-Funktion. Das bedeutet, dass zuletzt etwa 57% der gesamten Silbernachfrage aus der Industrie stammten, während der Rest vor allem von Investorenseite sowie von der Schmuckindustrie nachgefragt wurde. [mehr]

Brandneuer Edelmetall-Report: Die Coronajahre 2020/21 sorgen bei Edelmetall-Anlegern für rosige Zeiten

Advertorial Edelmetallinvestoren befinden sich weiterhin in der Pole-Position. Edelmetalle sind bisher von allen Anlageklassen mit am besten durch die Covid-19-Krise, gekommen. Es klingt wie ein Klischee, doch Gold ist wieder als „sicherer Hafen“ gefragt - das zeigen massive Zuflüsse in ETFs und ausverkaufte Bullionhändler. [mehr]

Brandneuer Uran-Report: Hohe Angebotsdefizite lassen die Lagerbestände schmelzen, modulare Kleinreaktoren sorgen für zukünftige Nachfrageausweitung

Advertorial 57 Millionen Pfund U3O8 oder umgerechnet etwa 32,5 Prozent der gesamten jährlichen Nachfrage, blieb die weltweite Uranförderung hinter der Nachfrage in 2020 zurück, für 2021 geht man von 47 Millionen Pfund U3O8 aus. Das bedeutet, dass der Uransektor allein für 2020 und 2021 ein Angebotsdefizit von mehr als 100 Millionen Pfund U3O8 aufweisen wird. [mehr]

Die Dekade der Rohstoffe hat begonnen und die Rohstoffknappheit wird das „New Normal“ sein

Advertorial Egal ob Kupfer, Silber, Uran oder weitere wichtige Rohstoffe für die Erneuerbaren Energien und Hochtechnologie. Diese werden immer knapper und die Nachfrage übersteigt das Angebot zum Teil schon dramatisch. Gerade Silber dürfte mit 200 Mio. Unzen Defizit schon dieses Jahr aufwarten. [mehr]

Osmium, was steckt dahinter?

Advertorial Das Edelmetall ist umrahmt von Mythen und Geschichten. Außerdem von sagenumwobenen Gewinnchancen. Es ist an der Zeit die Markteinführung eines Edelmetalls etwas nüchterner zu beobachten. [mehr]

Osmium – Der 200 Milliarden Markt mit dem letzten Edelmetall

Advertorial Nach fünf Jahren Vorbereitung rollt nun der Osmium-Zug an und gewinnt rasch an Fahrt. Das achte Edelmetall hat das Potenzial alle anderen Metalle an Bedeutung zu überholen. [mehr]

Minenaktien: Nicht alles Gold, was glänzt

Stiegt der Goldpreis, legen auch die Goldminenaktien zu? Nicht immer. Minenunternehmen führen ein manchmal kompliziertes Eigenleben. [mehr]

Gold – Der König der Geldanlage

Aus Angst vor wirtschaftlichen Unsicherheiten steuern inmitten der Corona-Pandemie immer mehr Anleger Gold als sicheren Hafen an. Der Preis des Edelmetalls steigt und steigt. Und das könnte noch länger so weitergehen. [mehr]

An der Nadel des billigen Geldes

Am 3. März 2020 hat die US-Zentralbank (Fed) überraschend den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf jetzt 1,00 – 1,25 Prozentpunkte abgesenkt. Am vergangenen Freitag wurde zwar mittels einer Fed-Pressemitteilung schon eine künftig möglich Zinssenkung in Aussicht gestellt. Nun konnte es den US-Geldpolitikern aber wohl doch nicht schnell genug gehen. [mehr]

Gold: Allzeithoch im Visier

Anleger greifen weiter nach Gold. Derzeit kostet eine Feinunze mehr als 1.600 US-Dollar. Damit liegt der Preis des Edelmetalls in der Nähe seines höchsten Standes seit März 2013. In welche Höhen der Coronavirus und die Angst um ein sinkendes Zinsniveau den Goldpreis jetzt katapultieren könnten [mehr]

Ölmärkte 2020: Das sind die Risiken

Die starke Verbreitung des Coronavirus könnte die Reisetätigkeit und auch den Handel belasten. Außerdem gefährden die Spannungen im Nahen Osten und Nordafrika die globalen Ölmärkte. Dabei spielen drei Krisenherde eine zentrale Rolle [mehr]

Warum Gold jetzt auf 1.800 Dollar steigen könnte

Gold ist so teuer wie seit sechs Jahren nicht mehr. In unruhigen Zeiten gilt das Edelmetall als sicherer Hafen für Anleger. Wie lange hält die Rally? [mehr]

Goldpreis-Rally: Degussa mit stark steigendem Ankaufsgeschäft

Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis um knapp 10 Prozent gestiegen, im Vergleich zu vor 5 Jahren um rund 30 Prozent und im Zeitraum der letzten 10 Jahre sogar um fast 80 Prozent. Aktuell liegt er bei 1.232,47 Euro pro Unze. Der relativ hohe Kurs hat bei der Degussa Goldhandel auch eine konkrete Auswirkung auf das Ankaufsgeschäft.

