boerse am sonntag - headline

Spezial

Verbund AG: eine saubere Sache!

Während die Finanzkrise sowie die nachlassende Konjunkturdynamik derzeit viele Unternehmen äußerst vorsichtig in die Zukunft schauen lässt, zeigte sich der führende Elektrizitätsversorger Österreichs jüngst weiterhin optimistisch. Bei Vorlage der Neunmonatsbilanz bestätigte er die Gesamtjahresprognose 2008 und bleibt damit wohl auch in schwierigen Zeiten hoch profitabel. Darüber hinaus zeigte sich die österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG, kurz Verbund AG, mit Blick auf die Umsetzung der Wachstumsstrategie zuversichtlich. [mehr]

Garantiert - gut gewählt?

Obwohl der Nutzen von Garantiefonds umstritten ist, haben sich die Produkte am Markt etabliert. Gerade in turbulenten Zeiten gehen die Deutschen gern auf Nummer sicher und so steigen die Anzahl und das Volumen der wertgesicherten Produkte laufend. Doch was taugen diese wirklich? [mehr]

Hedgefonds - Phönix aus der Asche

An den Börsen regiert die nackte Angst. Als Sündenböcke wurden unter anderem Hedgefonds ausgemacht. Tatsächlich haben aber auch diese in der Summe kräftig verloren. Trotzdem könnte die Branche am Ende des Tages zu den Gewinnern zählen. [mehr]

Hedgefonds-Zertifikate: Zertifikate auf die Alternativen

Mit den Notierungen von Aktien und Rohstoffen rutschten zuletzt auch die Kurse der über 200 in Deutschland emittierten Hedgefonds-Zertifikate in den Keller. Für antizyklische Investoren eröffnet sich damit die Chance zum Einstieg in "alternative Anlageprodukte". [mehr]

MorphoSys: Antikörper in schwierigen Zeiten!

Nach einem überraschend guten dritten Quartal hat der Biotechnologiekonzern MorphoSys seine operative Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2008 angehoben. Das Unternehmen sprach trotz der schwierigen Kapitalmarktsituation von einer operativ wie auch finanziell sehr soliden Entwicklung in den ersten neun Monaten. Die Aktie reagierte positiv und könnte nun für spekulative Investoren interessant sein! [mehr]

Das 1x1 der Fonds

Fonds könnten als Anlageklasse gestärkt aus der derzeitigen Krise an den Finanzmärkten hervorgehen. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt: Von Effekten- und Geldmarktprodukten über geschlossene Konstruktionen bis hin zu Neuerungen wie Exchange Traded Funds (ETFs) und strukturierten Fonds. Doch was steckt hinter den Konzepten? [mehr]

Outperformance trotz Krise

Outperformance-Zertifikate machen nur einen Bruchteil des Zertifikatevolumens aus. Doch gerade in der Krise könnte ein Blick auf diese Gattung lohnen. Sie werden nicht nur ihrem Namen gerecht, sondern kämpfen bei der Renditeerwartung auch um den Spitzenplatz. [mehr]

Was taugen Rürup und Riester?

Die weltweite Finanzkrise hinterlässt auch bei der Altersvorsorge ihre Spuren: Die Sparraten der Deutschen für den Ruhestand sind im Herbst 2008 auf den niedrigsten Stand seit 2005 gefallen. Dabei war die private Vorsorge für den Einzelnen noch nie so wichtig wie heute. [mehr]

Beteiligungsmodelle trotzen dem Sturm

Die Auswahl an qualitativ hochwertigen unternehmerischen Beteiligungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Trotzdem hat die Finanzkrise auch das Segment der geschlossenen Fonds voll erwischt. Jetzt nutzen Profis die niedrigen Preise, um sich günstig an Substanzwerten zu beteiligen. [mehr]

Diese Themen beherrschen die Krise

Die Finanzkrise macht auch vor den Boombranchen nicht Halt. Gleichültig, ob BRIC, Solar, Infrastruktur oder Rohstoffe, kein Thema bleibt von der aktuellen Wirtschaftskrise verschont. Doch nachdem der Hype vorbei ist, könnte gerade jetzt ein Blick auf hochkonzentrierte Themenzertifikate lohnen. [mehr]

Die Rückkehr der Bonusritter

Die Erholung der Finanzmärkte hat auch auf den Zertifikatemarkt abgefärbt. Während Garantieprodukte schwächelten, erlebten Bonuszertifikate ein echtes Revival. Mit der richtigen Ausstattung sind die Produkte Gold wert. [mehr]

