boerse am sonntag - headline

Unternehmen der Woche

Durchbruch in der Alzheimer-Forschung bei Eli Lilly

Dem amerikanischen Pharmaunternehmen Eli Lilly gelingt ein wichtiger Durchbruch bei seiner Alzheimer-Forschung. Das Unternehmen schaffte es, den kognitiven Verfall von Alzheimer-Patienten um 35 Prozent zu verringern. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Forschung sich vielversprechend in die richtige Richtung bewegt. [mehr]

Fresenius-Aktie: Sollten Anleger nach den Zahlen einsteigen?

Bei dem angeschlagenen Gesundheits-Konzern läuft es im ersten Quartal besser als gedacht – aber immer noch nicht gut. Für risikobereite Anleger könnte das der Moment für eine Turnaround-Wette sein. Der eingeleitete Konzernumbau schließlich beginnt Früchte zu tragen. [mehr]

Ludwig-Erhard-Gipfel 2023 live: Die Konferenz im Ticker

Prominente Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Medien: Die Top-Entscheider der Republik treffen sich auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee. Gastgeber der zweitägigen Konferenz ist die Verlagsgruppe WEIMER MEDIA GROUP. Die komplette Veranstaltung ist via Live-Stream auf www.ludwig-erhard-gipfel.de verfolgbar. Lesen Sie die Höhepunkte der Konferenz im Live-Ticker. [mehr]

Ist diese Bank besser als ihr Ruf?

Die Deutsche Bank erzielt ihren höchsten Quartalsgewinn seit zehn Jahren. Vorstandschef Christian Sewing kündigt dennoch weitere Sparmaßnahmen an. Für Aktionäre ist das ein gutes Zeichen. [mehr]

Maschmeyer investiert in Medien-Startup Articly

Das Münchner Startup ARTICLY will zum neuen Spotify für Audio-Artikel werden. Nun war der Gründer in der TV-Show „Die Höhle der Löwen” und hat Carsten Maschmeyer als neuen Investor gewonnen. Der ist ganz begeistert von der Idee und dem Team dahinter. [mehr]

Schott Pharma soll an die Börse

Der Mainzer Spezialglasproduzent Schott plant fest mit einem IPO seiner margenträchtigen Sparte für pharmazeutische Verpackungen, traut sich wegen des Marktumfelds bislang aber noch nicht. Dabei laufen die eigenen Geschäfte exzellent und die Aktien der Konkurrenz hausieren. [mehr]

IPO-Kandidat: F(l)ix aufs Parkett?

Das Münchner Mobilitätsunternehmen nimmt Kurs auf die Börse. Warum das Deutschlandticket die Partylaune trübt. [mehr]

Neues Rekordjahr für den Tourismus?

Die Erholung in der Reisebranche dürfte 2023 noch einmal an Fahrt aufnehmen. Nach Covid und dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Trendwende in vollem Gang. Die Inflation scheint dabei bislang eher zu helfen, anstatt zu schaden. [mehr]

Sind Bank-Aktien jetzt ein Kauf?

Hunderte Milliarden US-Dollar an Börsenwert hat die Finanzbranche in dieser Woche verloren. Übertriebene Panik oder begründete Sorge? Die Aktien einiger Top-Adressen aus dem Sektor sind nun jedenfalls günstig. [mehr]

Salesforce: Goldman Sachs mit Mega-Kursziel

Die jüngste Prognose des SAP-Konkurrenten sorgt unter Analysten US-amerikanischer Großbanken für Ekstase. Goldman-Experte Kash Rangan sieht für die im vergangenen Jahr stark gefallene Aktie fast 80 Prozent Aufwärtspotenzial. [mehr]

Nvidia Aktie – Schwierige Gegenwart, positive Zukunft?

Trotz guter Aussichten und weitem Vorsprung vor der Konkurrenz konnte sich auch die Aktie des Chipherstellers Nvidia im vergangenen Jahr nicht dem Ausverkauf im Technologiesektor entziehen. Nach einer Halbierung in der Spitze geht es in den ersten Wochen des Jahres mit dem Kurs wieder nach oben. Auch weil sich das Glück eines Unternehmens manchmal schlagartig wenden kann, wenn sich durch neue Entwicklungen neue Chancen eröffnen. [mehr]

Bayer probt den Neustart

Ein US-Amerikaner wird neuer CEO bei Deutschlands größtem Pharmakonzern. Der von Investoren lange geforderte Wechsel in der Chef-Etage der Leverkusener treibt Anleger zurück in die Aktie. [mehr]

Adidas-Aktie im freien Fall

Europas größter Sportartikelkonzern rechnet 2023 mit einem Verlust. Es wäre der erste seit über 30 Jahren – und lässt Anleger an einem baldigen Comeback der Aktie zweifeln. Neu-CEO Björn Gulden steht vor gewaltigen Herausforderungen. [mehr]

Rheinmetall, ein heißer Dax-Anwärter

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall profitiert vom Krieg wie kein zweiter. Anleger profitieren mit. [mehr]

Deutsche Bank-Aktie: Sollten Anleger zugreifen?

Die Deutsche Bank überraschte im dritten Quartal mit einem weiteren Gewinn von über einer Milliarde Euro und verzeichnet damit den neunten Quartalsgewinn in Folge. Dabei stand die Deutsche Bank vor ein paar Jahren noch tief in der Krise. Wie sollten sich Anleger positionieren? [mehr]

Solaris: „IPO-Readiness noch nicht erreicht"

Das Fintech Solaris wollte mit Wumms an die Börse. Daraus wurde bislang nichts. Denn es gibt auch in der Königsdisziplin Kandidaten, die dort verkümmern. [mehr]

Nel Asa-Aktie: Bringt diese News die Wende?