 

 

 

Im Vergleich zum 2. Halbjahr 2018 stieg die Anzahl der Ankäufe von Goldprodukten insgesamt um mehr als 100 Prozent – das höchste Niveau seit 5 Jahren. Der Service des Online-Ankaufs über die Degussa-Webseite, bei dem der Preis sofort fixiert werden kann und die Edelmetallstücke per versichertem Versand an die Degussa geschickt werden, stieg in den letzten sechs Monaten sogar um circa 480 Prozent im Vergleich zum 2. Halbjahr des letzten Jahres.

 

 

 

Oliver Heuschuch, Handelsleiter und Mitglied der Geschäftsführung bei der Degussa: „Die Kunden beobachten den Goldkurs oft sehr genau und empfinden die derzeitige Situation als günstigen Zeitpunkt, nicht genutzte Edelmetalle zu veräußern. Wir erleben es ständig, dass der Wert der alten Stücke vor der Prüfung bei uns als geringer eingeschätzt wurde und die Verkäufer dann umso glücklicher sind, das Gold zu Geld gemacht zu haben.“

 

 

 

Die Goldpreisentwicklung sieht Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit auch mittel- und langfristig auf einem positiven Niveau: „Die weltweite Geldpolitik der Geldmengenvermehrung spricht dafür, dass das – mengenmäßig begrenzte – Gold in langfristiger Perspektive, sagen wir in 5 und mehr Jahren, aufwertet gegenüber dem ungedeckten Papiergeld.“

 

 

 

Vor allem im Hinblick auf die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und der geringen Verzinsung anderer Spareinlagen erfüllt Gold eine wichtige Rolle. „Wenn Sie als Anleger aber darüber nachdenken, wie Sie Ihre liquiden Mittel langfristig sichern können oder welche ‚Versicherung‘ für Ihr Portfolio langfristig in Frage kommt, dann sollten Sie über das Halten von physischem Gold nachdenken“, so Thorsten Polleit. [mehr]

Ein sicherer Hafen in Zeiten des Handelstreits

In Zeiten des Handelsstreits zwischen den USA und China gilt Gold, wie so häufig in unruhigen Marktphasen, als sicherer Hafen und steigt kurzerhand auf sein Fünfwochenhoch. Auch der Rohölpreis ist in dieser Woche geklettert, während der Kakaopreis deutlich nachgegeben hat. Was sind die Gründe? Wir schauen genauer hin. [mehr]

Kupfer, Hanf und Öl – Rohstoffe der Zukunft und ihr Potenzial

Rund um das Thema Rohstoffe – Gold bildet eine Ausnahme – entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Spekulation an der Börse. Im Fokus steht nicht nur das kontrovers diskutierte Öl, sondern auch das sogenannte Halbedelmetall Kupfer und der nachwachsende Rohstoff Hanf. Wie groß ist ihr Potenzial und worauf sollten Anleger achten müssen [mehr]

Russland auf Kauftour: Yuan und Gold, statt US-Staatsanleihen und Dollar

Der Dollar als weltweite Leitwährung hat in den letzten Jahren einen Konkurrenten bekommen. Der chinesische Yuan tritt langsam aber sicher immer mehr in den Vordergrund und ersetzt zunehmend den Dollar als Devisenreserve der Wahl. Bestes Beispiel ist Russland, das bereits vor rund einem Jahr fast seine gesamten Bestände an US-Staatsanleihen aufgelöst hat.

[mehr]

Bodenschätze 4.0 – Wie viel Potenzial steckt in den Rohstoffen von Morgen?

Ob nun Elektrifizierung, Automatisierung oder Digitalisierung, die Weltwirtschaft befindet sich in ihrem größten Umbruch seit der Industrialisierung. Mindestens. Das schafft auf Unternehmensseite nicht nur neue Angebote, es verändert auch die Nachfrage. Ganz besonders die nach Rohstoffen wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Längst sind diese auch an der Börse keine Geheimtipps mehr. Das hat sie und die Unternehmen, die sie fördern, teuer gemacht. Doch noch immer scheint ihr Potenzial riesig. Ein Überblick. [mehr]

Gold: Gelb oder schwarz?

Viele Rohstoffe sind seit Jahresbeginn im Aufwind, Gold, Silber, Öl und auch Kupfer und Nickel haben zum Teil deutlich zugelegt. Steht ein Rohstoff-Boom bevor? Eher nicht, denn dazu fehlen drei Treiber. [mehr]

Islam treibt Goldpreis an

Der Islam ist keine Bedrohung für den Westen. Zumindest gilt sogar das Gegenteil für Gold-Fans. Denn die Goldnachfrage dürfte durch den Islam massiv ansteigen. Profitieren werden Gold-Unternehmen wie Treasury Metals und Klondex Mines. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×