boerse am sonntag - headline

Unternehmen der Woche

flatexDEGIRO-CEO Frank Niehage: „Ich habe nachgekauft“

Für den Chef des Online-Brokers flatexDEGIRO, Frank Niehage, kam es diese Woche knüppeldick: Die Bankenaufsicht kritisierte Organisationsmängel, das angepeilte Ergebnis rückt in weitere Ferne, der Kurs brach um mehr als 30 Prozent ein. Niehage gibt sich kämpferisch. [mehr]

Trotz Krise – Aussichtsreiche Dax-Konzerne im Überblick

Deutschland hat einige Herausforderungen zu bewältigen. Hohe Energiepreise, knappes Gas und unterbrochene Lieferketten. Seit mehreren Monaten steht der DAX deswegen unter Druck. Viele Unternehmen leiden unter den gestiegenen Kosten und der sinkenden Nachfrage. Doch einige DAX-Konzerne könnten als Gewinner hervorgehen. [mehr]

Sind US-Banken die Krisengewinner?

Bank profitieren von den gestiegenen Zinsen. Vor allem die US-amerikanische Zentralbank (FED) hat im Kampf gegen die Inflation zuletzt immer wieder und in kurzen Abständen große Zinsanpassungen vorgenommen. Welche Folgen dies auf die Geschäftsentwicklung der US-Großbanken haben könnte. [mehr]

Pleite der Kryptobörse FTX – Ist der Markt jetzt noch zu retten?

Noch vor nur fünf Monaten galt Sam Bankman-Fried, CEO von FTX, der ehemals zweitgrößten und bekanntesten Kryptobörse der Welt, als Retter des Krypto-Ökosystems. Einige Monate später ist die Lichtgestalt vom Coverboy zum Justizfall geworden. [mehr]

BioNTech – Mehr als nur ein Coronaimpfstoffhersteller

Dem CEO und Mitgründer Prof. Dr. Ugur Sahin zur Folge ist das nächste Kapitel von BioNTechs Entwicklung in greifbarer Nähe. Das Unternehmen möchte gewonnene Erkenntnisse von den angepassten Omikron-Impfstoffen nehmen und auf das weitere Impfstoffportfolio im Bereich Infektionskrankheiten sowie die Onkologie-Pipeline übertragen. Ein Blick auf den aktuellen Stand. [mehr]

BMW will mit neuer Batteriegeneration durchstarten

Der deutsche BMW-Konzern plant bis zum Jahr 2025 eine neue Batteriegeneration einzuführen, deren Herstellungskosten auch deutlich günstiger ausfallen dürften. [mehr]

PepsiCo. mit erfrischendem Ausblick

Die Berichtssaison steht wieder an. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, wie sich die Konsumentenstimmung im vergangenen Quartal verhalten hat. Im Konsumgütersegment hat PepsiCo. erste Zahlen geliefert, welche die Preissetzungsmacht des Konzerns aufzeigte. Zudem wurde die Umsatzprognose zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben. [mehr]

Geheimtipp Gerresheimer?

Der im MDax gelistete Spezialverpackungshersteller konnte Umsatz und operativen Gewinn im dritten Quartal überraschend deutlich steigern. Die konzerneigene Prognose für das Gesamtjahr bleibt aber konservativ. Für Anleger könnte darin eine Chance liegen. [mehr]

Pleitekandidat Credit Suisse? Credit Default Swaps auf höchstem Stand seit der Finanzkrise

Die Credit Suisse steckt in tiefen Schwierigkeiten. Der „Lehman-Moment“ genießt Hochkonjunktur, doch so richtig neu sind die Nachrichten nicht. [mehr]

Richtig investieren in Zeiten der Inflation

Angesichts der hohen Inflation sowie der Rezessionssorgen am Markt gilt es für Anleger in Bezug auf ihre Investments flexibel reagieren zu können. Schließlich bringen die hohen Teuerungsraten mit entsprechenden Folgen neue Gewinner und Verlierer hervor. Es ist nicht immer ganz einfach, diese zu identifizieren. [mehr]