Wasserstoff als Energieträger ist ein interessantes Thema für Anleger, weil es als eine saubere Energiequelle betrachtet wird. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, wie Öl und Gas, produziert Wasserstoff keine schädlichen Emissionen, wenn es verbrennt. Außerdem ist guter Rat teuer und Alternativen sind gesucht, vor allem in Europa, das inmitten einer Energiekrise steckt. [mehr]

Shopify – der Star im E-Commerce?

Trotz trüber Verbraucherstimmung klingeln die Kassen der Online-Händler in der Vorweihnachtszeit und somit auch die der kanadischen E-Commerce-Plattform Shopify. Der Online-Handel gewinnt immer mehr an Bedeutung, was dem Geschäftsmodell von Shopify in die Karten spielt. [mehr]

Ist die VW-Aktie ein Kauf?

Das aktuell schwierige Umfeld stellt auch Konzerne wie die Volkswagen AG vor Herausforderungen. Trotz der widrigen Umstände gibt es für den Automobilhersteller positive Entwicklungen, welche Hoffnung geben könnten. Die zuvor gestoppten Produktionen in China laufen wieder an und der Börsengang der Porsche AG könnte dem Konzern eine positive Prognose geben. [mehr]

flatexDEGIRO-CEO Frank Niehage: „Ich habe nachgekauft“

Für den Chef des Online-Brokers flatexDEGIRO, Frank Niehage, kam es diese Woche knüppeldick: Die Bankenaufsicht kritisierte Organisationsmängel, das angepeilte Ergebnis rückt in weitere Ferne, der Kurs brach um mehr als 30 Prozent ein. Niehage gibt sich kämpferisch. [mehr]

Trotz Krise – Aussichtsreiche Dax-Konzerne im Überblick

Deutschland hat einige Herausforderungen zu bewältigen. Hohe Energiepreise, knappes Gas und unterbrochene Lieferketten. Seit mehreren Monaten steht der DAX deswegen unter Druck. Viele Unternehmen leiden unter den gestiegenen Kosten und der sinkenden Nachfrage. Doch einige DAX-Konzerne könnten als Gewinner hervorgehen. [mehr]

Sind US-Banken die Krisengewinner?

Bank profitieren von den gestiegenen Zinsen. Vor allem die US-amerikanische Zentralbank (FED) hat im Kampf gegen die Inflation zuletzt immer wieder und in kurzen Abständen große Zinsanpassungen vorgenommen. Welche Folgen dies auf die Geschäftsentwicklung der US-Großbanken haben könnte. [mehr]

Pleite der Kryptobörse FTX – Ist der Markt jetzt noch zu retten?

Noch vor nur fünf Monaten galt Sam Bankman-Fried, CEO von FTX, der ehemals zweitgrößten und bekanntesten Kryptobörse der Welt, als Retter des Krypto-Ökosystems. Einige Monate später ist die Lichtgestalt vom Coverboy zum Justizfall geworden. [mehr]

BioNTech – Mehr als nur ein Coronaimpfstoffhersteller

Dem CEO und Mitgründer Prof. Dr. Ugur Sahin zur Folge ist das nächste Kapitel von BioNTechs Entwicklung in greifbarer Nähe. Das Unternehmen möchte gewonnene Erkenntnisse von den angepassten Omikron-Impfstoffen nehmen und auf das weitere Impfstoffportfolio im Bereich Infektionskrankheiten sowie die Onkologie-Pipeline übertragen. Ein Blick auf den aktuellen Stand. [mehr]

BMW will mit neuer Batteriegeneration durchstarten

Der deutsche BMW-Konzern plant bis zum Jahr 2025 eine neue Batteriegeneration einzuführen, deren Herstellungskosten auch deutlich günstiger ausfallen dürften. [mehr]

PepsiCo. mit erfrischendem Ausblick

Die Berichtssaison steht wieder an. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, wie sich die Konsumentenstimmung im vergangenen Quartal verhalten hat. Im Konsumgütersegment hat PepsiCo. erste Zahlen geliefert, welche die Preissetzungsmacht des Konzerns aufzeigte. Zudem wurde die Umsatzprognose zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben. [mehr]

Geheimtipp Gerresheimer?

Der im MDax gelistete Spezialverpackungshersteller konnte Umsatz und operativen Gewinn im dritten Quartal überraschend deutlich steigern. Die konzerneigene Prognose für das Gesamtjahr bleibt aber konservativ. Für Anleger könnte darin eine Chance liegen. [mehr]

Pleitekandidat Credit Suisse? Credit Default Swaps auf höchstem Stand seit der Finanzkrise

Die Credit Suisse steckt in tiefen Schwierigkeiten. Der „Lehman-Moment“ genießt Hochkonjunktur, doch so richtig neu sind die Nachrichten nicht. [mehr]

Richtig investieren in Zeiten der Inflation

Angesichts der hohen Inflation sowie der Rezessionssorgen am Markt gilt es für Anleger in Bezug auf ihre Investments flexibel reagieren zu können. Schließlich bringen die hohen Teuerungsraten mit entsprechenden Folgen neue Gewinner und Verlierer hervor. Es ist nicht immer ganz einfach, diese zu identifizieren. [mehr]

Alle reden von Krise, Autovermieter Sixt redet von Rekord

Der Familienkonzern Sixt, bekannt vor allem als Autovermietung, profitiert ganz aktuell von den Irrungen und Wirrungen in der Wirtschaftswelt. Sogar an der niedergedrückten Börse, wo die Aktie der Sixt SE den allgemeinen Ausverkauf nur bedingt mitmacht. Doch der Erfolg geht auf Kosten von anderen. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×