boerse am sonntag - headline

Rohstoffanalysen

Islam treibt Goldpreis an

Der Islam ist keine Bedrohung für den Westen. Zumindest gilt sogar das Gegenteil für Gold-Fans. Denn die Goldnachfrage dürfte durch den Islam massiv ansteigen. Profitieren werden Gold-Unternehmen wie Treasury Metals und Klondex Mines. [mehr]

Gold feiert Comeback – Anleger erkennen den Ernst der Lage

Lange verschmäht und selbst in seiner traditionellen Funktion als sichererer Hafen in Zweifel gezogen, erlebt das Gold aktuell ein Comeback, das gerade auch von charttechnischer Seite unterstützt wird. Lohnt aktuell der Einstieg? Andreas Paciorek, Marktstratege CMC Markets, analysiert. [mehr]

Dramatisches Elf-Jahres-Tief beim Rohöl

Die Öl-Reserven der USA sind praller gefüllt denn je. Trotzdem fördern die Ölproduzenten weltweit unaufhörlich weiter. Der Preis für ein Barrel Brent fällt auf ein Elf-Jahres-Tief – wie weit driftet das Rohöl noch ab? Und was hat das für Folgen für Aktien märkte und Anleger? [mehr]

Rohstoffe im Überblick: Baumwolle und Mais, Spotpreis für Palladium

Mit den jüngsten Verlusten wurde das zuletzt angedeutete Szenario einer komplettierten Bodenformation erst einmal wieder zunichte gemacht. Der Dezember-Future rutschte zurück unter das bisherige Hoch der Formation sowie unter seinen 200-Tage-EMA. Folgen nun weitere Abgaben? Oder startet nun bald ein neuer Ausbruchsversuch? [mehr]

Rohstoffanalysen: Mais, Zink, Sojabohnen und Aluminium

Mais: Nach dem dynamischen Anstieg in Vorwoche, startete der Maispreis jüngst weiter durch. Zunächst zurück unter den 200-Tage-EMA gerutscht, wurde dieser jedoch schnell zurückerobert und der Kurs setzte sich davon deutlicher ab. Damit rückt nun der Widerstand bei 439 US-Cent ins Visier, der aus dem Zwischenhoch von Dezember 2014 resultiert [mehr]

Rohstoff-News: Palladium, Sojabohnen und Aluminium

Palladium: Die Unterstützung 724 US-Dollar hat nicht gehalten. Zum Ende der Vorwoche doch noch deutlicher verletzt, folgten jüngst weitere dynamische Abgaben. Damit könnte nun der Bereich von 620 US-Dollar in den Fokus rücken. Dieses theoretische Ziel lässt sich aus der nach unten aufgelösten Konsolidierung der vergangenen Monate ableiten. [mehr]

Rohstoffe im Überblick: Öl, Sojabohnen, Mais und Kakao

Der WTI-Preis pendelte in der vergangenen Woche um seinen 20-Tage-EMA herum. Gleichzeitig zeigte er damit Ambitionen, die Abwärtstrendlinien zu überwinden, die sich aus der Verbindung des Zwischenhochs von Anfang Mai mit denen vom 2. bzw. 10. Juni ergeben. [mehr]

Rohstoff-News: Kupfer, Zucker, Zink und Mastrind

u.a.: Die seit dem Zwischenhoch am 12. Mai dieses Jahres auszumachende Korrektur hat den Kupferpreis nun bis zu seiner kurzfristigen Aufwärtstrendlinie gedrückt. Sie wurde knapp unterschritten. [mehr]

Rohstoff-News: WTI-Öl, Silber, Kakao und Kupfer

u.a.: Bei WTI scheint ein wenig die Luft raus zu sein. Der Anstieg seit Mitte März hat zuletzt etwas von seiner Dynamik verloren. [mehr]

Rohstoffe im Überblick

Unter anderem: Der Weizenpreis war in der Vorwoche unter das Märztief bei 485 US-Cent gerutscht, was ein bearishes Signal war. Jüngst wurde ein neues Kontrakttief markiert, bevor sich der Kurs etwas erholte. [mehr]