Alle reden von Krise, Autovermieter Sixt redet von Rekord

Der Familienkonzern Sixt, bekannt vor allem als Autovermietung, profitiert ganz aktuell von den Irrungen und Wirrungen in der Wirtschaftswelt. Sogar an der niedergedrückten Börse, wo die Aktie der Sixt SE den allgemeinen Ausverkauf nur bedingt mitmacht. Doch der Erfolg geht auf Kosten von anderen. [mehr]

Wo der Zinsanstieg zu Windfall-Profits führt

Die Zinswende ist grundsätzlich Gift für die Aktienbörse. Doch einige Unternehmen profitieren auch davon - allen voran Banken und Versicherungen. Es gibt zudem Einzelwerte mit hohem Cash-Bestand, die plötzlich von Sondererlösen verwöhnt werden. Eine Chance für spekulative Anleger. [mehr]

Der Gaming-Sektor steht vor einer Wachstumsphase

Die Technologiebranche durchläuft derzeit eine schwierige Phase, bei der sich die Konsumgewohnheiten normalisieren, aber wie bei den meisten Abschwungphasen dürfte dieser Zustand nicht von langer Dauer sein. Die meisten langfristigen Trends bleiben intakt, und in vielen Fällen wurden sie durch die Pandemie noch beschleunigt. [mehr]

Comeback der Meme-Stocks: Diese Titel sind jetzt Trend

Reddit-Anleger lassen den Kurs der Bed Bath & Beyond-Aktie explodieren. Ein Student verdient hundert Millionen US-Dollar in wenigen Tagen. Das nächste Meme-Stock-Kapitel an der Börse ist aufgeschlagen. [mehr]

Der Nächste Bitte

Mit dem US-Neobroker Robinhood fällt ein weiterer Corona-Gewinner tief. Im zweiten Quartal stehen Verluste in den Büchern, fast ein Viertel der Mitarbeiter muss gehen. Die Aktie ist am Boden. [mehr]

Coca Cola: unkaputtbar

Viele kennen es, an einem heißen Sommertag wird gerne mal im Restaurant oder in der Bar ein Erfrischungsgetränk des gleichnamigen Konzerns bestellt. Die Rede ist von Coca-Cola. Trotz des allgemeinen Trends hin zu gesünderer Ernährung, konnte der Getränkeriese das Umsatzziel laut den jüngst publizierten Zahlen steigern. Auch in punkto Ausblick zeigt sich der Konzern für das Gesamtjahr 2022 optimistischer. [mehr]

Commerzbank verdoppelt operatives Ergebnis im ersten Halbjahr auf 1,3 Milliarden Euro

Die Commerzbank hat ihren Aufwärtstrend im ersten Halbjahr 2022 fortgesetzt und ihr Operatives Ergebnis mehr als verdoppelt. Die Erträge stiegen vor allem dank eines starken Kundengeschäfts und der steigenden Zinsen deutlich an. [mehr]

Amazon greift an: Milliardenübernahme von One Medical

Der weltgrößte Online-Händler tätigt die drittteuerste Übernahme seiner Geschichte und stärkt damit seine Position im Markt für Gesundheitsdienstleistungen. Der Aktienkurs könnte derweil aus charttechnischer Sicht vor einer positiven Wende stehen. [mehr]

Ist die Eon-Aktie jetzt ein Kauf?

