boerse am sonntag - headline

Rohstoffanalysen

Mastrind (Feeder Cattle) - Endlos-Future (CME)

Mastrind war Ende März aus dem Aufwärtstrendkanal seit Dezember 2009 nach oben ausgebrochen, was eine beschleunigte Aufwärtsdynamik zur Folge hatte. Dabei wurde die Hürde bei 109,72 US-Cent geknackt. Zuletzt zeigte sich eine Konsolidierung, bei der nun bald eine Entscheidung fallen könnte, in welche Richtung sie aufgelöst wird. [mehr]

Rohstoffe im Überblick

Nach einer kurzen Verschnaufpause in der Vorwoche, die sich jüngst zunächst fortsetzte, startete Platin wieder durch. Die obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals seit November 2008 sowie die horizontalen Hürden bei 1.801 und 1.821 US-Dollar scheinen weiterhin anziehend zu wirken und werden vielleicht schon bald in Angriff genommen. [mehr]

Palladium ­- Spotpreis

Nachdem Palladium Anfang März das Januarhoch bei 472 US-Dollar sowie die Hürde von 477,50 US-Dollar (Zwischenhoch von Juli 2006) nicht sofort nachhaltig überwinden konnte, gelang dies Anfang April, und der seinerzeit gestartete dynamische Aufwärtsimpuls setzte sich jüngst fort. Damit rückt das 2008er-Hoch bei 592,5 US-Dollar immer näher. [mehr]

Mageres Schwein - Endlos-Future (CME)

Dem Preis für Mageres Schwein (lean hog) stellte sich im März das 38,2%-Fibonacci-Retracement der langfristigen Abwärtsbewegung in den Weg. In der letzten vollen Woche des Monats prallte er von dieser Hürde sogar etwas deutlicher nach unten ab. In der Vorwoche gab es jedoch eine dynamische Gegenbewegung, die sich jüngst fortsetzte. [mehr]

Rohstoffe im Überblick

Nach der Pause in der Vorwoche konnte Palladium an den vergangenen Handelstagen wieder etwas deutlicher zulegen. Das Edelmetall profitierte vom wieder etwas schwächeren US-Dollar. Der Preis kletterte dabei über die Hürde von 477,50 US-Dollar (Zwischenhoch von Juli 2006) und kratzte auch am bisherigen Hoch von 2010. [mehr]

Blei - Spotpreis (LME)

Ein stärkerer US-Dollar sowie die hohen Lagerbestände (LME), die in der Nähe der Hochs von Mitte 2003 notierten, brachten den Bleipreis in der vergangenen Woche unter Druck. Er verletzte die Unterstützung von 2.111 US-Dollar und könnte nun wieder das Zwischentief von Anfang Februar dieses Jahres bei 1.925 US-Dollar ansteuern. [mehr]

Aluminium - Spotpreis (LME)

Im Zuge der Korrektur zu Jahresanfang traf Aluminium auf Unterstützung an dem mittelfristigen Aufwärtstrend. Seitdem legte die Notierung wieder deutlich zu und muss sich nun erneut mit dem 50-%-Retracement bei 2.272 US-Dollar auseinandersetzen. Wird diese Barriere überwunden, warten im Bereich 2.335 / 2.345 US-Dollar bereits die nächsten Widerstände. [mehr]

Aluminium - Spotpreis (LME)

Im Zuge der Korrektur zu Jahresanfang traf Aluminium auf Unterstützung an dem mittelfristigen Aufwärtstrend. Seitdem legte die Notierung wieder deutlich zu und muss sich nun erneut mit dem 50-%-Retracement bei 2.272 US-Dollar auseinandersetzen. Wird diese Barriere überwunden, warten im Bereich 2.335 / 2.345 US-Dollar bereits die nächsten Widerstände. [mehr]

Nickel - Spotpreis (LME)

Die Rally bei Nickel setzt sich fort. Seit dem Zwischentief von Anfang Februar ging es inzwischen um mehr als 33 % aufwärts. Zuletzt kletterte der Preis des Industriemetalls über das Zwischenhoch von August 2008 bei 21.068 US-Dollar. Nun könnte kurz- bis mittelfristig der nächste Widerstand bei 25.000 US-Dollar in den Fokus rücken. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×