Rohstoffe im Überblick: Weizen, Gold, WTI-Öl und Kaffee

Kaffee: Die Gegenbewegung in der Vorwoche, die sich im Kerzenchart auf Wochenbasis in einem „Hammer“ manifestierte, endete schnell. Bereits jüngst ging es wieder abwärts. Damit scheint erneut ein Test der Region anzustehen, an der im Januar 2014 eine Rallye startete. [mehr]

Rohstoffe im Überblick: Kakao, Weizen, Blei und mehr

u.a.: Der Kakaopreis hatte in der Vorwoche die 3.000er-Marke erreicht. In deren Region befinden sich einige charttechnische Widerstände, wie das 50%-Retracement der Korrektur seit September oder das Erholungshoch von Januar dieses Jahres. Auch jüngst erfolgte ein Versuch, die Hürden zu überwinden, was aber erneut nicht nachhaltig gelang. [mehr]

Rohstoffe im Überblick

u.a.: Beim Zuckerpreis gab es ein Fehlsignal. Der zuletzt erfolgte Ausbruch über den 50-Tage-EMA hatte nicht lange Bestand. Der seit Anfang Januar auszumachende Anstieg scheint somit einmal mehr nur eine temporäre Gegenbewegung im Abwärtstrend gewesen zu sein. Damit könnte nun als nächstes das Tief von 14,07 US-Cent angesteuert werden. [mehr]

Goldman rät von einem Investment ab – jedenfalls jetzt

Aktien und Staatspapiere werden in den nächsten Monaten besser laufen als Rohstoffe, sagt die Investmentbank Goldman Sachs. Die Bank nennt aber auch einen Zeitpunkt, wann Anleger wieder einsteigen sollten. [mehr]

Ölpreis: Wie Anleger auf Kurserholungen setzen können

Der Ölpreis fällt und fällt. Die Nordsee-Sorte Brent erreichte ihr Fünfjahres-Tief. Ein Fass (159 Liter) ist jetzt schon für weniger als 60 US-Dollar zu haben. Zu Jahresmitte war es noch mehr als 110 Dollar wert. Die Nachfrage kann mit dem großen Angebot nicht mehr mithalten. [mehr]

Erdgas – Dreht Russland den Gashahn zu?

Verunsicherung durch geopolitische Krise: Abhängigkeiten treten oft erst durch Krisen stärker ins Bewusstsein, so auch bei den Auswirkungen des russisch-ukrainischen Konfliktes. Auf westliche Sanktionen gegen Russland folgten angeblich Reduzierungen der Erdgaslieferungen u.a. an die Slowakei und Polen seitens Russland, die allerdings von der Gazprom-Führung bestritten wurden. [mehr]

Rohstoffe im Überblick: WTI-Öl, Weizen, Baumwolle und Mais

Der Abwärtsdruck beim Ölpreis hält an. Jüngst setzte sich die dynamische Talfahrt fort. Der Dezember-Future markierte bei 73,26 US-Dollar ein neues Kontrakttief. Der Verlust seit dem Zwischenhoch im Juni dieses Jahres weitete sich damit auf 29 Prozent aus. Zumindest eine temporäre Gegenbewegung wird jedoch immer wahrscheinlicher.

[mehr]

Öl-Aktien: Preisverfall beim Öl belastet

So günstig wie derzeit war Erdöl schon lange nicht mehr. Der Preisverfall bei dem begehrten Rohstoff dürfte sich zunehmend ergebnisbelastend in den Bilanzen der Ölförderer niederschlagen. Kein Wunder also, dass auch deren Kurse zuletzt kräftiger nachgaben.

[mehr]

Rohstoffe im Überblick

Der Abwärtstrend, der bei Platin im August einsetzte, hält an. Diese Woche ergibt sich ein Minus von rund zwei Prozent. Charttechnische Timingindikatoren wie die Bollingerbänder oder der Relative-Stärke-Index (RSI) deuten jedoch auf eine überverkaufte Lage. Experten glauben, dass das Edelmetall reif für ein Comeback sein könnte. [mehr]

US-Ölproduktion auf Rekordjagd

Trotz der anhaltenden geopolitischen Konflikte sank vergangene Woche der Ölpreis. Die US-Sorte WTI verlor rund drei Prozent an Wert und notierte Freitagmittag bei 94 US-Dollar pro Barrel (159 Liter). Das liegt am hohen Angebot. [mehr]

