Reiseanbietern wie TUI und Lufthansa, oder mit dem direkten Wettbewerber Hertz. Letzterer ist pleite, die Lufthansa ist der größte Rettungsfall Deutschlands, und Tui hat die zweifelhafte Ehre in der Liste der [...] Hyundai Capital Bank Europe. Sixt erlöste rund 156 Millionen und konnte unterm Strich einen Gewinn von mehr als 40 Millionen Euro verbuchen. Auch vom traditionellen Carsharing unter der Marke Drive Now hat [...] Urlaubssaison geben wird“, sagt Erich Sixt. In der Branche überwiegt dennoch die Anerkennung. Die DZ Bank zum Beispiel hat die Sixt-Stammaktien von „Halten“ auf „Kaufen“ hochgestuft und nennt ein Kursziel von 122
des deutschen Osmium-Institutes wurde vor einigen Jahren der Grundstein zu einem spektakulären Markt geschaffen. Osmium kann mit spektakulären Wachstumsraten aufwarten. Die Aufgabe von 30 internationalen Osmium-Instituten ist die Zertifizierung und Inverkehrbringung des letzten der acht Edelmetalle. Diese Institute sind die Hüter der Osmium-Weltdatenbank, der ersten vollständigen Datenbank im [...] genutzt. Die Datenbank dient dem Zweck, jedes einzelne Stück Osmium wiederzuerkennen. Da die kristalline Struktur absolut unfälschbar ist, wurde diese Vorgehensweise bei Osmium möglich. Damit sind
vergangenen Woche zu den stärksten Werten in der deutschen Aktienlandschaft. Er war der größte Gewinner im MDAX. Bei den Investoren hat offenbar der Optimismus zugenommen, dass sich die angespannte Lage in der [...] sich die US-Bank Goldman Sachs von 3 Mio. Aktien des Essenslieferdienstes getrennt hat. Beide Nachrichten dürften mit Blick auf den deutlichen Wochenverlust allerdings nur einen minimalen Einfluss gehabt
Anlegern an, die das schnelle Geld an der Börse suchen und bisher finden. Die noch nie einen Crash erlebt haben und an den immerwährenden Bullenmarkt glauben. Die Zahl der Aktionäre, so hat das Deutsche [...] Riesenwelle, oder das, was Profis wie Frank Klumpp, Aktienstratege bei der Landesbank Baden-Württemberg, die „Geldflut der Notenbanken“ nennen. Sie führe, sagt Klumpp, zu einer „rationalen Blase“, was an sich [...] Indizes zeigt, wie stark die Kurse innerhalb der letzten elf Monate gestiegen sind. Der S&P 500 hat insgesamt 75 Prozent zugelegt, der deutsche Leitindex Dax rund 65 Prozent und der Nasdaq-100 sogar 90
richtig viel Geld verdienen? Eines vorweg: SPACs sind nicht neu. In Deutschland gab es den ersten Börsengang dieser Art bereits 2008. Das Unterfangen scheiterte später, was wohl mit ein Grund dafür war, dass danach nicht mehr viel in diese Richtung passierte. Der letzte deutsche SPAC liegt überdies zehn Jahre zurück. Nun aber erfährt das Finanzprodukt seine Renaissance. In den USA ist seit [...] schwappt der Hype nach Europa. Seit Montag mittendrin: Deutschland. Investor Klaus Hommels brachte den „Lakestar SPAC I“ an die Frankfurter Börse – mit Erfolg. Der erste Kurs lag mit 11,15 Euro deutlich über
Abflauen der Corona-Pandemie im laufenden Jahr und auf ein rauschendes Fest im Oktober“, freut sich Claudio Montanini, Präsident des MCF. „Die ‚Marken Gala‘ ist für die deutsche Wirtschaft und die [...] Gala“ in Frankfurt gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Marketingbranche Deutschlands. Jährlich treffen sich seit 2004 Unternehmer, Politiker, Werbegrößen, Medienmacher und Spitzensportler [...] , Procter & Gamble, Messe Frankfurt, Ritter Sport, Eintracht Frankfurt, Boston Consulting Group, Bankhaus Metzler, Frankfurter Sparkasse und Fraport, aber auch der Finanzplatz Frankfurt und die Stadt
auf Eis. In der Finanzkrise waren es die Banken. In der Pandemie sind es Airlines und Reiseveranstalter. Die Lufthansa und Tui kommen ohne staatliche Hilfe nicht durch diese Krise. Abgezeichnet [...] Schallgeschwindigkeit dahin. Bei der Lufthansa stieg der Bund also im Eiltempo ein und hält über den staatlichen Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) nun 20 Prozent an Deutschlands bedeutendster Fluglinie. Im Gegenzug gab es aus Berlin einen Milliardenkredit. Einen solchen staubte auch TUI ab. Die Staatsbeteiligung ließ hingegen auf sich warten. Seit Januar kann sich Deutschland aber nun auch bei dem
WirtschaftsKurier. Diese Aussage deckt sich mit den tatsächlichen Ängsten der Bundesbürger. Laut einer Umfrage der Bundesbank erwarten die Deutschen in diesem Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 3,1 Prozent [...] sich Deutschland in der Europäischen Währungsunion so restriktiv verhalte und darauf poche, dass „monetäre Staatsfinanzierung“ verboten sei. Bei dieser Vorgehensweise unterstützt die Notenbank mit [...] im Jahr 1920 und es war ein happiger Preis - mehr als das Zehnfache des Vorkriegsniveaus. Aber es war eben eine Zeit, wie der Publizist später in seinen Erinnerungen „Geschichte eines Deutschen“
Diese waren für 17 Prozent der weltweiten IPOs und 19 Prozent der Erlöse verantwortlich. Auch für 2021 prognostiziert Josef Ritter, Co-Leiter des Aktienemissionsgeschäfts der Deutschen Bank, der Tech [...] Deutschlands wertvollstes Fintech, die Onlinebank N26, den Sprung aufs Parkett wagen. Zwar erteilte Gründer und CEO Valentin Stalf einem solchen Vorhaben vor kurzem eine recht eindeutige Absage, indem er auf die [...] Auch in diesem Jahr sammeln Unternehmen in Deutschland über Börsengänge frisches Geld ein. Den Auftakt macht die Autohandelsplattform Auto1. Welche Unternehmen sonst noch den Schritt aufs
stellt die Deutschland-Aktivitäten zusehends in den Schatten. Seit der Fusion mit dem Konkurrenten Sprint hat T-Mobile US mehr als 100 Millionen Kunden. Damit ist das Unternehmen jetzt zur Nummer zwei auf dem amerikanischen Markt aufgestiegen, nur noch AT&T liegt vor den Deutschen. Die T-Mobile US-Zentrale in Bellevue (östlich von Seattle) ist rein kommerziell gesehen nun wichtiger als die Konzernzentrale in Bonn. Deutschland und alle europäischen Landesgesellschaften zusammen machen weniger Umsatz als die US-Tochter. Das boomende US-Geschäft begeistert inzwischen auch die Börsianer, die die