Marktkommentar 2008/2009

Das Jahr war geprägt von den außerordentlichen Verwerfungen durch die Weltfinanzkrise mit atemberaubenden Volatilitäten bis hin zu Grenzen der Preisstellung für namhafte Titel. Auch die Schwellenländer sind betroffen. Die Easy-Money-Haltung in Kombination mit einer freien Fahrt für die Märkte erwies sich als das Realität gewordene Gespenst des Generationensozialismus. [mehr]

Alle Eier in mehreren Körben

Das englische Wort „Basket“ deutet es an: Diesem Zertifikattyp liegt eine Art Korb zugrunde, der Aktien verschiedener Branchen, Länder, Regionen oder anhand anderer Gemeinsamkeiten – wie beispielsweise Übernahmespekulationen – zusammenfasst. Dabei können die Wertpapiere gleich oder unterschiedlich gewichtet sein. Neben harten Faktoren, wie zum Beispiel der Markkapitalisierung und dem täglichen Handelsvolumen in der Aktie des Unternehmens, kann die Gewichtung auch von dem zukünftigen Potenzial, das einem Wert attestiert wird, abhängen. Als Grundgesamtheit kommen dabei alle Finanzinstrumente infrage, für die regelmäßig ein Kurs festgestellt wird. [mehr]

STADA: spekulativer Kauf!

Auch die Aktie des Generikaherstellers STADA musste in den vergangenen Monaten ordentlich Federn lassen. In der ersten Jahreshälfte 2008 noch relativ wacker geschlagen, brach der Kurs seit Juli kräftig ein. In der vergangenen Woche gehörte das Papier innerhalb des MDAX lange Zeit zu den größten Gewinnern. Die positiven Nachrichten vom Freitag der Vorwoche, könnten zunächst nachgewirkt haben, bevor dann auch hier der Kurs wieder zurückkam. [mehr]

Die regionalen Börsenplätze in Deutschland

Konkurrenz belebt das Geschäft: Weil sich der Aktienhandel hierzulande fast vollständig auf der Handelsplattform Xetra der Deutschen Börse abspielt, müssen sich die Regionalbörsen spezialisieren, um überleben zu können. Davon profitiert vor allem der Privatanleger. [mehr]

Anleger könnten viel mehr Geld sparen

Prof. Dr. Dirk Schiereck sprach mit BÖRSE am Sonntag über die Bedeutung der Präsenzbörsen. Seit August 2008 lehrt er an der Technischen Universität Darmstadt Unternehmensfinanzierung. Zuvor war er leitender Wissenschaftler an der staatlich anerkannten Privathochschule European Business School in Oestrich-Winkel, wo er den Stiftungslehrstuhl Bank- und Finanzmanagement innehatte. [mehr]

Die besten Anlagen 2009

Die Weltwirtschaft steuert auf die wahrscheinlich schwerste Rezession seit dem 2. Weltkrieg zu. Besonders hart trifft es die westlichen Industrienationen – ihre Wirtschaftsleistung dürfte 2009 zum ersten Mal seit 50 Jahren in allen vier Quartalen schrumpfen. Doch die Turbulenzen sorgen auch dafür, dass Risiken wieder entsprechend bezahlt werden. [mehr]

Erfolgreich unter einem Dach

Dachfonds haben sich in den letzten Jahren auch hierzulande etabliert. Im turbulenten Börsenjahr 2008 gehörten sie neben wertgesicherten Fonds und Immobilienfonds mit Abstand zu den absatzstärksten Fondskategorien. Gerade neuere Produkte sind einen Blick wert. [mehr]

Mit Sicherheit ein gutes Investment

Die Finanzkrise hat den hierzulande ohnehin beliebten Garantiezertifikaten einen gewaltigen Boom beschert. Mit dem Börsencrash hat sich jedoch auch der Markt verändert: Neue Produkte bieten ein Höchstmaß an Sicherheit, alte Produkte spannende garantierte Renditen. [mehr]

Shootingstars zum Schleuderpreis

Der Absturz der Rohstoffpreise und die Ausbreitung der Wirtschaftskrise rissen im zweiten Halbjahr 2008 auch die Emerging Markets in die Tiefe. Mutigen Anlegern bieten sich auf dem deutlich ermäßigten Niveau nun interessante Gelegenheiten. Denn getreu dem Motto, wer höher fliegt, fällt tiefer, erwischte es die einstigen Überflieger sogar besonders hart. [mehr]