Brent-Öl und weitere Rohstoffe im Überblick

Nach den Verlusten der Vorwoche zeigte der Brent-Preis zunächst eine Stabilisierung, um dann einen Aufwärtsimpuls auszubilden, der bis zum 200-Tage-EMA reichte. Handelt es sich dabei nur um einen Pullback, auf den dann neuerliche Verluste folgen? [mehr]

Silber im nachhaltigen Aufschwung?

u.a.: Seit Ende Mai zeigt der Silberpreis einen dynamischen Anstieg. Nachdem in der Vorwoche die EMAs 20 und 50 überwunden wurden, ging es nun über den 100er und den 200er. Letzterer erwies sich in der jüngsten Vergangenheit immer wieder als Bullenbremse. Auch diesmal? Ein nachhaltiger Sprung darüber wäre ein bullishes Signal. [mehr]

Rohstoffe im Überblick

u.a.: Bei Kupfer reichte die Kraft nicht aus, den in der Vorwoche erreichten 200-Tage-EMA nachhaltig zu überschreiten. Stattdessen folgte jüngst ein Abwärtsimpuls. Daraus könnte sich eine größere Korrektur entwickeln. [mehr]

Rohstoffe im Überblick

u.a.: Nach den ersten Bemühungen in der Vorwoche versuchte sich Gold jüngst erneut an seinem 200-Tage-EMA. Noch ist der Kampf nicht entschieden. Er könnte vielleicht auch noch etwas dauern. [mehr]

Rohstoffe im Überblick

Der Kaffeepreis hatte in der Vorwoche zwei charttechnische Hürden geknackt und war über den Widerstand bei 116,35 US-Cent sowie den 100-Tage-EMA geklettert. Jüngst folgte ein Rücksetzer an diese Marken. Dabei könnte es sich um einen normalen Pullback handeln, was, falls tatsächlich zutreffend, die Ausbrüche bestätigen würde. [mehr]

Palladium - Spotpreis in US-Dollar

In der Woche vor Weihnachten hatte Palladium abermals die langfristige Aufwärtstrendlinie erreicht und dann einem Test unterzogen. Sie hielt auch diesmal und die Linie konnte schnell zurückerobert werden. Angesichts des näher rückenden Schnittpunktes bleibt es damit weiterhin spannend, ob und in welche Richtung der Preis nun ausbricht. [mehr]

Silber - Spotpreis in US-Dollar

Mit den jüngsten Verlusten hat Silber erneut die Unterstützung bei 19,14 US-Dollar erreicht und getestet. Sie hielt erst einmal. Kann die Haltezone weiterhin verteidigt werden, ist davon ausgehend ein Aufwärtsimpuls denkbar. Ein nachhaltiger Bruch spräche indes für weitere Abgaben. Nächstes Ziel könnte dann die 18,18er-Marke sein. [mehr]

Gold - Spotpreis in US-Dollar

Mit dem anfänglichen Aufwärtsimpuls eroberte Gold jüngst zunächst die Marke von 1.251 US-Dollar zurück und kletterte über den 20-Tage-EMA. Den Bullen ging dann jedoch die Kraft aus. Es folgte ein Rücksetzer. Sollte nun das Zwischentief von Anfang Dezember bei 1.211 US-Dollar fallen, ist ein Test des Junitiefs bei 1.180 US-Dollar denkbar. [mehr]

Weizen - März-Future (CME)

Der Weizenpreis kämpfte jüngst zunächst mit dem 20-Tage-EMA. Die Versuche ihn nachhaltig zu überspringen, waren jedoch nicht erfolgreich. Mit dem Verlust am Donnerstag erreichte der Kurs zudem das Zwischentief von November. Kann es nicht verteidigt werden, steht wohl ein baldiger Test des Septembertiefs bei 647,75 US-Cent bevor. [mehr]

Gold - Spotpreis in US-Dollar

Gold hatte in der Vorwoche das Zwischentief von Oktober bei 1.251 US-Dollar unterschritten. Jüngst folgten nun mehrere Anläufe, diese Marke zurückzuerobern. Zunächst ohne Erfolg. Sollte das Unterfangen gelingen und anschließend auch die 1.272er-Marke übersprungen werden, könnten die Bullen zumindest kurzfristig wieder wachgerüttelt werden. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×