Die Eon-Aktie hat Monate des Grauens hinter sich. Die erwartete Dividendenrendite liegt dafür nun bei über sechs Prozent. Und die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Papiere des Stromriesen zum Kauf. Sollten Anleger zugreifen? [mehr]

FlatexDegiro gewinnt in jeder Minute einen neuen Kunden

Das deutsche Fintech ist inzwischen Europas größter Online-Broker. Inmitten der Börsenkrise überzeugt das Unternehmen mit starkem Wachstum und hoher Profitabilität und verwaltet jetzt 38 Milliarden Euro Kundenvermögen. Die Aktie wird ein heißer Kauf-Kandidat. Goldman Sachs sagt ein Kursziel von 20 Euro voraus [mehr]

Gasversorger Uniper gehen Gas und Geld aus – Aktie fällt ins Bodenlose

Ab dem 11. Juli könnte kein Gas mehr durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 fließen. Schon die aktuelle Drosselung reicht, um Uniper, den größter Gas-Importeur der Republik, in finanzielle Schieflage zu bringen. Das Unternehmen muss wohl vom Staat gerettet werden. [mehr]

Allianz steigt bei „ESG Book“ ein

Deutschlands grünes Vorzeige-Fintech gewinnt große globale Investoren und könnte nun zu einem europäischen Moodys für nachhaltige Geldanlagen heranwachsen [mehr]

Zalando: Schrei vor Schmerz

Das Ausmaß der jüngsten Prognosesenkung schockt Anleger und Analysten gleichermaßen. Die Zalando-Aktie bricht dramatisch ein. Dem Online-Modehändler droht der perfekte Sturm. [mehr]

Sind Healthcare-Aktien jetzt die richtige Wahl?

Für viele Anlegerinnen und Anleger sind aktuell defensive Titel im Fokus. Vielerorts hört man von einer hohen Inflation und Rezessionssorgen. Es könnte also die Zeit defensiver Titel aus dem Gesundheitssektor gekommen sein. Unter Anlegerinnen und Anlegern gelten Gesundheitsaktien als recht konjunkturresistent. [mehr]

Naht das Comeback der Halbleiter-Aktien? Die vier besten ETFs

Die Auftragsbücher quellen über, Umsätze und Gewinne explodieren. An der Börse allerdings ging es Chip-Aktien zuletzt kräftig an den Kragen. Ein Blick auf vier ETFs, die sich für eine Comeback-Wette eignen könnten. [mehr]

Ist die Infineon Aktie langfristig ein Must-have?

Der deutsche Chip-Krösus wächst und wächst. Die Nachfrage nach Halbleitern ist riesig. Alle zwei bis drei Jahre wollen die Münchner von nun an ein neues Werk bauen. Der Aktienkurs jedoch steht fast so tief wie vor der Pandemie. Sollten Anleger zugreifen? [mehr]

Disruptive Technologien verändern einen ganzen Sektor

Die Biotechbranche richtet neue Generationen von Therapieansätzen immer stärker auf Medikamente gegen Krankheiten mit grösseren Patientenzahlen aus. Dementsprechend gross ist das Umsatzpotenzial. [mehr]

Airbnb und Booking: Erholt sich die Reisebranche in diesem Sommer?

Die Reiselust der Deutschen ist so groß wie lange nicht mehr. Laut Einschätzungen der Forschungsgemeinschaft „Urlaub und Reisen“ liegt die Lust nach Urlaub auf einem historischen Höchststand. [mehr]

Was Anleger aus der Ölkrise von 1973 lernen können

Reinhard Panse hat für viele Jahre das Multi Family Office der Quandts geleitet. Inzwischen ist er CIO des Vermögensverwalters FINVIA und blickt exklusiv für die Börse am Sonntag auf den altbekannten Teufelskreis aus Krieg und drohender Rezession, der das Schreckgespenst einer anhaltenden Stagflation wieder aufleben lässt. Er erklärt, warum manches an die 1970er Jahre erinnert, Anleger deshalb aber nicht in Panik geraten sollten. [mehr]

Schneeflocke mit Chancen?

Cloud Computing ist mittlerweile zu einem wichtigen Geschäftssegment aufgestiegen und zieht auch weiterhin die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich.Snowflake auf Deutsch Schneeflocke ist eines dieser aufstrebenden Unternehmen, die noch nicht im Mainstream bekannt sind. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×