Anlagestrategien - Erfolg auf dem Parkett

Wie investiere ich mein Geld richtig, wo ist es sicher und wie erziele ich eine hohe Rendite? Antworten auf diese Fragen suchen die Menschen nicht erst angesichts der aktuellen Situation an den Märkten. Den Königsweg hat offenbar noch niemand gefunden. Ihn kann es auch gar nicht geben, denn jeder Anleger ist anders, ebenso wie seine Investmentziele, das ihm zu Verfügung stehende Kapital und sein Zeithorizont. [mehr]

Wählen Sie Ihren Broker des Jahres 2009

Es ist wieder soweit! Vom 1. März bis zum 15. April findet unter www.brokerwahl.de die Wahl des „Broker des Jahres“ statt – 2009 bereits zum neunten Mal. Dabei kann man nicht nur seinen ganz persönlichen Lieblingsbroker wählen, sondern auch einen der vielen Preise gewinnen. [mehr]

Fonds 2009: Der Trend ist nicht immer Dein Freund

Die Fondsbranche wurde von der Finanzkrise schwer in Mitleidenschaft gezogen. Doch nach wie vor bietet keine andere Anlageform ein solches Maß an Transparenz, Risikostreuung, Insolvenzsicherheit und Auswahl wie Investmentfonds. Welche Produkte und Anlagekategorien 2009 im Blickpunkt stehen dürften, erfahren Sie hier. [mehr]

Nachhaltig Geld verdienen

Anlagen, die sich an nachhaltigen Kriterien orientieren, erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Zu Recht. Denn wie die aktuelle Wirtschaftskrise zeigt, taugt ein nur auf Gewinnmaximierung ausgerichtetes Wirtschaften nicht als Unternehmensstrategie. Trotzdem gibt es auch bei den „guten Investments“ einiges zu beachten. [mehr]

Die Zukunft erneuerbarer Energien

Auch Anbieter von erneuerbaren Energien können sich der aktuellen Lage an den Märkten nicht entziehen: Fast unabhängig davon bleibt aber der Antrieb hinter dem Investmentthema unverändert stark. Klimawandel, Ölpreis sowie die Energieabhängigkeit sind nach wie vor wichtige Themen, die auch künftig nichts von ihrer Aktualität verlieren werden. [mehr]

Zertifikate: Die Trends 2009

Die Verschärfung der Finanzmarktkrise und vor allem die Lehman-Pleite versetzten dem deutschen Zertifikatemarkt einen Tiefschlag. Doch abschreiben sollte man die Produkte deswegen nicht. Schließlich gibt es zahlreiche sinnvolle Strukturen, die einem Direktinvestment überlegen sind. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Trends für 2009 vor. [mehr]

Mit Zertifikaten auf Schatzsuche

Ob arabische Emirate, Molybdän oder New Energy – regelmäßig wurden in den letzten Jahren neue Zertifikate auf Wachstumsregionen, Zukunftsbranchen oder seltene Bodenschätze angepriesen. Nicht wenige Exoten sind zwischenzeitlich abgestürzt, aber viele Papiere haben durchaus das Potenzial, mittelfristig zu echten Renditebringern zu avancieren. [mehr]

ETF = Extra Terrestrische Fonds?

Börsengehandelte Indexfonds scheinen nicht von dieser Welt zu sein. Sie stehen für all das, was der Finanzbranche offensichtlich abhanden gekommen ist: Sie sind transparent, kostengünstig, liquide und relativ sicher. Passender weise erleben die Alleskönner nun - inmitten der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg - ihren Durchbruch. [mehr]

Exchange Traded Commodities: handfeste Vorteile

Börsengehandelte Fonds, kurz ETFs, sind eine Erfolgsgeschichte. Seit Ende 2006 lassen sich auch Rohstoffe als Exchange Traded Commodities auf einfache Art und Weise handeln. Weil in turbulenten Zeiten „echte Werte“ hoch im Kurs stehen und die Neulinge handfeste Vorteile bieten, können Anleger mehr als nur einen Blick riskieren. [mehr]

Kontron: Neue Aufträge unterfüttern Zuversicht!

Mit der Ende März vorgelegten Bilanz 2008 konnte der Anbieter von Embedded Computer Systemen (ECS) bereits überzeugen. Die in der vergangenen Woche bekannt gegebenen neuen Aufträge untermauern zudem die Annahme, dass die Geschäfte auch weiterhin gut laufen. Damit gibt es neben der Charttechnik, die für weitere Zuwächse spricht, auch fundamentale Gründe, die derzeit einen spekulativen Kauf rechtfertigen könnten! [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×